Sitzheizung
Heute habe ich bemerkt,daß die Heizung im Fahrersitz nicht mehr wärmt. Die Sicherung habe ich kontrolliert.Wäre aber auch auszuschließen,weil es ja nur eine gibt und die Heizung des Beifahrersitzes geht noch.
Es gibt also noch zwei Faktoren. Zum einen der Schalter,welchen ich morgen gegen einen anderen tausche. Im Falle,daß dieser eventuell defekt ist,werde ich die derzeit verbauten Schalter untereinander tauschen. Zum anderen gibt es noch die Heizmatte. Wobei ich hoffe diese nicht bearbeiten zu müssen. Ich möchte morgen aber die Matte am Stecker unter dem Sitz auf Durchgang prüfen.
Nur welcher der Stecker ist es denn? Ich hänge zwei Bilder an. Dort ist jeweils ein brauner und grüner Stecker zu sehen. Welcher ist es?
Ich danke euch bereits vorab!😉
Gruss Andreas
Beste Antwort im Thema
ware es diese vielleicht?
73 Antworten
DIe Sitzheizung kann man Überholen! Es sind in der Regel immer nur die Brücken durch, die kann man alle erneuern, danach sollte ruhe sein!
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Heute habe ich geprüft wo das Übel sitzt. Leider ist es nicht der Schalter.
Die Heizmatte wird über den grünen Stecker eingespeist,bzw. ist der Stecker vom Schalter kommend grün und ist abführend zur Matte rot.
Die Heizung der Sitzfläche hat einen Bruch.
Hallo zusammen,
wie genau hast du das heraus gefunden?
Kannst du mir sagen was ich wo messen muss und wie die soll- werte sind?
Leider finde ich keine anleitung oder beschreibung dazu :-(
Gern kann mir auch jeder andere user helfen ;-)
Danke und viele grüße
Du hast unten am Stecker abgehend 2 Leitungen dran, eine davon geht in die Rückenlehne und eine auf die Sitzfläche. Diese kannst du mit einem Ohmmeter prüfen auf Duchgang. In der Regel gehen die Sitzflächen kaputt, da diese am meißten belastet werden.
Danke!
Könnt ihr mir noch etwas genauer beschreiben an welchen pin´s ich was messen muss?
bevor ich den sitz auseinander nehme würde ich gern alle anderen fehler (schalter, sicherung etc.) ausschliessen.
viele grüße
Ähnliche Themen
Schau dir den stecker an, da siehst du das jeweils 2 Leitungen einmal abgehen nach Hinten mit einem Schlauch drum und die andere geht direkt in die Sitzfläche unten. Die leitungen haben jeweils 2 Adern die du durchmessen must! Wenn ich dir jetzt die Pinnummern sagen würde, wäre das eine noch geringere Hilfe, da du unter dem Sitz keine Nummern erkennen wirst! Eher siehst du die Kabel!
Mysteriöse Selbstheilung?😕😰
Habe eben auf der Heimfahrt einfach den Heizungsschalter auf höchste Stufe eingeschaltet. Mein A . . . . wurde warm.
Etwas seltsam kam es mir schon vor,zumal ich die Stecker durchgeklingelt habe. Das Ergebnis war negativ,sonst hätte ich Anfang des Jahres keinen Beitrag eröffnet.
Vielleicht hatten die Drähte wieder Kontakt !? Ich werde das beobachten. Jedenfalls war das Erlebnis sehr erfreulich.
Trotzdem wird der Fahrersitz aufgepolstert und auch die Matten werden gegen neue gewechselt.Nach 17 Jahren ist der Sitz sehr plattgesessen.
Gruß
Für neue Polster ( Schaumstoff ) kannst du dir einen halben A6 kaufen . Der Freundliche ist nicht billig , wenn er das noch hat . Sitzheizungsmatten giebt´s da schon lange nicht mehr ( 117 Euro ) . Der Zubehörhandel hat zwar Heizmatten , aber nicht für Ledersitze , die sind zu schmal und zu kurz .
Die SHeizung , die du original drin hast , ist wahrscheinlich an der Seite kaputt , also das Kabel der Sitzfläche . Man kann das noch reparieren , wenn man Glück hat , ist aber nicht so einfach . Wenn du einen Sattler weißt , dann frage den mal als Erstes . Der hat Erfahrung damit .
Das schlimmste was man einer Sitzheizung der ersten Generation antun kann , mit den Knien drauf gehen , da brechen alle Heizdrähte ab . Merkt man aber erst , wenn man die wieder braucht und nicht mehr funktioniert . Einmal draufknien 150 Euro .
Sitzplatte und Sitzlehne sind in Reihe geschaltet . Nur die Sitzplatte hat hinten den Temp.Sensor . Also mit umpinnen bringt da nix .
Gruß Oliver .
Oli,
die Heizmatten gibt es wieder bei Audi Tradition. Ein paar Seiten vorher ist auch der Link dazu. Habe meine Matte erlich gesagt auch noch nicht bestellt. 🙁
Wenn man sich im Netz bemüht , bekommt man bessere für den halben Preis . Es muß ja nicht Audi sein . Ich habe in der Bucht eine ersteigert , mit Wangen und Seitenheizung für 36 Euro . Ich muß nur noch den Hersteller oder den Vertrieb rausfinden .
Erstmal muß ich noch die Ledersitze von den Nähten befreien , damit ich die Seiten austauschen kann ( dduurrchgewetzt , bis aufs Polster ) . Dann kommt die Heizung neue rein . Bei dem durchgerammelten Polster werde ich ein Stück ausschneiden und neues Matratzen Schaumstoff einsetzen . Mehr ist in den Sitzen eh nicht . Da giebt´s bessere Matratzen wie Sitze .
Gruß Oliver .
Bilder mach ich keine .
Ich kaufe keine Polster bei AUDI!
Die Sattlerei wird mit eigenem Material arbeiten. Ich hoffe,daß es gut ist. Die Firma wurde in den 50iger Jahren gegründet. Es werden viele Oldtimer in Auftrag genommen. In welcher Qualität mein Sitz nach deren Arbeit ist,wird sich im späteren Gebrauch zeigen. Ich aber sehr zuversichtlich,da ich bereits einiges in dieser Firma gesehen habe,und es sah sehr schick aus.
Bei beiden Sitzen wird abschließend die Farbe aufgefrischt. Die Farben werden vom Lederzentrum verwendet.
Gruß
Alter Fred , aber der Winter steht ja wieder vor der Türe .
Kann Jemand mit den Bildern einen Vertrieb ausfindig machen . Ich hatte die mal in der Bucht ersteigert , hatte aber im Netz nix gefunden . Der Vorteil dieser SHeizung , sie ist seitlich mit Kabeln verbunden und kann dadurch auf Ledersitze abgestimmt werden . Eine Kopie mit Daten habe ich da , leider ohne Adresse . Die Heizung hat 75 Watt pro Einheit , kann man gut Eier kochen .
Geschäftsführer ist Eduard Gengel , Oldenburg . HRB: 202901 .
Das müßte ein Hersteller sein .
Gruß Oliver .
Hallo, der "Fred" ist zwar schon etwas älter, aber wie der-heager schon geschrieben hat ist es kalt und mein Popo ebenfalls, weil die Sitzheizung meines Fahrersitzes der Lesdersportsitze nicht funktioniert. Es wurde in dem Fred schon die Carbon-Matten kurz erwähnt. Da diese Matten wesentlich langlebiger sein sollen wollte ich diese einbauen. Außerdem kann man diese Matten in begrenzem Maße "anpassen".
Gibt es Erfahrungen mit diesem Matten mit originaler Elektrik?
Ich habe folgenden Beitrag in einem Passat-Forum (
Passat-Forum, ganz unten) gefunden.
Zitat:
hallo
na ja, will versuchen anstatt der serienmässiger eine carbon sitzheizung zu verwenden ( langlebiger ).
damit das auch vernünftig aussehen soll, werde das nicht alleine, sondern einen sattler beauftragen ( viel billiger als der freundlicher ) das einzubauen.
jetzt müsste ich nur wissen, ob das auch mit der original verdrahtung für die sitzheizung des passats 3 c funktioniert / funktionieren könnte .HAT VIELLEICHT JEMAND SCHON EINE CARBON SITZHEIZUNG GEGEN DIE ORIGINALE EINGEBAUT / EINBAUEN LASSEN, oder überhaupt carbon sitzheizung bei sich verbaut ( erfahrungen ! ).
bräuchte als empfehlung einen / mehrere gute ( n ) hersteller mit guter qualität ( carbonmatten müssen aber zuschneidbar sein ! ), preis spielt dabei untergeordnete rolle.
EDIT 10.03.10
hab jetzt die sitzheizung gegen carbon ausgetauscht ( nur die sitzfläche ), funktioniert sogar besser als die originale auf beifahrerseite. auch die rückenlehne heizt wieder wie vorher. man musste nur die kabel abschneiden und die neuen zusammen löten, mit schrumpfschlauch isolieren, fertig.martin
Funktionieren die originalen Matten wie folgt?
Die Matten sind in Reihe geschaltete Widerstände und werden über Spannung in der Wärmestärke geregelt. Schalter auf 6 viel Spannnung und Schalter auf 1 wenig Spannung. Temperatursensor in den Matten funktioniert wie ein Bimetall, wenn zu warm öffnet der Tempsensor den Stromkeis die Matte kühlt ab (weil kein Strom mehr fließt) und der Tempsensor schließt wieder und die Matte heißt wieder.
Richtig??
Wie funktionieren die Carbon Matten??
Liebe Grüße aus dem leicht verschneiten Berlin.
Die Carbonmatten aus dem Zubehör sind zu schmal um da was auszuschneiden . Geht bei Ledersitze mit gesteppten Sekmenten nicht , da diese mit Haltedrähten und Ringen nach unten gezogen werden . Bei Carbonmatten muß man die Schnittrichtung befolgen . Selbst wenn du die Matten unter den Sekmenten durchziehst und den mittleren Ring weg lässt , fehlen vorne 15 cm . Zudem brauchst du den originalen Temp.Sensor der alten Matten , sonst funktioniert der orig. SHRegler nicht .
Danke für die schnelle und präziese Antwort haeger. Schade, ich hatte gehofft, dass es dort eine sinnvolle Lösung gibt. Na dann werde ich wohl die Bruchstelle suchen und löten müssen.
Schönen Abend noch.