Sitzheizung wird nicht richtig warm (Facelift)

Audi A6 C6/4F

Hallo,
bei meinem drei Monate alten A6 heizt die Sitzheizung nur mangelhaft. Der Audi Händler sagt, daß hätte man runter geregelt im Gegensatz zu dem älteren Fahrzeug, da die Sitzheizung schon die ein oder andere Hose verbrannt hätte.
Das mag ja sein, aber meine Sitzheizung wird auf Stufe 6 nur lauwarm. Bei Stufe vier ist schon nichts mehr zu spüren.
Ist das bei Euren Autos auch so? Gibt es eine Lösung?
Danke im Voraus?

Beste Antwort im Thema

@no-one:
MJ 2009 ist nicht MJ 2010 und vielleicht sogar noch BJ 2008 , Du hast Glück einen FL zu haben wo die Temperatur der Sitzheizung noch nicht von 60 auf 38 °C begrenzt wurde.

@Senti und alle:
Ich habe mal solche Adapter in einer kleinen Serie gebaut weil die Sitzheizung in meinem 2010er FL auch nur lauwarm wurde. Ich häng mal eine Anleitung an....

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich gehe mal davon aus dass man zum Auslesen des Fehlerprotokolls entsprechende Hard- und Software benötigt. Diese besitze ich nicht. Heckscheiben- und Spiegelheizung funktionieren erst ab 5°C wenn ich richtig gelesen habe!?

Eine Anpassung via Codierung klingt vielversprechend. Falls da jemand etwas konkretes weiß wär das natürlich top! ;-)

soweit ich weiß hat Audi den Anpassungskanal der Sitzheizung ab Baujahr 2009 gelöscht - da gibt es also nichts mehr zu codieren, beim Vorfacelift ging das noch.

@donetse:
eine günstigere Lösung wäre den Widerstand direkt in die original Zuleitung des Meßfühlers einzuschleifen. Eine der dünnen Leitungen durchschneiden und den Widerstand dazwischen anschließen per Löten, Pressen oder mit Kabelschuhen usw. Das hat den Vorteil das es nur 2-3 Euro kostet aber den Nachteil das man das schlecht rückgängig machen kann. Eine andere Alternative ist mir nicht bekannt....

Zitat:

@donetse schrieb am 30. März 2017 um 13:25:21 Uhr:


Ich gehe mal davon aus dass man zum Auslesen des Fehlerprotokolls entsprechende Hard- und Software benötigt. Diese besitze ich nicht. Heckscheiben- und Spiegelheizung funktionieren erst ab 5°C wenn ich richtig gelesen habe!?

Eine Anpassung via Codierung klingt vielversprechend. Falls da jemand etwas konkretes weiß wär das natürlich top! ;-)

Korrekt. Hier in den FAQ gibt es eine nach PLZ sortierte Liste von Usern, die dir das für einen kleinen Unkostenbeitrag machen. Bei meinem wars zB die LiMa die fällig gewesen ist.

Hi,

Also ich habe die Variante mit dem direkten Einbau gewählt, nur das komische daran ist, dass die Sitzheizung jetzt bei jeder Einstellung auf volle Leistung geht. Und zwar bis ich wieder auf null stelle, hat vielleicht einer von euch, eine Idee.
Ich habe einen VL Bj.2011 und die Ledersitze sind Bj.2007. So als kleine Info. Sollte der fehlerspeicher vielleicht mal ausgelesen werden, ob dort Fehler vorhanden sind.

Ähnliche Themen

hast Du eventuell den falschen Widerstand eingebaut ? Dann will das Steuergerät immer weiter heizen weil der Wert zum Abschalten nicht erreicht wird.

Hallo Atomickeins,

Danke für den Tipp, aber ich habe die von unserem Elektriker bekommen, als ich ihm sagte was ich brauche. Kann natürlich auch sein, das er sich vergriffen hat. Wo bekomme ich denn diese wiederstände her, bei 321.... habe ich nichts gefunden.

Danke schon mal im Voraus.

Man kann übrigens das Bedienteil auf VFL zurück flashen, dann hat man wieder die Einstellungen wie im VFL wo Stufe 6 noch richtig heiß war (ist) 🙂

@ritter100:
bei jeden Elektronikladen oder Elektronikversandladen bekommt man Widerstände, hier mal paar Beispiele:

https://www.conrad.de/de/...bedrahtet-0411-05-w-5-1-st-405299.html?...

https://www.reichelt.de/?...

https://www.hood.de/i/...2-kiloohm-0-6-watt-2-2k-0-6w-68965117.htm?...

es ist natürlich ärgerlich wenn für einen Stückpreis von 9 Cent fast 6 Euro für den Versand bezahlen soll.....

Zitat:

@derSentinel schrieb am 19. Januar 2018 um 15:46:58 Uhr:


Man kann übrigens das Bedienteil auf VFL zurück flashen, dann hat man wieder die Einstellungen wie im VFL wo Stufe 6 noch richtig heiß war (ist) 🙂

wie sieht es denn dann mit der Standheizung aus, ist das dann auch wieder die VFL-Bedienung plus der Möglichkeit der Motorvorwärmung per MMI die dem FL ja auch genommen wurde ?

Also ich finde es einfacher den Widerstand für paar Cent in die Messleitung einbauen statt wieder auf einem alten Softwarestand zurück zu flashen. Ich habe das mit dem Widerstand ja 2013 bereits genmacht und bin also schon paar Jahre zufrieden 🙂

Mein FL 2011 hat ebenfalls eine beschissene Sitzheizung. Da war der alte deutlich besser. Wir hatten den 2006er als Firmenwagen und da reichte Stufe 3 locker aus. Ich kenne bei meinem nur Stufe 6. Der Rest wird nicht annähern warm...schade so ein teures Auto und dann so eine Sitzheizung!

Audi hat beim FL (soweit ich weiß ab 2009/2010) die Temperatur der Sitzheizung auf 38°C begrenzt (vorher 60°C) und der Sitz wird in Stufe 6 deshalb nur noch lauwarm. Wenn man es wieder wärmer haben möchte muss man tricksen aber es ist möglich, in der FAQ steht z.B. wie man es machen kann:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q2559218

Ist möglich ohne widerstände oder vfl datenstand.
Bei mir möglich in 90584 Allersberg und 92342 Freystadt/Mörsdorf

Zitat:

@golf1rules schrieb am 22. März 2018 um 21:12:06 Uhr:


Ist möglich ohne widerstände oder vfl datenstand.
Bei mir möglich in 90584 Allersberg und 92342 Freystadt/Mörsdorf

verräts Du uns auch wie es möglich ist oder willst Du nur was verdienen ? 🙄

https://www.facebook.com/allcarperformance/posts/2005963276336644

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. März 2018 um 22:29:17 Uhr:


verräts Du uns auch wie es möglich ist oder willst Du nur was verdienen ? 🙄

Es wird ein ein Downgrade auf den ersten FL Softwarestand gemacht, dort war die Temperaturkurve noch wie im VFL.
Die ersten FL die noch von 2008 sind haben diesen noch drauf, ab 2009 (glaube ich) wurde die neue Version ausgeliefert mit „gedrosselter“ Sitzheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen