Sitze Titanium
Hallo zusammen
Fahre seit 3 Monaten einen Titanium 1.6 ecobooster mit 150 PS, ist ein geniales Wägelchen aber diese blöden Sitze drücken um den Popo, vorallem links... Bin eigentlich um die Hüfte rum ganz normal gebaut. Wenn man mit der Hand auf die Seitenpolsterung drückt, merkt man auch so eine Metallstange.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Sind die normalen Sitze(Trend) bequemer?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kruemel1973
Hallo zusammenFahre seit 3 Monaten einen Titanium 1.6 ecobooster mit 150 PS, ist ein geniales Wägelchen aber diese blöden Sitze drücken um den Popo, vorallem links... Bin eigentlich um die Hüfte rum ganz normal gebaut. Wenn man mit der Hand auf die Seitenpolsterung drückt, merkt man auch so eine Metallstange.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Sind die normalen Sitze(Trend) bequemer?Danke
Die Sitze bei diesen Gefährten sind an und für sich nicht wirklich schlecht. Bei mit in der Firma, wo viel Leute mit den 3er Focus längere Strecken fahren müssen haben wir das gleiche Problem.
Die Sitze sind ident mit denen im 2er Focus, nur durch die Tatsache, das die übertrieben breite Mittelkonsole (die in den Ausmassen absolut keiner brauchen kann, da sie auch keine Ablagen beinhaltet)
jede Bewegungsfreiheit verhindert wirken die Sitze extrem unangenehm.
Merkt man allerdings leider erst nach einer Zeit.
Der 2er Focus war langstreckentauglich; dem neuen Model spreche ich diese Eigenschaft ab, da einen schon nach wenigen hundert KM der Hintern und in weiterer Folge das Kreuz extrem schmerzen.
Man kann nur hoffen, das die Autobauer bei zukünftigen Modellen berücksichtigen, das Autofahrer keine Sardinen sind, sonder Lebewesen, die ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit brauchen, und nicht in mit einem Schuhlöffel in ein Cockpit gepresst werden wollen...
94 Antworten
Der Focus hat wirklich ein sehr gutes Fahrwerk. Sehr direktes Feedback und einlenkstabil
Das stimmt wohl. Und wem es noch zu schwammig ist der kann sich ja ne Domstrebe verbauen. Dafür gibbet die ja.
Der Focus und C-Max haben dieses 'torque vectoring control', funktioniert über Bremseingriffe über ABS-Sensoren. Damit kannste ziemlich hohe Kurvengeschwindigkeiten ohne Untersteuern erreichen.
Zitat:
@charles2 schrieb am 17. September 2022 um 15:43:03 Uhr:
Das stimmt wohl. Und wem es noch zu schwammig ist der kann sich ja ne Domstrebe verbauen. Dafür gibbet die ja.
Hast du eine verbaut? Wie sind deine Erfahrungen? Hast du irgendwelche bestimmtem Empfehlungen? Fände ich eine interessante, einfache Modifikation.
Ähnliche Themen
Ich habe eine in unserem Fofi mk8 verbaut. Im Vorgänger MK7 hatte ich auch eine. Mein Focus hat eine ab Werk.
Einlenken ist viel direkter dadurch. Die im Fofi mk8 ist von Ford Performance und kostete 214€. Bestellt hab ich die bei Kimmerle.
Welches Bj und Modell?
Zitat:
@charles2 schrieb am 17. September 2022 um 18:10:50 Uhr:
Welches Bj und Modell?
Ford Focus MK3 1.6 Ecoboost BJ 2011
Konnte auf die Schnelle leider nix passendes finden, nur ST/RS. Obwohl es die gleiche Karosse ist. Aber schau halt selbst im Netz.
Gruß
Was hat das denn alles mit Sitzen zu tun?
Zitat:
@horst111 schrieb am 8. März 2022 um 13:18:38 Uhr:
Das erste Mal ist ein neues Sitzpolster Original Ford getauscht worden.
Da dies nicht viel geholfen hat,wurde der Sitz in einer Ford-Premium Wst aufgepolstert.danach hatte ich das Gefühl in einem Kindersitz zu sitzen. Also noch ein neues Sitzpolster...
In Summe über 650€ investiert. Dann Fahrzeug gewechselt. Der neue Octavia hat erheblich breitere Sitzfläche.keine Probleme mehr.
Viel Glück!
120 kg, hab nen Arsch wie ein Brauereipferd, aber nicht die geringsten Probleme mit dem Fahrersitz. Er ist außer der oben genannten Falte in der Wange noch wie neu, er ist bequem und auch satt breit genug. Wir haben auch nen Octavia, ich glaube, ich messe mal die Breite, weil die scheint mir ziemlich identisch zu sein.
Also die Breite der Sitzfläche (ohne Seitenwangen) ist zumindest beim aktuellen Octavia 4 eine ganz andere Angelegenheit.
Hallo eddy_mx,
wie von Dir gewünscht noch eine kurze Rückmeldung zum aktuellen Stand bei mir:
Ich bin noch immer sehr unglücklich mit den Titanium-Sitzen. Ich hatte mir noch eine aufpumpbare Rückenstütze und eine Sitzauflage besorgt - das hat auch eine Linderung gebracht, aber das Problem nicht final behoben.
Zwischenzeitlich war ich mal soweit, andere Sitze verbauen zu wollen. Das hab ich allerdings vornehmlich aufgrund der hohen Kosten wieder verworfen. In diese Entscheidung spielte auch hinein, dass ich ursprünglich plante, das Fahrzeug nach 5 Jahren (also 2022) zu ersetzen und sich zwischenzeitlich mein Fahrprofil deutlich hin zu kürzeren Strecken geändert hat.
Da ich dieses Jahr andere Sorgen hatte und man im Moment ohnehin nicht recht weiss, was man eigentlich noch kaufen soll, habe ich mich doch nicht vom Focus getrennt und werde ihn wohl wie den MK2 davor bis zum bitteren Ende runterreiten.
Für das nächste Jahr hab ich mir deshalb vorgenommen, mal beim Sattler vorbeizuschauen. Vielleicht kann er das Problem lösen. Wenn sich an dieser Front etwas tut, werde ich an dieser Stelle darüber berichten. Dies wird allerdings nicht in den nächsten 6 Monaten sein - die sind bereits anders verplant.
Gruß
sk
P.S.
Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund bekomme ich keine Antwortbenachrichtigungen per Mail mehr. :-(
Hallo @..sk.. , danke für dein Rückmeldung! Ich bin auch weiterhin nicht zufrieden, mittlerweile Sitze ich mit dem Po quasi auf den Federn. Ich kann dich nicht erwähnen über @, wird wohl an deinem Nutzernamen liegen.
Hatte für knapp 2 Wochen einen Golf 8, da waren die Seitenwangen schön breit. Zurück im C-Max habe ich sofort bemerkt, wie aufdringlich die Seitenwangen vom Sitz sind und bin quasi mit dem Gesäß in eine Art Loch gefallen. Die Länge der Sitzfläche beim Golf 8 war auch passend, beim C-Max sind die Sitze leider sehr kurz.
Auch ich war beim Sattler: Das Problem ist, dass die Sitze seitliche Airbags haben und zudem das Sitzgestell v.a. bei der Sitzfläche die Reduzierung des Schaumstoffanteils limitiert.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht weiter rumägern, zudem du einen 1.5er Ecoboost aus 2017 hast - den Thread zu den Motorschäden kennst du ja bestimmt. Wenn du ohnehin keine Garantie mehr aufs Auto hast, ist die Sache eigentlich klar. Die Sitze im Focus Mk4 empfinde ich als bebeudent angenehmer - breiter + längere Sitzfläche, ansonsten mal bei Skoda vorbeischauen und eine längere Probefahrt vereinbaren!
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 28. November 2022 um 18:23:23 Uhr:
Ich würde mich an deiner Stelle nicht weiter rumägern, zudem du einen 1.5er Ecoboost aus 2017 hast - den Thread zu den Motorschäden kennst du ja bestimmt. Wenn du ohnehin keine Garantie mehr aufs Auto hast, ist die Sache eigentlich klar.
Ja die Berichte zu den Motorproblemen kenne ich natürlich und das bereitet mir schon Sorgen. Aber wer weiss, ob man beim neuen Auto nicht vom Regen in die Traufe kommt. Auch bei der Wahl des 1.5er EB hatte ich eigentlich gehofft, auf eine sichere Bank zu setzen. So kann man sich irren.
Vielleicht trifft es mich ja gar nicht. Und wenn dann ohnehin erst in 2 Jahren oder noch rund 45.000 Kilometern. So lange läuft noch meine Werksgarantie (7Y/140tKM). Die konnte ich aufgrund einer Sonderaktion damals für 200 EUR dazubuchen. War vielleicht nicht die schlechteste Entscheidung.
Gruß
sk
Bei mir ist es auch die 7J./140tkm-Garantie, welche mich noch fesselt, aber gleichzeitig bekommt man für ein Auto mit Motorschaden oder sonstigen Problemen auch nicht viel.
Habe mir deinen ursprünglichen Beitrag (Seite 4) nochmal durchgeselesen und kann deine Erfahrungen wirklich teilen. Ich vermute das Verhältnis zwischen der sehr weichen Sitzfläche hinten und der harten Sitzfläche im vorderen Bereich des Sitzes, welche in Kombination mit der Drehung des Oberschenkels zum Gasgeben zu einer schiefen Sitzposition führt, da man hinten rechts tiefer einsinkt. Habe mal mein Handy unter den Sitz gelegt, bin gefahren und da konnte man es gut sehen, was passiert.
Ich habe übrigens einen Cool&Connect und konnte ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen den Sitzen feststellen, außer, dass der Stoffbezug ein anderer ist. Der Verkäufer sagte mir ebenfalls, dass es keine Unterschiede gäbe, was man auch im Ersatzteilkatalog sehen kann.
Es wird auch kein Zufall sein, dass wir beide Automatik fahren. Ich weiß nicht, wie es beim Focus Mk3 ist, aber beim C-Max ist das Gaspedal deutlich höher und tiefer positioniert als die Bremse.
Beim Golf 8 und Focus 4 habe ich bemerkt, dass man deutlich breitbeiniger sitzen kann, da die Mittelkonsole nicht stört, das ist deutlich entspannter für das Becken, gleichzeitig sitzt man mit dem Gesäß nicht in einem Loch.
@eddy_mx
der Ersatzteilkatalog muss nichts bedeuten, es ist durchaus üblich ab Werk verschiedene Teile einzubauen als Ersatzteil dann aber nur ein Standardteil anzubieten, die Kostend er Lagerlogistik sind da relevanter, im Werk sieht das anders aus.
Was meinst du mit Drehung des Oberschenkels? Ich verstehe deine Beschreibung nicht so richtig.