ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Sitze - welche bieten den besten Sitzkomfort?

Sitze - welche bieten den besten Sitzkomfort?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 17. Oktober 2012 um 15:28

Hat eigentlich schon jemand im Comfortline bzw. Highline gesessen und auf die Sitze geachtet?

Sind diese in der jeweiligen Version ( Komfort/Sport ) ggf. anders als im VIer?

Wie würdet Ihr den Sitzkomfort beurteilen?

Sind die Sportsitze deutlich "enger" als die Komfortsitze?

Beste Antwort im Thema

Im Menü "Car" gibt es bei Einstellungen ein Untermenü "Sitze" und da heißt es "Sitzposition speichern". Man kann dort die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Fahrzeugschlüssels einstellen und somit dem Schlüssel eine Sitzposition zuordnen.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Castro67

zumal sie beim Highline fast für lau (280€) zu haben sind ;-)

Dafür entfällt dann aber auch die Alcantara-Ausstattung des Highline.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

Dafür entfällt dann aber auch die Alcantara-Ausstattung des Highline.

Dafür bekommt man aber auch Teile des Sitzes in Leder. ;)

Ich habe in einem Comfortline gesessen und finde die Sitze mit denen aus dem Golf VI vergleichbar. 

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo

Im Menü "Car" gibt es bei Einstellungen ein Untermenü "Sitze" und da heißt es "Sitzposition speichern". Man kann dort die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Fahrzeugschlüssels einstellen und somit dem Schlüssel eine Sitzposition zuordnen.

Spiegeleinstellungen bleiben davon aber unberührt, oder habe ich etwas versäumt?

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo

Im Menü "Car" gibt es bei Einstellungen ein Untermenü "Sitze" und da heißt es "Sitzposition speichern". Man kann dort die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Fahrzeugschlüssels einstellen und somit dem Schlüssel eine Sitzposition zuordnen.

Das lese ich jetzt erst - sind also alle elektrischen Sitze Memory-fähig, obwohl es im Konfigurator nicht beworben wird? Gibt es dann auch Speichertasten oder geht es nur über den Schlüssel (letzteres wäre relativ unsinnig, schließlich wird bei einem Fahrerwechsel beispielsweise i.d.R. nicht der Schlüssel gewechselt)...

vg, Johannes

am 1. November 2012 um 8:21

warum werden in österreich keine elektrischen sitze angeboten? zumindest scheinen sie im online konfigurator nicht auf. kommen die noch im laufe der zeit, oder ist vw der meinung, das wir wildes bergvolk ohnehin noch lieber mit der hand kurbeln?

soweit ich gesehen habe, ist der aufpreis in deutschland aber recht heftig, da man die Leder Sportsitze dazu nehmen muss, sodass man einen mehrpreis von fast € 2000 hat...

Liebend gern hätte ich im Highline Stoffsitze vom Comfortline.

Über Alcantara liest man viel böses.

Und nur deshalb die Ergositze, hmmm?! Oder Volleder?

Zur elektrischen Verstellung. Ich persönlich ändere ab und an die Sitzposition

und halte diese langsame Elektrik

für völlig überflüssig.

Ein Griff, ein Hebel... rettet den Stoff und die Mechanik!

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein

Liebend gern hätte ich im Highline Stoffsitze vom Comfortline.

Über Alcantara liest man viel böses.

Und nur deshalb die Ergositze, hmmm?! Oder Volleder?

Zur elektrischen Verstellung. Ich persönlich ändere ab und an die Sitzposition

und halte diese langsame Elektrik

für völlig überflüssig.

Ein Griff, ein Hebel... rettet den Stoff und die Mechanik!

Ja was denn?

Hatte vor meinem ersten Alcantara Fahrzeug auch Bedenken, vor allem wegen der Kinder, aber wer ein Highline Fahrzeug kauft achtet doch darauf dass keine Schokolade auf die Polster kommt, was normalem Stoff auch nicht gerade gut tut.

Mich stört da schon eher, dass VW die Kombination Alcantarasitzfläche mit Lederwangen nicht mehr verbaut :-( Wenn ich nun die Wahl habe tendiere ich nach meinen Erfahrungen mit Leder/Alcantara Sitzen dazu die Lederwangen mit den Stoffsitzflächen zu nehmen.

Gruß Castro

Mich stört die sich aufrauhende Sitzfläche Alcantara. Ich fahre dann den Wagen nicht nur ein Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein

Mich stört die sich aufrauhende Sitzfläche Alcantara. Ich fahre dann den Wagen nicht nur ein Jahr.

Ja und was ist daran Böse???

Alleine dass Alcantara nicht den optischen Vorstellungen entspricht macht es ja nicht schlecht ;-)

...also ich hatte auch etwas "Respekt" vor dem Mikrofaser-Material Alcantara, zumal ich selbst sehr schlechte Erfahrung damit hatte. Zugegeben, diese schlechte Erfahrung bezog sich auf den Einsatz von Alcantara bei Sitzmöbel...diese sündhaft teure Rolf Benz Couch mit Alcantara ist keine 5 € wert und das Service/Kulanzverhalten gelinde gesagt eine Frechheit, aber das ist ein anderes Thema.

 

Zurück zum Golf: eben deshalb hatte ich etwas Bammel im VIer Highline Golf. Optisch gefiehl mir Alcantara sehr gut, aber ich befürchtete, dass es mit der Zeit ebenfalls diesen "Peeling-Effekt" gibt, der das Alcantara sehr hässlich aussehen lässt.

