Sinnvolles Zubehör beim neuen A5 Cabrio
Hallo,
basieren auf meinem anderen Thema "Xenon oder Halogen in Hinblick auf das Lichtband" kamen wir immer wieder auf das Thema "Sinnvolles oder Sinnbefreites Zubehöhr".
Und da mit dem neuen Facelift auch wieder das ein oder andere nette Zubehör kommt ... ich sage nur "Nackenfön" ... wäre die Frage, Was SOLLTE man haben (Basis ist der 1.8 TFSI) und was brauch die Welt nicht?
Danke für die Hilfe ... und auch schon mal Danke im Namen meiner Frau, denn sie ist froh, wenn Sie so wenig wie möglich Arbeit damit haben wird! *HAHAHAHA*
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Lieber Gruß und Danke,
Garf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ja, ich habe zu Hause noch einen Audi B5 mit 90 PS TDI. Sogar der war vor 16 Jahren noch ein Auto, mit dem man vorn dabei war. Damals hatten die Fahrzeuge im Schnitt 75 PS und nicht mehr - zumindest in Österreich.Gruß
Mein erster 60PS-Golf1 ging wie die Sau!!!!😁
Grüße
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Kommt auf den Blickwinkel des Betrachters an 😉Ich persönlich wäre mit 160 PS deutlich untermotorisiert 😁
Wenn der TE es nicht anders gewöhnt ist, dann kann er auch mit dem 1,8 TFSI zufrieden sein.Gruß Olli
Untermotorisiert ist meiner Meinung nach der 120 PS TFSI Audi A4. Der 160 PS TFSI geht bereits.
Gruß
naja ich hab nen golf variant mit 122ps, der ist auch kaum leichter als ein a4 und wenn ich mit dem unterwegs bin, dann find ich trotzdem noch haufenweise leute die mich ausbremsen.
von daher denke ich, dass der a4 mit 120ps durchaus seine berechtigung hat, wenn man was solides sucht um sicher und entspannt von a nach b zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Was immernoch fehlt, ist ein `sinnvoller´ Motor:
Beim hohen Gewicht des Cabrios halte ich die 160 PS-Version für ungeeignet..., soll heißen, für nicht sinnvoll!!! 😁
FL kriegt ja 10 PS und vorallem 70 NM mehr Drehmoment. Sollte zum cruisen reichen.
Ja, ich habe zu Hause noch einen Audi B5 mit 90 PS TDI. Sogar der war vor 16 Jahren noch ein Auto, mit dem man vorn dabei war. Damals hatten die Fahrzeuge im Schnitt 75 PS und nicht mehr - zumindest in Österreich.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Absoluter Schwachsinn! Ich fahre einen Audi 8K Quattro mit 160 PS und der geht um einiges besser als ein 143 PS 2.0 TDI. Der wiegt noch etwas mehr als das A5 Cabrio! Also untermotorisiert ist er mit 160 PS keinesfalls!Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Was immernoch fehlt, ist ein `sinnvoller´ Motor:
Beim hohen Gewicht des Cabrios halte ich die 160 PS-Version für ungeeignet..., soll heißen, für nicht sinnvoll!!! 😁
Wenn Du nur 80 PS hättest, würdest Du wahrscheinlich genauso argumentieren!😉
Vielleicht hast Du aber nicht mitbekommen, dass einige von uns (mich eingeschlossen) die Sinnhaftigkeit dieses threads in Frage stellen!😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ja, ich habe zu Hause noch einen Audi B5 mit 90 PS TDI. Sogar der war vor 16 Jahren noch ein Auto, mit dem man vorn dabei war. Damals hatten die Fahrzeuge im Schnitt 75 PS und nicht mehr - zumindest in Österreich.Gruß
Mein erster 60PS-Golf1 ging wie die Sau!!!!😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Wenn Du nur 80 PS hättest, würdest Du wahrscheinlich genauso argumentieren!😉Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Absoluter Schwachsinn! Ich fahre einen Audi 8K Quattro mit 160 PS und der geht um einiges besser als ein 143 PS 2.0 TDI. Der wiegt noch etwas mehr als das A5 Cabrio! Also untermotorisiert ist er mit 160 PS keinesfalls!
Vielleicht hast Du aber nicht mitbekommen, dass einige von uns (mich eingeschlossen) die Sinnhaftigkeit dieses threads in Frage stellen!😉Grüße
Weiß nicht, ich hatte noch nie ein Auto mit 80 PS, aber untermotorisiert ist meiner Meinung nach was anderes. Klar, der 2.0 TFSI oder 3.0 TDI ist wieder eine andere Liga, aber meine Wenigkeit ist damit (noch) zufrieden! 😉
Gruß,
Willi
Sorry für die Zwischenfrage: Wieso hast du geschrieben "Radschrauben diebstahlhemmend - nie wieder"?! Was kann daran falsch sein?
1. zweifle ich die sinnhaftigkeit an, profis bringen dann halt nen satz verschiedener schlüssel mit und probieren welcher passt. irgendwelche deppen zerkratzen dir am ende aus frust den lack oder stellen sonstwas an, wenn sie merken dass sie die räder nicht abbekommen....
zudem sind die räder ja versichert...
ich hatte einmal das problen, dass die werkstatt die schrauben recht fest angezogen und/oder die schraube festgeknistet war. dadurch dass du die schlossschraube ja mit einem konstrukt aus schraubenschlüssel und adapter lösen musst, ist es sehr schwer bis garnicht möglich diese dann zu lösen.
Nur mal so: Der TE will ein Cabrio kaufen und fragt nach sinnvollen Extras. Ohne dass wir das Budget kennen, können wir die Zubehörliste hoch und runter beten, bringen tut es herzlich wenig.
Also Garf: Hosen runter und Zahlen auf den Tisch 😎