Sinnvoller Kauf oder Harakiri?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Einschätzung für folgendes Vorhaben mit folgenden Rahmendaten:

  • Ich fahre zur Zeit vielleicht 1x pro Woche Auto. 1000-4000km pro Jahr oder so
  • Wenn dann meistens Geschäftstermin im Umland oder mal privat irgendwo hin und das wars dann wieder für Tage und manchmal sogar Wochen
  • Aktuell die fürchterlich aussehende und nicht repräsentative Karre meiner Mutter übergangsweise am Start, mit der man nicht wirklich vorfahren kann
  • Repräsentativeres Auto also jetzt benötigt, mit dem man nicht um die Ecke parken muss
  • Firmenleasing neues Auto schon überlegt aber für die Mini-Laufleistung momentan einfach Verschwendung hoch 18. Falls in Zukunft wieder mehr gefahren werden müsste, was ich momentan erstmal nicht sehe, kann man das immernoch machen
  • Freunde verkaufen wegen Todesfall jetzt ihren 2007er Facelift E60 523i mit 130tkm für 2000 Euro Freundschaftspreis
  • Optik gut außer paar kleine Lackkratzer, würde also zum gelegentlichen Termin locker reichen
  • Bei 1500 Umdrehungen + ruckartig Vollgas ruckelt er, nimmt also etwas verschluckend Gas an. Ansonsten, in allen anderen Lagen, fährt er ganz normal wie es sein soll. Habe nur ich bei der Probefahrt bemerkt, die Bekannten wussten gar nichts davon. Die sind nicht von der Sorte Vollgas und sonst fährt er wie gesagt ganz normal
  • Motorkontrollleuchte leuchtet
  • Diagnose einer Firma: "Leichte Verharzung der Injektoren"

Überlegung:

Die Kiste jetzt trotzdem für 2000 Euro einfach mal kaufen und einfach so lange nutzen, bis sie kaputt geht oder kurz davor und dann für 500-2000 Euro als Bastler-Fahrzeug wieder verkaufen und dadurch praktisch keine Kosten gehabt. Kommt dann eben drauf an, WANN er kaputtgeht. Vielleicht hält er ja bei meinem Mini-Pensum auch noch Jahre. Viel Verlust geht aber ja sowieso nicht mehr, selbst wenn er in den nächsten Monaten draufgehen sollte.

Alternative:

Injektoren neu machen lassen, kostet aber ja erstmal 3 bis 4k wenn man die Richtigen von BMW nimmt und das bei einem Auto, das jetzt nicht gerade für Verlässlichkeit steht... Kommt mir erstmal riskanter vor, da noch zu investieren.

Frage an euch:

Was soll ich tun? Würdet ihr das in meiner Lage machen? Wie lange hält der bei aktuell "Leichter Verharzung der Injektoren" im Schnitt bei meiner geringen Fahrleistung noch? Bekommt man defekte Bastlerfahrzeuge noch los für paar hundert Euro, falls er demnächst/irgendwann über den Jordan gehen sollte?

Und kommt er mit der Motorkontrollleuchte überhaupt über den TÜV? Das wird morgen von den Freunden noch gemacht/versucht.

96 Antworten

Dann mach mal. Aber heul nicht wenn dir der Motor verreckt ist.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:59:21 Uhr:


Dann mach mal. Aber heul nicht wenn dir der Motor verreckt ist.

Du hast was vergessen: es geht ums Repräsentieren.🙂🙂

Abgesehen davon sehen die 166 gut aus. Was geht, steht bei BMW Treff Felgen Katalog

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:58:37 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:59:21 Uhr:


Dann mach mal. Aber heul nicht wenn dir der Motor verreckt ist.

Du hast was vergessen: es geht ums Repräsentieren.🙂🙂

Abgesehen davon sehen die 166 gut aus. Was geht, steht bei BMW Treff Felgen Katalog

Ich liebe diese Moral-Apostel-Beiträge in Foren!

Beim Katalog stehen nur die M5 Größen, wenn ich es richtig sehe. Mit 255/285.

Such die Reifen/Räderfreigabeliste für deinen BMW und sind das die Felgen mit den Größen der S166 dabei dann kannst die fahren.

Wenn nicht dann nicht. Dann nur mit Einzelabnahme.

Ähnliche Themen

Ich frag ja nach Einzelabnahme. Für die m166 in 19 Zoll.

VA: 8,5Jx19 auf 245/35 R19 ET12
HA: 9,5Jx19 auf 275/30 R19 ET17 oder ET28?

Und ja, es ist Quatsch, ich bin jung und ich hab Komplexe. Haben wir ja schon festgestellt, können wir uns also diesmal sparen und gerne direkt zu den Größen kommen.

Bereifung ist korrekt, die Fahre ich so auch. ET kann ich dir nicht sagen..

Vorne würde ich sagen sollten es ET 18 sein.
VA: 245/35 R 19 93Y XL
8½J x 19 EH2 18 Auflagen 125,128,172M

Hinten wäre ich bei ET 32
HA: 275/30 R 19 96Y XL Std
-
9½J x 19 EH2 32 - 101,125,128,172M
9½J x 19 EH2+ 32 - 128,172M,179,190,228i,269

Daten aus der Freigabeliste Stand 10/08

So und nu hau raus die Kohle.

Das sind doch alles keine Daten für die m166er, oder?

Für den e60 aus der Freigabeliste.

Daraus kann man ableiten was passt in welcher Größe.

Hinten würde ich lieber ET28 nehmen. Bei ET17 könnte es sein, dass du bördeln musst.

Ohne da jetzt drauf rumhacken zu wollen, aber lasse die Injektoren doch erstmal auf einem Prüfstand prüfen. Die 4000 EUR sind doch worst case, evtl. ist ja nur einer verdreckt und lässt sich günstig revidieren und schon ist das Problem weg. Bis zu diesem Punkt ist ja noch nicht viel Geld investiert. Wenn alle 6 defekt sind, kannst du immer noch überlegen was du machst.

Um es mal andersrum zu sehen, du hast jetzt ein Auto mit einem Wert bei dem Baujahr, der Laufleistung + frischer HU von vielleicht 5000 - 6500 EUR auch wenn du viel weniger bezahlt hast. Mit Motorschaden sind es noch vielleicht 2000 EUR, das wäre ein hypothetischer Verlust von mindestens 3000 EUR.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:44:00 Uhr:


Echt, Felgen willst machen aber das rucken lassen? Sowas kapier ich null.🙁

Ich auch nicht

Zitat:

@APR schrieb am 4. Oktober 2023 um 13:22:47 Uhr:


Hey. Die Serien Felgen von M5 brauchst Du nicht eintragen, ist ja die selbe Karosserie. Reifen auch nicht, außer die sind extrem schmaler Querschnitt oder sowas was nicht Serie ist.

Zweifelsfrei sieht man das im COC. Die Hersteller geben mitnichten für alle Modelle automatisch alle Radkombinationen frei

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:58:37 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:59:21 Uhr:


Dann mach mal. Aber heul nicht wenn dir der Motor verreckt ist.

Du hast was vergessen: es geht ums Repräsentieren.🙂🙂

Abgesehen davon sehen die 166 gut aus. Was geht, steht bei BMW Treff Felgen Katalog

da bin ich wohl auch mittlerweile zu alt um das zu kapieren. Ich weiß auch nicht, was der TE beruflich macht und was Mutterns Auto war - aber ich kenne nicht viele, die sich von einem ollen E60 beeindrucken lassen. Und wenn der bei mir voll breit vorfährt ... naja. Ich bin nicht sicher, ob damit in jedem Fall ein positiver Auftritt assoziiert wird. Kommt wohl auf den Geschäftsbereich und die Klientel an ...

So ist es, zum repräsentieren sollte das Auto möglichst original bleiben und die Technik top, damit man nicht mit ruckelnden Motor und Fehlzündungen zum Kunden vor fährt. XD. Meine Kritik ist ja nur gut gemeint.

Wie von den Meisten.

Aber entscheiden tut der Eigentümer des KFZ selber. Ob gut oder schlecht ist seine Sache.

Ich denke halt anders und bei mir muss auch möglichst alles Original verbleiben, zumindest mit guter bis sehr guter Qualität aus dem Zubehör.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 6. Oktober 2023 um 09:12:01 Uhr:


Hinten würde ich lieber ET28 nehmen. Bei ET17 könnte es sein, dass du bördeln musst.

Danke dir. Und die ET28 dann so lassen oder ggf. 10er oder 15er Spurplatten rein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen