Sinnvolle Ausstattung ...

BMW 3er F30

Hallo,

ich weiß, dass es diverse Themen gibt, die sich mit dieser Frage beschäftigen, aber meist sind die an Leasing oder ähnliches gebunden, was für mich aber nicht relevant ist, deswegen die ganz allgemeine Frage: Welche Sonderausstattungen lohnen sich rein nach Preis-/Leistungsverhältnis? Welche Extras sind grundsätzlich unbrauchbar?

Viele Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Ich will nicht klugscheißen, aber damit der TE nicht irregeführt wird: Wir sind hier im 3er-Bereich und es gibt für F30ff. weder Komfortsitze noch Bose-Soundsystem.

Ansonsten finde ich die generelle Frage (vor allem ohne weitere Angaben zu Fahrprofil, Karosserievariante, Motorisierung usw.) nicht wirklich zielführend. Jeder muss es für sich entscheiden wir schon hans2004 schrieb. Man sieht es an etlichen Beispielen wie z.B. Schiebe-/Pano.dach. Der eine findet es klasse, der andere würde es nicht mehr nehmen. Es gab hier schon viele Diskussionen im Forum zu nahezu sämtlichen Ausstattungen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Der Spurverlassenswarner ist stark von der Erkennung des Fahrbahnrands durch die Sensorik abhängig. Hier kommt es schon öfter vor, dass die Fahrbahn trotz gut sichtbarer Fahrbahnmarkierung nicht erkannt wird.

Ebenso bei starkem Regen, wo es wirklich schön wiäre vom Assistenzsystem Unterstützung zu bekommen, ist die Erkennung eher ungenügend. Aber hier zeigen sich wohl auch die Grenzen des Kamerasystems.

Hallo Max,

ich will nur einige Anmerkungen zu machen Ausstattungen machen:

Adaptives LED-Licht und Fernlichtassistent
Das ist aus meiner Sicht ein absolutes Muss, denn gute Sicht bei Dunkelheit ist ein Sicherheitsplus auf das man nicht verzichten sollte (Klick mich).

Spurhalteassistent
Braucht man nicht, denn das sollte man schon selber können.

Spurwechselassistent
Der spricht manchmal auch noch an, wenn das Fahrzeug auf der anderen Spur gerade vorbei ist und man die Spur eigentlich schon wechseln kann.

Sportsitze
In denen sitzt man auf jeden Fall besser als in den Standardstizen. Gerade wenn man öfters weite Strecken fährt oder einen empfindlichen Rücken hat, sind Sportsitze sinnvoll, eventuell sogar in Kombination mit der Lordosen Stütze.

Elektrische Sitzverstellung
Die Höhenverstellung der mechanischen Sitzverstellung ist eine Katastrophe. Das ist ja im Normalfall kein Problem, weil man ja nicht ständig den Sitz verstellt. Anders sieht es allerdings aus, wenn die Fahrer öfters wechseln und dabei auch die Sitzhöhe verstellt werden muss, dann ist die elektrische Sitzverstellung eine Überlegung wert.

Gruß

Uwe

Hier was ich vermisse wenn ich in einem Auto fahre, die diese Extras nicht hat:

Adaptives LED-Licht und Fernlichtassistent
Da stimme ich meinen Vorrednern zu. Das ist aktive Sicherheit. Wenn das zu teuer ist, dann zumindest das LED-Licht.

Head Up Display
Ich schaue mittlerweile nur noch selten in die Instrumente und meistens da drauf.

Speed Limit Info
Das ist in Verbindung mit dem HUD eine fein Sache, wenn es nicht manchmal was falsches anzeigen würde... Dafür war's auch nicht teuer. Wenn kein HUD gekauft wird, dann macht das in meinen Augen nicht so viel Sinn.

Sportsitze
In diesen Sitzen kann ich lange sitzen ohne Rückenschmerzen. Die sind besser als die Standardsitze. Bitte die Sitzheizung nicht vergessen. Im Winter ein Traum...

Park Distance Control
Bei den heutigen Autos eine Muss. Vorne und hinten! Ich habe die Rückfahrkamera nicht. Vermisse sie aber nicht wirklich.

DAB-Tuner
Hört sich besser an als das UKW-Radio. Muss man sehen wo man wohnt und wie dort der Empfang ist. Hier in Ostbayern geht das fast überall.

Komfortzugang
Das ist wieder mal so ein Extra das eigentlich nicht sein müsste. Ich finde das beim Touring geil, weil da die Heckklappe mit dem Fußschwenk aufgeht (und auch wieder zu). Brauche ich mindestens einmal die Woche...
Da muss jeder selbst abwägen ob ihm die Gefahr, dass das Auto geklaut wird zu groß ist oder der Komfortgewinn überwiegt.

Bessere Lautsprecher
Ich finde das Standardsystem einen schlechten Witz. Ich würde mindestens das HiFi-System nehmen. Ist nicht so teuer und bietet einen guten Klang. Ich habe das HK-System, höre aber gerne Musik im Auto und guter Klang ist mir wichtig. Das HK macht in meinen Augen aber nur Sinn wenn nicht nur Radio im Auto gehört wird.
Das ist aber meine subjektive Meinung. Ich würde jedem empfehlen wenn möglich Probe zu hören.

Real Time Traffic Information
Wenn schon Navi, dann sollte dieses Extra nicht fehlen. Ich nutze es jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und habe damit schon manchen Stau vermieden. Das TMC-Zeug hatte ich bei meinem alten TomTom und es hat mich vor vielen Staus nicht gewarnt oder erst wenn ich drinnen gestanden bin.

Vielen Dank ;-) Kurze Frage zum Audiosystem: Es wurde ja jetzt hier geschrieben, dass das Standard Set-Up ziemlich mies klingen soll. Da ich gerne viel und auch laut Musik höre, auch beim Auto fahren, hätte mich wahrscheinlich sowieso für zumindest das HiFi-System entschieden. Aber inwiefern ist denn das HK-System "besser"? Der Aufpreis ist ja schon nicht ohne..

Grüße
Max

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coret4c schrieb am 14. Oktober 2016 um 12:10:29 Uhr:


Vielen Dank ;-) Kurze Frage zum Audiosystem: Es wurde ja jetzt hier geschrieben, dass das Standard Set-Up ziemlich mies klingen soll. Da ich gerne viel und auch laut Musik höre, auch beim Auto fahren, hätte mich wahrscheinlich sowieso für zumindest das HiFi-System entschieden. Aber inwiefern ist denn das HK-System "besser"? Der Aufpreis ist ja schon nicht ohne..

Grüße
Max

Also wenn dir Musik wichtig ist und du sie gern viel und laut hörst, dann solltest in das HK investieren! Ich habe es nun seit 44 Monaten und will nie mehr ohne! Dieses Feature nutze ich täglich und daran gespart zu haben, wäre bei mir ein sehr hoher Bereuungsfaktor!

Ich kann leider nur das Standard beurteilen und das ist auch ohne besondere Ansprüche zu haben unzumutbar. Da ich leider gebraucht gekauft habe hatte ich nur die Möglichkeit beim Hifi-Händler ein anderes System einbauen zu lassen und da wurde es deutlich teurer als bei Order des Hifi. Ob das HK den Aufpreis wert ist kannst fast nur selbst testen/hören. Vllt hat der Händler Fahrzeuge mit den Systemen da?

Ich hatte das HIFI im F34 und fand es gut. An den Reglern für Höhen und Tiefen einfach seinen gewünschten "Sound" einstellen, Grundstellung war mir zu fad, und fertig.

Letzens saß ich im F11er mit HK meines Nachbarn, der hatte die Höhen und Tiefen auf Grundstellung und alle Regler des (hier verfügbaren) Equalizers ebenfalls. Was soll ich sagen... rein subjektiv sind mir fast die Ohren weg geflogen, echt ein geiler Sound!

Mein neu bestellter F34 hat nun auch HK on Board. Ich freue mich schon darauf, Lieferwoche soll KW43 sein. Mehrpreis ist Geldbeutelangelegenheit.

Zitat:

@Coret4c schrieb am 14. Oktober 2016 um 12:10:29 Uhr:


Vielen Dank ;-) Kurze Frage zum Audiosystem: Es wurde ja jetzt hier geschrieben, dass das Standard Set-Up ziemlich mies klingen soll. Da ich gerne viel und auch laut Musik höre, auch beim Auto fahren, hätte mich wahrscheinlich sowieso für zumindest das HiFi-System entschieden. Aber inwiefern ist denn das HK-System "besser"? Der Aufpreis ist ja schon nicht ohne..

Grüße
Max

Die Unterschiede vom HiFi zum HK sind:

  • Das HK hat mehr Lautsprecher. Beim Touring sind es noch 2 mehr, da im Dachhimmel ganz hinten kurz vor der Heckklappe nochmal 2 Stück sitzen.
  • Der Verstärker hat mehr Leistung und einen DSP eingebaut. Hier bei handelt es sich um eine Digital-Endstufe. Machen Leute mögen das nicht.
  • Es gibt einen Equalizer (also einzelne Frequenzbänder und nicht nur Bass und Höhen). Die Musikdaten werden digital von der Headunit zum Verstärker übertragen und der rechnet dann den Equalizer.
  • Bei HK gibt es einen Effekt der sich Logic7 nennt. Kann man an- oder abschalten. Mit hört sich der Klang nach einem größeren Raum an. Das ist so ähnlich wie früher als aus Stereo-Signalen bei Dolby Surround ein dritter Kanal berechnet wurde. Ich glaube dass das Geschmackssache ist. Mir persönlich gefällt's.

Das HK ist schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Ich musste im Equalizer etwas rumstellen bis der Klang für mich gepasst hat.

Ich habe das nicht bereut werde es bei meinem nächsten Auto wieder bestellen. Für mich ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Dafür ist der Equalizer ja da.

Also als ACC Besitzer gebe ich einigen Vorschreibern nicht recht.

Wenn man regelmäßig im dichten Stadtverkehr oder Staus steht oder in Kolonnen fährt, ist das ACC (adaptiver Tempomat mit Stop & Go heißt das bei BMW) die genialste Neuerung seit Jahrzehnten, und wird bei mir bei künftigen Autos die Sonderausstattung, die ich als erste ankreuzen würde.

Es ist nur nicht Hilfe, wenn man nuir auf leeren Strecken unterwegs ist, nie in Großstädte kommt, oder man notorischer Drängler, Raser und Kolonnenspringer ist.

Es ist ein ganz normaler Tempomat mit im Prinzip fast gleicher Bedienung. Nur hat das auch einen Radar, der immer den eingestellten Abstand hält und extrem schnell auf Bremsvorgänge oder Beschleunigung des Vordermanns reagiert. Und das noch extrem sanft, wenn möglich.

In der Praxis ist das in der Längsbewegung da sehr weit am autonomen Fahren, nur Sachen wie Ampeln, Kreisverkehre usw. muß man selber noch "machen", wie auch die Querbewegungen (lenken).

Außerdem halte ich für sinnvoll:

- HUD und Speed Limit Info
- Rückfahrkamera
- Fernlichtassistent
- Driving Assistant
- vernünftiges Soundsystem, am besten Harman Kardon, ja nicht das Seriensystem
- RTTI (ist ja bei Connected Drive dabei)

Leider kann man zum Navi nicht nur das RTTI nehmen, sondern muss den ganzen kompletten Connectedquatsch wählen. Alles zusammmen dann meiner Meinung nach dann viel zu teuer. Deshalb würde ich nur das Navi nehmen.

LG Andraxxx

Zitat:

@andraxxx schrieb am 14. Oktober 2016 um 22:07:56 Uhr:


Leider kann man zum Navi nicht nur das RTTI nehmen, sondern muss den ganzen kompletten Connectedquatsch wählen. Alles zusammmen dann meiner Meinung nach dann viel zu teuer. Deshalb würde ich nur das Navi nehmen.

LG Andraxxx

Alles zusammen ist incl AA. 😉 ganz so unnütz ist das CD-Paket aber auch nicht.

Zitat:

@andraxxx schrieb am 14. Oktober 2016 um 22:07:56 Uhr:


Leider kann man zum Navi nicht nur das RTTI nehmen, sondern muss den ganzen kompletten Connectedquatsch wählen. Alles zusammmen dann meiner Meinung nach dann viel zu teuer. Deshalb würde ich nur das Navi nehmen.

LG Andraxxx

Tja, das ist das Problem mit dem RTTI. Das hat BMW wieder mal toll gekoppelt, sodass die anderen ConnectedDrive Dienste gleich mit gekauft werden müssen.
Wenn's Geld knapp ist, dann kann man RTTI auch gesondert nach dem Fahrzeugkauf dazu buchen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 14. Oktober 2016 um 22:13:37 Uhr:


Alles zusammen ist incl AA. 😉 ganz so unnütz ist das CD-Paket aber auch nicht.

Bei meinem war die AA beim Navi Professional inklusive. Ging gar nicht ohne...

Als genereller Tipp: Es lohnt sich manchmal die Pakete die es gibt durchzurechnen gegenüber den Einzelpreisen. Kann sein, dass man da ordentlich was spart. Gutes Beispiel ist das Innovationspaket. Schlechtes Beispiel ist das Jubiläumspaket (das lohnt sich in den meisten Fällen nicht).

Habe kürzlich in ner Untersuchung von Leaseplan gelesen, dass BMW aufgrund der Diebstahlhäufigkeit Navi Prof. in der Konfiguration mit der Alarmanlage gekoppelt hat. Die schließt den Diebstahl zwar nicht aus aber es wird signifikant weniger.

Zitat:

@i-love-bmw schrieb am 13. Oktober 2016 um 00:30:00 Uhr:


Also ich könnte nicht mehr ohne Surroundview und Headup-Display. Unnütz fand ich die Spurverlassubgswarnung,klar kann man deaktivieren aber mich nervt es wenn man Kurven schneidet. Für mich mussten (da wir schwarze Lederzitze haben) der Dachhimmel Anthrazit sein. Die Akzentleisten aussen auch schwarz(da wagenfarbe metallicschwarz->sehr heikel lieber sehr dunkles Anthrazit oder das dunkle blau nächstes Mak),die Nieren,der Grill gefällt mir auch schwarz am besten. Cool find ich die Matte für den Kofferaum. Memoryfunktion für Fahrersitz ein muss. Sitzheizung auch. Gewisse extras hast du erst ab der höheren Klasse sprich beim 3er ist Keyless toll aber beim 5er kann man auch keyless die hinteren Türen öfnnen(hat der 3er nicht resp nur bei der beifahrer/fahrertüre). Dann die Nachfahrfunktion auch toll auf der Autobahn. Im "normalen Verkehr" bremst er mir zu abrupt. Soundsystem Bose wars mir persönlich nicht wert da ich eher kurzstrecken fahre und die normale Spundanlage für mich ausreichend ist. Dann klar Freisprech ein muss.Beim F 34 haben wir alles ausser Spurverlassen,Panoramadach,Bose-Soundsytem und ich bereue nichts davon. Einziger Kritikpunkt😁ie Scheibenabdunkelung ist mir zu schwach. Aber logo alles ist stark abhängig von Gusto/Fahrverhalten etc.

BMW VERBAUT KEINE BOSE ANLAGEN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen