Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?
Guten Morgen,
Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.
Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.
In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.
Ist diese geringe Heizleistung normal?
Gruß Martin
701 Antworten
War doch klar. Da passiert nix. Klopp Dir den Adapter rein, dann ist das Thema für dich durch. Alles andere bringt leider nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Hanuta2006-1
Hallo,So nun habe auch ich die traurige Gewissheit, dass mein Auto auf "Stand der Technik" ist.
...Außerdem erzählte sie mir, dass ich mich quasi vor Bestellung erkundigen hätte sollen bzw. das Auslieferungszustand sei und daran sicherlich nichts geändert wird!Da ich nicht weiß ob es etwas bringt weitere Schritte einzuleiten, muß ich das wohl oder übel auch so hinnehmen!
Interessant wäre mal noch die tatsächliche Temperatur auf der Sitzfläche nachzumessen. Kommen da nun wenigstens die 38°C, die vom Steuergerät geregelt werden?
Weicht die Temperatur nach unten ab, könnte man genau das reklamieren.
Mich macht es stutzig, dass manche 2010er 8K Fahrer mit der 38°C Heizleistung zufrieden sind, andere nicht. Könnte ja an den Toleranzen liegen.
Hallo,
genau das selbe habe ich mir auch schon gedacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so große
Toleranzen gibt(z.B. von 38° auf 50° sind 30%)? Vielleicht sind noch Restbestände der Heizmatten im Umlauf?
Wäre interessant, wenn so jemand mit einem 2010´er Bj. und ausreichender Heizleistung seine Soll/Istwerte auslesen könnte!!
Oder sind wir Menschen im empfinden von Wärme so unterschiedlich?
Zum Thema Temperatur auf der Sitzfläche: Gibt es eine Möglichkeit diese auf der Sitzfläche zu messen?
Beim Händler kann auch nur überprüft werden, ob die Soll/Isttemperatur übereinstimmt (lt. Steuergerät).
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Interessant wäre mal noch die tatsächliche Temperatur auf der Sitzfläche nachzumessen. Kommen da nun wenigstens die 38°C, die vom Steuergerät geregelt werden?Zitat:
Original geschrieben von Hanuta2006-1
Hallo,So nun habe auch ich die traurige Gewissheit, dass mein Auto auf "Stand der Technik" ist.
...Außerdem erzählte sie mir, dass ich mich quasi vor Bestellung erkundigen hätte sollen bzw. das Auslieferungszustand sei und daran sicherlich nichts geändert wird!Da ich nicht weiß ob es etwas bringt weitere Schritte einzuleiten, muß ich das wohl oder übel auch so hinnehmen!
Weicht die Temperatur nach unten ab, könnte man genau das reklamieren.
Mich macht es stutzig, dass manche 2010er 8K Fahrer mit der 38°C Heizleistung zufrieden sind, andere nicht. Könnte ja an den Toleranzen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanuta2006-1
Oder sind wir Menschen im empfinden von Wärme so unterschiedlich?
Ich befürchte, dies wird einen Großteil der hier erwähnten "Differenzen" ausmachen.
Ich bin jemand, der mag es heiß.... 😁
Spätestens ab 10Grad Außentemperatur lass ich gern die Sitzheizung vor sich hinwärmen und bei Minusgraden darfs dann auch schön auf vollen Touren heizen.
Habe jetzt einen Freund mit dem Wagen fahren lassen, der hat sofort die Sitzheizung ausgeschaltet und gesagt, er empfindet es als unangenehm.
Nicht die Temperatur an sich, sondern die Sitzheizung selbst. Aber ich vermute, dies sind genau die Leute, denen dann auch die "eiskalten" 38Grad mehr als ausreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanuta2006-1
Hallo,genau das selbe habe ich mir auch schon gedacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so große
Toleranzen gibt(z.B. von 38° auf 50° sind 30%)? Vielleicht sind noch Restbestände der Heizmatten im Umlauf?
Wäre interessant, wenn so jemand mit einem 2010´er Bj. und ausreichender Heizleistung seine Soll/Istwerte auslesen könnte!!
Oder sind wir Menschen im empfinden von Wärme so unterschiedlich?Zum Thema Temperatur auf der Sitzfläche: Gibt es eine Möglichkeit diese auf der Sitzfläche zu messen?
Beim Händler kann auch nur überprüft werden, ob die Soll/Isttemperatur übereinstimmt (lt. Steuergerät).
Restbestände der Heizmatten können nicht die Ursache sein, da diese seit Serienanlauf unverändert verbaut werden.
Die Temperatur müsste man an der Sitzfläche selbst messen. Zum Beispiel ein Fieberthermometer (das ist ja recht genau) auf den Sitz legen, Decke oder ähnliches drüber legen und schauen welche Temperatur nach 10 Minuten erreicht wird.
Hallo,
ich habe normale (Ambiente-) Stoffsitze - Auslieferung Anfang 10/2010.
Die Heizleistung auf Stufe 3 ist für mich bei den derzeitigen Temperaturen völlig ausreichend - und ich bin relativ verfroren.
Ich habe aber das Gefühl, daß beim Erreichen der, der eingestellten Stufe, entsprechenden Temperatur die Sitzheizung nicht mehr weiter heizt. Sprich, daß die Heizleistung der Sitzheizung von der "Umgebungstemperatur" abhängt. Was ich allerdings auch völlig in Ordnung bzw. sogar gut finde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von OVA4
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das liegt wohl eher daran, dass man bei aktuell wieder fast 20Grad draußen die Sitzheizung nicht ganz so extrem wahr nimmt, als wenn es deutlich kälter ist.
Dadurch hat man das subjektive Gefühl, sie würd emehr heizen.
Hallo,
bei uns im Norden sind es morgens ca. 6°C und da reicht mir die Stufe 2. Der Sitz ist in Sekunden angenehm warm, d.h. der Stoff wirkt nicht mehr kalt. Auch nach dem Aufheizen des Fahrzeuges lasse ich die Heizung auf 2, der Rücken dankt es und man kommt dabei nicht ins schwitzen. Ich liebe meine Sitzheizung.
GaK S+S
Das Thema hatten wir jetzt schon mal und ist eig. der Rede nicht Wert. Stoffsitze sind nicht betroffen vom Heizproblem! Liegt auch ganzeinfach daran das Stoff Durchlässiger istfür die Wärme und auch nicht sonderlich abkühlt wenn es drausen kalt ist. Ganz im Gegensatz zu Leder der ein perfekter Isolator ist, und vor allemim Winter sehr sehr kalt werden kann und im Sommer extrem heiß.
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
. Stoffsitze sind nicht betroffen vom Heizproblem!
Einspruch Euer Ehren..........ich habe nur Stoffsitze, die ganz normalen von der Ambitionausstattung und sehr wohl das Problem mit wenig bzw. stark verzögerten Heizleistung.
Deswegen warte ich ja sehnsüchtig auf die bestellten Adapter 😉
dann klink ich mich jetzt aus hehe... irgendwie scheint das Problem ganz willkürlich aufzutauchen 😉 ... Der Adapter müsste heute -spätestens- morgen bei dir eintreffen 🙂 ...
Hohirode hat recht udn ich hab das auch 2 Seiten weiter vorne schonmal geschrieben, dass hiervon ALLE sitze betroffen sind seit MJ2010 (mit ein paar ganz wenigen Ausnahmen, wo ich eher glaube, dass die betreffenden Fahrer "überempfindlich" sind).
Ich hatte nun S-Line Stoffsitze, S-Line Ledersitze und Serienstoffsitze, alle 3 hatten die gleiche minimale Heizleistung.
Warte daher nun auch sehnsüchtig auf Deinen Adapter. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
...........wo ich eher glaube, dass die betreffenden Fahrer "überempfindlich" sind).
Vorsicht 😉.......was soll den das heißen ?.......
Ich bin kein Weichei ! und meinen Turnbeutel hatte ich auch nie vergessenZitat:
Original geschrieben von hohirode
und meinen Turnbeutel hatte ich auch nie vergessen
Hehe....so ist das ja auch nicht gemeint.
Ich denke nur, dass diejenigen ein deutlich anderes Wärmeempfinden haben wie die meisten anderen hier. 😉
Hallo,
Habe mir gestern den Adapter gebaut und eingebaut.
Muß sagen die Veräderung in Stufe 6 ist deutlich. So sollte eine Sitzheizung funktionieren.
Wollte mir dann auch die Erhöhung mit VCDS anschauen, doch wurden bei mir beim SOLL/IST Wert jeweils 38° angezeigt (gleich wie ohne Adapter). Aber wennn die 38 beim ISt Wert erreicht ware, war dei Stromaufnahme noch immer bei 8 - 8,5 A => sprich die Heizung heizte weiter, Tem. Erhöhung wird nicht angezeigt. Kann das an verschiedenen Softwareständen liegen, dass z.B. bei mir (Bj 05/2010) der angezeigte Bereich an die SOLL Temp (38°) Softwaretechnisch angepasst wurde?
Die Heizleistung ist definitiv viel besser, aber man kann es bei meinem Auto zumindest nirgendwo ablesen.
Meine nächste Frage ist, ob mit dem Widerstand (2,2kohm) alle Heizstufen (1-6) "überheizt" werden oder nur die 6´te Stufe?
Bei meinen Messung war es so, dass wie erwähnt bei Stufe 6 auch nach erreichen der Solltem. noch immer die volle Stromstärke anstand (Sitz wird noch weiter erhitzt) aber bei Stufe 4 die Stromstärke nach erreichen der Solltem. auf 0 sank bzw. nur anstand um Solltem. zu halten.
Kann das irgendjemand der seine Werte ausgelesen bestätigen oder mir die genaue Funktion des Widerstandes erklären (bin glaub ich zu dumm dafür)?
Hoffe auf eure Rückmeldungen!