Sitzheizung nachrüsten

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen ich möchte bei nem Kumpel die sitzheizung nachrüsten.
Mich wundert das er keine hat.
Er hat die comfort sitze (elektr. Einstellbar und voll Leder)
Konnte man den auch ohne sitzheizung bestellen trotz elektr. Sitze???
Muss dazu sagen er hat den a5 aus Italien!
Hat er vllt die heizmatten schon verbaut?
Wie kann ich das prüfen?
Gruss philipp

Beste Antwort im Thema

Stichwort : Airbag
mehr sollte dazu hier nicht gesagt werden

213 weitere Antworten
213 Antworten

Doch noch mal ne kurze Frage zur Codierung.
Bordnetz ist STG 09. Ich muss nur die Codierung übernehmen und Anpasung, oder?

Also VCDS anschließen die Werte aus dem aktuellen Bordnetz rauskopieren, neues Bordnetzstg dran und die beiden Sachen reinkopieren. SHZ noch rein codieren und dann zu Audi Komponentenschutz aufheben und heißen Hintern bekommen können.

Codierung und Anpassung

Hätte da auch noch ne Frage.
Hatte vorher Klima-Sitze verbaut und habe nun umgerüstet auf die S-Sitze.
Die Sitzheizung war ja vorher am Sitzsteuergerät angeschlossen und bei den S-Sitzen ist der Grüne Stecker für das anschließen am Bordnetz vorhanden.
Jetzt habe ich ja die Qual der Wahl wenn ich das richtig verstehe. Grüner Stecker auspinnen und ein Stecker fürs Sitz STG besorgen oder komplett die Leitungen zum Bordnetz ziehen oder?

Ich denke für neue Leitungen ziehen müsste ich ja die halbe Karre zerlegen :-(

So viel musst du glaub ich nicht zerlegen 😁
Werde den Umbau in einer Woche auch vornehmen.
Lenkradabdeckung unten, Handschuchfach und eben die Abdeckung an den Schwellern. Vom Handschuhfach nach links kommt man evtl auch ohne MMI rauszuziehen, evtl reicht hier auch das Klimabedientteil rauszuziehen, um das Kabel durch zu reichen.

Heute hab ich mal die Schrauben an den Sitzschienen geprüft. Innenvielzahn muss ich mir erst noch besorgen. Ist das M10 Mit wie viel NM werden die normal angezogen?

Ähnliche Themen

Ich hab heute begonnen den Kabelbaum für die SHZ zu verlegen. Sitze sind schon vom Sattler zurück.
Leider hab ich beim einpinnen ziemliche Probleme.

Ich hab ein BE Bordnetzsteuergerät besorgt. Leider sind da am Stecker F (der Rote) die Pins 1 und 6 scheinbar nicht belegt. Dafür hab ich aber gesehen, dass am Steckplatz für Stecker G die Pins belegt sind.
Stimmt mein STG nicht oder muss es evtl an Steckplatz G? Dann brauch ich aber noch ein Steckergehäuse, weil beim jetztigen Bordnetz STG N ist da nichts drauf...

Ok die SHZ muss an Steckplatz G, das ist wohl der T6F Platz. Also brauch ich noch das Steckergehäuse 4F0937731. Das wusste ich nicht. Für was ist der dritte Pin? Muss hier vll doch noch was zum Sicherungskasten?

Dann hab ich das Problem mit Stecker B. Pin 14 und 19 sind kein Problem, aber in Pin 25 steckt bei mir schon was drin. Pin 24 wäre noch frei und ist am STG auch mit einem Pin versehen.

Ich habe ein paar Bilder gemacht um die Problematik zu verdeutlichen.

Austattung ist Xenon, Start Stop, Schiebedach mit mechanischen Sline Sitzen ohne SHZ, manuelle Schaltung

Bordnetzsteuegeraet
Pinbelegung
Stecker-b-belegt

Pin 25 muss parallel aufgelegt werden (löten/crimpen). Das ist die gemeinsame Fühlermasse - da hängt auch die Masse vom Außentempfühler dran...

Zitat:

@spuerer schrieb am 17. November 2017 um 23:31:22 Uhr:


Pin 25 muss parallel aufgelegt werden (löten/crimpen). Das ist die gemeinsame Fühlermasse - da hängt auch die Masse vom Außentempfühler dran...

Danke für die Info, ich dachte es mir schon fast.
Weißt du auch noch für was der dritte Pin bei T6F (Steckplatz G) ist?

Pin 3 geht an den Sicherungskasten Fahrerseite, dachte allerdings, dass der bei Dir schon da sein müsste...

Leider nicht, der Steckplatz ist beim STG N normal gar nicht mit einem Stecker belegt. Werde am Montag erstmal den Stecker besorgen und dann muss ich noch ne Leitung zum Sicherungskasten ziehen.

Kennst du die Teilenummer für den Crimpstecker am STG? Das Gegenstück am Sicherungskasten muss ich auch noch rausfinden.

N 907 326 03 (bzw. Rep.Kabel 000 979 227) müsste der für den Sicherungskasten sein, der andere müsste dir dein Freundlicher eigentlich sagen können (hab grad kein Zugriff auf einen Teilekatalog)

Danke, bin Montag beim feundlichen und frage mal nach.
Könnte vll auch 000 979 306 E sein, das hat 4mm Querschnitt. Wenn ich das im Stromlaufplan richtig sehe, müsste an der Stelle ein 4mm² Kabel hin.

Bin ansonsten soweit fertig, Auto läuft wieder. Jetzt noch Komponentenschutz entfernen und den Stecker für SHZ belegen und Kabel zum Sicherungskasten ziehen.

Ich hatte ja schon mit einem Airbag Fehler gerechnet, aber als ich das VCDS dran hatte waren es gleich 3 Fehler, die nach dem Löschen auch immer wieder kamen (hab diese 3 mal gelöscht, Zündung war an)
Liegt das evtl auch am Komponentenschutz, oder ist da noch ein Wackelkontakt?

Hier der Log:

Zitat:

3 Fehlercodes gefunden:

9444885 - Sitzpositionssensor Fahrerseite
B101E 15 [137] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 138017 km
Datum: 2017.11.18
Zeit: 17:45:30

9445141 - Sitzpositionssensor Beifahrerseite
B101F 15 [137] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 138017 km
Datum: 2017.11.18
Zeit: 17:45:30

9447189 - Sitzbelegungssensor Beifahrerseite
B1027 15 [137] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 138017 km
Datum: 2017.11.18
Zeit: 17:45:30

hat nix mit dem Komponentenschutz zu tun.

Hast Du andere Sitze verbaut? Musst Du unter den sitzen gucken ob die Kabel vorhanden und angesteckt sind...das vom Sitzpositionssensor sitzt z.B.an der Schiene ...

US Sitze ?

Ne ne, sind die gleichen sitze, waren beim Sattler. Checke heute nochmal die Verbindungen unterm Sitz. Sind bestimmt nicht richtig eingerastet.
Für die beiden Sensoren ist vermutlich der grüne Stecker zuständig?

EDIT: Hab Stecker nochmal gelöst und wieder eingesteckt. Jetzt sind die Fehler weg 🙂

😉 dann würde ich dennoch mal die kontakt kontrollieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen