Sitzheizung wird nicht richtig warm

Audi A5

Hallo zusammen,

mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?

Gruß,
dwainwr

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.

Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...

Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...

Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...

folgende Abhilfen gibt es:

Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)

Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...

Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!

[GELÖST]/[ERLEDIGT]

413 weitere Antworten
413 Antworten

Ah, alles klar ... meiner ist 5/08
Danke für den Hinweis 😉

Schöne Grüße
pat

Soooooo,

jipppiieehhhh 🙂 😁 😉

mein S5 hat jetzt auch wieder eine Sitzheizung, die auch so genannt werden darf.

Habe die Adapterkabel auch erfolgreich im doch recht engen "Steckerstauraum" verbaut.
Wenn man weiß wie, dann isses wirklich nicht schwer.

Die Heizleistung ist nun absolut perfekt. Ich kann nun auch den Regler auf Stufe 3 stehen lassen. Während vor dem Adaptereinbau auf Stufe 3 gar nichts zu merken war, wird es jetzt angenehm warm. Stufe 6 wird schon schöööön kuschelig! Perfekt, wenn man sich durchgefroren in´s Auto setzt.

Vielen Dank auch hier von mir an Lara 🙂

Ich habe mir auch mal erlaubt, die Werte der Sitzheizung vor und nach Einbau per VCDS auszulesen. Das Ergebnis seht ihr im angehängten Bild.
Wie man sieht, heizt die Sitzheizung mit dem neuen Adapter anfangs etwas mehr auf. Am Ende fällt die Heizgeschwindigkeit dann immer mehr ab, bis sie auf dem Maximum eingeregelt wird. Die Stromaufnahme ist dabei bei beiden Adaptern identisch (von 6,5 bis 9,8 A).
Beim Diagramm nach Adapter-Einbau habe ich die Temperaturwerte entfernt und gegen "min" und "max" ausgetauscht, da ja mehr als die vom System vorgegebenen 38°C erreicht werden (kann man den realen Wert eigentlich auch irgendwo auslesen?).

Alles in allem ist das ein netter Komfortgewinn, der recht kostengünstig und unproblematisch zu realisieren ist.

Vielen Dank für die kompetenten Hilfen hier!

Gruß Olli

Werte-sitzheizung

lag bei mir etwa 10°C drüber .. 

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Der reale Wert läßt sich über einen Trick auslesen: Sitzheizung mit Adapter auf die virtuellen 38°C aufheizen, dann den Widerstand im Adapterkabel überbrücken (z.B. Kabel mit Krokodilklemme). In diesem Moment (mit gebrücktem Widerstand) wird dem Bordnetzsteuergerät dann die tatsächliche Temperatur zurückgemeldet.

Och nöö,  😉

Bin froh, den Adapter jetzt verstaut zu haben 🙂

Gruß Olli

Ähnliche Themen

da hätte audi auch etwas mehr platz für uns einplanen können 😉

... bist Du sicher, dass Deine Diagrammbeschriftung stimmt? ;-)

Gruß

Was stimmt daran nicht?

... die Skalierung der x-Achse ist bei beiden Diagrammen ja nicht identisch, die im oberen ist "gezoomt" und wenn ich sehe, bei welchem Zahlenwert die Asymptote erreicht wird, ist das im unteren aber später - oder?

Gruß

Ja, die Skalierung ist nicht identisch, weil es nach dem Adaptereinbau länger dauert bis die maximale Temperatur erreicht ist, die ja offenbar ca. 14°C höher liegt als sonst.

Gruß Olli

Hi,

super Diagramm hast Du da erstellt, Olli! So kann man sich das mal richtig bildlich vorstellen, wie die "Logik" der Heizung funktioniert, zum Beispiel mit den Pausen, sobald die Soll-Temp. erreicht ist.

Danke.

Lara

.. ach so, das war im unteren nicht zu sehen. Ist ein schlagendes Argument 🙂

Gruß

Und wer sich fragt, warum die Temperaturkurve in diesen Stufen dargestellt wird:

Das Steuergerät erfasst die Temperatur der Sitzheizung nur in 0,5 °C - Schritten.
Deshalb diese "harten" Abstufungen.

Gruß Olli

Schönen guten Morgen,

hier die Einbauanleitung für den A5 & S5.

MfG

Lara

Alles interressant.
Wird dann auch die Sitzwange warm? Das ist nämlich das Problem bei meinem A5.

wenn sie VORHER nicht warm wird, wird sie nachher auch nicht warm 😉 

Ich habe momentan ein Problem mit der SH Fahrerseitig (Beifahrerseitig funktioniert sie bestens) - auf der Fahrerseite schaltet sie sich nach ~ 3-5min ab.. wenn ich sie auf STUFE 1 dann erneut einschalte. wird sie sehr heiss und schaltet sich ebenfalls wieder ab. 

Ich werde die woche mal den Fehlerspeicher auslesen, bzw. mir den Einbau des Adapters noch mal ansehen.. Irgendwo scheint da was schief gegangen zu sein, ggf irgendwo ein Schluss...

Ich werde berichten, wird aber sicherlich keine Große Sache sein.

Gruss
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen