Sinnvoller Ausbau der A1 Modellpalette
Hallo!
Nach der goldrichtigen Entscheidung zu einem Stufenheck-Ableger für den A3 wäre doch eine solche Variante für den kleineren A1 auch sehr interessant. Eine kleine Audi-Limousine für kleinere Geldbeutel mit der man sich dennoch überall sehen lassen kann!
Auch wäre ein solches Auto eine gute Basis für einen imaginären Coupé-, Cabrio- und vielleicht sogar einen kleinen Avant-Ableger. Wie toll etwa so ein Mini-Avant aussehen könnte zeigt bereits das entsprechende Kombi-Modell von Konzern-Schwester SEAT zum Ibiza - das schon audihafte Züge trägt.
Was halten Ihr von diesen Ideen?
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube Leute mit dem unbedingten Drang, immer möglichst wenig für ihr Auto zahlen zu wollen, oder immer ein möglichst großes Auto haben zu wollen, sind einfach nicht der angepeilte Markt für einen A1.
Es gibt heute sehr viele Leute, die brauchen kein großes Auto, weil sie Single oder kinderlose Paare sind.
Ist doch Schwachsinn, wenn man denen mit Gewalt ein möglichst großes und möglichst billiges Auto andrehen will.
Die haben Geld, brauchen aber kein großes Auto.
Also ist ein A1 das richtige für die, weil sie sich das Fahrzeug so konfigurieren können, wie sie möchten.
Ohne die enttäuschenden Einschränkungen eines absoluten Billig-Kleinst-Fahrzeuges.
Unsere Schlaumeier können ja auch den billigst möglichen Dacia kaufen und den schönreden und dann blöd dreinschauen, weil der Motor aus dem letzten Jahrtausend 8 Liter braucht, wo der Audi vielleicht 5 oder 6 Liter verbraucht.
Motto: Sparen muss man sich erstmal leisten können 😉
Oder es gibt auch Leute, die haben bereits einen Van und brauchen auch einen Van.
Also wozu dann mit Gewalt noch einen Zweitwagen in der Größe eines Vw Passat oder sowas anschaffen, wo ich doch bereits ein großes Auto habe ?
Wenn ich dann einen Audi A1 Sportback mit einem exzellenten Rabatt und einer exzellenten Ausstattung bekomme, warum soll ich da nicht zuschlagen ?
Wie gesagt, wenn es die finanziellen Möglichkeiten zulassen, warum in aller Welt sollte man sich nicht ein modernes Premium-Fahrzeug wie einen A1 kaufen ?
Immer noch besser als irgendeinen gebrauchten möglichst starken Wagen, den ich nicht will und nicht brauche und der mich später ein Vermögen für Versicherung, Steuer, Reparaturen etc kostet ?
Die Menschen sind nicht alle gleich, aber wenn ich als Kunde weiß, was ich will, dann werde ich die richtige Entscheidung treffen.
Nur wie ein Schwackopf einfach eine Summe sehen, ohne irgendwas mitzukriegen, das ist auch zu wenig.
Ich muss wissen was ich will, was ich bezahle und was ich dafür bekomme.
Und das ist z.b. beim A1 sicher nicht: Ein Dacia zum doppelten Preis.
Ich kann das kranke Gelaber einfach nicht mehr hören.
Haben die Leute nichts besseres zu tun, als den ganzen Tag nur Müll von sich zu geben ?
Irgendwie muss das ganze schon Substanz haben, wenn man es mit einem intelligenten Menschen zu tun hat.
Da müsste man dann schon klar sagen, was das angeblich bessere Angebot wäre.
Und in dem Moment sieht auch jeder sofort, daß es nicht so einfach ist, wie es manche darstellen mit "überteuert, auch nur ein Kleinwagen" etc...
47 Antworten
nun ja - ob der A1 Stufenheck jemals kommen wird bleibt abzuwarten. Im Moment ist die Zeit vielleicht noch nicht reif für so ein Auto, weil die potentiellen Käufer noch nicht für so ein Auto bereit sind.
Ich gehe deshalb auch nicht davon aus, das Audi hier "Vorsprung durch Technik" oder Mut zur Lücke beweisen wird und sich als einer der ersten Hersteller auf dieses Marktpotential besinnen wird.
Realistischer erscheint mir, das andere Hersteller mit pfiffigen Konzepten (auch auf der Marketingseite) vorausgehen werden. So hat z.B. die VW-Tochter Seat bereits ein Konzeptauto vorgestellt das einen Vorgeschmack auf einen künftigen neuen Cordoba (wir erinnern uns, das war einmal der Ibiza mit Stufe und somit auch ein enger Polo-Verwandter) abgibt und das auffällig starke Ähnlichkeit mit dem neuen Audi A3 Stufenheck besitzt. Sollte dieser neue Cordoba kommen und wieder als Ibiza-Variante angedacht sein - also in diesem Größensegment, dann könnte er das erste richtig erfolgreiche Stufenheckauto in der Kleinwagenklasse sein mit dem "Must-Have-Effekt". Ich sehe bei der Marke Seat hier auch deshalb die derzeit größten und realistischsten Chancen einer solchen Autogattung zum Leben zu verhelfen, weil Seat derzeit sehr erfolgreich Audi-Formen für die eigenen Modellreihen heranzieht und neuinterpretiert. Gemeint ist hier nichtso sehr der alte A4, den es bis vor kurzem als Seat Exeo gab, sondern vielmehr die Kombiversionen von Ibiza und Leon, die starke Ähnlichkeiten zu den Avant-Modellen von Audi aufweisen.
Seat könnte seine neue Positionierung im VW-Konzern finden - als Einstiegsmarke für künftige Audi-Kunden - ähnlich wie Skoda zu VW selbst oder bei Renault die Marke Dacia - wobei letzterer Vergleich entschuldigt werden möge - denn Seat soll hier keineswegs als "Billigmarke" verpackt werden. Vielmehr ist Audi inzwischen in der Premium-Liga gleichauf mit BMW und Mercedes als dritte deutsche Marke angekommen. Kunden von Morgen kann man mit einer günstigeren, aber ähnlich sportiv-elegant aufgestellten Konzernmarke bereits ansprechen und gewinnen.
auf sowas stehen nur Süd- & ostländer...
Ich glaube, das kann man so nicht verallgemeinern.
Es kommt ja nicht nur darauf an, worauf man steht, sondern auch darauf, was man sich leisten kann.