Sitzheizung Fahrerseite defekt

Audi A4 B6/8E

Hi,

Ich weiss dieses Thema gibt es schon öfters habe mir auch all diese durchgelesen aber keiner macht mich so richtig schlau.

Folgendes Problem.

Mein Audi Bj. 06 hat einfach so den dienst eingestellt mein arsch zu wärmen und ebenso den Rücken.

Habe auch mal klima bedienteil gewechselt kein ergebnis also ist drehregler in ordnung.

Dann habe ich mich ran gemacht mal Widerstand und Strom zu messen und kam zu folgendem Resultat.

Bei einschalten geht Spannung hoch auf 10,6 V und bleibt da, auch bei ausschalten der Sitzheizung im vergleich auf der beifahrerseite gehts hoch auf 12 V und fällt auf 0 und geht dann wieder hoch im Impuls so wie es sein soll.

Wiedersatnd ergab auf beiden Seiten, dass dieser nicht ins unendliche geht was ja heisst das die Matten ganz simd.

Meine Frage was nun L

Wäre super wenn jemand Rat weiß welcher weiterhilft und bitte nicht so as wie "gehe zum freundlichen" 😉

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich greife das alte Thema mal hier auf.
Hatte wie viele anderen auch das Problem, dass die Sitzheizung Fahrerseitig nur nur punktuell warm wurde, die Rückenlehne jedoch normal beheizt wurde. Hab mir dann ne neue Heizmatte besorgt (gebraucht) und diese selbst gewechselt.

Wie man auf den Bildern erkennt, ist die alte Matte an mehreren Stellen beschädigt, bzw. regelrecht durchgebrannt. Das ging sogar so weit, das der Lederbezug schon angekokt war. Etwas länger und die Stelle wäre durchgebrannt.

Das Problem ist allerdings, dass Ersatzmatten wirklich nur dünner Stoff mit darin befindlichen Heizdrähten sind. Die original verbaute hatte noch zusätzliches Schaumpolster dran. Somit sieht der Lederbezug jetzt etwas "schlaff" aus, da besagtes Polster jetzt fehlt, stört mich aber weniger.

Das gesamte Tauschen der Sitzmatte (nur Sitzfläche) hat mit Ein-/Ausbau des Sitzes, zerlegen und komplettem Zusammenbau ca. 3,5h gedauert. Ein Laie sollte die Finger davon lassen, oder zumindest einen Reparaturleitfaden zur Hand haben.

P.S.: Ein zusätzliches Problem muss ich noch erwähnen. Wer das Ganze ebenfalls selbst tauschen will, sollte unbedingt darauf achten, in wie viel Teile der Sitz aufgeteilt ist. Ich habe z.B. diese ausziehbare Beinauflage am Sitz. Dadurch ist die Sitzmatte in 4 Sitzteile zzgl. 2 Seitenwangen aufgeteilt. Als Ersatz hatte ich nur eine 3-teilige Matte. Deshalb hab ich die Beinauflage außen vor gelassen und nun nur noch die reine Sitzfläche beheizt. Reicht mir ebenfalls völlig. Anbei wie gesagt ein paar Bilder des Defekts!

Vllt. interessierts ja den Einen oder Anderen.

TN für Matte mit ausziehbarer Beinauflage: 8E0 963 555A
TN für Matte ohne ausziehbare Beinauflage: 8E0 963 555 M

Img-0873
Img-0874
Img-0875
100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich hab den Wechsel auch Ende letzten Jahres gemacht. Ist schon eine ziemliche Fummelei mit viel Frustpotential. Bier hilft da auf jedenfall 😉
Sitz tauschen hatte ich auch mal kurz im Kopf, aber du weißt halt nicht, wie der behandelt wurde und wenn die Matte dann gleich wieder hin ist, geht das Spielchen von vorne los. Wenn du sauber arbeitest ist auch wieder alles straff. Bei mir sogar straffer als davor, weil die Heizungsmatte wieder "dick" gepolstert ist im Vergleich zur alten.

Henny hatte mir da mal eine Anleitung zum Zerlegen zukommen lassen. Hab sie dir hochgeladen.

Hast du die normalen oder die Sportsitze? Ich nehme an normal? Da ist das deutlich weniger Arbeit. Heizungsmatte sollte auch günstiger sein.
Für die Sportsitze hab ich 130€ beim Freundlichen gezahlt.

Wenn du selbst wechselst, dann lass dir gleich ein paar Clipse bzw. solche Spreiznieten mitgeben, mit denen die seitliche Sitzverkleidung festgemacht wird. Die musst du zwangsläufig zerstören und ohne die wackelt die Verkleidung sonst leicht.

