Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen,

Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.

Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.

In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.

Ist diese geringe Heizleistung normal?

Gruß Martin

701 Antworten

Hi Leute,

mein A4 Avangt wurde am Freitag geliefert, bestellt Mitte Juli.
Ambiente mit Sportsitzen und Alcantara-Bezug, die einfache Klima drin.
Sitzheizung arbeitet perfekt. Wird schnell warm und auf Stufe 6 wird rel.
schnell richtig unangenehm heiss.

Vg
Gustl

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Kann man sich drüber streiten, ob man es nun wirklich heiß braucht, aber mir persönlich reicht "angenehm warm" eben nicht aus.

seh ich auch so. ich will im arschkalten auto schnell einen warmen rücken haben, aber die jetzige sitzheizung macht nichts anderes als einen "warmen" hintern...

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Kann man sich drüber streiten, ob man es nun wirklich heiß braucht, aber mir persönlich reicht "angenehm warm" eben nicht aus.
seh ich auch so. ich will im arschkalten auto schnell einen warmen rücken haben, aber die jetzige sitzheizung macht nichts anderes als einen "warmen" hintern...

wenn du weiter oben lesen würdest, dann wüsstest du das es eine Lösung dafür gibt 🙂...

lg

Richtig....und sogar ne richtig gut funktionierende, wie ich finde...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


wenn du weiter oben lesen würdest, dann wüsstest du das es eine Lösung dafür gibt 🙂...

Hallo mercury,

klar gibts Deine Lösung (die ich übrigens in den nächsten Tagen ordern werde 😉 ).
Aber streng genommen ist dies nur eine "Umgehung" des eigentlichen problems.
User basteln sich hier selbst eine Lösung, um ein aufpreispflichtiges Ausstattungsdetail zum Laufen zu bringen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Richtig....und sogar ne richtig gut funktionierende, wie ich finde...😁

Bin auch top zufrieden mit der Lösung. Klar ist es ärgerlich wenn das Teil von Anfang an nicht richtig funktioniert aber was will man machen? Mit der Lösung ist es endlich so wie ich es mir vorgestellt habe. Ist ähnlich wie mit der Kennzeichenbeleuchtung. Da bringt es auch nix sich beim 🙂 zu beschweren das die Konkurrenz aus Bayern mit schicken LEDs rumfährt. Auch hier musste ich selbst Hand anlegen um meine Vorstellungen umzusetzten. Damit war das Thema für mich erledigt und ich gehe einfach stressfreier durch den Tag.

es scheint als wären 2,4 kOhm ideal. Der maximale Strom den das Steuergerät ausgibt liegt bei 8A, kann man sehr schön bei einer kalten Sitzheizung erkennen. Beim Erreichen des (angehobenen) Sollwertes von 38°C regelt es immer ganz knapp an die 8A heran (zwischen 7,5 und 8,0). Ein höherer Widerstand erhöht also nicht mehr die Temperatur, sondern reduziert die Abstufungen zwischen 1 und 6 (max temp wird dann z.B. schon bei 3 oder 4 erreicht).

Viele Grüße,
Klayman

Zitat:

Original geschrieben von predator74



Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Richtig....und sogar ne richtig gut funktionierende, wie ich finde...😁
Bin auch top zufrieden mit der Lösung. Klar ist es ärgerlich wenn das Teil von Anfang an nicht richtig funktioniert aber was will man machen? Mit der Lösung ist es endlich so wie ich es mir vorgestellt habe. Ist ähnlich wie mit der Kennzeichenbeleuchtung. Da bringt es auch nix sich beim 🙂 zu beschweren das die Konkurrenz aus Bayern mit schicken LEDs rumfährt. Auch hier musste ich selbst Hand anlegen um meine Vorstellungen umzusetzten. Damit war das Thema für mich erledigt und ich gehe einfach stressfreier durch den Tag.

