Sitzbezüge waschen?!
Hallo ich möchte meine Sitzbezüge waschen da die so ein paar flecken drauf haben die nicht mehr mit Polsterreiniger zu entfernen sind.
Nun meine Frage muss ich die Batterie abklemmen wegen der Seitenairbags???
31 Antworten
sitzbezüge richtig naß machen mit dem richtigen reiniger. da brauchst du nicht ausbauen oder abbauen. ich mach das beruflich und wir haben sitze ohne ausbau sauber bekommen. wenn der sitz trotzdem nicht sauber war dann war der dreck schon im schaumstoff unten drunter drin.
@danjan:
1J0 957 818 C
Ist das der Kabelbinder unterm Sitz, an dem die Sitzheizungskabel befestigt sind?
Also ich meine nicht die weissen Halter sondern sieht aus wie ein schwarzer Kabelbinder, wird aber zur Befestigung in eine Bohrung am Sitzgestell gesteckt.
Zitat:
Original geschrieben von invade
@danjan:
1J0 957 818 C
Ist das der Kabelbinder unterm Sitz, an dem die Sitzheizungskabel befestigt sind?
Also ich meine nicht die weissen Halter sondern sieht aus wie ein schwarzer Kabelbinder, wird aber zur Befestigung in eine Bohrung am Sitzgestell gesteckt.
ja chef
1J0 957 818 C nennt nich kabelbinder 4,5x162 für bohrung 6,5, blechstärke 0,6-1,5
is dort bei den leitungen unterm sitz gezeichnet
57cent
Danke Kollega 😁
Die schei*s Dinger sind aber auch schnell im Eimer...
Hast Du vielleicht noch nen Preis für 1J0 881 375 S am Start?
Ähnliche Themen
56,24€ inkl
sitzpolster
Jetzt würde mich mal interessieren wie das mit der Matte von der Sitzheizung aussieht.
Die Matte ist ja auf dem Sitzpolster aufgeklebt.
Wenn ich die Matte vorsichtig entferne und mit doppelseitigem Klebeband auf dem neuen befestige, das müsste doch ohne weiteres gehen oder?
Kann mir nicht vorstellen das eine neue Matte auch noch verbaut werden muss, zumal die "alte" einwandfrei funktioniert.
Für Vorschläge bin ich offen, das neue Polster ist morgen beim 🙂 da.
Hab mir grade diese Anleitung durchgelesen. Ich hab auf meinem Beifahrersitz 2 große Brandlöcher und hab mich schon lange gefragt wie ich das ganze wieder heile machen könnte.
Seh ich das richtig das ich einfach die Blende vorne abschrauben muss und ich dann den Bezug einfach "aushängen" kann??
Dazu müßte ich doch nichtmal den Sitz ausbauen. Oder ist das ganze doch schwerer als es aussieht?
Weiß jemand wieviel der Bezug zirka kostet? Hab den selben Bezug wie auf den Bildern.
also im verbauten zustand ist es nich ganz so schön kann ich mir vorstellen, der platz um überall ranzukommen ist halt einfach zu knapp...ich habe mein komplette rückbank draussen gehabt und dann alles abgezogen...das ist alles eingehangen und das hängt richtig drin....deswegen denk ich nicht das es so leicht sein wird im eingebauten zustand den bezug zu entfernen
Hey ist zwar schon ein älterer tred aber vlt weiß hier ja jemand bescheid.
Also ich habe auf Brandlöcher auf der Sitzfläche vom Beifahrersitz und habe auch schon einen neuen Bezug.
Hab ich mir gedacht super, ist ja nur die Sitzfläche da musste des Sitz nicht extra ausbauen ......
naja erstmal die Plastikverkleidung ab und hinten den Sitzbezug ausgehängt. Da war der relativ leicht abzubekommen und man konnte schon ca ein Achtel der Sitzfläche freilegen.
Aber wie ist der Sitzbezug bitte an den Seiten und vorne festgemacht????
Da sehe ich keine so eine gesteckte Schiene wie an der Rückseite. Sieht aus als wenn der Bezug da mit dem Rahmen vom Sitz verschmolzen ist :-D
wie bekommt man den da raus?
Grüße 🙂)
Steht doch in der Anleitung oben!
Der Bezug ist auch vorn mit seiner angenähten Schiene in einer Metallschiene am Sitzgestell eingeklemmt.
Die Abspannung des Sitzbezuges, also dessen Konturierung am Sitzpolster in Längs- und Querrichtung, erfolgt durch (bei mir) 4 Drahtstangen, die in Stoffschlaufen auf der Unterseite des Sitzbezuges liegen. Diese Stangen mitsamt der Stoffschlaufen liegen in 4 Einschnitten des Sitzpolsters (PU-Schaumkern) und werden dort in den Tiefen in Drahtösen eingehängt.
Das macht die ganze Sache so schwierig, zumal die Sitzheizungsmatte auch noch durch diese 4 Schlitze geführt werden muss (runter und wieder rauf) und das alles möglichst so, dass nichts beschädigt wird, schon gar nicht die Sitzheizungsmatte...
http://www.motor-talk.de/.../...schnell-nicht-wieder-t2029631.html?...
Die Sache mit dem Airbag ist übrigens nicht ganz ohne und zumindest ich würde bzw. habe
1. den Sitz ausgebaut, um besser an alles heranzukommen. Eingebaut hätte ich den Bezug an meinem Sportsitz nicht lösen und die Sitzheizungsmatte gar nicht ersetzen können.
2. natürlich dabei die Batterie abgeklemmt (inkl. Standlicht an und dann warten, dass sich der Kondensator des Airbag-SG entlädt, sonst kann es nämlich trotzdem noch knallen!)
Wie gefährlich das sein kann, konnte man jüngst (12.05.2013) auf VOX bei den Autodoktoren sehen...!
Die Hinweise auf die Gefährlichkeit und das Verbot für Laien hier auf mt sind daher mehr als berechtigt.
3. Zur Vermeidung von Spannungsspitzen klemme ich die Batterie grundsätzlich auch nur mit Standlicht=an an. Das mag dem einen oder anderen übertrieben vorkommen, aber den Tipp gaben mir nun schon div. immer noch in der vollen Praxis stehende Schrauber (vom Freundlichen, vom ADAC etc.), so dass ich das jetzt auch so mache...
Am Airbag fummel ich auch garnicht rum, schon klar. an der Lehne passt ja auch alles. ging mir ja nur um die Sitzfläche. aber ich denke der Sitz muss jetzt doch raus, ist alles viel zu eng da unten und wie man die Schiene vorn und an den Seiten herausbekommen soll ist mir immernoch ein Rätsel. Weil anders als an der Rückseite kann man ja nicht nach unten ziehen da ja der Metallrahmen im Weg ist. Sorry ich glaub ich bin zu dumm für die Sitzwissenschaft^^
Am We bau ich den Sitz mal aus ( natürlich vorher Batterie abklemmen und Standlicht dabei anlassen 🙂 )
Nur nochmals zu Deinem und zu allg. Verständnis:
Es geht nicht darum, dass Du als Laie nicht am Airbag rumfummeln darfst oder sollst, sondern dieses Verbot bezieht sich auch auf das Bauteil, in dem der Airbag sitzt.
Will sagen: Auch am Gurt (inkl. pyrotechnischem Gurtstraffer) oder z.B. am Lenkrad darfst Du als Laie nicht rumfummeln, ganz unabhängig davon, ob Du nun nur indirekt an Gurt oder Lenkrad "rumfummeln" willst oder direkt am Gurtstraffer bzw. LR-Airbag!
Kurz: Auch wenn Du nur den Sitz ausbaust kann der Airbag aufgrund unsachgemäßer Ausführung dieses Aus- oder Einbaus losgehen - und darum geht es!
Aber zu Deiner Aussage:
Es stimmt, auch mir sind Aussagen hier auf mt ein Rätsel, die angeben, dass man den Sitzbezug auch ohne Sitzausbau demontieren könne oder konnte.
Bei mir ging das aufgrund einiger Teile unterm Sitz etc. definitiv nicht.
p.s.: auf keinen Fall die Batterie bei ausgebautem Sitz anklemmen und/oder Zündung anschalten!
Zumindest im letzten Fall hast Du dann einen Fehler, den nur der Freundliche löschen kann, wenn er das denn will..., denn Airbag-Fehlermeldungen gehen nicht wieder von selbst weg...!
vlt schaffen das schlangenmenschen, ich muss ihn ausbauen 🙂
und danke für deine Tipps, eine Fehlermeldung will ich natürlich nicht haben.
habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber ausbauen etc. würde ich da nix!!!
einfach einen waschsauger nehmen und die sitze richtig nass machen und absaugen.
im notfall kannst du einen tornado nehmen, das schließt du an den kompressor an und dort sitzt in einer tröte ein platikkabel das hin und her zwirbelt. das schlögt ganz sanft alles aus den polstern.
hatte altölflecken auf weissen audi sitzen gehabt, jetzt sieht man es nicht mehr.
auto trockenen lassen und fertig.
passieren sollte und wird auch nichts, stell dir mal vor du lässts das schiebedach offen und es regnet ins auto und die aibags würden öffnen oder der fahrer kriegt einen schlag weil er sich mit badehose ins auto setzt 😛 .
das risiko geht bestimmt kein hersteller ein.
Da ich es wirklich nicht genau weiß, stelle ich mal die Frage (und eben keine Behauptung auf):
Verträgt die recht filigran aufgebaute Sitzheizungsmatte in unserem Golf wirklich eine intensive Nass-Sauger-Kur am Sitzbezug?
Bei Standardsitzen OHNE SITZHEIZUNG würde ich mir da auch keine großen Sorgen machen:
Sicherheitshalber Batterie abklemmen und dann damit eben Sitz- & ggf. Lehnenfläche reinigen.
Dem eigentlichen Sitzpolster dürfe das vermutlich nicht schaden, ist ja, glaub ich, PU-Schaum und saugt die Feuchtigkeit wohl kaum auf.
Aber was ist mit dem Sitzheizungsdraht bei Sitzen MIT SITZHEIZUNG?
Dieser ist ja lediglich in wasserdurchlässigem Vlies eingebettet.
Ob das Ding wirklich soviel Wasser mag? Hm...