Sitze für Lange
Hallo,
ich möchte mir einen ca 3 Jahre alten Golf Variant Highline für Langstrecken zulegen und würde gerne wissen, ob es dafür Sitze gibt, die besonders für lange Menschen geeignet sind. Hat damit jemand Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Wir haben derzeit einen 2015er Golf 7 Highline und in dem sitze ich bei tiefster Einstellung deutlich höher als in einem 2012er A4 Variant (dessen Bezeichnung der Ausstattungsvariante ich nicht kenne). Die tiefere Sitzposition finde ich deutlich angenehmer, da ich dann eine wesentlich bessere Sicht habe, da mir dann der Spiegel nicht die Sicht auf den Verkehr und das Lenkrad nicht die Sicht auf den oberen Tachobereich versperren.
29 Antworten
Meinen SV habe ich auch zum wesentlichen Teil wegen der schlechten Sitze verkauft. War ein CL. Die Sitze sind für mich 77 kg, 1,75 Sitzzwerg zu breit und bieten daher zu wenig Seitenhalt. Mit 4 cm Erhöhung war das Gefühl besser aber natürlich immer noch kein Seitenhalt. Davor habe ich jahrelang Opel gefahren. Die Sitze waren alle besser. Jetzt habe ich einen T-Cross mit 3 cm Erhöhung. Die Sitze sind deutlich besser als die vom SV. Die Lordosenstütze kann man bei VW jedoch fast immer vergessen. Auch da kein Vergleich zu meinen früheren Opel.
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. August 2022 um 12:41:22 Uhr:
Naja, die Ergo und GTI Sitze sind ja von Recaro, auch wenn das offiziell keiner sagt.
Die GTI Sitze sind definitiv nicht von Recaro. Deswegen sagt das auch keiner.
Keine Ahnung, hatte noch keinen in der Hand. Verkleidung abmachen, Fotos von der "Hardware" und ich kann es dir sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. August 2022 um 12:41:22 Uhr:
Naja, die Ergo und GTI Sitze sind ja von Recaro,
Auch bei Recaro ist nicht immer alles Gold, was glänzt 😉
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 27. August 2022 um 16:16:02 Uhr:
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. August 2022 um 12:41:22 Uhr:
Naja, die Ergo und GTI Sitze sind ja von Recaro,Auch bei Recaro ist nicht immer alles Gold, was glänzt 😉
Recaro hatte ich mal im gti
Die Pole Position. Denke aber nicht das Recaro alle Sitze macht sie sportlich sind. Aber er weiß
Die werden zwar von Recaro gefertigt, entsprechen aber nicht den original Recaro Sitzmodellen. Die Ford Cosworth hatten z.B. Original Recaro und das ist nochmals ein gewaltiger Unterschied.
Also ich kann nicht nicht beklagen. Der Sitz in meinem r ist der beste den ich kenne. Ist nur meine Meinung. Alles Geschmacksache und auch Körperbau abhängig
Zitat:
@Coolhard1 schrieb am 27. August 2022 um 18:36:24 Uhr:
Die werden zwar von Recaro gefertigt, entsprechen aber nicht den original Recaro Sitzmodellen. Die Ford Cosworth hatten z.B. Original Recaro und das ist nochmals ein gewaltiger Unterschied.
Meine Vermutung, dass die Sitze, die Recaro selbst vertreibt und die, wo explizit Recaro von außen drauf steht, anders produziert werden, als irgendwelche OEM Standard Sitze.
Habe mich aber ehrlich gesagt nicht damit beschäftigt, was wie und wo produziert wird 😉
Wobei ich gerade die letzten Tage viele Meinungen über den Hersteller gehört habe, im Bezug auf den Ausflug in den Bereich "Gaming-Stühle". Ich suche einen guten Office Stuhl, Recaro hat einen großen Namen im Bereich Autositze, aber die Gaming Stühle kommen irgendwie bei der Communty nicht soo super an. Nicht nur der "etwas" hohe Preis von fast 1.000€ schockt im ersten Moment, auch die Qualität scheint dem Preis wohl nicht gerecht zu werden.
Ich war früher, zu Opel Zeiten, immer zufrieden mit den Recaros. Nur in den letzten Jahren hatte ich wissentlich keine mehr im Auto...
Im Bereich Home Office Stühle würde ich mich eh nicht auf Auto- oder Gaming Markt verlassen. Da sind wir zB mit der FA Interstuhl sehr zufrieden. Hat auch nicht viel gekostet im Vergleich was hier genannt wird.
Und wer so darunter leidet muss sich überlegen ob der Sitz das Problem ist oder die individuelle Beschaffenheit vor Ort. Da gibt es andere Mechanismen wie Abnehmen, Bewegung etc. An dem Punkt anzugehen bringt mehr als am Sitz rumzumachen.
Mit Sitzen, Stühlen jegwelcher Art, ist es bald wie Matratzen.
Für zu Hause kann man auch einen gut erhalten gebrauchten Recaro Autositz holen oder aus besagten Fahrzeugen mit original Recaros und ein altes Bürostuhl Gestell und dann ans Gestell schweissen. Aber, sorry, das ist jetzt ab vom eigentlichen Thema BTT.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. August 2022 um 12:39:34 Uhr:
Im Bereich Home Office Stühle würde ich mich eh nicht auf Auto- oder Gaming Markt verlassen. Da sind wir zB mit der FA Interstuhl sehr zufrieden. Hat auch nicht viel gekostet im Vergleich was hier genannt wird.
Interstuhl habe ich im Auge, allerdings hat deren Backforce One Plus Stuhl nur eine Zulassung bis 130Kg... und ja, leider liege ich darüber 🙁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. August 2022 um 12:39:34 Uhr:
Und wer so darunter leidet muss sich überlegen ob der Sitz das Problem ist oder die individuelle Beschaffenheit vor Ort. Da gibt es andere Mechanismen wie Abnehmen, Bewegung etc. An dem Punkt anzugehen bringt mehr als am Sitz rumzumachen.
Da magst du sicher Recht haben, nur ist es auffällig, dass ich mit den Opel Sitzen nie Probleme hatte, auch mit denen im GTI in keinster Weise. Nur die Ergo Sitze im SV sind eben in meinen Augen nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Mag auch sein, dass es mit an der zu hohen Sitzposition liegt, im GTI saß ich ja wesentlich tiefer. Müsste ich einen normalen Golf mit Ergo Sitz testen und sagen, ob es darin besser klappt.
Vielleicht auch ein Problem, bisher hatte ich immer Sportsitze, saß also IM Sitz. Beim SV sitze ich AUF dem Sitz, der hat gefühlt null Seitenhalt für mich. Ich mag eigentlich eher die GTI oder R Sitze, die es aber im SV glaube gar nicht gab?
Bin 1,94m bei 108kg und sitze in den Sportsitzen meines GTD ausgezeichnet. 1200km in die Bretagne ohne das kleinste Problem mit dem Rücken - das gab es vorher nur in meinem Volvo V70.
Ergonomie ist auch sonst perfekt, außer Sicht auf Ampeln.
Ich verstehe das ganze Problem nicht. 1,89, Sitzriese und habe keine Probleme mit einem "normalen" Sportsitz im HL.