Jep, genau meine Meinung, auch was die LED Kennzeichenbeleuchtung betrifft. Bin jetzt top zufrieden. Alles andere, was nicht so ganz meinen Vorstellungen entprach, konnte ich per VCDS ändern...😎

Bei mir hilft der Adapter in seiner derzeitigen Konfiguration nicht weiter.

Ich habe im Cabrio die Klimakomfortsitze mit der Nackenheizung. Der grüne Stecker ist hier nur mit 3 Leitungen belegt.

Die Bilder im Anhang zeigen Stecker und Belegung beim Fahrersitz.
Mit dem Adapter, welcher 4 Leitungen hat, ist die Nackenheizung ohne Funktion uns auch das Bedienelement dafür ist tot. Die beim Adapter mit dem Widerstand versehene Leitung hat im Stecker gar kein Pendant.

Geht nun sowohl die Justage von Sitzheizung und Nackenheizung über eine Leitung? Auch das Gebläse der Sitzlüftung wäre ja dann eigentlich mit betroffen?!

Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Bei mir hilft der Adapter in seiner derzeitigen Konfiguration nicht weiter.

Ich habe im Cabrio die Klimakomfortsitze mit der Nackenheizung. Der grüne Stecker ist hier nur mit 3 Leitungen belegt.

Geht nun sowohl die Justage von Sitzheizung und Nackenheizung über eine Leitung? Auch das Gebläse der Sitzlüftung wäre ja dann eigentlich mit betroffen?!

Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß,
Chris

Der Adapter passt nicht beim Klimakomfortsitz!

Hier geht das Temperatursignal direkt zum Sitzsteuergerät (im Sitz), nicht zum Bordnetzsteuergerät (im Armaturenbrett).

Danke schonmal für diese Auskunft. Der Adapter ist damit dann wohl für mich nicht benutzbar. 🙁 Ist das Sitzstg denn Kennlinienmäßig zu überlisten? Um dort den Widerstand "einzupflegen" müsste man ja wahrscheinlich in den Sitz...

Hab ich überhaupt eine Möglichkeit?

Gruß,
Chris

Jap,

bin jetzt auch um eine Erkenntnis reicher ! Tut mir leid Pinko, hab dir dazu noch ne PM geschrieben!

LG

Habe einen Audi A4 8k Bj 03/2008 und gebau diese Problem mit der Sitzheizung. Erst ab Stufe 6 wird merkt man überhaupt etwas. Habe gelesen es sind nur die Baujahre 09/10 betroffen.

Hallo,

So nun habe auch ich die traurige Gewissheit, dass mein Auto auf "Stand der Technik" ist.
Habe von Porsche Austria die Info erhalten, dass ich keinerlei Ansprüche auf Änderung der Sitze
habe und dass diese Änderung an der Sitzheizung vom Hersteller aufgrund von Gefahr für Menschen notwendig war!
Lt. Info von meinem Händler, soll sich einmal ein gelähmter Mann die Beine schwerstens verbrannt haben und darum wurde die Heizung gedrosselt.
Auch auf meine Argumente zwecks Stufe 1 = 13°, ob das nicht lächerlich sei, wurde von der netten Dame am Telefon nicht sonderlich reagiert.
Außerdem erzählte sie mir, dass ich mich quasi vor Bestellung erkundigen hätte sollen bzw. das Auslieferungszustand sei und daran sicherlich nichts geändert wird!

Da ich nicht weiß ob es etwas bringt weitere Schritte einzuleiten, muß ich das wohl oder übel auch so hinnehmen!

Zurzeit hasse ich diesen blöden Drehregler für die Sitzheizung schon so viel, dass ich mir wünsche, er würde durch eine einfachen Ein/Aus Schalter, welcher ja in der jetztigen Konstellation völlig ausreicht, ersetzt würde.

Die einzige Zufriedenstellende Lösung wird wohl der Adapter sein (dann hat auch der Drehregler wieder eine Aufgabe).

Schöne Grüsse an alle Leidgenossen!

Traurig, traurig! 🙁 🙁 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen