Sinnlose Turbo-Abschaltung bergab bei Nutzung der Motorbremse.
Fahre ja mit meinem 4,6 t schweren Gespann seht oft Pässe rauf und natürlich auch wieder runter, aber da ist die Motorbremse ziemlich schwach. Wenn aber der Turbo im Schiebebetrieb nicht abschalten würde, wäre doch die Kompression höher und je höher die Kompression, desto wirksamer wäre doch die Motorbremse.
Bin deshalb am Überlegen, die Unterdruckverteilerdose zu umgehen, sodass der Turbo immer arbeitet.
94 Antworten
Also hab hier mal mitgelesen....
Aber das ein Turbo im Schiebebetrieb "Abschaltet" wäre mir neu. Ist da ein Schalter oder ein "Hahn" dran der die Abgase blockiert???
Der TE hat das Prinzip der Motorbremse nicht verstanden!
Als Motorbremse wird der mechanische Widerstand bezeichnet, den ein Motor einem von außen aufgezwungenen Drehmoment entgegensetzt.
Zweck der Motorbremse ist das Umwandeln der Bewegungsenergie in Wärme oder andere Energieformen durch entgegenwirkende Reibungs- und Kompressionskräfte, auch „verzögern“ genannt. Dabei wird der innere Widerstand der mitlaufenden Antriebsmaschine für die Abbremsung genutzt.
Die Bremswirkung entsteht beim Ottomotor durch saugseitige Ladungsdrosselung (durch Schließen von Drosselklappe oder Gasschieber) und Kraftstoff-Nullförderung (also Ausbleiben der Treibstoffzufuhr),
beim einfachen Dieselmotor mangels Drosselorgan nur durch Kraftstoff-Nullförderung (Ausnahme: siehe Abschnitt „Wirkungsgesteigerte Ausführungen“ unten).
Bei heutigen Kraftfahrzeugen mit Einspritz-Ottomotoren wird die Motorbremse durch das Vermindern bzw. vollständige Unterbinden der Kraftstoffeinspritzung (Schubabschaltung) in ihrer Wirkung gegenüber den früher üblichen Vergasermotoren verbessert, deren Kraftstoffzufuhr auch bei vollständig geschlossenem Stellorgan (Drosselklappe, Gasschieber) z. B. durch Leerlaufbohrungen und -düsen nie gänzlich unterbunden werden konnte. Damit wird der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch ebenfalls verringert. Fällt die Drehzahl unter einen gewissen Wert, so wird wieder eingespritzt. Das Bremsmoment der Motorbremse nimmt mit höherer Drehzahl zu, weshalb ein Herunterschalten auf einen kleineren Gang die Geschwindigkeit weiter drosselt und ggf. die Betriebsbremse bei langen Abfahrten stärker entlastet.
Eine weitere Möglichkeit, das Bremsmoment des Motors zu erhöhen, besteht darin, die vom Motor im Verdichtungstakt geleistete Arbeit für den folgenden Takt ungenutzt zu lassen. Hierfür werden am Ende des Verdichtungstakts die Auslassventile oder ein zusätzlich eingebautes Ventil geöffnet und damit der Druck im Zylinder abgebaut (dekomprimiert). Dadurch kann im Expansionstakt keine Arbeit mehr an die Kurbelwelle abgegeben werden, da die für die Kompression aufgewendete Energie durch das Entspannen bereits abgeführt wurde.
Das Verfahren, die komprimierte Luft über die Auslassventile zu entspannen, ist in Nordamerika weit verbreitet und dort unter dem Namen „Jake Brake“ oder „Jacobs Brake“ bekannt.
Bei Einsatz der Konstantdrossel wird ein zusätzliches Ventil mit kleinem Querschnitt parallel zu den Auslassventilen nicht nur am Ende des Kompressionstaktes, sondern während des gesamten Motorbremsbetriebs geöffnet. Die Dekompression erfolgt so kontinuierlich, aber aufgrund des kleinen Querschnitts bei weiterhin hohem Gegendruck. Auch in der folgenden Expansionsphase ist eine hohe Motorbremswirkung vorhanden, da die Luft wieder gegen den Widerstand der Konstantdrossel in den Zylinder einströmt.
Mannoman. Lauter Experten mit Halbwissen, was zwar stimmen kann, aber meist am Thema vorbeigeht.
Sobald der Umbau erledigt ist, werden wir ja wissen, wer recht hatte. Bis dann.
Ja, mach mal. Vergiss nicht, die Sache dann patentieren zu lassen ok? Du bist gerade dabei, das Energieproblem dieses Planeten zu lösen 😛
Gruß
Jürgen
Bachelor sind die Typen, die heutzutage eure Autos bei der Hauptuntersuchung prüfen. Die haben (meist) kein Common Sense Wissen aus der praktischen Erfahrung in der Werkstatt mehr.
Da wird Maschinenbau studiert; für’n Master sind sie zu faul, zu arm, oder zu blöd und dann wird ne Schulung bei der Prüforganisation gemacht und danach werden die auf Autos los gelassen.
Und müssen dann die Menschen in der Werkstatt fragen, wie ein Auto überhaupt funktioniert. ??
Früher war alles besser…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 19. Januar 2025 um 09:17:40 Uhr:
Mannoman. Lauter Experten mit Halbwissen, was zwar stimmen kann, aber meist am Thema vorbeigeht.Sobald der Umbau erledigt ist, werden wir ja wissen, wer recht hatte. Bis dann.
Ich frage mal für die Allgemeinheit , machst den Umbau auch aufm Campingplatz in Frankreich mit deiner mitgeführten Werkstattausrüstung 😉
wie gesagt, seit seinem Thread mit dem genialen Gedanken unter mittlerer bis höherer Drehzahl beim Automatikgetriebe den Gang rein zu klatschen, kann ich den TE nicht für ernst nehmen.
Wenn er wirklich Meister im Kfz-Bereich war/ist, frage ich mich wo man den Titel kaufen kann?
Aber leider habe ich sowas in über 40 Jahren schon öfter erlebt und bin froh alles selbst machen zu können.
Der TE mag uneinsichtig sein. Aber was soll das ganze Bashing, in die eine wie in die andere Richtung?
Um von ihrer Scheuklappenmentalität abzulenken?
Manche könne zwar Fachbücher auswendig, verstehen aber trotzdem nicht den Inhalt. 🙄
Zitat:
@Picard155 schrieb am 19. Januar 2025 um 09:48:33 Uhr:
seit seinem Thread mit dem genialen Gedanken, unter mittlerer bis höherer Drehzahl beim Automatikgetriebe den Gang rein zu klatschen, kann ich den TE nicht für Ernst nehmen.
Noch so ein Fachidiot. Was ich nicht kenne, gibt es nicht.
Früher, als die Motoren noch wenig Leistung hatten und die Automatikgetriebe nur 3 Gänge, war das aber eine übliche Praxis, um z.B. ein Ampelrennen zugewinnen und die Getriebe haben es überlebt.
Merkst Du nicht, dass Du Dich selbst total demontierst? Jede Deiner Antworten hat es immer noch schlimmer und sinnfreier gemacht. Auf fachlichen Unfug immer nochmal einen zusätzlichen Unfug drauf. Ist das so Deine Persönlichkeit? Spaß durch Selbstdemontage?
Ich versteh es echt nicht. Wenn man Mitglied in einem Forum ist, und ab und zu auch mal fachlichen Input haben möchte, dann kann man sich doch nicht so verhalten. Erst nachfragen und dann doch wieder alles besser wissen.
Zitat:
Früher, als die Motoren noch wenig Leistung hatten und die Automatikgetriebe nur 3 Gänge, war das aber eine übliche Praxis, um z.B. ein Ampelrennen zugewinnen und die Getriebe haben es überlebt.
Du sagst es ja schon selbst. Die Motoren hatten wenig Leistung. Gleichzeitig waren die Getriebe weit weniger filigran, als sie es heute sind.
Heute ist es genau umgekehrt. Die Motoren haben deutlich mehr Power und die Getriebe sind viel komplizierter und filigraner gebaut.
Und wozu hat man das gemacht? Um Ampelrennen zu gewinnen? Absolut sinnvolle Aktion, seinem Getriebe deswegen sowas zuzumuten. Echt super sinnvoller Beitrag 🙄
Von euch habe ich bisher so gut wie gar nix gelernt. Bin hier nur aus Langeweile, wenn es z.B. regnet. Ich mache hier eigentlich nur noch weiter, um euch zu ärgern, aber ihr habt damit angefangen. 🙄
Und das mit dem Bachelor habe ich auch nur deshalb erfunden. 😁
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 19. Januar 2025 um 11:44:48 Uhr:
Von euch habe ich bisher so gut wie gar nix gelernt. Bin hier nur aus Langeweile, wenn es z.B. regnet. Ich mache hier eigentlich nur noch weiter, um euch zu ärgern, aber ihr habt damit angefangen. 🙄
Und das mit dem Bachelor habe ich auch nur deshalb erfunden. 😁
Dachte ich mir schon.
Zitat:
@Bilsteiner
Noch so ein Fachidiot. Was ich nicht kenne, gibt es nicht.
Früher, als die Motoren noch wenig Leistung hatten und die Automatikgetriebe nur 3 Gänge, war das aber eine übliche Praxis, um z.B. ein Ampelrennen zugewinnen und die Getriebe haben es überlebt.
Ich fahre seit mittlerweile 41 Jahren Auto, schraube seit 44 Jahren an Autos und habe noch nie einen solchen fachlichen Unsinn gehört. Kennt man den Aufbau eines Automatikgetriebes weis JEDER fachlich versierte das diese Methode den Getriebetod bedeutet. Und wer Ampelrennen gewinnen will, was so schon Schwachsinn hoch drei ist, der schafft sich einen passenden, oder zumindest modifizierten Motor an, und tötet nicht Serienbauteile.
Und zu @HHH1961, nun hast Du deine Antwort. Das hat absolut nichts mit Bashing zu tun. Wenn Du bei neudeutsch sein willst, dann eventuell maßregeln!