Sitzheizung wird nicht richtig warm
Hallo zusammen,
mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?
Gruß,
dwainwr
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.
Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...
Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...
Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...
folgende Abhilfen gibt es:
Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)
Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...
Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!
[GELÖST]/[ERLEDIGT]
413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nächste woche bin ich bei audi, dann setze ich mich mal an den Rechner dort..
Hi Scotty,
kannst Du schon abschätzen, wann das in etwa sein wird? Mein Wagen geht am Dienstag zur Inspektion, da wollte ich das mit erledigen lassen.
Gruß Martin
Bitte mal die SW-Version (und vor allem die Teilenummer!) auslesen (also von dem Fahrzeug, wo angeblich was aufgespielt wurde) ... für den B8PA gibt's ab einer bestimmten SW-/Datensatzversion neue Werte für die Sitzheizung... aber ob die neue Hardware/Software-Kombination für "Altfahrzeuge" überhaupt geht, würd ich erst mal bezweifeln...
Grüße,
SIGSEGV
Und ja... wenn es "diese" SW ist, dann werden dadurch auch TFL-Probleme korrigiert...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
wo oder welche probleme gibts denn bei den TFL?
siehe vorherige Posts...
Bei meinem A4 wurde 2010 wegen TFL-Problemen ein Softwareupdate auf das Bordnetzstg aufgespielt:
(manchmal blieb das TFL an, obwohl Auto abgeschlossen)
vor dem Update:
8K0907063D
SW 253
Sitzheizungtemp. Stufe 6: 60°C
nach dem Update:
8K0907063J
SW 380
Sitzheizungstemp. Stufe 6: 38°C
Heute hatte ich ein Gespräch mit der Audi-Kindenbetreuung und die konnten sich gar nicht vorstellen, dass es da bei meinem Probleme geben solle, denn mein A4 wäre ja ein aus MJ09. Dann hab' ich ihm das mit dem SW-Update samt TPI-Nr erzählt und nun wollen sie das prüfen. Generell gäbe es nur ein Update für den Q5 und A3 um die Sitzheizungtemp. heraufzusetzen.
In ERWIN gibt es keine TPI dazu.
Da es bei einigen ja schon geklappt haben soll, würde mich jetzt da auch die SW-Version interessieren! Vielleicht kann ja Andy nach seinem Besuch bei audi dazu was beisteuern🙂
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
vor dem Update:
8K0907063D
SW 253
Sitzheizungtemp. Stufe 6: 60°Cnach dem Update:
8K0907063J
SW 380
Sitzheizungstemp. Stufe 6: 38°C
OK, das war dann wohl eher ein Sitzheizungs-"Downgrade" auf MY2010.
Sinnvoll (Stand heute) wäre:
8K0907063AL
SW 0083 (theoretisch schon ab 0070 bzw. 0071) oder höher
Grüße,
SIGSEGV
beim a3 ist mir die TPI bekannt und die macht satte 4°C on top 😉 ...
beim Q5 konnte ich nocht nichts finden
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
beim a3 ist mir die TPI bekannt und die macht satte 4°C on top 😉 ...
beim Q5 konnte ich nocht nichts finden
habe auch in meinem A6 FL das Problem mit zu niedriger Temperatur der Sitzheizung,
gibt es hier eventuell auch hier schon eine TPI ?
Mit freundlichem Gruß
Lorenzo der Pate
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
beim Q5 konnte ich nocht nichts finden
Die im Q5 gilt erst mal nur für Modelljahr 2012 mit Ledersitzen... also vor allem nicht für A4 und A5 😠
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
OK, das war dann wohl eher ein Sitzheizungs-"Downgrade" auf MY2010.Zitat:
Original geschrieben von spuerer
vor dem Update:
8K0907063D
SW 253
Sitzheizungtemp. Stufe 6: 60°Cnach dem Update:
8K0907063J
SW 380
Sitzheizungstemp. Stufe 6: 38°CSinnvoll (Stand heute) wäre:
8K0907063AL
SW 0083 (theoretisch schon ab 0070 bzw. 0071) oder höherGrüße,
SIGSEGV
sozusagen 🙁
Ich glaube aber kaum, dass die Software des FL-BNSTG auf die alten BNSTG passt, da die Funktionen komplett geändert sind (aLWR/PDC integriert, 24 Bytes mehr, Sitzheizung nur noch 3 Stufen)
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Die im Q5 gilt erst mal nur für Modelljahr 2012 mit Ledersitzen... also vor allem nicht für A4 und A5 😠Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
beim Q5 konnte ich nocht nichts finden
trotzdem "allgemein" gültig für a4 a5 Q5 (da alles die gleichen stg verbaut haben - samt sitze)
...vieleicht für Euch interessant:
ich hatte im Dezember die Probefahrt mit meinem A5 Cab. Bauj. 06/2010 2.0 TFSI 211 PS.
Da ich im Vorfeld schon einiges hier im Forum gelesen habe - hier speziell
"Sitzheizung wird nicht richtig warm" habe ich bei der Probefahrt auch darauf besonders geachtet - das Wetter war so um die 10 GRD. - und ja, Warm auf Stufe 6 geht anders - Meine Freundin empfand dies genauso, zumal Sie einen A3 fährt und dort auf der höchsten Stufe der allerwerteste kocht🙂😎
Am 05.01.12 war mein Audi dann noch zur Inspektion - und mir ist danach aufgefallen, dass die Sitzheizung besser funzt - soll heißen, einfach Wärmer ist - Nein, das bilde ich mir nicht ein.
Vieleicht ist ja da schon was neu Programmiert worden?!
Gruß
matchless
Zitat:
Original geschrieben von matchless1
Vieleicht ist ja da schon was neu Programmiert worden?!
Nein... sicher nicht (es geht vor "PA" schlicht nicht ohne SW-Update, und da gibt's keins).
Das ist tatsächlich subjektiv bzw. hängt von der Außentemperatur ab... die Schaltschwellen beziehen sich auf die Zieltemperatur 38 Grad (bei Stufe 6 bzw. ab "PA" dann Stufe 3)... wenn es draußen schon +20 Grad hat, ist die Heizleistung geringer als bei +1 Grad oder -10 Grad.
In der Sitzmatte sind Heizdrähte und Temperatursensoren, deren Werte quasi im BCM abgeglichen werden... die Heizleistung variiert dann je nach "Differenz zur Solltemperatur", weil bei "nur 1 Grad Differenz zur Zieltemperatur" z.B. nicht mehr mit 100% geheizt wird, bei > 30 Grad aber durchaus...