Sitzheizung wird nicht richtig warm

Audi A5

Hallo zusammen,

mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?

Gruß,
dwainwr

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.

Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...

Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...

Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...

folgende Abhilfen gibt es:

Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)

Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...

Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!

[GELÖST]/[ERLEDIGT]

413 weitere Antworten
413 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Ich habe momentan ein Problem mit der SH Fahrerseitig (Beifahrerseitig funktioniert sie bestens) - auf der Fahrerseite schaltet sie sich nach ~ 3-5min ab.. wenn ich sie auf STUFE 1 dann erneut einschalte. wird sie sehr heiss und schaltet sich ebenfalls wieder ab. 

Ich werde die woche mal den Fehlerspeicher auslesen, bzw. mir den Einbau des Adapters noch mal ansehen.. Irgendwo scheint da was schief gegangen zu sein, ggf irgendwo ein Schluss...

Ich werde berichten, wird aber sicherlich keine Große Sache sein.

Gruss
Andy

Ist dieses Problem auch noch bei anderen Nutzern des Selbstbau-Adapters bekannt oder ist dies hier von Scotty beschriebene Problem bisher ein Einzelfall?

Es klingt für meine Ohren fast ein wenig so, als ob hier das bordeigene Störungs- und Diagnosesystem eingreift, um einen grösseren Schaden abzuwenden.

Was denken die Elektonikexperten unter Euch ??

Habe übrigens auch einen Adaptersatz bestellt.

Gruss garaventa

Guten Morgen.

Also bisher habe ich von keinem anderen Nutzer der Adapter etwas ähnliches gehört.

Daher bin ich auch sehr an der Ursachenforschung interessiert.

Aber Scotty will uns Bescheid geben, wenn er etwas herausgefunden hat.

LG

Lara

Matte geschossen, würde ich mal vermuten - mal abwarten.

Im A3 haben ja einige die Adapter UND das Update gleichzeitig in Benutzung, erfolgreich.

Mit 2K werden die Heizmatten noch nicht sooo heiss wie früher die (beim A3 bis zum Facelift).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Matte geschossen, würde ich mal vermuten - mal abwarten.

denke ich nicht, da sie weiterhin heizt und zudem vorher wie nach dem adapter keine probleme hatte, die Abschaltung ist IMMER nach der gleichen Zeit, egal ob die Matte bis dahin warm ist oder nicht.. es lässt sich auch wieder einschalten & schaltet dann nach dem gleichen Intervall wieder ab-

Probleme sind bisher nicht bekannt ! 

so ENTWARNUNG 😉 

Sitztemperatursensor LINKS- unterbrechung- 

Denke da wird beim Einbau ein kleiner Kabelbruch aufgetreten sein, da es dort unten schon recht eng im Kasten ist, Adapter habe ich erstmal ausgebaut und werde ich mir näher ansehen, mich wundert es nur das die SH auch mit der unterbrechung ~ 3-4min konstant lief! und erst danach abschaltete... Fehlerhäufigkeit 11x passt auch- 

Also nichts wildes.. SH läuft jetzt Fahrerseitig wieder ohne Probleme

Gruss
Andy

Hi Scotty,

wenn Du ne neue Einzeilleitung oder Einzelkontakte brauchst, sag Bescheid.

LG

Lara

sollte ich schon hinbekommen, hab ja diverse Teile auch hier liegen, werde die Tage dann den Schrumpfschlauch mal abziehen und mir das dann genauer ansehen- danke für den Support ! 🙂

Hallo Zusammen,

Hab jetzt die Adapter (Fahrer- und Beifahrerseite) von MrMercury eingebaut.
Hat gut geklappt bin sehr zufrieden.

LG Caio

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Soooooo,

jipppiieehhhh 🙂 😁 😉

mein S5 hat jetzt auch wieder eine Sitzheizung, die auch so genannt werden darf.

Habe die Adapterkabel auch erfolgreich im doch recht engen "Steckerstauraum" verbaut.
Wenn man weiß wie, dann isses wirklich nicht schwer.

Die Heizleistung ist nun absolut perfekt. Ich kann nun auch den Regler auf Stufe 3 stehen lassen. Während vor dem Adaptereinbau auf Stufe 3 gar nichts zu merken war, wird es jetzt angenehm warm. Stufe 6 wird schon schöööön kuschelig! Perfekt, wenn man sich durchgefroren in´s Auto setzt.

Vielen Dank auch hier von mir an Lara 🙂

Ich habe mir auch mal erlaubt, die Werte der Sitzheizung vor und nach Einbau per VCDS auszulesen. Das Ergebnis seht ihr im angehängten Bild.
Wie man sieht, heizt die Sitzheizung mit dem neuen Adapter anfangs etwas mehr auf. Am Ende fällt die Heizgeschwindigkeit dann immer mehr ab, bis sie auf dem Maximum eingeregelt wird. Die Stromaufnahme ist dabei bei beiden Adaptern identisch (von 6,5 bis 9,8 A).
Beim Diagramm nach Adapter-Einbau habe ich die Temperaturwerte entfernt und gegen "min" und "max" ausgetauscht, da ja mehr als die vom System vorgegebenen 38°C erreicht werden (kann man den realen Wert eigentlich auch irgendwo auslesen?).

Alles in allem ist das ein netter Komfortgewinn, der recht kostengünstig und unproblematisch zu realisieren ist.

Vielen Dank für die kompetenten Hilfen hier!

Gruß Olli

Hi Olli,

hattest Du die Werte eigentlich während der Fahrt ermittelt oder im Stand bei Leerlaufdrehzahl?

Machmal kommt es einem ja so vor, als ob die SH im Stand etwas langsamer kommt.

MfG

Lara

Hi Lara,

das war im Stand bei Leerlaufdrehzahl.

Gruß Olli

@Olli:

Was hast Du eigentlich für ne Oberfläche auf den Sitzen?

Bei gelochtem Leder und Stoffsitzen wirkt die SH an sich ja besser.

LG

Voll-Leder Seidennappa (Serie beim S5 SB) 😉

Gruß Olli

Hi, habe seit gestern die Adapter von MrMercury in meinem A5 Sportback
eingebaut. Absolut problemlos, schnell und vor allem sehr wirkungsvoll.
Nun kann ich wieder sagen, ja ich habe eine Sitzheizung!!
Danke noch mal an MrMercury für die schnelle und zuverlässige Hilfe!

Hallo zusammen !

Auch ich wollte mich nicht mit einem kalten Hinterteil im Winter abfinden und habe den Adapter von MrMercury verbaut.

Der Einbau ist an sich einfach. Das Hauptproblem ist, die zusätzlichen Stecker im Anschlusskasten unterzubringen. Ich habe die Kabel an der Druchführung aus dem Kasten heraus und unter die Bodenabdeckung geleitet. Gfs. muss ich hier noch ein wenig Schaumstiff unterlegen, damit nichts klappert.

Die Sitzheizung arbeitet nun wie erwartet. Stufe 4 entspricht in etwa der früheren Stufe 6. Die Stufen 5 und 6 sind angenehm, aber nicht zu heiß.

Der Kabelsatz ist professionell verarbeitet und der Wiederstand sauber mit Schrumpfschlauch gesichert.

Vielen Dank an MrMercury für die schnelle Lieferung und den netten
Kontakt !!!

Gruß

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen