ForumDaihatsu
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Daihatsu
  5. Sirion für 9.950,-- €.... lässt sich der Kaufpreis überhaupt noch drücken?

Sirion für 9.950,-- €.... lässt sich der Kaufpreis überhaupt noch drücken?

Themenstarteram 26. Oktober 2007 um 10:17

Hallo!

Überlegung: Daihatsu Sirion 1.0 (günstiger und beinahe baugleich mit Subaru Justy Frontantrieb).

Preis (z. Z.) mit Klima: 9.950,-- €

Bezahlung: Finanzierung/Bar

Frage: Lässt sich ein derartiger Preis (im Vergleich zum Subaru 1.300,-- € günstiger bei baugleicher Ausstattung) überhaupt noch drücken.

Wer hat Erfahrung gemacht?

Besten Dank für alle Hinweise.

 

PS.: Heute Nachmittag Probefahrt mit dem Sirion... bin ja mal gespannt, nach Toyota Aygo...

Beste Antwort im Thema
am 17. Mai 2008 um 21:20

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Nö warum sollte ich? Habe nicht vor, nach dem Starlet einen Kleinwagen zu fahren.

Gibt schließlich keinen BMW-Kleinwagen. :p :D

 

mfg

Noch nie was von Isetta gehört.

Das waren noch Motoren. 1 Zyl. 12 Ps, Verbrauch 3 Ltr.

 

Ist überhaupt schon mal jemandem aufgefallen, dass es überhaupt keinen technischen Fortschritt gibt?

Mit meinem 200D habe ich vor 30 Jahren noch 4,5 Liter verbraucht. Dieselpreis damals 80 Pfennig !!!

Vor 15 Jahren habe ich mit meinem Golf II Diesel 5,5 Liter verbraucht.

 

In Wirklchkeit werden die Verbräuche mitsamt den Literpreisen immer weiter hochgetrieben.

 

Das ist alles eine Riesenmanipulation von Herstellern, Ölkartell und Politik.

 

Die könnten heute Autos bauen mit 0,5 - 1 Liter Verbrauch, mit denen man prima durch Stadt und Land käme.

Tun sie aber nicht, was glaubt ihr wohl weshalb nicht?

 

Das ganze System kann nur durch eine Preisaufwärtsspirale aufrechterhalten werden.

 

Zeit nachzudenken!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz

Vorteil Daihatsu ist wohl auch seine gute Zuverlässigkeit.

Man muss eventuell ein paar Kompromisse bei der Verarbeitungsqualität in Kauf nehmen - aber ich glaub das ist bei der Konkurrenz nicht anders.

ok ein Dai wird immer ein wenig rappeln oder klappern ist aber nix ernstes.

Die Zuverlässigkeit von daihatsus ist super.

Meistens kann man mit Daihatsuhändlern sehr gut verhandeln.

Gibt es noch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre gegen Aufpreis?

Habe ich damals für meinen YRV mit rausgeschlagen.

9990,- incl.klima ist natürlich ein Toppreis, würde es aber mal versuchen noch

etwas rauszuholen.

Themenstarteram 29. Oktober 2007 um 15:22

So die Probefahrt am Freitag haben wir durchgeführt (1.3er).

Negativ (nach meinen Eindruck):

die sehr haklige Schaltung (obwohl meine Frau.... naja mehr Fingerspitzengefühl, der Meinung war, die sei i. O.).

Positiv: Verarbeitung, Grösse, Gesamteindruck.

Der Händler hatte leider nur den 1.3er da.

Er sagte, der 1.0er wäre mit der Klima absolut untermotorisiert.... wie seht Ihr das?

Leider entsprach das Finanzierungsangebot nicht ansatzweise dem, was wir uns versprochen hatten (im Vergleich zu Toyota).... 5,9 %.... und der Händler hatte nicht einmal eine Ballonfinanzierung mit reingenommen......

Ein anderen Händler im Umkreis wurde soeben noch von mir konsultiert, um eine andere Finanzierung durchzurechnen.... Mal sehen was der hat.

 

Übermotorisiert kann ein Fahrzeug nie sein. Eine Untermotorisierung dagegen ist fatal.

mfg

Vorsicht, der Händler hat wohl noch ein paar 1.3er rumstehen und will die loshaben!

So eine pauschale Aussage ist imho Blödsinn! Der Vorgänger des jetzigen Sirion hatte mit dem 1.0er Motor gerade Mal 56 PS! Und den gabs optional mit Allrad und Klima.

Da Frag ich mich, wo beim kaum schwereren neuen Modell mit dem momentan modernsten und sparsamsten Dreizylinder 1 Liter Motor auf dem Markt ein Problem sein soll? Laut technischen Daten 13,9 Sekunden vonn 0 auf Hundert und 160 Spitze sollten doch wohl ausreichen, vor allem wenn man eh bald nicht mehr schneller als 130 fahren kann. Klar kostet die Klima Leistung, aber hat man die Klima permanent an? Wohl kaum!

Ein VW Fox z.B. hat bei gleicher Motorisierung erheblich schlechtere Fahrleistungen und einen höheren Verbrauch. Und 5 Türen wirst du bei dem auch vergeblich suchen, genauso wie eine Serienmäßige Klima.

Kommt halt schlußendlich drauf an, was für Ansprüche du an das Auto stellst.

bietet daihatsu nicht grade wieder einen 0,0% finanzierung bei 20% anzahlung an? oder ist das nur für den cuore zu haben?

zum Thema Untermotorisierung:

Ich habe den 1.3er und 1.0er miteinander verglichen: und mir gefiell der 1.0er besser! Der 3Zylinder Motor spricht viel besser an, klingt halt lauter und kerniger. Auch das Drehmoment enfaltet sich nach meinem Geschmack viel besser. Ausserdem spricht für 1.0er der günstigere Preis, tieferer Verbrauch, günstigere Versichurung sowie Steuern.

Wenn man die Klimaanlage auf Vollleistung hat sind beide Motorisierungen ein wenig schwach. Wenn man dann Vollgas gibt, klingt sich die Klimaanlage aus, damit die ohnehin bescheidene Motorleistung auf die Räder kommt und nicht vom Klimakompressor gefressen wird.

am 30. Oktober 2007 um 10:05

ein zu schwacher Motor kann aber auch genau das Gegenteil von Sparsamkeit bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von avarus

ein zu schwacher Motor kann aber auch genau das Gegenteil von Sparsamkeit bedeuten.

Aber nur wenn man versucht die Fahrleistungen einer höhren Motorisierung rauszuholen

Und von den 10 sparsamsten Benzinern auf dem Markt haben glaub ich mindestens 5 den besagten Dreizylinder mit 70 PS. (Aygo, C1, 107, Cuore...)

Opel Corsa D :

Ein 1.0 mit 60 PS und 88 Nm wird auf 1100 kg losgelassen !

Ford Fiesta :

1.3 Liter Hubraum 60 PS und 99 Nm auf 1117 kg !

In Verbindung mit der Klimaanlage wird sogar eine andere Achübersetzung verwendet !

^^ Beide brauchen über 18 Sekunden auf 100 km/h.

M300 (Sirion 1.0) :

Ein Liter Hubraum, 94 Nm, 70 PS unter 900 kg => untermotorisiert ?

Als weiteres Beispiel der Smart Diesel - da schalte ich mit dem Sirion in den dritten Gang und überhole den Smart obwohl er einen Kickdown macht als ob er stehen würde ...

Leistung, Durchzug und Verbrauch in ein gutes Verhältnis zu bringen ist schwierig, aber von Daihatsu meiner Meinung nach (gerade beim Sirion 1.0) optimal gelöst.

PS :

Mir kam der Sirion 1.0 nur einmal wirklich untermotorisiert vor :

Als wir in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 2007 (macht euch mal schlau, was da los war) zu sechst durch den bayerischen Wald fuhren ...

Kommt drauf an, was du gewöhnt bist.

Für mich wäre ein Motor mit grade mal 1l Hubraum immer untermotorisiert.

Ein Polo 1.9TDI mit 100PS ist zum Beispiel ok motorisiert.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von LSirion

Opel Corsa D :

Ein 1.0 mit 60 PS und 88 Nm wird auf 1100 kg losgelassen !

Ford Fiesta :

1.3 Liter Hubraum 60 PS und 99 Nm auf 1117 kg !

In Verbindung mit der Klimaanlage wird sogar eine andere Achübersetzung verwendet !

^^ Beide brauchen über 18 Sekunden auf 100 km/h.

M300 (Sirion 1.0) :

Ein Liter Hubraum, 94 Nm, 70 PS unter 900 kg => untermotorisiert ?

Als weiteres Beispiel der Smart Diesel - da schalte ich mit dem Sirion in den dritten Gang und überhole den Smart obwohl er einen Kickdown macht als ob er stehen würde ...

Leistung, Durchzug und Verbrauch in ein gutes Verhältnis zu bringen ist schwierig, aber von Daihatsu meiner Meinung nach (gerade beim Sirion 1.0) optimal gelöst.

PS :

Mir kam der Sirion 1.0 nur einmal wirklich untermotorisiert vor :

Als wir in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 2007 (macht euch mal schlau, was da los war) zu sechst durch den bayerischen Wald fuhren ...

dem kann ich nur zutimmen, der neue Cuore finde ich noch besser, wahrscheinlich weil er auch leichter ist und den gleichen motor hat

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Kommt drauf an, was du gewöhnt bist.

Für mich wäre ein Motor mit grade mal 1l Hubraum immer untermotorisiert.

Ein Polo 1.9TDI mit 100PS ist zum Beispiel ok motorisiert.

 

Im Stadtverkehr ?

Wenn ich an der Ampel stehe ?

Wenn ich einen vor mir habe, der ständig auf der Bremse steht ?

Wenn ich auf der Autobahn mit 95 hinter einem LKW herfahre ?

Wenn ich mit 80 auf der Landstraße unterwegs bin ?

Grundmotorisierung - mehr braucht man nicht.

Wenn ein Auto mit 1 Liter Hubraum unfahrbar ist, dann haben die Ingenieure Mist gebaut - dann kaufe ich den Wagen aber auch nicht mit dem größeren Motor, sondern dann sollen die den Wagen einem anderen andrehen ... und ich kaufe mir einen Daihatsu :cool: !

Zitat:

Original geschrieben von hottyzwazwe

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz

Vorteil Daihatsu ist wohl auch seine gute Zuverlässigkeit.

Man muss eventuell ein paar Kompromisse bei der Verarbeitungsqualität in Kauf nehmen - aber ich glaub das ist bei der Konkurrenz nicht anders.

ok ein Dai wird immer ein wenig rappeln oder klappern ist aber nix ernstes.

Die Zuverlässigkeit von daihatsus ist super.

War ja auch nicht bös' gemeint, ich weiß das ja selber von meinem C1, da hört man auch auf schlechten Straßen mal hier und da etwas, aber der Kostenfaktor ist 1a, selbst für Fahranfänger - und da kommt es für mich drauf an!

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Kommt drauf an, was du gewöhnt bist.

Für mich wäre ein Motor mit grade mal 1l Hubraum immer untermotorisiert.

Ein Polo 1.9TDI mit 100PS ist zum Beispiel ok motorisiert.

mfg

Der Starlet Fahrer wieder :D

Ich bin mit meinem 1.0 Motor auch sehr zufrieden, und fühle mich damit nicht untermotorisiert - außer mit 4 Personen an Bord, was in "meinem" Autoleben wohl 1 x im Jahr (wenn überhaupt) vor kommt :D Achja, ich wohne im Sauerland, da muss der Kleine auch schon mal Berge hochziehen - und das macht er ohne Probleme ;)

Nicht persönlich nehmen, aber wenn ich mir euren restlichen Fuhrpark anschaue, kann ich durchaus verstehen, dass du deinen C1 nicht als untermotorisiert empfindest. Du bist einfach noch nie ein angemessen motorisiertes Auto über längere Zeit gefahren und somit fehlt dir einfach eine Vergleichsmöglichkeit. Kannst du ja auch nichts dafür.

Würde ich mich ständig nur im Kleinwagenbereich bewegen, wüsste ich auch gar nicht über die Vorteile eines großen Motors Bescheid.

Aber wie gesagt, wärest du einmal ein schnelles Auto gefahren, würdest du bei dem Beschleunigen die Trägheit deines C1 oder meines Starlet spüren.

Was denkst du, wie das Gefühl ist, nach 600km mit 400Nm wieder auf meine 101 Starlet-NM umzusteigen? :D

Ich dachte zuerst, die Antriebsräder haben keinen Bodenkontakt, so wenig ging da voran.

Also um es auf den Punkt zu bringen, du FÜHLST dich nicht untermotorisiert, bist es aber in den Augen von Leuten mit stärkeren Autos schon.

Frag mal Happycroco, was der von 1l Hubraum uns 68PS hält. :D

mfg

@Sven und HyundaiGetz:

Jetzt mische ich mich mal auch ein.

Der Toyota 1l Motor, der eben auch im Citroen C1 und auch im Daihatsu Sirion steckt, ist äußerst stark und spritzig. Fast eben schon Ideal für solche Leichtgewichte.

Auch wenn die Kraft von unserem Lexus schätze fühlte ich mich nie untermotorisiert.

Die Tour nach Wacken war der beste Beweis. Zu Viert und Vollbeladen, zog der die 170kmh locker durch und überholen war auch sehr gut möglich. Dabei einen rechnerischen Verbrauch von gerade mal 6-6.5l bei überwiegender Vollgasfahrt.

Weißt du was Sven: Geh zum Nächsten Toyota oder Daihatsu oder gar Citroen Händler, fahr so einen Probe und dann reden wir weiter.

Wenn man die etwas hakelige Schaltung überwunden hat, kommt wirklich Fahrspass auf bei dem Motor. ;)

Grüße, Heron

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Daihatsu
  5. Sirion für 9.950,-- €.... lässt sich der Kaufpreis überhaupt noch drücken?