Sitze der 2. Sitzreihe gegen Fahrtrichtung montierbar?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

auch wenns während der Fahrt natürlich nicht erlaubt wäre: Lassen sich die Sitze der 2. Reihe auch gegen die Fahrtrichtung montieren? Man hätte dann bei zusätzlicher Nutzung der 3. Reihe ein nettes "Abteil", in dem man sich gegenübersitzen könnte, falls man mal stundenlang im Stau steht oder sonstwie im stehenden(!) Auto rumlungern muss.
Mein Touri kommt erst Ende des Monats und die SuFu ergab nichts..

Danke und Gruß

Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ein Blick auf die Sicherheitsgurte der 2. Reihe hätte gereicht, um diese Frage zu beantworten... 🙄

Nein, weil die Sicherheitsgurte ja keinen Einfluss auf die Sitzaufnahme am fahrzeugboden hat. Es ging ja nur darum, ob die Sitze auch entgegen der fahrtrichtung in die Aufnahmen passen, nicht darum, ob man sich dann noch angurten kann.

14 weitere Antworten
14 Antworten

(leider) nein.

Gruß

Edit: Hier...

Ein Blick auf die Sicherheitsgurte der 2. Reihe hätte gereicht, um diese Frage zu beantworten... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ein Blick auf die Sicherheitsgurte der 2. Reihe hätte gereicht, um diese Frage zu beantworten... 🙄

Nein, weil die Sicherheitsgurte ja keinen Einfluss auf die Sitzaufnahme am fahrzeugboden hat. Es ging ja nur darum, ob die Sitze auch entgegen der fahrtrichtung in die Aufnahmen passen, nicht darum, ob man sich dann noch angurten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ein Blick auf die Sicherheitsgurte der 2. Reihe hätte gereicht, um diese Frage zu beantworten... 🙄
Nein, weil die Sicherheitsgurte ja keinen Einfluss auf die Sitzaufnahme am fahrzeugboden hat. Es ging ja nur darum, ob die Sitze auch entgegen der fahrtrichtung in die Aufnahmen passen, nicht darum, ob man sich dann noch angurten kann.

Bei im Sitz integrierten Gurten wäre das dann ja machbar... (wobei dann die Frage nach der Kraftübertragung an der Befestigung der Sitze am Boden zum Thema würde...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ein Blick auf die Sicherheitsgurte der 2. Reihe hätte gereicht, um diese Frage zu beantworten... 🙄
Nein, weil die Sicherheitsgurte ja keinen Einfluss auf die Sitzaufnahme am fahrzeugboden hat. Es ging ja nur darum, ob die Sitze auch entgegen der fahrtrichtung in die Aufnahmen passen, nicht darum, ob man sich dann noch angurten kann.

Aber genau das ist einer der Gründe, wieso die Sitze nicht anders herum einbaubar sind. Es könnte ja sonst der eine oder andere auf gefährliche Ideen kommen.

Ein anderer Grund: sind die Sitze richtig eingebaut, dann kann man sie zusammenklappen und danach nach vorne stellen, wobei sie mit der Kopfstütze in den Fußraum der zweiten Reihe geklappt werden. Dadurch erst kann man einfach in die dritte Reihe einsteigen. Ist der Sitz falsch herum eingebaut, dann kann man ihn nicht mit der Kopfstütze nach unten klappen, um ihn aufzustellen und Platz zum Einsteigen zu schaffen und müßte über die Sitzflächen klettern. Als nächstes denke ich, daß es keine bequeme Sitzstellung wäre und das Herumlungern außerhalb des Autos wahrscheinlich auf Dauer bequemer und gesünder für die Beine wäre.

Wenn man diese Sitzstellung wünscht, sollte man eine Klasse höher bei der Kategorie VW Multivan einsteigen oder über einen sehr gut ausgestatteten neuen Chrysler Grand Voyager nachdenken. Ich bin kürzlich in Berlin in einer derart ausgestatteten V-Klasse von Mercedes gefahren und muß sagen, daß in diesem Wagen diese Sitzanordnung sehr angenehm ist (und dann noch mit zwei großen Schiebedächern obendrüber... schwärm...).

Danke für die Antworten! Schade, dass es nicht funktioniert, gerade mit kleinen Kindern hätte man so vielleicht die ein oder andere Stunde im Stau besser rumgekriegt.
Natürlich wäre die Möglichkeit gegeben, unangeschnallt rückwärts zu fahren, aber das erscheint mir als unzureichender Grund, diese zusätzliche Modularität nicht berücksichtigt zu haben. Schließlich kann man ja auch auf nach vorne gerichteten Rücksitzen unangeschnallt fahren... In beiden Fällen kann man natürlich nur von Dummheit sprechen, aber sowas soll vorkommen...

Einen Multivan gibts dann zum 3. Kind, sofern mir die ersten beiden mir bis dahin nicht die Haare vom Kopf gefressen haben. Momentan ist der einige Cent zu teuer, leider!

Grüße

Tobi

Tjaha... vom Multivan träume ich auch und ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich kann das im Moment bei den Preisen für dieses Modell vergessen - zumindest wenn ich meinen alten abgeben will und den Rest für den neuen bar bezahlen will. Finanzieren mag über einen längeren Zeitraum evtl. noch gehen oder möglich sein, aber irgendwie will ich das gar nicht.
Habe auch zwei Kleine zuhause und ich würde nicht direkt sagen, daß sie mir die Haare vom Kopf fressen, aber wenn ich am Ende des Jahres auf dem Gehaltszettel die Bruttojahressumme sehe, dann frage ich mich doch jedesmal wieder mit Überraschtem Blick, wieso von dem Geld nichts bei mir angekommen ist 🙁

Wem sagst du das? Ich denke beim Ausfüllen der Steuererklärung auch immer:"Wow, eigentlich verdiene ich ja ne Stange Geld!". Aber das Leben ist nicht billig, und obwohl ich erst einen Schreihals zu füttern habe, reicht es "nur" für einen Touran, und das auch nur mit allen derzeit verfügbaren Prämien und Finanzierungsangeboten. Aber für ein paar Extras am Auto hats dann doch noch gereicht. 😁

Grüße

Tobi

Ich hab meinen FAA (FinanzAusgabenAusschuß - also meine Frau 🙂 ) dazu bewegen können beim zweiten Hosenpupser ne Dachbox zu bekommen 😉
Ab dem dritten wird es dann ein Multivan/T5 oder was es dann eben geben wird 😉
Aber dass ein (sehr) gut ausgestatteter Multivan das Doppelte eines Tourans kosten soll/kann ist echt heavy! Man sollte bedenken dass es eine "Familienkutsche" ist.

Zum Thema: mir wäre es zu blöd im Stau die Sitze zu drehen/tauschen damit ich dann in den (vollgepackten) Kofferraum schauen kann 😉
Lieber die Campingklappstühle raus und ins Grüne gesetzt 😉

Gruß

@ OATouraner:
ganz richtig dein letzter Absatz, wär mir auch zu blöd!

Zum Thema bessere Sitze im Multivan:
Aber eventuell kommt ja noch einer auf die Idee, die Sitze aus dem MV in den Touri zu bauen! Im Caddy-Forum gibt es ja schon einige die die vom Touri eingebaut haben!
Frag morgen mal meinen 😁, wie er das machen würde! 😕

Der Multivan wäre schon ein Traum. Gerade mit drei Kindern. Aber erstens muß ich dafür erstmal drei Kinder haben und zweitens bleibt im Moment kaum was zum sparen für's Auto und ich gehe mal davon aus, daß ich selbst bei einem gebrauchten Multivan mal locker meinen Touran und 20.000 Euro beim Händler lassen muß.
Dann habe ich das Problem, daß sicher mit der Zeit der Wunsch nach einem Zweitwagen wachsen wird, weil der Multivan einfach für die täglichen Fahrten, die so in der Stadt anfallen zu überdimensioniert ist. Man findet schlechter einen Parkplatz, der Wagen schluckt massig Sprit und steht bei Steuer und Versicherung sicher auch nicht unter den preisgünstigen Exemplaren seiner Art. Das alles macht ihn dann als simples Familienauto einfach nur untauglich. Ich kenne selbst einen Vater zweier Kinder, der gerade vom T5 auf einen Touran umgestiegen ist. Ich vermute mal, daß man mit dem Multivan bei den meisten Fahrten viel Luft transportiert.
Es gibt ja auch günstige Multivans, aber wenn ich deren Ausstattung mit dem vergleiche, was ich jetzt im Touran habe, dann wäre es zu einem solchen Multivan ein wahrer Abstieg. VW läßt sich in dieser Klasse leider den Komfort sehr gut bezahlen und meine Meinung dazu ist: bevor ich 52.000 Euro für einen gut ausgestatteten Multivan ausgebe, hole ich mir dafür lieber einen gebrauchten Touareg 😁

Hi,

immerhin kommt nächstes Jahr der Sharannachfolger endlich auf den Markt. Der wird gleich mal ne ecke "familienfreundlicher" als der Aktuelle Touran. Allerdings dürften sich die Anschaffungskosten auch wesentlich vom Touran entfernt haben...
Ist nur komisch das alle über den hohen Preis des Multivan stöhnen (berechtigterweise), aber es gibt doch den Bus noch in der Caravelle- Ausführung und die ist wesentlich günstiger, hat aber auch eher den Charme eines Nutzfahrzeuges.

gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ma-kus


Hi,

immerhin kommt nächstes Jahr der Sharannachfolger endlich auf den Markt. Der wird gleich mal ne ecke "familienfreundlicher" als der Aktuelle Touran. Allerdings dürften sich die Anschaffungskosten auch wesentlich vom Touran entfernt haben...
Ist nur komisch das alle über den hohen Preis des Multivan stöhnen (berechtigterweise), aber es gibt doch den Bus noch in der Caravelle- Ausführung und die ist wesentlich günstiger, hat aber auch eher den Charme eines Nutzfahrzeuges.

gruß
Markus

Das ist wie Touran und Caddy 😉

Aber bei den Preisen eines Multivans von VW kann man sich auch (fast) einen Viano kaufen... 😉
Dann kann der Storch kommen... 😉

Klick hier

Gruß

Beim T3 Westfalia meiner Eltern konnte man den Beifahrersitz schön nach hinten drehen, so dass man der Rückbank gegenüber saß. Damals (Bj 85) hat sich um die Sicherheit und die Anschnallerei wohl keiner zu viele Sorgen gemacht, da war einfach ein kleines Schildchen an der Beifahrertür: Sitz bei Fahrt nur in Fahrtrichtung verwenden! Das gleiche nochmal auf Englisch und damit war die Sache gegessen.

Die Variante beim Touran wäre natürlich nur bei besetzter 3. Sitzreihe interessant, nicht, wenn der Kofferraum voller Gepäck ist. Vielleicht gibt es ja irgendwann, analog zum Espace oder Caddy, einen Grande-Touran, dann würde sich auch etwas mehr Beinfreiheit nach dem Umdrehen der 2. Sitzreihe ergeben. Man merkt schon: Das perfekte Auto gibt es nicht (eines mit Teleskopfunktion z.B., dass sich je nach Nutzung vom 2-Sitzer zum 9-Sitzer plus großem Kofferraum ausziehen ließe). Aber so, wie ich mich auf unseren neuen Touran freue, könnte man fast meinen, er wäre perfekt.😉

Grüße von den "glühenden Kohlen"

Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen