Sitzheizung wird nicht richtig warm (Facelift)

Audi A6 C6/4F

Hallo,
bei meinem drei Monate alten A6 heizt die Sitzheizung nur mangelhaft. Der Audi Händler sagt, daß hätte man runter geregelt im Gegensatz zu dem älteren Fahrzeug, da die Sitzheizung schon die ein oder andere Hose verbrannt hätte.
Das mag ja sein, aber meine Sitzheizung wird auf Stufe 6 nur lauwarm. Bei Stufe vier ist schon nichts mehr zu spüren.
Ist das bei Euren Autos auch so? Gibt es eine Lösung?
Danke im Voraus?

Beste Antwort im Thema

@no-one:
MJ 2009 ist nicht MJ 2010 und vielleicht sogar noch BJ 2008 , Du hast Glück einen FL zu haben wo die Temperatur der Sitzheizung noch nicht von 60 auf 38 °C begrenzt wurde.

@Senti und alle:
Ich habe mal solche Adapter in einer kleinen Serie gebaut weil die Sitzheizung in meinem 2010er FL auch nur lauwarm wurde. Ich häng mal eine Anleitung an....

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich geh Max. auf 3 sonst verbrenn ich mir noch die Nüsse😁

Meine ist wenn ich sie einschalte zwischen 3 und 6, verbrenne meinen Arsch aber nicht, ist genau so wie es sein soll 😉

Meiner ist Bj 03/11 also Mj 11 und die Sitzheizung wird nicht mehr so warm wie ich es ausm A4 noch kenne.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. Januar 2015 um 17:20:27 Uhr:


@no-one:
MJ 2009 ist nicht MJ 2010 und vielleicht sogar noch BJ 2008 , Du hast Glück einen FL zu haben wo die Temperatur der Sitzheizung noch nicht von 60 auf 38 °C begrenzt wurde.

@Senti und alle:
Ich habe mal solche Adapter in einer kleinen Serie gebaut weil die Sitzheizung in meinem 2010er FL auch nur lauwarm wurde. Ich häng mal eine Anleitung an....

Dein Beitrag wurde in die

Audi A6 FAQ

übernommen !

Danke für deine Hilfe !

MfG Senti

Ähnliche Themen

Ich muß das Thema nochmal hoch holen. Ich habe vor 2 Wochen die Widerstände eingelötet. Hab die 2,2 KOhm genommen wie in der Anleitung beschrieben, allerdings wird sie jetzt schon auf Stufe 1 / 2 sehr heiß, sodass ich die SH wieder ausmachen muß bevor mir der Arsch abfackelt. Hat einer ne Idee ?

Ein Fehler in der Verkabelung ?

Hmm, ich habe den Widerstand (nur Fahrerseite) schon seit 2 Jahren eingebaut und es klappt einwandfrei. Aktuell nutze ich die Sitzheizung in Stufe 4 aber das wird dann nachmittags (wenn es draussen wärmer ist) auch teilweise zu warm aber nicht heiß. Bist Du sicher das Du den richtigen Widerstand verbaut hast ?

Hi!

passt das mit dem Stecker auch bei den Ablagekästen unterm Sitz?

Und welche Kabel werden nun genau verbunden? wenns nur 6 von den 8 sind?

Gruss

auf Seite 3 habe ich eine Anleitung eingestellt mit Bildern. Ich habe leider keine Ablagekästen unter den Sitzen aber die Abdeckung des Steckerfachs im Boden geht nicht mehr ganz zu wenn der Adapter angeschlossen ist. Etwas Platz nimmt das Teil also schon in Anspruch aber je nach Sitzstellung ist das Fach hinter den schmalen Ablagefächern...

Ich habe die Ablagekästen, ist aber völlig egal da die Kabelfächer auf dem Boden sind und man ja den Sitz zurück schiebt.
Hab die Widerstände nochmal gemessen, zeigen 2,19 Kohm an.
@ Senti An der Verkabelung kanns net liegen, gibt ja nur 4 Kabel, zwei Strom führende und die 2 vom Temp Sensor, und da schneidet man eins durch und setzt den Widerstand dazwischen.

Hi Leute!

Habe mir letzte Woche einen A6 Avant 3.0 TDI (03/2010) mit S Line Vollledersitzen und Sitzheizung (vorne UND hinten) zugelegt. Einziges Manko: Die lauwarme Sitzheizung.
War deswegen auch schon bei zwei verschiedenen Audi Partnern und beide vertrösteten mich mit folgender Argumentation:
"Der Wagen regelt je nach Außen- und Fahrgastzellentemperatur die Sitzheizung runter. Diese würde nur bei kalten Temperaturen auf Stufe 6 auch die Heizkraft der Stufe 6 freigeben."

Da mir das komisch und sinnlos vorkam habe ich weitergesucht bis ich nun hier gelandet bin. Es hat also nichts mit der Außentemperatur zu tun sondern mit der Werkseinstellung ab 2010. Deshalb habe ich auch keine große Lust auf den Winter zu warten um dann zu merken dass die netten Audi-Servicepartner Schei** erzählt haben und die SH auch bei -5° nicht ordentlich hochdrehen.

Da ich kein Fachmann und auch kein Elektriker bin, meiner Verlobten im kommenden Winter aber dennoch einen warmen Sitz anbieten möchte, folgende Frage:

Gibt es mittlerweile irgendeine Lösung die auch ein Laie herbeiführen kann?

Besten Dank im Voraus!

4 Seiten lesen ist nicht viel und da hat sich jemand die Mühe gemacht eine PDF zu erstellen, wie es geht. Ob das für einen Laien geeignet ist, keine Ahnung, jeder hat eine andere Ansicht von Laie.

Beitrag von atomiceins lesen!

http://www.motor-talk.de/.../...ichtig-warm-facelift-t2559218.html?...

Natürlich habe ich die vier Seiten und auch die PDF von Atomickeins gelesen. Daher kam ja meine konkrete Frage nach einer mittlerweile alternativen Lösung, evtl. über Audi oder ne Werkstatt...

Falls nicht, bin ich ja mehr oder weniger gezwungen mir die Adapter "bauen zu lassen"..

Lies mal deinen Fehlerspeicher aus. Geht die Heckscheiben- und Spiegelheizung? 😉

Ein MT-ler hat hier in einem Thread geschrieben, dass das wohl inzwischen auch per Codierung anpassbar sein soll. Es gibt bei Faxxbook eine A6-4F Gruppe, wo das Leute scheinbar anbieten würden.

Da ich nicht bei Faxxbook bin, kann ich das leider nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen