Sitze Titanium
Hallo zusammen
Fahre seit 3 Monaten einen Titanium 1.6 ecobooster mit 150 PS, ist ein geniales Wägelchen aber diese blöden Sitze drücken um den Popo, vorallem links... Bin eigentlich um die Hüfte rum ganz normal gebaut. Wenn man mit der Hand auf die Seitenpolsterung drückt, merkt man auch so eine Metallstange.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Sind die normalen Sitze(Trend) bequemer?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kruemel1973
Hallo zusammenFahre seit 3 Monaten einen Titanium 1.6 ecobooster mit 150 PS, ist ein geniales Wägelchen aber diese blöden Sitze drücken um den Popo, vorallem links... Bin eigentlich um die Hüfte rum ganz normal gebaut. Wenn man mit der Hand auf die Seitenpolsterung drückt, merkt man auch so eine Metallstange.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Sind die normalen Sitze(Trend) bequemer?Danke
Die Sitze bei diesen Gefährten sind an und für sich nicht wirklich schlecht. Bei mit in der Firma, wo viel Leute mit den 3er Focus längere Strecken fahren müssen haben wir das gleiche Problem.
Die Sitze sind ident mit denen im 2er Focus, nur durch die Tatsache, das die übertrieben breite Mittelkonsole (die in den Ausmassen absolut keiner brauchen kann, da sie auch keine Ablagen beinhaltet)
jede Bewegungsfreiheit verhindert wirken die Sitze extrem unangenehm.
Merkt man allerdings leider erst nach einer Zeit.
Der 2er Focus war langstreckentauglich; dem neuen Model spreche ich diese Eigenschaft ab, da einen schon nach wenigen hundert KM der Hintern und in weiterer Folge das Kreuz extrem schmerzen.
Man kann nur hoffen, das die Autobauer bei zukünftigen Modellen berücksichtigen, das Autofahrer keine Sardinen sind, sonder Lebewesen, die ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit brauchen, und nicht in mit einem Schuhlöffel in ein Cockpit gepresst werden wollen...
94 Antworten
Zitat:
@der_ich schrieb am 29. November 2022 um 10:56:18 Uhr:
Was meinst du mit Drehung des Oberschenkels? Ich verstehe deine Beschreibung nicht so richtig.
Ich meine damit, zumindest ist es bei mir so, dass ich den Oberschenkel etwas nach rechts drehe zusammen mit dem Knie, welches nach außen wandert, weil der Fuß im Winkel auf dem Gaspedal steht. Dadurch verändert sich im Bereich der Hüfte der Druckpunkt auf den Sitz, welche im hinteren Bereich sehr weich ist, dazu kommen dann noch die engen Seitenwangen - ist alles suboptimal.
@..sk.. , @eddy_mx
schon mal drüber nachgedacht einen Recarositz nachzurüsten? Die bieten zumindest passende Konsolen und Sitze an, klar kostet auch Geld aber wenn man seinen perfekten Sitz gefunden hat kann man den ja theoretisch sogar ins nächste Auto mitnehmen
Oder auch sowas, die dürften ja plug and play passen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1572422353-223-7832
Zitat:
@der_ich schrieb am 29. November 2022 um 13:03:19 Uhr:
@..sk.. , @eddy_mx
schon mal drüber nachgedacht einen Recarositz nachzurüsten? Die bieten zumindest passende Konsolen und Sitze an, klar kostet auch Geld aber wenn man seinen perfekten Sitz gefunden hat kann man den ja theoretisch sogar ins nächste Auto mitnehmenOder auch sowas, die dürften ja plug and play passen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1572422353-223-7832
Na die kneifen doch bestimmt noch mehr und sind brett hart dazu. (hatte ich mal in einem Escort Kabrio)
Ich bring hier nochmal meine Lösung, die sich jetzt seit 2 Jahren bewährt, ins Spiel.
Ich (90kg) habe zwischen Sitzfedern und Schaumstoff Kissen 2Lagen Nadelfilz-Teppich eingezogen.
Bei meiner Frau ist weicherer Vorwerk-Teppich drin.
Dadurch kann sich die dünne Federung nicht in den Schaumgummi drücken und ihn mit der Zeit beschädigen, arbeitet aber noch als Feder.
Die Sitze sind dauerhaft so fest wie bei Neuwagen und man sackt nicht zwischen die, von Blechflügeln gestützten Seitenwangen.
@eddy_mxwar der Sitz so aber zu fest.
Auf die Idee bin ich gekommen als ich gesucht habe warum der Beifahrersitz nicht so weich ist. Da ist die Kunststoffplatte für die Besetzt-Erkennung drunter.
Auch die Rückenlehne habe ich in der Mitte etwas nachgepolstert und die Lordosenstütze höher eingehängt.
Für die Korreckturen muss übrigens nichts ausgebaut werden, lediglich Teile das Bezugs muss man aushängen.
Gruß
Ähnliche Themen
Danke @EBpaps für deine Ideen, leider mir der Sitz mit der Teppicheinlage zu hart. Man könnte noch versuchen einen dickeren und somit weicheren Teppich drunterzuschieben, aber ich vermute, dass man auch damit nicht bedeutend an Höhe gewinnt.
Ich vermute immer noch, dass das Thema Automatik eine Rolle spielt - dadurch kann eine dauerhafte schiefe Sitzposition gefördert werden.
Ich merke mittlerweile deutlich, wenn ich einige Tage nicht gefahren bin oder bspw. im Zug unterwegs war und vom Bahnhof mit dem Auto zurückfahre, dass ich sehr stark mit dem Gesäß in ein Loch falle und seitlich eingedrückt werde, der Schaumstoff ist bei mir aber auch komplett durch.
Warum ist das Gaspedal beim C-Max so stark nach oben und hinten versetzt? Hat dies irgendeinen Vorteil?