1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Sitzheizung wird nicht richtig warm

Sitzheizung wird nicht richtig warm

Audi A5

Hallo zusammen,
mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?
Gruß,
dwainwr

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.
Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...
Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...
Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...
folgende Abhilfen gibt es:
Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)
Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...
Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!

[GELÖST]/[ERLEDIGT]

413 weitere Antworten
Ähnliche Themen
413 Antworten

Hallo
Ich habe heute einen neuen 1064km A4 2,0dti mit Standard Stoffsitzen als Leihfahrzeug vom :). Nach 20 sec. auf Stufe 6 musste ich abschalten weil unangenehm.
Im A5 hab ich keine.
Grüße
Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo
Ich habe heute einen neuen 1064km A4 2,0dti mit Standard Stoffsitzen als Leihfahrzeug vom :). Nach 20 sec. auf Stufe 6 musste ich abschalten weil unangenehm.
Im A5 hab ich keine.
Grüße
Timmi

Wenn Leute in meinen A5 einsteigen und sagen "wwuuuhhh kalt!!!", mach ich mir manchmal den Spass und drehe die Sitzheizung auf Stufe sechs.

:D

Nach spätestens 500 m kommt dann ein ooohh uuuh aaah .... mach das aus.

:D:D

Gruss ROYAL_TIGER

wie schon geschrieben ist das Problem wohl erst ab dem Modell 2010 da...mein A5 Cabrio ist Ende Dezember 2009 zugelassen und von einer Sitzheizung ist auch auf Stufe 6 definitiv nicht zu sprechen...minimalste Erwärmung allenfalls. Bei meiner Kiste sind Alcantara Sitze verbaut und bei meinem Schwager in seinem Sportback Ledersitze und die Heizung wird genauso schlecht warm. Andererseits der A6 von meinem Chef ist 3 Monate älter und da klappts mit der Sitzheizung genauso wie meine Autos vorher (A4 Cabrio, BMW E90 etc.).
Wenn man die mit einem Widerstand austricksen kann, würde ich das glatt machen...
Grüße
Stephan B.

Zitat:

Original geschrieben von vmaxz3


wie schon geschrieben ist das Problem wohl erst ab dem Modell 2010 da

Mein Sportback ist von März 2010, also Modelljahr 2010. Und wie gesagt, auf Sportsitzen volle Leistung.

werde definitiv beim Freundlichen das beanstanden. Ich möchte nur noch kurz warten bis es wirklich kühl wird damit die mich nicht auslachen wenn ich an einem warmen Tag dort hinfahre und sage das die Sitzheizung nur "mäßig" funktioniert...

beim Händler hier vor Ort habe ich leider auch nichts erreicht...ausser dem Satz: "Stand der Technik" :-(
Grüße
Stephan B.

Zitat:

Original geschrieben von vmaxz3


beim Händler hier vor Ort habe ich leider auch nichts erreicht...ausser dem Satz: "Stand der Technik" :-(
Grüße
Stephan B.

war klar- eine Lösung habe ich oben gepostet

Hallo
Ich versteh es trotzdem nicht.
Tigers Sitze werden warm und die an dem 4 Wochen alten A4 Leihfahrzeug vom Freundlichen wurden auch warm, fast heiß. :confused:
Grüße
Timmi

Audi Logik und Stand der Technik.

Intern heißt es.. Fließender Einsatz geänderter Sitzmatten sowie Steuergeräte ( zu deutsch es wurde der Temp.Kennwert im Klimastg. einfach geändert)  - leider via Diagnose nicht mehr änderbar!

da würde ich glatt einen Widerstand einlöten...wenn ich wüsste in welches Kabel ?
Grüße
Stephan B.

beim a3 kann ich es dir sagen - beim A5 müsste ich mir die Stromlaufpläne ansehen 

boah man die Lösung mit dem Widerstand klingt gut, aber ich trau mich da nicht ran mit nem Lötkolben udg... da muss es doch noch einen anderen Weg geben ! :( ... Zum Kotzen ist das !

Wie gesagt, man kann das ganze Plug and Play mit Steckern machen! 
Kosten sind hier nur etwas "höher" - aber es geht ! 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wie gesagt, man kann das ganze Plug and Play mit Steckern machen! 
Kosten sind hier nur etwas "höher" - aber es geht ! 

Vor meinem geistigen Auge sehe ich schon wie BenjaminWe danach Audi verklagt, weil der Nerz seiner Frau in Flammen aufgegangen ist wegen so einem Widerstand-Umbau und das Audi hat ihn nicht physikalisch davon abgehalten so einen Umbau durchzufuehren

:)

man sollte schon wissen was man macht ;) und via Diagnose kann man die Temp. Veränderung im Auge behalten ... 
ein + von 5-10°C würde reichen 

Deine Antwort
Ähnliche Themen