Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?
Guten Morgen,
Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.
Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.
In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.
Ist diese geringe Heizleistung normal?
Gruß Martin
701 Antworten
Zitat:
Interessant wäre es allerdings mal herauszufinden welche Softwarestände die Klimasteuergeräte haben wo dieses Problem auftritt.
Meins ist aus MJ 09 , SW 140 - Sitzheizung funzt (max auf Stufe 3, auf Stufe 6 Spiegeleier 🙂 )
So ist das bei meinem Auto auch. Habe im Winter immer Stufe 3, bei 5 oder 6 wird's echt zu heiss.
Hi!
Ich muß jetzt auch nochmal meinen Senf dazugeben. Also ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der SH. Sowohl Leistung als auch Ansprechen. Was mir aber schon aufgefallen ist ist folgendes:
Wenn man in das kalte Auto einsteigt und z.B. auf 4 dreht, dann bekommt man nach 30sek. einen richtig heißen Stuhl. Man hat das Gefühl es wird immer wärmer und dann auch fast schon unangenehm heiß. Man würde sie gleich wieder abdrehen wollen. Dennoch............wenn man sie weiterlaufen läßt habe ich das Gefühl daß die Leistung irgendwann zurückgeht, also es bleibt nicht für immer gleich heiß. Weiters ist mir aufgefallen daß man diese exteme "Hitze" nicht hat, wenn der Wagen völlig durchwärmt ist. Bsp.: fährt man schon 2 Stunden, das Auto ist innen schön durchgewärmt und man schaltet dann die SH auf Stufe 4 empfindet man sie als nicht aktiviert.
Was ich damit sagen will: entweder reagiert der Körper wirklich so sensibel (durch die lange Erwärmung nimmt man die hohe Temp. der SH dann nicht mehr war) und unterschiedlich, oder die Heizung regelt so intelligent, was natürlich Sinn macht, denn nach 2 Stunden Fahrt braucht man gar keine SH mehr.
Mir taugst so, denn nur wenn das Auto kalt ist macht eine rasche und hohe Sitzheizungsleistung Sinn.
Was etwas "Negatives" ist mir aber schon aufgefallen: irgendwie habe ich das Gefühl das die Sitzwangen der Lehne (S-Line) nicht beheizt sind, obwohl es in den Unterlagen so steht!? Schenkelauflage glaube ich auch nicht!?
Das Gefühl habe ich auch oft - Standard ist bei mir "2" - nach einer Weile denke ich, sie wäre aus. Ich gehe aber davon aus, dass man sich nur daran gewöhnt und es ein subjektiver Eindruck ist.
Ansonsten kann ich auch als ehem. B5/6/7-Fahrer sagen, dass beim A4 nicht alles besser geworden ist (besonders in Details, die ein "Nur-Fahrer" nicht bemerkt) - oftmals halt nur anders. Aber bei der Konkurrenz sieht's leider auch nicht besser aus aber der Abstand ist halt geringer geworden als zu B5-Zeiten B5 finde ich.
Bis auf den B5 hatte ich immer wieder irgendwelche "Krankheiten", die serienmäßig zu sein schienen - aber in Summe nichts so gravierendes, dass ich aus Wut die Marke gewechselt hätte (eher die Werkstatt).
Seit dem neuen Front-Design von VW halte ich sogar noch mehr an Audi fest...
Ja das ist ja eben der Witz - Bis MJ 09 scheint eben noch die alte Steuerung aktiv zu sein, die die "gewohnten" Heizstufen liefert. Früher beim B7 war mir Stufe 4 auch noch mehr als zu heiß. Stufe 6 habe ich nur zum aufheizen morgens benutzt. Ab MJ 2010 wurde dann diese Energiespareinstellung aufgespielt.
Hier im Thread hat jemand die einzelnen Temperaturen der Stufen 1 - 6 per VCDS ausgelesen. Ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaube bis Stufe drei wurde fast keine Heizleistung erzeugt.
Bei meinem dauert es auf Stufe 6 ca. 7 Minuten, bis der Sitz auf die Maximaltemperatur von 38 Grad heizt....
Um es mal salopp zu sagen, kann ich eigentlich morgens auch die Heizung auslassen, denn durch Körperwärme bekomme ich den Sitz schneller warm als durch diese lächerliche SH.
Ich bekomme heute Abend den neuen 5er als Mietwagen, ich bin mal gespannt, wie es sich dort verhält.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Interessant wäre es allerdings mal herauszufinden welche Softwarestände die Klimasteuergeräte haben wo dieses Problem auftritt.
Meins ist aus MJ 09 , SW 140 - Sitzheizung funzt (max auf Stufe 3, auf Stufe 6 Spiegeleier 🙂 )
Wenn wir uns am 02.01. sehen, dann können wir ja mal quer tauschen (du setzt dich in meinen wagen und ich mich in deinen), dann sollte geklärt sein, ob es wirklich nur am unterschiedlichen Popometer liegt, oder ob tatsächlich anders geheizt wird. Wobei du ja MJ2009 hast und somit höchstwahrscheinlich die alte Heizstufe mit 60Grad.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Wenn man in das kalte Auto einsteigt und z.B. auf 4 dreht, dann bekommt man nach 30sek. einen richtig heißen Stuhl. Man hat das Gefühl es wird immer wärmer und dann auch fast schon unangenehm heiß. Man würde sie gleich wieder abdrehen wollen. Dennoch............wenn man sie weiterlaufen läßt habe ich das Gefühl daß die Leistung irgendwann zurückgeht, also es bleibt nicht für immer gleich heiß.
Selbiges hatte ich weiter vorne schon berichtet. Ich bin mir recht sicher, dass die SH in gewissen Intervallen heizt.
Irgendwann lässt die Heizleistung so sehr nach, dass man sie gar nicht mehr spürt, bis sie dann plötzlich wieder stark ansteigt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Weiters ist mir aufgefallen daß man diese exteme "Hitze" nicht hat, wenn der Wagen völlig durchwärmt ist. Bsp.: fährt man schon 2 Stunden, das Auto ist innen schön durchgewärmt und man schaltet dann die SH auf Stufe 4 empfindet man sie als nicht aktiviert.
Auch dies habe ich selber bemerkt. Ich bilde mir jedoch ein, dass die Heizleistung sofort wieder steigt, wenn kälte ins Auto kommt (Tür auf/Fenster auf/...).
Kann es sein, dass sich die Heizleistung irgendwie auch nach der Innenraumtemp. richtet?
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Was etwas "Negatives" ist mir aber schon aufgefallen: irgendwie habe ich das Gefühl das die Sitzwangen der Lehne (S-Line) nicht beheizt sind, obwohl es in den Unterlagen so steht!? Schenkelauflage glaube ich auch nicht!?
Schenkelauflage ist definitiv nicht beheizt.
Sitzwangen schwanke ich aktuell noch, ob ich es mir nur aufgrund meiner eigenen Körperwärme nur einbilde, oder ob sie tatsächlich lauwarm wird. Von einer wirklichen Wärmeentwicklung an den Seiten ist zumindest nichts spürbar.
So, ich habs jetzt extra noch mal ausprobiert. Bei mir schaltet die Sitzheizung nach exakt 10min. ab, wenn niemend am Beifahrersitz sitzt. Egal welche Innen-Temperatur. Immer reproduzierbar. Am besten sieht man es wenn man das Effizienzprogramm mit dem Verbrauchsbalken sich anzeigen läßt. Dann ist exakt nach 10min. die Zeile im FIS für die Beifahrersitzheizung weg und die rote LED in der Mittelkonsole geht aus.
Meiner ist von 05/2010
Konnte gestern und heute ausführlich den neuen 5er und dessen SH auf Vollleder testen.
Auf Stufe 3 von 3 entwickelt sich durch eine dicke Jeans und Daunenmantel binnen knapp 3 Minuten eine
Sitztemperatur, die einen zum Abregeln verleitet. Eine deutliche Heizleistung ist bereits nach einer Minute erreicht.
Offensichtlich erfordert dies wohl ein Höchstmaß an Ingenieursleistung...😕
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Konnte gestern und heute ausführlich den neuen 5er und dessen SH auf Vollleder testen.
Auf Stufe 3 von 3 ist entwickelt sich durch eine dicke Jeans und Daunenmantel binnen knapp 3 Minuten eine
Sitztemperatur, die einen zum Abregeln verleitet. Eine deutliche Heizleistung ist bereits nach einer Minute erreicht.Offensichtlich erfordert dies wohl ein Höchstmaß an Ingenieursleistung...😕
3 von 3? Feiner hat er es nicht unterteilt? 3 von 3 bedeutet sozusagen 6 von 6 beim A4. Und ehrlich, Stufe 6 macht bei mir nach knapp 1min. schon kochende "Glocken", trotz dicker Jeans und Daunenjacke!
Klingt jetzt aber nicht nach "der Kracher" im 5er !?
2-4 Stufen reichen völlig, 6 sind übertrieben. Je nach Kleidung sind die Unterschiede nicht wahrnehmbar.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
3 von 3? Feiner hat er es nicht unterteilt? 3 von 3 bedeutet sozusagen 6 von 6 beim A4. Und ehrlich, Stufe 6 macht bei mir nach knapp 1min. schon kochende "Glocken", trotz dicker Jeans und Daunenjacke!Klingt jetzt aber nicht nach "der Kracher" im 5er !?
Jetzt schmeisst du aber 2 verschiedene sachen in einen Topf.
Fahrzeuge mit funktionierender Sitzheizung (neuer 5er und A4 älteren BJ) mit Fahrzeugen, um welchees hier im thread geht, nämlich ohne jegliche spürbare Heizleistung (A4 ab MJ2010).
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Jetzt schmeisst du aber 2 verschiedene sachen in einen Topf.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
3 von 3? Feiner hat er es nicht unterteilt? 3 von 3 bedeutet sozusagen 6 von 6 beim A4. Und ehrlich, Stufe 6 macht bei mir nach knapp 1min. schon kochende "Glocken", trotz dicker Jeans und Daunenjacke!Klingt jetzt aber nicht nach "der Kracher" im 5er !?
Fahrzeuge mit funktionierender Sitzheizung (neuer 5er und A4 älteren BJ) mit Fahrzeugen, um welchees hier im thread geht, nämlich ohne jegliche spürbare Heizleistung (A4 ab MJ2010).
Ja klar! Ich gehe natürlich von korrekt funktionierenden SH aus! Ich wollte nur damit sagen, daß auch im A4 ordentliche SH gibt. Meiner ist von 05/2010 heizt aber wie der Teufel ;-) (siehe oben).
Wenn man aber jetzt davon ausgeht daß die im Test-5er korrekt arbeitet ist diese im Gegensatz zur A4-SH (wenn diese auch korrekt arbeitet) nicht so der Bringer.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
2-4 Stufen reichen völlig, 6 sind übertrieben. Je nach Kleidung sind die Unterschiede nicht wahrnehmbar.
Stimmt, die ersten 2 könne man sparen, aber ev. gibts wirklich hier auf dem Planeten jemanden der so überempfindlich ist und dem ab Stufe 3 schon zu viel ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Hast Du Stoffsitze?
Welche Relevanz hat diese Frage?
Es ist ja nun hinlänglich erörtert, dass die "kastrierte Sitzheizung" völlig unabhängig von der Bestuhlung auftritt.
Und leider ist die kastrierte Version ja im Moment der Standard und somit aus Sicht von Audi "korrekt funktionierend".
Weil Stoff die Kälte weit weniger speichert und isoliert als Leder...Ich kann mir gut vorstellen, daß die aktuelle Steuerung der SH bei Stoffsitzen deutlich schneller und wärmer wirkt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß subjektives Wärmeempfinden der einzige Grund für die hier beschriebenen Unterschiede ab MJ 2010 sind. "Nach 1 Minute ein kochendes Gesäß" auf Stufe sechs - bei mir dauert es 5 Minuten, bis der Sitz lauwarm wird auf Stufe 6...
Der Audi Kundenservice hat mich mittlerweile auch kontaktiert - freundlich, aber halt typisch Audi: "Subjektive Eindrücke, Energie sparen ist angesagt, wir schaffen die CO² Werte nicht mit wärmeren Sitzheizung, die Konkurrenz ist auch nicht besser, die erste Reklamation überhaupt, ich empfinde die Heizung nicht als zu kalt, danke für Ihr Verständnis und das nette Gespräch"
Ein trauriges Bild...wüsste ich nur ein attraktiveres Konkurrenzprodukt....