 

Aber nach etwas über 3 Jahren und gut 120.000km Fahrt im Golf VI ist jeder Zweifel elliminiert - die Sitze sehen immer noch so aus wie am ersten Tag! Eine hervorragende Kombination und gerade beim Alltagsfahrzeug nicht nur die edlere Optik als normaler Stoff, sondern das angenehme Sitzgefühl und die "Wärme" im Winter und auch der gute Halt (kein rutschiges Gefühl) in flotteren Kurven. Normalerweise bin ich ja ein Fan von Leder, aber ich kann die Alcantara Ausstattung - zumindest im Golf VI - nur empfehlen.

 

Daher gehe ich davon aus, dass die Qualität im Golf VII beim Highline ebenso gut ausfällt, wie beim Vorgänger...

<style type="text/css">FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>

<style type="text/css">FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR

Aber nach etwas über 3 Jahren und gut 120.000km Fahrt im Golf VI ist jeder Zweifel elliminiert - die Sitze sehen immer noch so aus wie am ersten Tag! Eine hervorragende Kombination und gerade beim Alltagsfahrzeug nicht nur die edlere Optik als normaler Stoff, sondern das angenehme Sitzgefühl und die "Wärme" im Winter und auch der gute Halt (kein rutschiges Gefühl) in flotteren Kurven.

Das kann ich nach 3,5 Jahren und 135 TKm im Golf VI voll und ganz unterschreiben.

Ob die Wangen aus Vollleder sein müssen, weiß ich nicht. Nach häufigem Gebrauch sieht man fast bei allen Fahrzeugen immer diesen hohen Verschleiß, speziell beim Fahrersitz und da ich mein Auto nicht sonderlich viel pflege, denn Leder braucht diese wohl, bin ich mit den aktuellen Highline-Sitzen voll zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von lwinni

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR

Aber nach etwas über 3 Jahren und gut 120.000km Fahrt im Golf VI ist jeder Zweifel elliminiert - die Sitze sehen immer noch so aus wie am ersten Tag! Eine hervorragende Kombination und gerade beim Alltagsfahrzeug nicht nur die edlere Optik als normaler Stoff, sondern das angenehme Sitzgefühl und die "Wärme" im Winter und auch der gute Halt (kein rutschiges Gefühl) in flotteren Kurven.

Das kann ich nach 3,5 Jahren und 135 TKm im Golf VI voll und ganz unterschreiben.

Ob die Wangen aus Vollleder sein müssen, weiß ich nicht. Nach häufigem Gebrauch sieht man fast bei allen Fahrzeugen immer diesen hohen Verschleiß, speziell beim Fahrersitz und da ich mein Auto nicht sonderlich viel pflege, denn Leder braucht diese wohl, bin ich mit den aktuellen Highline-Sitzen voll zufrieden.

Dein Wort, ich habe auch schon Sitze gesehen, welche nach nur drei Jahren einfach verschlissen ausschauten (Alcantara)...

...hatte das Glück heute bei meinem freundlichen Händler einen Blick in drei Comfortline zu werfen.

dabei hatte einer die Ergositze... saß sich genial und optisch hochwertig, sprich haltbarer aus.

Die anderen Sitze, ich glaube Stoff waren nicht ganz so eng, aber optisch nicht der Bringer.

Muß ich nun doch die Ergos ordern, obwohl ich gern auf die Sitzstellelektrik (ich beschrieb die Nachteile) verzichtet hätte.

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein

Dein Wort, ich habe auch schon Sitze gesehen, welche nach nur drei Jahren einfach verschlissen ausschauten (Alcantara)...

...hatte das Glück heute bei meinem freundlichen Händler einen Blick in drei Comfortline zu werfen.

dabei hatte einer die Ergositze... saß sich genial und optisch hochwertig, sprich haltbarer aus.

Die anderen Sitze, ich glaube Stoff waren nicht ganz so eng, aber optisch nicht der Bringer.

 

Muß ich nun doch die Ergos ordern, obwohl ich gern auf die Sitzstellelektrik (ich beschrieb die Nachteile) verzichtet hätte.

Das einzig elektrische bei den Ergoaktivsitzen ist die Lendenwirbelstütze und wenn du die Massagefunktion nicht nutzt, dürfte es doch keine Probleme geben.

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein

Dein Wort, ich habe auch schon Sitze gesehen, welche nach nur drei Jahren einfach verschlissen ausschauten (Alcantara)...

...hatte das Glück heute bei meinem freundlichen Händler einen Blick in drei Comfortline zu werfen.

dabei hatte einer die Ergositze... saß sich genial und optisch hochwertig, sprich haltbarer aus.

Die anderen Sitze, ich glaube Stoff waren nicht ganz so eng, aber optisch nicht der Bringer.

Muß ich nun doch die Ergos ordern, obwohl ich gern auf die Sitzstellelektrik (ich beschrieb die Nachteile) verzichtet hätte.

Das einzig elektrische bei den Ergoaktivsitzen ist die Lendenwirbelstütze und wenn du die Massagefunktion nicht nutzt, dürfte es doch keine Probleme geben.

okay... ich durfte nur sitzen, leider nicht testen.... heul

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Sitze - welche bieten den besten Sitzkomfort?