Ausbau Rücksitze
Hi
hab da mal ne frage ... mein opa will die rücksitze aus seinem touran ausbauen ... wie funktioniert das .. hab mir das selber noch net angucken können .... gibbet da irgend einen trick oder so?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Größter VW-Händler in Hagen/Westfalen: "Das kennen wir. Das geht nicht so einfach. Da müssen die Halterungen/Schienen ausgebaut werden. Dauert ca. 2 Stunden. Keine Garantie, weil Falschbedienung."
Also entweder ist dein Händler einfach nur dumm oder er hat Dich wissentlich übern Tisch gezogen.
Wenn man zuerst hinten einrastet steht der Sitz ja logischerweise gekippt, da die vordere Verriegelung auf den Bolzen stehen, das kann schon mal passieren, ist aber nicht schlimm weil das den hinteren Verriegelern eigentlich schnuppe ist solange Du die Sitzlängseinstellung in einer der letzten 3 Raststellungen stehen hast. Einfach rote Lasche ziehen und Sitz rausheben. Selbst wenn dadurch eine größere Verriegelungskraft verursacht wird sollten die Verriegeler zu öffnen sein (im gegensatz bei einem Drehfallenschloss).
Notfalls lassen sich die Schlösser auch direkt am Pin (einfach drücken) öffnen. Wichtig ist nur wenn Du die Lasche ziehst oder Pin drückst das man gleichzeitig den Sitz anhebt sonst schließt die Verriegelung wieder.
Aber wie gesagt, wichtig ist das der Sitzlängseinstellung in einer der letzten 3 Positionen steht.
PS: allein schon 2 Stunden zu veranschlagen für 4 Schauben raus und wieder reinzudrehen ist der Brüller.
gruß
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitze 2. Reihe: Vorsicht beim aus-/einbauen' überführt.]
23 Antworten
Zitat:
gibbet da irgend einen trick oder so?
Na klar, gibbet den.
Möglichkeit 1.
Handschuhfach öffnen. - Dickes schwarzes Buch heraus nehmen. - Seite wo steht wie Sitze ausgebaut werden aufschlagen. - und dann LESEN.
Möglichkeit 2.
Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche drehen und ....
tut mir leid aber ist halt das auto von meinem Opa und ich hab halt das handbuch net ... deswegen frag ich ja
Hallo,
hier findest du die Anleitung ( im virtuellen Bordbuch)
http://host4.touran.volkswagen.de/online/ba_mm/sat.aspx?model=1T1
Mit freundlichen Grüßen
Der Ausbau der Rücksitze beantwortet sich eigentlich schon beim "davorstehen"!
Seitliche Lasche ziehen, Lehne umklappen, hintere rote Lasche ziehen, Sitz hochklappen, am Scharnier zwei rote Hebelchen umlegen, Sitz entnehmen.
Mich wundert bloß, daß man über einen Sitzausbau des Opas schreibt, ohne sich das selbst jemals angesehen zu haben, denn dann würde sich eigentlich jede Frage dieser Art erübrigen....Sorry!
Ähnliche Themen
er hat mich angerufen weil er das noch nicht hinbekommen hat .... deswegen frag ich ja .. hab halt keinen touran nur nen golf v ^^ aber jetzt kann ichs ihm erklären
aber danke
Alles was Du ihm am Telefon sagen kannst steht aber auch im Bordbuch. Wirklich helfen kannst Du nur wenn Du es Dir selbst anschaust. Außerdem finde ich es sehr schwer etwas zu erklären was Du noch nie gesehen hast.
er war ja kurz da ... und das ist fast genau wie in unserem firmencaddy ... also hat die beschreibung schon geholfen ....
2008er Touran. ". Sitzreihe wiederholt aus- und eingebaut. Null Probleme: Erst vorne dann hinten aufsetzen und einhaken.
Aber jetzt: Beim Versuch, den linken Sitz wieder einzubauen, setzte ich versehentlich zuerst hinten auf, so dass die hinteren Haken einrasteten. Es gab jetzt kein Hin und Zurück mehr. Der Sitz saß fest.
Größter VW-Händler in Hagen/Westfalen: "Das kennen wir. Das geht nicht so einfach. Da müssen die Halterungen/Schienen ausgebaut werden. Dauert ca. 2 Stunden. Keine Garantie, weil Falschbedienung."
Ich bin noch dran und nicht bereit, wegen eines für den Normalmenschen nicht erkennbaren Bedienungsfehlers zu bluten.
Gibt's da Erkenntnisse?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitze 2. Reihe: Vorsicht beim aus-/einbauen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Ich bin noch dran und nicht bereit, wegen eines für den Normalmenschen nicht erkennbaren Bedienungsfehlers zu bluten.Gibt's da Erkenntnisse?
Ja! Handbuch lesen und aufpassen was man macht! Wenn ich beim Radwechsel auch erst den Wagen runter lasse und dann versuche das Rad anzubauen wird mir VW auch zurecht einen Vogel zeigen wegen Garantie oder so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitze 2. Reihe: Vorsicht beim aus-/einbauen' überführt.]
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Größter VW-Händler in Hagen/Westfalen: "Das kennen wir. Das geht nicht so einfach. Da müssen die Halterungen/Schienen ausgebaut werden. Dauert ca. 2 Stunden. Keine Garantie, weil Falschbedienung."
Also entweder ist dein Händler einfach nur dumm oder er hat Dich wissentlich übern Tisch gezogen.
Wenn man zuerst hinten einrastet steht der Sitz ja logischerweise gekippt, da die vordere Verriegelung auf den Bolzen stehen, das kann schon mal passieren, ist aber nicht schlimm weil das den hinteren Verriegelern eigentlich schnuppe ist solange Du die Sitzlängseinstellung in einer der letzten 3 Raststellungen stehen hast. Einfach rote Lasche ziehen und Sitz rausheben. Selbst wenn dadurch eine größere Verriegelungskraft verursacht wird sollten die Verriegeler zu öffnen sein (im gegensatz bei einem Drehfallenschloss).
Notfalls lassen sich die Schlösser auch direkt am Pin (einfach drücken) öffnen. Wichtig ist nur wenn Du die Lasche ziehst oder Pin drückst das man gleichzeitig den Sitz anhebt sonst schließt die Verriegelung wieder.
Aber wie gesagt, wichtig ist das der Sitzlängseinstellung in einer der letzten 3 Positionen steht.
PS: allein schon 2 Stunden zu veranschlagen für 4 Schauben raus und wieder reinzudrehen ist der Brüller.
gruß
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitze 2. Reihe: Vorsicht beim aus-/einbauen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
Ja! Handbuch lesen und aufpassen was man macht! Wenn ich beim Radwechsel auch erst den Wagen runter lasse und dann versuche das Rad anzubauen wird mir VW auch zurecht einen Vogel zeigen wegen Garantie oder so.Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Ich bin noch dran und nicht bereit, wegen eines für den Normalmenschen nicht erkennbaren Bedienungsfehlers zu bluten.Gibt's da Erkenntnisse?
In letzter Zeit fallen mir immer mehr solche "lehrreichen" Beiträge hier im Forum auf 🙁
Daher - Markus, vielen Dank für Deinen hilfreichen Beitrag "DAUMENHOCH" - So soll es sein!
Grüess Stix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitze 2. Reihe: Vorsicht beim aus-/einbauen' überführt.]
Tut mir leid, aber manchmal kann man einfach nicht anders ... auf Garantie pochen (egal was der vermeintlich Freundliche dazu sagt) ist sowas von abwegig und unverfroren *kopfschüttel* ... "Mein Tank ist leer - ist bestimmt ein Garantiefall" 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitze 2. Reihe: Vorsicht beim aus-/einbauen' überführt.]
Hallo,
ist mir letztens auch passiert.
Beim VW-Händler wurde ne halbe Stunde rumgefummelt (die Schienen wurden nicht ausgebaut).Hat mich 20 EURO gekostet,ich sehe es als Lehrgeld,passiert mir bestimmt nicht wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitze 2. Reihe: Vorsicht beim aus-/einbauen' überführt.]
Es ist mir schon öfters passiert, dass große 🙂 - ich will mal sagen - unhöflich, unfreundlich, teilweise auch einfach unfähig sind.
Angefragt wegen Probefahrt eines gebrauchten Tourans bei einem großen 🙂 in Nordbayern:
Okay, zum nächsten (großen) 🙂: "Haben Sie vor das Fahrzeug zu kaufen?" - ich: "eventuell ja, wenn uns dieser überzeugt". :-): "Tut mir leid, dann ist leider keine Probefahrt möglich".
Also in Südbayern zu einem auch großen 🙂 gefahren:
"öhm, öhm, wir haben momentan keine roten Nummernschilder da".
Nunja, so ist das eben mit den lieben 🙂 ... auch nicht mehr das, was es früher einmal war... 🙁
Gruß
PS: aber danke für die hilfreichen Antworten sollte dieser Fall eintreten 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitze 2. Reihe: Vorsicht beim aus-/einbauen' überführt.]