Achso ok super hab die normalen Stoff sitze .. dann ist ja perfekt dann besorg ich mir demnächst ein neuen (gut gebrauchten) Sitz solange das Bj nur stimmen muss ist es viel einfacher einen zu finden Danke dir
Danke für die Anleitung doch werde lieber einen gebrauchten kaufen schaue mir den natürlich sehr gut an und ist ja bei dem Verkäufer den ich traue mit Garantie also fals die Heizmatten nicht Funzen dann geht's wieder zurück
Die Arbeit will ich mir nicht nochmal antun das ist eine ziemlich fummelige Arbeit das durfte ich beim a3 feststellen und hatte da Beschlüssen dies nicht nochmal zu tun grins
Danke euch für die wichtigen Infos

Mit freundlichen Grüßen

Viel Erfolg.

Danke dir 😉
Gruss

Ähnliche Themen

Hey Leute
Wollte mal nachfragen was dieser Stecker ist bzw für Bedeutung der hat
Sitzheizung und Airbag ist klar rot ist elektrische Verstellung
Aber schwarz ?
Lichtpaket hat er nicht
Bekomme nächste Woche Ledersitze muss da die Verkabelung ziehen für die elektrische Sitze da die Sitze alles haben.
Könnte ich da nicht einfach Masse an die von der Sitzheizung anschließen und plus vom klimabedienteil abzapfen ? Sollte auch reichen für die lordose oder

Danke euch im Voraus

B7b6b5b0-7f3b-46e7-9cf0-ee521664273c

Nachtrag
Der schwarze müsste gurtwarner sein da er beim Beifahrer nicht vorhanden ist

Frage beantwortet ...
Wie sieht’s mit dem Anschluss aus
Masse an braunen Kabel Sitzheizung und plus vom Klimabedienteil oder bessere Idee ?

Lg

Zitat:

@Hamudi2512 schrieb am 23. Mai 2020 um 17:47:47 Uhr:


Hey Leute
Wollte mal nachfragen was dieser Stecker ist bzw für Bedeutung der hat
Sitzheizung und Airbag ist klar rot ist elektrische Verstellung
Aber schwarz ?
Lichtpaket hat er nicht
Bekomme nächste Woche Ledersitze muss da die Verkabelung ziehen für die elektrische Sitze da die Sitze alles haben.
Könnte ich da nicht einfach Masse an die von der Sitzheizung anschließen und plus vom klimabedienteil abzapfen ? Sollte auch reichen für die lordose oder

Danke euch im Voraus

Gut zu wissen, danke. Ich habe bei mir neue Sitze vorne eingebaut und bei mir läuft die Sitzheizung auf beiden sitzen nicht. War aber auch schon vorher so mit den alten sitzen.

Klimabedienteil?

IMG_20200519_103924.jpg

Würde dann bedienteil aus Probe tauschen oder an der Leitung messen ob beim einschalten etwas ankommt

Lg

Nahic gib mal bitte dann Rückmeldung , übrigens schöne Sitze habe ab nächste Woche die gleichen in schwarz voll elektrisch ..

Bei der Sitzheizung am besten unterm Sitz messen ob beim einschalten Saft ankommt, falls ja sollte das bedientteil in Ordnung sein und auch die Leitung zum Sitz.

Bei mir das Problem ob das mit dem Anschluss so funktioniert muss ich testen habe hier leider keine Rückmeldung bekommen

Lg

Mal ne Anmerkung: Wenn die Heizmatte bzw. deren Temperaturfühler defekt ist, fließt kein Strom. Egal wo man misst. Dann kommt wenn überhaupt nur kurz was an Saft. Anschließend greift dann das Bordnetz ein und schaltet den Stromkreis ab. So gewesen in meinem B6 seinerzeit.

Danke für die Rückmeldung Henny
Komisch bei meinem b7 konnte ich die von der Leiste messen lassen ob Strom fließt daraus konnte ich damals feststellen das das bedienteil und die Leitung i o waren ..
Naya
Zu 98% sind es immer die Matten aber beim nahic funzen beide nicht und vorher auch nicht dann könnte es meiner Meinung nur das bedienteil sein

Henny1982 hast du eine Antwort auf mein Anliegen ? Würde es so gegen wegen der lordose , Masse ist klar aber Strom vom bedienelemt oder hast ein anderen Tipp ?
Hab die Strompläne mal gehabt da stand beim bedienteil das da eine gelbschwarze Leitung ist die hat dann zündungsplus und daran anschiessen sollte doch gehen oder ?

Lg

Müsst ich selber in die Pläne schauen. Einfach irgendwo her Strom holen würde ich nicht. Wenn einer der Motoren für Lordose abraucht, könnte noch mehr draufgehen.

Danke für die Info, also wie ich es vorhatte entweder klemme 15 mit ner extra Sicherung oder halt am bedienteil von der Klima ,
Ich mach mir noch ein Kopf bis nächste Woche

Lg

Wenn ich dran denke, schau ich morgen mal nach. Hatte noch irgendwo Unterlagen.

Das wäre super vielen Dank Henny1982

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen