Sitzheizung hats Leder verbrannt
Habe vor kurzem Brandgeruch im Fahrzeug festgestelt, als ich die Sitzheizung anstellte. Hab mich natürlich gleich auf Ursachensuche gemacht. Und siehe da; am Fahrersitz auf der linken Flanke ein 1,5 cm großes Brandloch.
Ich zum BMW Händler. Zitat: "Tja, kann durch Hitzestau u.ä. schon mal passieren. Müssen wir mal mit BMW kontakt aufnehmen."
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit der Sitzheizung und wie ist BMW verfahren?
45 Antworten
so also ich hatte beide sitze beanstandet und nochmals mit münchen telefoniert. sie geben mir nun 100% Materialkostenzuschlag aber den Lohn muss ich selber zahlen ca 560 €. ich denke damit kann mann leben für 2 neue sitzbezüge
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
so also ich hatte beide sitze beanstandet und nochmals mit münchen telefoniert. sie geben mir nun 100% Materialkostenzuschlag aber den Lohn muss ich selber zahlen ca 560 €. ich denke damit kann mann leben für 2 neue sitzbezüge
Kannst du mir die nummer geben wo du dich bei münchen beschwert hast vielen dank im voraus
also ich hab mich nicht wirklich beschwert ich habe ganz normal mit den Sachbearbeiter der den Kulanzantrag bei mir zu 50% genehmigt hatte gesprochen. Du musst in München bei der Kundenbetreuung anrufen und fragen wer der Zuständige Sachbearbeiter für deinen Kulanzantrag ist, dann bekommst du die direkte durchwahl und kannst mit dem Herrn reden.
BMW Kundenbetreuung
80788 München
Tel: 0180 2 324252
gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
also ich hab mich nicht wirklich beschwert ich habe ganz normal mit den Sachbearbeiter der den Kulanzantrag bei mir zu 50% genehmigt hatte gesprochen. Du musst in München bei der Kundenbetreuung anrufen und fragen wer der Zuständige Sachbearbeiter für deinen Kulanzantrag ist, dann bekommst du die direkte durchwahl und kannst mit dem Herrn reden.BMW Kundenbetreuung
80788 MünchenTel: 0180 2 324252
gruß
Sebastian
Danke werde mal anrufen mal sehen was dabei raus kommt
Ähnliche Themen
Hallo,
ich warte immer noch auf die Zusage von der Euro Plus.
Bis jetzt nichts mehr vom :-) gehört.
Mfg
Musste einfach mal beim ;-) nachhaken........
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Musste einfach mal beim ;-) nachhaken........
Hallo, heute nachgefragt.
Habe Do. einen Termin.
Euro Plus übernimmt wohl die Kosten für beide Sitzmodule komplett, keine Eigenbeteiligung.
Ob ich mir das schriftlich geben lassen soll?
Mfg
Hallo Leute
Ich habe auch einen E60 BJ 01.2004.
Probleme hatte ich noch keine, aber der Sitz wird schon verdammt heiß auf der 3. Stufe.
Kann man das Checken, ob man noch alt oder schon neu drinnen hat ?
Danke
MFG Mario
Zitat:
Original geschrieben von Agi68
Habe vor kurzem Brandgeruch im Fahrzeug festgestelt, als ich die Sitzheizung anstellte. Hab mich natürlich gleich auf Ursachensuche gemacht. Und siehe da; am Fahrersitz auf der linken Flanke ein 1,5 cm großes Brandloch.
Ich zum BMW Händler. Zitat: "Tja, kann durch Hitzestau u.ä. schon mal passieren. Müssen wir mal mit BMW kontakt aufnehmen."
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit der Sitzheizung und wie ist BMW verfahren?
Hallo
ich habe denn gleiche problem in meine alten E60 baujahr 2004. nach eine jahr war der fahresitz durch gebrennt. BMW Weiß beschreit nur hin fahren und lass dein BMW händler mit München reden. ein guten Niederlasung macht es sofort.
betsen grüße
der däne
Man möchte ja sicher gehen das es wirklich das problem ist. Deswegen wurde gefragt ob man das checken kann. Gibt es ein Pumafall dazu eventuell hat jemand Infos welche Baujahre/Monate davon betroffen sind.
Fakt ist der Fahrersitz wird heisser und schneller warm wie der beifahrer.
Ist es nun der öftere Gebrauch oder bahnt sich da ein Problem an .
Hui,
super....dachte mir schon, dass ich sicher nicht der erste mit dem Problem bin. Gestern ist in meinem 1er BJ 2006 auf dem Beifahrerstoffsitz unter fiesem Gestank auf der Autobahn durch die Sitzheizung ein Brandloch entstanden. Die Beifahrerin hat sich schön erschrocken und verbrannt an der Stelle. ;(
Nun kann ich ja wohl mal davon ausgehen, dass BMW
a) den beschädigten Sitz ersetzt
b) bei beiden Sitzen die Teile austauscht, die gefährdet sind, damit das nicht noch einmal passiert
Oder sehe ich das falsch? Das ist doch ein definitiv sicheruheitsrelevantes Problem, wenn zB dem Fahrer bei 200kmh auf der BAB ein Loch in den Hintern gebrannt wird und er event. das Lenkrad verreisst.
Gibt es da aktuelle Erfahrungen?
Gruß
Stephan
Hi,
ich habe genau das gleiche Problem aber bei mir auf beide Seiten! 🙁
Ist das bei eurem neuem Sitz noch nicht passiert, als das getauscht wurde? Gibt es ine Garantie von BMW darauf dass das nicht wieder passiert?
Gruß
Hallo Leute,
das selbe ist mir am Freitag passiert. Mein Auto 530 d, 6'94, Ledersitze.
Ich bin auf der Autobahn gefahren, hatte die Fahrersitzheizung auf Stufe 1, für ca 10 min. an. Plözlich Brandgeruch, starke Hitze unter meinem Popo, ich rechts ran, alles aus. Das Dilemmer, Brandloch im Fahrersitz ca. 3 cm Durchmesser und angesenkte Jeans. Habe BMW kontaktiert, ich soll mich an den Händler wenden bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe.
Dieser will die Sache prüfen ! Nach Recherchen teilte mir der ADAC mit, das es für genau dieses Fahrzeug, wegen diesem Problem eine Rückrufaktion gab. Der Händler hätte mich infor mieren müssen, hat er aber nicht. Warte mal ab.
Alle gute.
Hi,
also ich war bei BMW gewesen und die meinten, dass das Auto schon zu Alt ist also wegen Reklamationen und dass ich nur 30-40% erstattet bekommen würde.
Zitat:
Original geschrieben von sasal530d
Hallo Leute,das selbe ist mir am Freitag passiert. Mein Auto 530 d, 6'94, Ledersitze.
Ich bin auf der Autobahn gefahren, hatte die Fahrersitzheizung auf Stufe 1, für ca 10 min. an. Plözlich Brandgeruch, starke Hitze unter meinem Popo, ich rechts ran, alles aus. Das Dilemmer, Brandloch im Fahrersitz ca. 3 cm Durchmesser und angesenkte Jeans. Habe BMW kontaktiert, ich soll mich an den Händler wenden bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe.
Dieser will die Sache prüfen ! Nach Recherchen teilte mir der ADAC mit, das es für genau dieses Fahrzeug, wegen diesem Problem eine Rückrufaktion gab. Der Händler hätte mich infor mieren müssen, hat er aber nicht. Warte mal ab.
Alle gute.
Es wurde damals jeder Halter der betroffenen Fahrzeuge von BMW angeschrieben bzw. der 🙂 hat den Kunden beim nächsten Service angesprochen oder unkommentiert die Reparatur vorgenommen.
Es wundert mich echt, das es tatsächlich noch Fahrzeuge gibt, bei denen dieser Fehler nicht behoben wurde.
Da der 🙂 diese Reparatur bei BMW inkl. Ersatzfahrzeug, unabhängig davon ob der Kunde es in Anspruch genommen hat, abrechnen konnte hat jeder lizensierte 🙂 diese Reparatur durchgeführt.
Das heisst im Umkehrschluss, das ein Auto wo dieser Fehler nicht behoben wurde, nicht in einer qualifizierten Werkstatt gewartet wurde.