Sitzheizung wird nicht richtig warm
Hallo zusammen,
mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?
Gruß,
dwainwr
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.
Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...
Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...
Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...
folgende Abhilfen gibt es:
Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)
Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...
Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!
[GELÖST]/[ERLEDIGT]
413 Antworten
In ELSA wird für Stufe 6 ca. 60° angegeben, eine Unterscheidung für MJ 2010 habe ich nicht finden können. Also logisch, dass der Mechaniker den Wert als zu niedrig gemessen hat.
Bis einschließlich MJ09 war die Temp. auch tatsächlich 60°, ab 2010 38°.
Die tatsächliche Funktion kann man nur prüfen indem man den Messwertblock im BNStg ausliest (SOLL/IST) und das Ergebnis mit der tatsächlichen gemessenen Sitztemperatur vergleicht. So kann man prüfen ob die Heizungsmatte genügend Leistung bringt und/oder auch die Temperatursensoren richtig funktionieren. Eine pauschale Messung reicht hier nicht aus!
Es scheinen sich jedenfalls alle einig zu sein, dass die Reparatur mit Austausch der Heizmatten wohl "in die Hose gehen wird". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Meines Erachtens helfen nur entweder das Adapterkabel mit Widerstand einzubauen oder ein Softwareupdate auf 0410 zu machen. Wie schon geschrieben wurde in den MJ 2010-2012 die Sitzuheizung softwareseitig sehr niedrig angesetzt.
Ich hatte die nicht allzu heiße Sitzheizung im Herbst, bei der letzten Inspektion bemängelt aber da sagte man mir es wäre alles in Ordnung und es gäbe keine andere Software die es besser machen würde!
Wie bekomm ich das mit der 0410 bei meinem BJ denn hin?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BruceWayne
Ich hatte die nicht allzu heiße Sitzheizung im Herbst, bei der letzten Inspektion bemängelt aber da sagte man mir es wäre alles in Ordnung und es gäbe keine andere Software die es besser machen würde!Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Meines Erachtens helfen nur entweder das Adapterkabel mit Widerstand einzubauen oder ein Softwareupdate auf 0410 zu machen. Wie schon geschrieben wurde in den MJ 2010-2012 die Sitzuheizung softwareseitig sehr niedrig angesetzt.Wie bekomm ich das mit der 0410 bei meinem BJ denn hin?
offiziell für deinen gar nicht
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
offiziell für deinen gar nicht
Und wie würde das auf inoffiziellem Weg von statten gehen?
Was würde dann bei der nächsten Inspektion passieren?
1) über eine angefertigte Update CD - diese muss dein händler manuell einspielen ; wo er sich zu 99.5% schon quer stellt
2) gar nichts- updates werden nicht gelöscht
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
1) über eine angefertigte Update CD - diese muss dein händler manuell einspielen ; wo er sich zu 99.5% schon quer stellt
...
na, da habe ich ja Glück gehabt, mein Händler hat mir die CD ohne mit der Wimper zu zucken eingespielt.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
1) über eine angefertigte Update CD - diese muss dein händler manuell einspielen ; wo er sich zu 99.5% schon quer stellt
2) gar nichts- updates werden nicht gelöscht
Das heißt es geht also nur mir ein auf meinen Wagen angepasstes Update und nicht mit ner schon erstellten CD von einem anderen?
Zitat:
Original geschrieben von BruceWayne
Das heißt es geht also nur mir ein auf meinen Wagen angepasstes Update und nicht mit ner schon erstellten CD von einem anderen?Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
1) über eine angefertigte Update CD - diese muss dein händler manuell einspielen ; wo er sich zu 99.5% schon quer stellt
2) gar nichts- updates werden nicht gelöscht
doch das geht
so, ich komme nochmals auf meine Frage zurück.
Mein Händler wird am Mittwoch auf Garantie die Sitze (Leder) ausbauen und die Heizmatten austauschen, da er auch durch Messungen festgestellt hat, dass die Heizleistung, wie von mir beanstandet, zu gering ist.
Ich habe nun ein wenig bedenken, dass dabei die Sitze (Bezug) in Mitleidenschaft gezogen werden.
Hat jemand schon mal die Heizmatten ausgetauscht bekommen und wie sahen die Sitze danach aus?
Gruß
olderffm
Viele Werkstätten trauen sich ans Sitze zerlegen schon gar nicht dran und vergeben das fremd...
Wenn du Pech hast, sitzen die Bezüge nicht mehr so drauf wie vorher (Falten, etc.), Clips bzw. Rastnasen von den Verkleidungsteilen sind an- oder abgebrochen. Durch den Sitzausbau können außerdem Kratzer an der Mittelkonsole, am Lenkrad und den Einstiegen sein. 🙁
Wenn du Glück hast und die Werkstatt sich mit der Materie auskennt, siehst du nichts. 🙂