1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Sitzheizung wird nicht richtig warm (Facelift)

Sitzheizung wird nicht richtig warm (Facelift)

Audi A6 C6/4F

Hallo,
bei meinem drei Monate alten A6 heizt die Sitzheizung nur mangelhaft. Der Audi Händler sagt, daß hätte man runter geregelt im Gegensatz zu dem älteren Fahrzeug, da die Sitzheizung schon die ein oder andere Hose verbrannt hätte.
Das mag ja sein, aber meine Sitzheizung wird auf Stufe 6 nur lauwarm. Bei Stufe vier ist schon nichts mehr zu spüren.
Ist das bei Euren Autos auch so? Gibt es eine Lösung?
Danke im Voraus?

Beste Antwort im Thema

@no-one:
MJ 2009 ist nicht MJ 2010 und vielleicht sogar noch BJ 2008 , Du hast Glück einen FL zu haben wo die Temperatur der Sitzheizung noch nicht von 60 auf 38 °C begrenzt wurde.

@Senti und alle:
Ich habe mal solche Adapter in einer kleinen Serie gebaut weil die Sitzheizung in meinem 2010er FL auch nur lauwarm wurde. Ich häng mal eine Anleitung an....

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

ja genau VL. Wo bekomme ichdie Box und was kostet diese?? Danke

Zitat:

@olma79 schrieb am 13. November 2014 um 20:37:44 Uhr:


ja genau VL. Wo bekomme ichdie Box und was kostet diese?? Danke

Das Original war/ist warm am Popo. Erst der FL hat dies beschränkt.

Zitat:

@olma79 schrieb am 13. November 2014 um 20:37:44 Uhr:


ja genau VL. Wo bekomme ichdie Box und was kostet diese?? Danke

FL Facelift 😉

Auszug aus der Steimei Website:

Zitat:

Audi Modelle: Reduzierung der Heiztemperaturen der Sitzheizung für alle Modelle ab MJ 2010

Mit dem Modelljahreswechsel 2010 hat Audi bei allen Modellen die Heiztemperaturen der Sitzheizung reduziert. Wenn Sie bei Ihrem Neufahrzeug also das Gefühl haben, dass die Sitzheizung nicht mehr so stark wärmt oder Ihnen gar zu kalt vorkommt so ist dieses empfinden nicht trügerisch sondern aufgrund der Reduzierung begründet. Die Heiztemperaturen bei der höchsten Stufe 6 wurde von ca. 60 Grad auf 38 Grad reduziert.

Leider ist es nicht möglich diese Reduzierung via Codierung oder Anpassung des Bordnetzsteuergerätes rückgängig zu machen. Es ist notwendig direkt über das EEPROM die definierten Temperaturschwellen anzupassen. Aufgrund der Sicherheitsrelevantnis des Bordnetzsteuergeräts rate ich von einer derartigen Veränderung dringend ab.

Wo genau die Box angeschlossen wird kann ich nicht sagen...

Info wurde für alle in die A6 FAQ überommen

Schaut mal hier rein auf Seite 3 ist auch ne Anleitung.
http://www.motor-talk.de/.../...g-temperatur-anheben-t4709146.html?...
Ich habs ohne die Stecker gemacht nur den Widerstand zwischen gelötet aber mit Quetschverbinder so das man ihn auch schnell wieder entfernen kann.

Ja ok hab ich Verstanden. Nur finde ich keinen Wiederstand von 2,2 kOhm mit 1/8 Watt.

2,2 kOhm 0,25 Watt ist das kleineste was ich finden Konnte. Muss es unbedingt der 1/8(0,125) Watt sein??

Und ist es egal an welche der beiden dünnen Temperaturfühlerleitungen man den Wiederstand lötet??

Danke

Zitat:

@olma79 schrieb am 14. November 2014 um 15:29:29 Uhr:


Ja ok hab ich Verstanden. Nur finde ich keinen Wiederstand von 2,2 kOhm mit 1/8 Watt.

2,2 kOhm 0,25 Watt ist das kleineste was ich finden Konnte. Muss es unbedingt der 1/8(0,125) Watt sein??

Mehr Belastbarkeit stört nicht, nur weniger. Kannst den Widerstand benutzen.

Ok Danke und es ist wirklich egal in welcheder Dünnen Leitungen ich diesen Einlöte?? Es wird nicht in jeder Leitung einer benötigt??

Gruß
Oliver

@no-one:
MJ 2009 ist nicht MJ 2010 und vielleicht sogar noch BJ 2008 , Du hast Glück einen FL zu haben wo die Temperatur der Sitzheizung noch nicht von 60 auf 38 °C begrenzt wurde.

@Senti und alle:
Ich habe mal solche Adapter in einer kleinen Serie gebaut weil die Sitzheizung in meinem 2010er FL auch nur lauwarm wurde. Ich häng mal eine Anleitung an....

Hi,

Ein Update oder ähnliches vom Freundlichen gibt es nicht zufällig?
Auch ich habe einen lauwarmen Popo im FL 10/2010.
Es wird zwar schnell lauwarm, aber im A4 B7 habe ich es auf 6 nicht ausgehalten. Im A6 ist 6 Standard :-(

es gibt kein Update da Audi die Temperatur bewusst abgesenkt hat.

Sag mal nen Widerstand mit 1/4 Watt sollte doch auch gehen oder ? Der hält ja mehr aus, finde gerade keinen mit 1/8 Watt.

Rene´

Ja, 1/4 Watt klappt auch.

@alle:
32 Downloads meiner Anleitung (seit gestern) und null Klicks aufs Danke-Däumchen - das baut so richtig auf, Ihr seit wirklich Spitze ! 😁

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. Januar 2015 um 11:53:11 Uhr:


Ja, 1/4 Watt klappt auch.

@alle:
32 Downloads meiner Anleitung (seit gestern) und null Klicks aufs Danke-Däumchen - das baut so richtig auf, Ihr seit wirklich Spitze ! 😁

😁😁 ich hab zum Glück noch das Warme FL aber mein Danke hast du Trotzdem🙂

Ich kann mich ehrlich gesagt auch nicht beklagen, mein Bobbes ist immer schön warm, und das nach kürzester Zeit 😁
Mein danke hast aber auch bekommen... Will ja nicht so sein 😉

Danke Euch jetzt geht es mir besser🙂

@UncleBarisch:
irgendwo habe ich gelesen das Audi die Temperatur auch aus gesundheitlichen Gründen begrenzt hat aber vielleicht haben sich ja genug Kunden beschwert und Audi ist beim MJ 2011 wieder etwas höher mit der Temp-Begrenzung gegangen.

Die 60°C in Stufe 6 vom VFL waren ja wirklich verdammt heiß am Popo - da habe ich paarmal die Beifahrer mit geärgert, irgentwann begannen die dann auf dem Sitz hin und her zu rutschen 😁🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen