Sitzheizung Oberschenkelauflage Sportsitze

BMW 3er F31

Moin,

kann mir jemand hier sagen, ob die Oberschenkelauflage beim 3er beheizt ist? Bin vor kurzem die Alfa Romeo Giulia gefahren und war doch recht überrascht, dass diese dort unbeheizt waren.

http://i.ebayimg.com/00/s/MTA2N1gxNjAw/z/RzMAAOSwNRdX9opE/$_20.jpg

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Definitiv. Als ich vor Jahren zu BMW gewechselt habe, bin ich als erstes zu BMW gefahren im Herbst und habe gesagt, dass die Sitzheizung kontrolliert werden muss, weil der Regler defekt zu sein scheint oder der falsche Regler eingebaut ist (für Leder statt für Stoff).

Ich würde mir da etwas mehr Feinheiten wünschen; bzw. die erste Stufe zur 2. machen und die erste mit halber Leistung der 1. Stufe. Andere Hersteller schaffen das auch.

Tut mir leid, aber ich verstehe das Problem nicht so ganz 😕

Ich setze mich ins kalte Auto, stelle die Sitzheizung auf Stufe 3 bis es in kurzer Zeit schön warm ums Ärschle wird und danach hat sich dann der Sitz inkl. Ar.... erwärmt, oder nicht?
Warum muss ich dann die Sitzheizung noch auf Stufe 1 stundenlang mitlaufen lassen (kostet ja auch noch zusätzlich Kraftstoff)
Kühlt euer Hintern während der weiteren Fahrt wieder aus? 🙄 Dann würde ich mal einen Arztbesuch vorschlagen und auf eventuelle Blutdruckprobleme o.ä. untersuchen lassen 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Sogar die ausziehbare Auflage ist beheizt.

Zitat:

@Imi78 schrieb am 25. Januar 2017 um 01:12:49 Uhr:



Sogar die ausziehbare Auflage ist beheizt.

😕 darum gings doch in diesem Thread bereits seit Erstellung 🙄

Zitat:

@muhkuh2k schrieb am 24. Januar 2017 um 21:04:09 Uhr:



Weiß zufälligerweise jemand hier, ob dies bei den 1er Sportsitzen ebenfalls der Fall ist? Sind das identische Sitze?

Also bei meinem 1er den ich 2007 hatte war die Auflage auch beheizt. Daher kenn ich das Feature auch. Bei meinem 3er ists auch beheizt, da fühle ich das aber nur wenn ich anfasse. Der hat aber auch Leder.

Zitat:

@Imi78 schrieb am 24. Januar 2017 um 21:54:56 Uhr:


Ja, die Sitzheizung ist leider ein wenig zu stark. Sogar auf Stufe 1..

Definitiv. Als ich vor Jahren zu BMW gewechselt habe, bin ich als erstes zu BMW gefahren im Herbst und habe gesagt, dass die Sitzheizung kontrolliert werden muss, weil der Regler defekt zu sein scheint oder der falsche Regler eingebaut ist (für Leder statt für Stoff).

Ich würde mir da etwas mehr Feinheiten wünschen; bzw. die erste Stufe zur 2. machen und die erste mit halber Leistung der 1. Stufe. Andere Hersteller schaffen das auch.

Wahrscheinlich wurde die Anlage für die Alpenhochebene für Extremwinter konstruiert und nicht für den normalen deutschen Flachlandbetrieb bei normalen Wintern um die max. -10 Grad.
Na ja... BMW ist halt eher Motorenbauer! Aber das können sie wirklich gut!
😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. Januar 2017 um 20:42:08 Uhr:


Man lernt nie aus! Da hockt mein A*** schon 4 Jahre bzw ~60000km auf diesen Sitzen und er merkts nicht!?! 😁

Du sitzt mit dem A***** ja auch nicht auf der ausziehbaren Oberschenkelauflage, oder doch?
Dann solltest du deine Fahrerhaltung überdenken, das kann nicht bequem sein und beim harten Beschleunigen purzelst du nach hinten über, wenn du dich nicht am Lenkrad festkrallst. 😁

Beste Grüße,
Heino

😁richtig erkannt Heino 😁 der Fuchs sitzt richtig! 😉

Ich aber auch! Für manch mitlesenden und was ich oft so beobachte, ein durchaus sinnvoller Rat 🙂

Zitat:

Definitiv. Als ich vor Jahren zu BMW gewechselt habe, bin ich als erstes zu BMW gefahren im Herbst und habe gesagt, dass die Sitzheizung kontrolliert werden muss, weil der Regler defekt zu sein scheint oder der falsche Regler eingebaut ist (für Leder statt für Stoff).

Ich würde mir da etwas mehr Feinheiten wünschen; bzw. die erste Stufe zur 2. machen und die erste mit halber Leistung der 1. Stufe. Andere Hersteller schaffen das auch.

Tut mir leid, aber ich verstehe das Problem nicht so ganz 😕

Ich setze mich ins kalte Auto, stelle die Sitzheizung auf Stufe 3 bis es in kurzer Zeit schön warm ums Ärschle wird und danach hat sich dann der Sitz inkl. Ar.... erwärmt, oder nicht?
Warum muss ich dann die Sitzheizung noch auf Stufe 1 stundenlang mitlaufen lassen (kostet ja auch noch zusätzlich Kraftstoff)
Kühlt euer Hintern während der weiteren Fahrt wieder aus? 🙄 Dann würde ich mal einen Arztbesuch vorschlagen und auf eventuelle Blutdruckprobleme o.ä. untersuchen lassen 😁

Ich bin jetzt nicht unbedingt 'ne Frostbeule, aber ich finde die Wärmestufen eigentlich ganz passend angelegt.

BMW kann es auch nicht jedem recht machen, das hat ja nichts mit schaffen, oder nicht schaffen zutun.

Zitat:

@MT-User schrieb am 25. Januar 2017 um 09:33:55 Uhr:



Zitat:

@Imi78 schrieb am 24. Januar 2017 um 21:54:56 Uhr:


Ja, die Sitzheizung ist leider ein wenig zu stark. Sogar auf Stufe 1..

Definitiv. Als ich vor Jahren zu BMW gewechselt habe, bin ich als erstes zu BMW gefahren im Herbst und habe gesagt, dass die Sitzheizung kontrolliert werden muss, weil der Regler defekt zu sein scheint oder der falsche Regler eingebaut ist (für Leder statt für Stoff).

Ich würde mir da etwas mehr Feinheiten wünschen; bzw. die erste Stufe zur 2. machen und die erste mit halber Leistung der 1. Stufe. Andere Hersteller schaffen das auch.

Wahrscheinlich wurde die Anlage für die Alpenhochebene für Extremwinter konstruiert und nicht für den normalen deutschen Flachlandbetrieb bei normalen Wintern um die max. -10 Grad.
Na ja... BMW ist halt eher Motorenbauer! Aber das können sie wirklich gut!
😁

ich habe bei Carly gelesen, dass man die Temepratur (Sitz vorn, Sitz Hinten, Lehne) für die einzelnen Stufen codieren kann also ist hier eine gewisse Änderung möglich wie mir scheint.

Dazu kommt, dass ich die Sitzheizung bei Ledersportsitzen im F30 inkl. Oberschenkelauflage eher als träge und lau selbst auf höchster Stufe bezeichnen würde.
Wir haben noch nen F57 Mini und da brät dir der Hintern nach wenigen Sekunden auf Stufe 1.

Zitat:

@gogobln schrieb am 25. Januar 2017 um 11:15:42 Uhr:


Dazu kommt, dass ich die Sitzheizung bei Ledersportsitzen im F30 inkl. Oberschenkelauflage eher als träge und lau selbst auf höchster Stufe bezeichnen würde.
Wir haben noch nen F57 Mini und da brät dir der Hintern nach wenigen Sekunden auf Stufe 1.

Brät... nicht so verkehrt für überschüssiges ansässiges Fett 😉

Bei Leder dauerts tatsächlich länger, aber auch ich mach die SHZ nach wenigen Minuten aus, bevor die Glocken hart gekocht sind.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 25. Januar 2017 um 11:09:18 Uhr:



Tut mir leid, aber ich verstehe das Problem nicht so ganz 😕

Ich setze mich ins kalte Auto, stelle die Sitzheizung auf Stufe 3 bis es in kurzer Zeit schön warm ums Ärschle wird und danach hat sich dann der Sitz inkl. Ar.... erwärmt, oder nicht?
Warum muss ich dann die Sitzheizung noch auf Stufe 1 stundenlang mitlaufen lassen (kostet ja auch noch zusätzlich Kraftstoff)
Kühlt euer Hintern während der weiteren Fahrt wieder aus? 🙄 Dann würde ich mal einen Arztbesuch vorschlagen und auf eventuelle Blutdruckprobleme o.ä. untersuchen lassen 😁

Lustig!! 🙁 Wenn man es nur digital nutzt (An/Aus), dann braucht man auch nur einen Schalter und keinen Regler. Das DU das nicht verstehst, verstehe ich nach dem Kommentar vollkommen.

Es gibt Menschen, die mögen es im Winter die Sitzheizung anzuhaben, bis das Auto innen die vorgegebene Temperatur erreicht hat. Dazu braucht man aber keine Stufe 3, weil die nach 2 Minuten ihr Ziel erreicht hat; bis dahin ist das Auto aber noch kalt. Dazu hat man dann ja eine Regelung, die man kleiner stellen kann - Stufe 1 kann ich aber auch nicht länger als 5 Minuten aushalten. In dem Augenblick wäre es schön, man könnte es kleiner stellen.

Kennst Du wahrscheinlich nicht - aber fahre mal Autos anderer Hersteller und die können so etwas.

Wahrscheinlich haben die Entwickler für die Sitzheizung vorher Eierkocher konstruiert! 😉😁

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Januar 2017 um 07:03:08 Uhr:



Zitat:

@Imi78 schrieb am 25. Januar 2017 um 01:12:49 Uhr:



Sogar die ausziehbare Auflage ist beheizt.

😕 darum gings doch in diesem Thread bereits seit Erstellung 🙄

Nein es ging ganz allgemein um die Oberschenkelauflage, also die Sitzfläche. Ich meine das kleine ausziehbare Stück ganz vorne an der Sitzfläche.

Zitat:

@Imi78 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:13:59 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Januar 2017 um 07:03:08 Uhr:


😕 darum gings doch in diesem Thread bereits seit Erstellung 🙄

Nein es ging ganz allgemein um die Oberschenkelauflage, also die Sitzfläche. Ich meine das kleine ausziehbare Stück ganz vorne an der Sitzfläche.

Du irrst leider. Aber das wird dir der TE sicher bestätigen. 🙂

Macht auch wenig Sinn die Frage, ob die Sitzfläche beheizt ist. Bei welcher SHZ ist sie das nicht?!? 😉

Nochmal: es ging dem TE von Anfang an um diese ausziehbare Auflage vorne! Entsprechend wurde ja auch von verschiedenen Usern drauf geantwortet. 😉

Doch... genau um dieses kleine verschiebbare Teil beim Sitz ging es von Anfang an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen