Sinn und Unsinn von keyless-go

VW Golf 7 (AU/5G)

Heute im Test von VOXautomobil.

Beste Antwort im Thema

"Diffamierung" ist vielleicht ein wenig übertrieben, gell? Gib' mal "Bora" in die Suche des Golf 7 Forums ein, dann wirst Du Dich wundern, wie oft Du Deinen "Alten" hier schon zu jeder passenden (und unpassenden) Gelegenheit ins Spiel gebracht hast. Da darf man dann nicht so dünnhäutig sein, wenn man auf so was reduziert wird.

Ich warte ja noch drauf, wie Du den Bogen vom Keyless zu der mutmaßlich konstruktiv vermurksten Schlauch/Kabelführung an der Heckklappe schlägst. Die darf ja dann in den üblichen Beiträgen epischen Ausmaßes auch nicht fehlen. Nix für ungut, ich schätze Deinen umfangreichen fachlichen Erfahrungsschatz, aber der gebetsmühlenartige Grundtenor von "früher war sowieso alles besser" ist manchmal ein wenig anstrengend...

EDIT: zum Thema gibt's ja auch noch was zu sagen. Ich könnte wohl auf Keyless verzichten, möchte es aber eigentlich nicht mehr. Finde es super bequem, den Schlüssel einfach in der Hosentasche zu lassen. Die möglichen Nachteile finde ich in der Abwägung dann eher untergeordnet.

240 weitere Antworten
240 Antworten

Du hast mich etwas missverstanden, das Auto erkennt wenn der Schluessel im Kofferraum ist und gibt den Motor deshalb nicht zum Start frei. Um die WFS zu deaktivieren muss der Schluessel im Fahrgastraum sein.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 7. Februar 2018 um 12:42:55 Uhr:


Du hast mich etwas missverstanden, das Auto erkennt wenn der Schluessel im Kofferraum ist und gibt den Motor deshalb nicht zum Start frei. Um die WFS zu deaktivieren muss der Schluessel im Fahrgastraum sein.

in der Tat missverstanden

Nur warum schreiben dann einige, dass es egal wo der Schlüssel im Auto ist?

Zitat:

@Cooperle schrieb am 7. Februar 2018 um 07:12:39 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 6. Februar 2018 um 10:16:30 Uhr:



Vom Passat weiß ich, dass der Schlüssel sich nah am Lenkrad befinden muss und beim Oktavia ebenso. Es waren beides die Kombivarianten, sodass dies einen Unterschied machen kann.
Ich hatte es bei beiden nämlich probiert und in beiden Fällen meckerte das System, dass es keinen Schlüssel finden kann zum Starten.

Falsch! Bei meinem Octavia ist es egal wo sich der Schlüssel befindet.

Bleibt die Frage was er mit 'im Auto' gemeint hat. Kann auch sein das der Octavia als Fliessheck hinten gar keinen Sensor hat, das weiss ich nicht.

Da er "egal wo im Auto" schreibt, heißt es für mich auch im Kofferraum.
Vllt. klärt er uns noch auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 7. Februar 2018 um 12:42:55 Uhr:


Du hast mich etwas missverstanden, das Auto erkennt wenn der Schluessel im Kofferraum ist und gibt den Motor deshalb nicht zum Start frei. Um die WFS zu deaktivieren muss der Schluessel im Fahrgastraum sein.

Also im Variant kann ich den Schlüssel in die Seitenablagen im Kofferraum und sogar in die Reserveradmulde werfen und den Motor starten.

Zitat:

@newty schrieb am 7. Februar 2018 um 14:14:05 Uhr:



Zitat:

@itasuomessa schrieb am 7. Februar 2018 um 12:42:55 Uhr:


Du hast mich etwas missverstanden, das Auto erkennt wenn der Schluessel im Kofferraum ist und gibt den Motor deshalb nicht zum Start frei. Um die WFS zu deaktivieren muss der Schluessel im Fahrgastraum sein.

Also im Variant kann ich den Schlüssel in die Seitenablagen im Kofferraum und sogar in die Reserveradmulde werfen und den Motor starten.

Interessant, dass es mal funktioniert und mal nicht.

Kann der Zustand der Batterie des Schlüssels eine Ursache sein?

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 7. Februar 2018 um 13:34:42 Uhr:


Bleibt die Frage was er mit 'im Auto' gemeint hat. Kann auch sein das der Octavia als Fliessheck hinten gar keinen Sensor hat, das weiss ich nicht.

Sowohl mein Golf VII GTE als auch mein Octavia III Kombi startet, wenn der der Schlüssel im Kofferraum liegt.

Vielleicht habe ich einfach zuviel Zeug im Kofferraum rumfliegen (Werkzeug, Ersatzteile, Meter,...)

Ich hatte kessy bis jetzt auch immer als überflüssig angesehen. Das Auto mit FB öffnen und den Schlüssel umdrehen war ja auch kein Problem. Jetzt mit Kessy die Heckklappe und vollen Händen mit dem Fuß öffnen ist schon prima.
Abschliessen ist aiuch nicht mehr notwendig, Tür zu und weggehen mkt akustischer Rückmeldung, das hat schon was.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 8. Februar 2018 um 08:48:39 Uhr:


Ich hatte kessy bis jetzt auch immer als überflüssig angesehen. Das Auto mit FB öffnen und den Schlüssel umdrehen war ja auch kein Problem. Jetzt mit Kessy die Heckklappe und vollen Händen mit dem Fuß öffnen ist schon prima.
Abschliessen ist aiuch nicht mehr notwendig, Tür zu und weggehen mkt akustischer Rückmeldung, das hat schon was.

Mit dem Fuß öffnen ist mir neu. Das geht beim Golf nicht.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 8. Februar 2018 um 08:48:39 Uhr:


Ich hatte kessy bis jetzt auch immer als überflüssig angesehen. Das Auto mit FB öffnen und den Schlüssel umdrehen war ja auch kein Problem. Jetzt mit Kessy die Heckklappe und vollen Händen mit dem Fuß öffnen ist schon prima.
Abschliessen ist aiuch nicht mehr notwendig, Tür zu und weggehen mkt akustischer Rückmeldung, das hat schon was.

Schön für Dich, passt aber hier nicht hinein.

Wenn ich den Threadtitel lese, doch.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:09:20 Uhr:


Wenn ich den Threadtitel lese, doch.

Zum Titel gehört auch noch das richtige Forum, alles was Du hier beschreibst, gibts nicht.

Zitat:

@Ben1972 schrieb am 1. Juni 2015 um 13:56:29 Uhr:


Ich bestelle meine Fahrzeuge immer mit Keyless. Da ich viel Anzug trage, nervt mich der Schlüssel in der Hosentasche und ich lege ihn immer in meine Aktentasche. Zudem kann ich den Kofferraum per Fußbewegung öffnen, was sich schon sehr oft bewährt hat.

Beim Automaten brauche ich auch nur anhalten, Wählhebel auf P stellen und aussteigen, ohne, dass ich noch irgendeinen Schlüssel drehen muss. Für mich eines der besten Systeme neben ACC.

das sehen andere scheinbar, wie ich, auch so... (Sharan)

Das normale Kessy wie es im Golf zu haben ist sehe ich nicht als Nutzbringer, soviel ich weiß muss ich ja um die hinteren Türen zu öffnen immer dem Umweg über die vorderen machen.

Zitat:

Das normale Kessy wie es im Golf zu haben ist sehe ich nicht als Nutzbringer, soviel ich weiß muss ich ja um die hinteren Türen zu öffnen immer dem Umweg über die vorderen machen.

Ist das dein Ernst? Hast wohl ziemlich kurze Arme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen