Sirion für 9.950,-- €.... lässt sich der Kaufpreis überhaupt noch drücken?

Daihatsu

Hallo!

Überlegung: Daihatsu Sirion 1.0 (günstiger und beinahe baugleich mit Subaru Justy Frontantrieb).

Preis (z. Z.) mit Klima: 9.950,-- €

Bezahlung: Finanzierung/Bar

Frage: Lässt sich ein derartiger Preis (im Vergleich zum Subaru 1.300,-- € günstiger bei baugleicher Ausstattung) überhaupt noch drücken.

Wer hat Erfahrung gemacht?

Besten Dank für alle Hinweise.

PS.: Heute Nachmittag Probefahrt mit dem Sirion... bin ja mal gespannt, nach Toyota Aygo...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Nö warum sollte ich? Habe nicht vor, nach dem Starlet einen Kleinwagen zu fahren.
Gibt schließlich keinen BMW-Kleinwagen. 😛 😁

mfg

Noch nie was von Isetta gehört.

Das waren noch Motoren. 1 Zyl. 12 Ps, Verbrauch 3 Ltr.

Ist überhaupt schon mal jemandem aufgefallen, dass es überhaupt keinen technischen Fortschritt gibt?
Mit meinem 200D habe ich vor 30 Jahren noch 4,5 Liter verbraucht. Dieselpreis damals 80 Pfennig !!!
Vor 15 Jahren habe ich mit meinem Golf II Diesel 5,5 Liter verbraucht.

In Wirklchkeit werden die Verbräuche mitsamt den Literpreisen immer weiter hochgetrieben.

Das ist alles eine Riesenmanipulation von Herstellern, Ölkartell und Politik.

Die könnten heute Autos bauen mit 0,5 - 1 Liter Verbrauch, mit denen man prima durch Stadt und Land käme.
Tun sie aber nicht, was glaubt ihr wohl weshalb nicht?

Das ganze System kann nur durch eine Preisaufwärtsspirale aufrechterhalten werden.

Zeit nachzudenken!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Nö warum sollte ich? Habe nicht vor, nach dem Starlet einen Kleinwagen zu fahren.
Gibt schließlich keinen BMW-Kleinwagen. 😛 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Frag mal Happycroco, was der von 1l Hubraum und 68PS hält. 😁

mfg

Hi, ihr 2!

Als ich in jungen Jahren, ist schon eine Weile her, als Student nach einem Polo mit 40 einen Mazda 323 mit 60PS fuhr, war ich ausgesprochen zufrieden damit.
Wir bekamen Besuch von meinem Schwager, der verdiente nach der Lehre schon gutes Geld und fuhr ganz stolz einen 626 mit 90PS und lud uns etwas gönnerhaft zu einer Probefahrt ein.
Ich weiß heute noch, wie ich das Tempo zu hoch und die Beschleunigung zu schnell fand und auf dem Standpunkt stand, dass 60PS für ein Auto völlig ausreichend seien.

Gut, war schon ein bisschen eine andere Zeit, aber die Ansprüche wuchsen bei mir erst im Laufe der Zeit - ich war mit der Motorisierung, die ich jeweils hatte, immer sehr zufrieden.

Dass ein GSh über Leistungspotenziale verfügt, die kein Mensch braucht, versteht sich von selbst. Erfreulicher Weise kann ich es mir heute leisten, hier richtig unvernünftig zu sein.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Nö warum sollte ich? Habe nicht vor, nach dem Starlet einen Kleinwagen zu fahren.
Gibt schließlich keinen BMW-Kleinwagen. 😛 😁

mfg

heissen die nicht MINI??

Zufrieden bin ich mit dem jetzigen Auto auch, aber natürlich habe ich wie bei fast allem den Wunsch, mich zu verbessern. Wäre ja auch seltsam, wenn nicht.

Gibt aber auch immer Sachen, die einer Verbesserung im Wege stehen. Beim Auto ist es im Moment das Geld, später ist es vielleicht mal die Politik, die mit Steuern und Fahrverboten gegen PS-starke Autos mobil macht.

Ich denke nicht, dass ich mit einem 300PS-Auto schneller fahren würde als jetzt mit dem Starlet, Autobahnen mal ausgenommen. Aber das Fahrgefühl mit Vortrieb im Überfluss ist schon ein anderes.

@azsonic:
Joa..., ein Smart ist ja auch kein Mercedes. Ich sehe da schon noch einen deutlichen Unterschied. Bin schon Mini und 1er gefahren, die Autos sind nicht zu vergleichen.
Trotzdem ist der Mini ein sehr gelungenes Auto, wenn auch viel zu überteuert, erstrecht als Gebrauchtwagen.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Nö warum sollte ich? Habe nicht vor, nach dem Starlet einen Kleinwagen zu fahren.
Gibt schließlich keinen BMW-Kleinwagen. 😛 😁

mfg

Wolltest du nicht einen Ford Focus 1.8 haben? 😁

@Sven:

Weder ich noch andere hier haben dir gesagt, dass du dir einen Kleinwagen als nächstes Auto besorgen sollst, sondern einfach mal den Motor in einem der Autos probefahren sollst um dann zu merken, dass der 3 Zylinder darin wirklich sehr gut ist.

Den Focus oder was auch immer auf deiner Wunschliste draufsteht, will dr ja niemand schlechtreden 😉

Grüße, Heron

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Nö warum sollte ich? Habe nicht vor, nach dem Starlet einen Kleinwagen zu fahren.
Gibt schließlich keinen BMW-Kleinwagen. 😛 😁

mfg

Noch nie was von Isetta gehört.

Das waren noch Motoren. 1 Zyl. 12 Ps, Verbrauch 3 Ltr.

Ist überhaupt schon mal jemandem aufgefallen, dass es überhaupt keinen technischen Fortschritt gibt?
Mit meinem 200D habe ich vor 30 Jahren noch 4,5 Liter verbraucht. Dieselpreis damals 80 Pfennig !!!
Vor 15 Jahren habe ich mit meinem Golf II Diesel 5,5 Liter verbraucht.

In Wirklchkeit werden die Verbräuche mitsamt den Literpreisen immer weiter hochgetrieben.

Das ist alles eine Riesenmanipulation von Herstellern, Ölkartell und Politik.

Die könnten heute Autos bauen mit 0,5 - 1 Liter Verbrauch, mit denen man prima durch Stadt und Land käme.
Tun sie aber nicht, was glaubt ihr wohl weshalb nicht?

Das ganze System kann nur durch eine Preisaufwärtsspirale aufrechterhalten werden.

Zeit nachzudenken!

Zitat:

Original geschrieben von cyclemike59



Die könnten heute Autos bauen mit 0,5 - 1 Liter Verbrauch, mit denen man prima durch Stadt und Land käme.
Tun sie aber nicht, was glaubt ihr wohl weshalb nicht?

Du wirst es uns sicher gleich erklären, hoffe ich doch. Bin schon richtig gespannt.

Wusstest du eigentlich, dass die bösen Amis nie auf dem Mond waren und die Aufnahmen von der olympischen Fackel auf dem Himalaya von den bösen Chinesen im gleichen Studio gedreht wurden wie damals die Mondlandung? Ja, da staunst du, was? Verschwörungen, wohin das Auge schaut!

Gruß,
Happycroco

"Irgendwo in dieser Stadt stand eine Maschine und erbrach Tag und Nacht Papier über der Stadt. 'Geld' nannten sie es. Sie druckten Zahlen darauf, wunderbare, glatte Zahlen mit vielen Nullen, die immer runder wurden. Und wenn du gearbeitet hast, wenn du dir etwas erspart hast auf deine alten Tage - es ist alles wertlos geworden; Papier, Papier und Dreck."

He Kollege, darum geht es, sonst um gar nichts. Schlag mal unter 1923 nach.

Aber lassen wir das, ist schließlich ein Spritbrenner-Forum.

Mit der Isetta fuhr man dementsprechend auch maximal 70 bis 80 km/h !

Zudem das niedrige Gewicht, die geringe Reibung durch die wenigen beweglichen Teile. Fahr mal mit einem Sirion mit maximal 75 durch die Gegend, bergauf kannst du dann mit 40 im 2. Gang fahren - aber drück bloß nicht zu fest drauf, sonst wird´s unrealistisch ... Zudem die schwachen Bremsen, die schmalen Reifen und die Klimaanlage (= offene Fenster) mit dementsprechend vorsichtiger (vorausschauender) Fahrweise simulieren - wird sicherlich ein Spaß.

Du wirst dich wundern, aber der Verbrauch des Sirion wird dem der Isetta nahe kommen - bei ca. 3,5 Liter, vielleicht sogar darunter liegen, obwohl der Wagen immernoch das doppelte wiegt und auf 175er Schlappen unterwegs ist.

Dass die Autos (im Durchschnitt) heute mehr verbrauchen als jemals zuvor liegt einfach am Gewicht und der dennoch schnellen Fahrweise - wer fährt schon 80 auf der Landstraße oder 90 auf der Autobahn ? Obwohl der Verbrauch so gleich unter der Werksangabe wäre - bei jedem Fahrzeug - macht das (fast) niemand. Würde dich doch auch nerven, wenn dein Vordermann mit 70 über die freie Bundesstraße fährt.

Dass man Autos mit (1 Liter ist vielleicht übertrieben) aber durchaus 1,5 bis 2 Liter Verbrauch bauen kann, ist kein Witz - das ist eine Tatsache.

Aber würdest du dich in ein 350 kg Gefährt ohne Knautschzone setzen ? Selbst der Tata Nano ist da noch 2 Klassen "besser" als die Isetta, verbraucht aber dank einfacher (so würde ich es formulieren) Technik auch schon wieder mehr als diese und wahrscheinlich sogar mehr als ein Cuore.

Ich fand' den 1KR-FE sogar im aktuellen Yaris richtig gut.

Man darf bei den Motoren auch nicht nur die absoluten Zahlen vergleichen. Der alte 2E-E aus dem Starlet erreicht seine 101 NM erst weit jenseits der 4000er. Der neue 3-Zylinder bringt 99 NM aber schon bei 3600 Touren, was für einen hubraumschwachen Benziner praktisch sensationell ist. Dadurch lässt er sich auch im Stadtverkehr angenehmer bewegen, als manch müder 4-Zylinder. Das man in der Spitze gleichzeitig noch 70 PS rauskitzelt ist klasse und ermöglicht, bei richtigem Umgang, sogar etwas Fahrspass bzw. sicheres Überholen.

Der 1KR-FE wird beim Umweltengagement von Toyota (/Daihatsu) nie erwähnt, aber er leistet durch seinen geringen Verbrauch und die großen Absatzzahlen (gegenüber den Hybriden) einen echten Beitrag zur Umweltentlastung. Bei anderen Herstellern hat sich im Bereich der Basismotorisierungen seit Jahren nichts mehr getan - entsprechend altertümlich sind Fahrleistungen und Verbrauch.

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Mit der Isetta fuhr man dementsprechend auch maximal 70 bis 80 km/h !

Zudem das niedrige Gewicht, die geringe Reibung durch die wenigen beweglichen Teile. Fahr mal mit einem Sirion mit maximal 75 durch die Gegend, bergauf kannst du dann mit 40 im 2. Gang fahren - aber drück bloß nicht zu fest drauf, sonst wird´s unrealistisch ... Zudem die schwachen Bremsen, die schmalen Reifen und die Klimaanlage (= offene Fenster) mit dementsprechend vorsichtiger (vorausschauender) Fahrweise simulieren - wird sicherlich ein Spaß.

Du wirst dich wundern, aber der Verbrauch des Sirion wird dem der Isetta nahe kommen - bei ca. 3,5 Liter, vielleicht sogar darunter liegen, obwohl der Wagen immernoch das doppelte wiegt und auf 175er Schlappen unterwegs ist.

Dass die Autos (im Durchschnitt) heute mehr verbrauchen als jemals zuvor liegt einfach am Gewicht und der dennoch schnellen Fahrweise - wer fährt schon 80 auf der Landstraße oder 90 auf der Autobahn ? Obwohl der Verbrauch so gleich unter der Werksangabe wäre - bei jedem Fahrzeug - macht das (fast) niemand. Würde dich doch auch nerven, wenn dein Vordermann mit 70 über die freie Bundesstraße fährt.

Dass man Autos mit (1 Liter ist vielleicht übertrieben) aber durchaus 1,5 bis 2 Liter Verbrauch bauen kann, ist kein Witz - das ist eine Tatsache.

Aber würdest du dich in ein 350 kg Gefährt ohne Knautschzone setzen ? Selbst der Tata Nano ist da noch 2 Klassen "besser" als die Isetta, verbraucht aber dank einfacher (so würde ich es formulieren) Technik auch schon wieder mehr als diese und wahrscheinlich sogar mehr als ein Cuore.

Hallo LSirion

Du hast ja vollkommen recht mit Deinen Argumenten.
Natürlich wäre es mir mulmig in einer 300 kg Dose mich von lauter Q7 und Cheyennes oder wie die auch heißen mögen, rechts und links überholen zu lassen.
Aber das ist ja gerade das Problem, dass keiner abrüsten will, man könnte auch sagen, PKW= Waffe= Größe des PKW korreliert negativ zur Potenz des Nutzers.
Wenn alle mit 300 kg Dosen herumführen sähe die Welt ganz anders aus.

Bist Du sicher, dass man den 1,0 Sirion auf 3,5 Liter bekommt? Welchen fährst Du?
Dieser Wagen scheint mir die einzig wirkliche Alternative zu einem 125er viertaktenden Zweirad, das etwa auch soviel braucht, ohne 15.000 € Hybridzuschlag hinlegen zu müssen. Wobei Hybride eigentlich lächerlich viel brauchen, hier werden die Leute wieder mal vrrsht. Viel Geld für nichts.

Übrigens, bin heute Punkt 90-100 auf 60 km Autobahn gefahren. Keine LKW's, wenig Verkehr.

Grüße Mike

Bin im ambulanten Dienst tätig gewesen. Dienstfahrzeug war ein Daihatsu Sirion (neue Generation).
Bin den Heldentod gestorben!
Blut und Wasser geschwitzt...

Wenn dann ein 1.3 Motörchen 🙂

Wenn ich mal einen amb. Dienst aufmache kommen mir MINI One ins Haus 😁

Lieber Nutzer, was hätten Sie denn für ein Fahrzeug? Soll er so schnell fahren das ein F1 Bolide ihnen nicht mehr hinterher kommt? Und der Verbrauch soll nur so bei 3Litern liegen, auf 1000km? Und das Sicherheitspaket, mit 6Airbags, ABS, ESP, TCS, elekt. Wegfahrsperre, Xenon, Passive Systeme, via Flankenaufprallschutz, etc? Komfort, like Bose Sound Heim System, mit LCD Und Navi und 16Lautsprechern? Tiefer aber Komfortabel? Breitreifen aber ohne negativfolgen? Wenn ja dann sollten sie dringend die Realität verlassen und auf einen anderen Planeten umsiedeln...

Das Problem an Geschichte ist, sie ist Vergangenheit. Mag sein das Fahrzeuge von BJ1990 genauso viel Verbauch hatten wie die jetzige Generation, aber was hatte man damals als Ausstattung? Breitreifen? Nie gehört! Klima? gehört der Luxusklasse! Navi und Unterhaltung? macht meine Frau... Airbag? Wir sind Männer!!!!

All das sind dinge die damals keiner hatte und auf die heute niemand verzichtet! Oder verzichten will, wäre interessant zu wissen was ein Golf1 mit FSI technologie (wenn sie denn Funzt) mit Hybrid und OHNE alles was sonst heutzutage Verbaut wird verbrauchen würde... Wahrscheinlich 3-5Liter, bei straffer Fahrweise...

Egal, 10000€ für nen Sirion ist Okay, aber nur als 1.3L. Der läuft ruhiger und der Verbauch ist okay. 1.5 ist nicht wesentlich stärker, und der 1liter der Vibriert so...

MFG

Original geschrieben von cyclemike59

Zitat:

Bist Du sicher, dass man den 1,0 Sirion auf 3,5 Liter bekommt? Welchen fährst Du?
Dieser Wagen scheint mir die einzig wirkliche Alternative zu einem 125er viertaktenden Zweirad, das etwa auch soviel braucht, ohne 15.000 € Hybridzuschlag hinlegen zu müssen. Wobei Hybride eigentlich lächerlich viel brauchen, hier werden die Leute wieder mal vrrsht. Viel Geld für nichts.

Übrigens, bin heute Punkt 90-100 auf 60 km Autobahn gefahren. Keine LKW's, wenig Verkehr.

Ich fahre das alte Modell :

Sirion 1.0
Baujahr 99
89 Nm
56 PS
Gewicht mit Fahrer ca. 900 kg

Wenn du wirklich dauerhaft mit 90 bis 100 km/h Langstrecke auf der Autobahn hinter LKW (Sicherheitsabstand 50 m !) fährst, werden es ca. 4 bis 4,5 Liter/100 km sein.

3,5 Liter sind nur drin, wenn man nicht schneller als 80 fährt, den Wagen immer ausrollen lässt (über 80 km/h auskuppeln, darunter Motorbremse - also so gut wie nicht bremst), die Klimaanlage aus hat und Strecken nicht unter 20 km fährt.

So kann man sicherlich fahren, aber im Alltag macht man es nicht (weil man erstens auch ankommen will und zweitens nicht jeden ausbremsen will/darf - wobei es Ausnahmen gibt, die fahren mit 70 auf der Autobahn) oder kann es nicht.

Noch ein gutes Stück sparsamer und gleichzeitig flotter als der Sirion 1.0 wären übrigens folgende drei Exemplare :

1. Citroen C1 / Toyota Aygo / Peugeot 107
2. Daihatsu Cuore L251 (Baujahr 2003 bis 2007)
3. Daihatsu Cuore L276 (Baujahr ab 2007)

Die Drillinge C1/107/Aygo und der L276 haben den gleichen Motor wie der aktuelle Sirion verbaut, der L251 hat eine verbesserte Version meines Motors verbaut.

Alle drei Fahrzeuge haben im Gegensatz zum Sirion sehr lange Getriebe verbaut (schlechter Durchzug im höchsten Gang, aber unschlagbar niedriger Verbrauch) und wiegen weniger als der Sirion.

Die beiden Cuore haben den Vorteil, dass sie sehr schmal gebaut sind und der L251 weist zusätzlich einen sehr guten Cw-Wert von 0,31 auf.

Die Drillinge haben den Vorteil, dass sie eben mehr Image haben. Das Design ist im Gegensatz zum L251 gefälliger, aber es gibt auch Nachteile - sh. Kofferraum.

Der sparsamste ist sicherlich der aktuelle Cuore, aber der ist im Moment auch noch der teuerste, da man ihn kaum gebraucht bekommen wird, wobei es ihn im Moment als Coolline mit Klima für unschlagbare 9000 € gibt.

PS :

Zu den immer wieder geschilderten Vibrationen kann ich nur sagen, dass die wirklich minimal sind - der gleiche Motor wird sogar im Toyota Yaris verbaut. Muss aber natürlich jeder selbst wissen.

Für den "ausgewogenen" Fahrer ist sicherlich ein 1.3 optimal. Wer sich einen 1.0 kauft und dann meint er müsste mit 160 über die Autobahn fahren und alle Gänge immer ausdrehen, der wird auch keine Freude damit haben - wenigstens nicht mit dem Verbrauch.

Kann man aber auch bei anderen Herstellern beobachten - vgl. Corsa 1.0 - wobei der wirklich nicht mehr vernünftig ist im Gegensatz zum Sirion 1.0, der durchaus seine Berechtigung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen