Sitzheizung defekt
Guten Morgen,
vorab habe ich die Suche genutzt aber nicht genau meinen Fall finden können.
Folgendes, meine Sitzheizung links und rechts sowohl Sitzfläche als auch Lehne haben den Geist aufgegeben.
Beide Sicherungen sind OK. (Die im Boardbich beschrieben sind).
Wie kann ich denn den Schalter messen, wobei ich glaube dass nicht beide Schalter auf einmal den Geist aufgeben ,oder?
Was könnte das noch sein? Gibts da noch sowas wie ne "Hauptleitung" ?
Vielen Dank
Der Alex mit nem kalten A....
51 Antworten
Ist zwar schon ein Weilchen her aber ich bin jetzt erst dazu gekommen, die Sache in Angriff zu nehmen. Also Batterie abgeklemmt, Sitz lose gemacht und weggekippt. Grünen Stecker gefunden, weißen Stecker gefunden, alles bestens.
ABER es wäre zu einfach, wenn alles geklappt hätte.
Der grüne Stecker ist zwar 6-polig aber nur Pin1 bis Pin4 sind belegt. Und zwar so:
Pin1 br-sw
Pin2 sw-w
Pin3 br (dicker)
Pin4 sw/ge (dicker)
Pin5 leer
Pin6 leer
Der weiße Zweierstecker hatte folgende Belegung:
Pin1 br/bl
Pin2 br
Da ihr geschrieben hattet, dass ich gegen Masse messen soll, bin ich mal davon ausgegangen, dass am grünen Stecker Pin3 (br) Masse ist und Pin4 (sw/ge) dann wahrscheinlich der Saft sein sollte.
Also Pin3 gegen Pin1 (br/bl) vom weißen Zweierstecker gemessen und 1,6 Ohm festgestellt. Ihr habt was von 2 Ohm geschrieben ... liegt das noch in der Toleranz?
Als zweites dann das Gegenstück des weißen Steckers genommen und Pin1 (br) gg. Pin2 (br/bl) gemessen und 31 Ohm gemessen. Mit meinem laienhaften Elektrowisen, würde ich jetzt behaupten, dass also die Lehne kaputt ist, richtig?
Den weißen Stecker hatte ich zur Messung auseinandergezogen. Ein Teil des Steckers wanderte Richtung Sitzfläche und der andere Richtung Sitzlehne. War das richtig oder hätte er zum Messen zusammensein sollen?
Danke und Gruß
Gruß
Uli
Also 31 Ohm ist eigentlich nicht zu viel .
Wenn der draht gerissen wäre wäre es viel öher bzw. dein Messgerät würde nix anzeigen.Oder du müßtest höher schalten.
mfg alex
Kann nur vermuten, aber 31 Ohm ist zuviel, da wird irgendwo eine Stelle sein, die nur noch einen sehr schlechten Kontakt hat.
Das kann natürlich auch sein das er nur noch am seidenen Faden hängt *GG*
So habe meinen Fehler eben gefunden und zwar ist in der Lehne der Draht durchgeschmort auf 5 cm länge . Finde das doch echt heftig.
Wenn die da mal nicht zuviel Spannung durch jagen.....
Ähnliche Themen
@ Teddy
Spannung kannt net fließen, die liegt nur an.... würds auf der Arbeit wieder heißen wenn das einer sagt 😁 sorry
Kannst du deine Heizmatte denn wieder zusammenlöten?
Ja, ich denk, wenn die andere Matte 1,6 Ohm hat, dann sind bei 2 Matten in Reihe 31 Ohm zuviel!
Ich bin hier in nem Chat und ich schreibe hier kein Labor-Bericht oder sonstiges.
Von daher ist es mir latte wie ich mich hier ausdrücke bzw. achte da nicht drauf.
Ich denke jeder weiß was gemeint war.Aber du hast natürlich recht 😉
Ja man kann die Drähte wieder zusammen löten.Schrumpfschlauch drüber und gut is.
Erstmal Danke für die Antworten.
@Teddy
Kriegt man das Lehnenelement leicht auseinandergerissen, um die Matte zu tauschen?
Ich hab mal beim 1er Cabrio und beim 2er Golf die den Sitze auseinandergepflückt aber die hatten keinen Airbag im Sitz. Gbt's was zu beachten ?!?
Gruß
Uli
Hi !
Also eigentlich dürften wir das gar nicht machen da dort ein Airbag verbaut ist. ( Sprengstoffgesetz )
Der Sitzbezug ist nur eingehängt wenn du diese alle gelöst hast kannst du ihn vorsichtig nach oben wegziehen.
Die Heizmatte ist teilweise geklebt und sonst liegt die nur auf dem Schaumstoff.
Zu beachten: Nie an dem Airbag stecker rumfummeln oder gar messen.Und ansonsten sorgfältig und vorsichtig Arbeiten.
Jeder muss es halt selber mit seinem Gewissen vereinbaren .Oder lieber zu Vw gehen.
mfg alex
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
Oder lieber zu Vw gehen.
mfg alex
Für das Geld krieg ich wahrscheinlich einen gebrauchten Sitz bei eBay 😉
Danke für die Hilfe ... dann kann ich mich ja ans Werk machen.
Gruß
Uli
Jau das stimmt selbst für die Matte am Sitz mußt du über 60 € blechen.
Daher hab ichs auch selber gemacht.
Schreib mal obs bei dir geklappt hat.
mfg
Also ich hab dieses Poroblem auch auf der Beifahrerseite wird nix mehr warm.
Jetzt hab ich mit Hilfe der hier angegebenen Tips herausgefunden, dass vermutlich der Temperaturfühler kaputt ist (Widerstand °° oder zumindest nicht mehr innerhalb des messbaren Bereichs von meinem Multimeter).
Und wie jetz weiter?? Kann man den tauschen? Wo ist der?
Achja: Der Widerstand der Heizmatten liegt bei 25Ohm (im Gegensatz zu 15Ohm auf der funktionierenden Fahrerseite), ist das iO?
Hi !
Also der Temperatur - Sensor ist in der Mitte auf der Sitzfläche.
Sieht aus wie ne kleine Runde Batterie.
Könnte man eigentlich ganz einfach Tauschen.
Du kannst natürlich auch erstmal Messen ob er ok ist oder nicht.
Der geht nämlich eigentlich kaum kaputt.
mfg alex
Zitat:
Original geschrieben von silentbob
Also ich hab dieses Poroblem auch auf der Beifahrerseite wird nix mehr warm.
Jetzt hab ich mit Hilfe der hier angegebenen Tips herausgefunden, dass vermutlich der Temperaturfühler kaputt ist (Widerstand °° oder zumindest nicht mehr innerhalb des messbaren Bereichs von meinem Multimeter).Und wie jetz weiter?? Kann man den tauschen? Wo ist der?
Achja: Der Widerstand der Heizmatten liegt bei 25Ohm (im Gegensatz zu 15Ohm auf der funktionierenden Fahrerseite), ist das iO?
Wie war der 6-fach Stecker bei dir belegt? Und was hast du gegen was gemessen. Nur interessehalber, um rauszufinden, ob ich 's richtig gemacht habe.
Danke
Hallöchen,
stöber mal hier, vielleicht ist was brauchbares dabei.
Habe die Werte einer neuen Matte überprüft.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß
@uli: habe direkt an dem Stecker gemessen, der im Armaturenbrett ankommt, und zwar:
-für die Matten: PIN2 gegen Masse (sollte im einstelligen Ohm Bereich liegen, glaube ich...)
-für den Sensor: PIN3 gegen Masse (sollte im einstelligen kOhm Bereich liegen, glaube ich...)
Die restliche Belegung weiß ich nicht:-(
@swohli: Danke für den link!