Sinn und Unsinn von keyless-go
Heute im Test von VOXautomobil.
Beste Antwort im Thema
"Diffamierung" ist vielleicht ein wenig übertrieben, gell? Gib' mal "Bora" in die Suche des Golf 7 Forums ein, dann wirst Du Dich wundern, wie oft Du Deinen "Alten" hier schon zu jeder passenden (und unpassenden) Gelegenheit ins Spiel gebracht hast. Da darf man dann nicht so dünnhäutig sein, wenn man auf so was reduziert wird.
Ich warte ja noch drauf, wie Du den Bogen vom Keyless zu der mutmaßlich konstruktiv vermurksten Schlauch/Kabelführung an der Heckklappe schlägst. Die darf ja dann in den üblichen Beiträgen epischen Ausmaßes auch nicht fehlen. Nix für ungut, ich schätze Deinen umfangreichen fachlichen Erfahrungsschatz, aber der gebetsmühlenartige Grundtenor von "früher war sowieso alles besser" ist manchmal ein wenig anstrengend...
EDIT: zum Thema gibt's ja auch noch was zu sagen. Ich könnte wohl auf Keyless verzichten, möchte es aber eigentlich nicht mehr. Finde es super bequem, den Schlüssel einfach in der Hosentasche zu lassen. Die möglichen Nachteile finde ich in der Abwägung dann eher untergeordnet.
240 Antworten
Es gibt aber viele Situationen, wo ein automatischen Verschließen nicht wünschenswert ist ... Notfallsituationen, normale Situationen wo du das Auto verlässt, dein Beifahrer aber noch drin ist und dann geht die Alarmanlage an etc.pp.
Davon ab, man hört doch, das sich das Fahrzeug verschließt ... das höre ich wenn ich den 'Türgriff' streichle, das hör ich wenn ich das Fahrzeug per Funkfernbedienung verschließe. Bei meinem 6'er GTD ist das Geräusch so laut, dass ich auf ~10-15 Metern noch höre, ob der Wagen verschlossen ist oder nicht.
Notfallsituationen???
Natürlich muß der Wagen sich von innen öffnen lassen im Notfall, falls Personen sich im Fahrzeug befinden.
Aber solche Situationen sind wohl fast ausgeschlossen... notfalls läßt sich die Scheibe eindrücken, oder....zerschlagen...
Bleib dabei... sobald der Schlüssel sich vom wagen entfernt sollte der Wagen sich nach einer gewissen kurzen Zeit verschließen.
Zitat:
@worxhard schrieb am 1. Juni 2015 um 09:00:31 Uhr:
Ausser man fasst hinten an den Türgriff 😉Zitat:
@ziemtstein schrieb am 1. Juni 2015 um 08:54:09 Uhr:
(geht natürlich nur bei einem 4-Türer)
Mensch, so habe ich das noch gar nicht gesehen...
beim Viertürer hat man Keyless (und pssssst das Ambientelicht)weggelassen, damit ich es als Fahrer testen kann, ob es verschlossen ist...😁😁😁😁
Glückwunsch liebe Sparökonomen und Ings 😎😎😎
da ist euch ein
echtes Featuregelungen...exclusiv für 4 Doors.....
gabs dafür bestimmt für den NEUERERVORSCHLAG jede Menge Kohle extra im Werk😁😁😁😁
Ich verstehe den Stress gar nicht. Man muss beim Golf doch eh manuell sperren – mit einem Wisch oder Griff. Richtig keyless-go ist das ja auch nicht. Ich dachte zuerst, dass das Ding automatisch aufsperrt, wenn ich komme und zusperrt, wenn ich gehe. Aber so ein Mittelding, wie es beim Golf ist, entlastet es in erster Linie das Zündschloss... Ich werde es wieder bestellen, weil ich es trotzdem und immer noch bequemer finde.
Ähnliche Themen
Bitte bloß kein automatisches Ab- und Aufschließen. Woher soll mein Auto denn wissen wann ich abschließen und aufschließen möchte? Die Technik kann noch keine Gedanken lesen. Ich will selbst bestimmen wann mein Auto was macht. Einmal über den Türgriff streichen ist mir nicht zuviel. Hauptsache ich muss nicht immer nach dem Schlüssel kramen.
Ansonsten wird das ähnlich mies umgesetzt wie Start Stop beim DSG. Im Zweifelsfall immer Motor aus. Egal ob ich nur mal kurz stehen bleibe oder 3 Minuten an der Schranke warten muss. Totaler Schwachsinn. (Jaja, man kann das mit Mühe umgehen).
Zitat:
@MrPeters schrieb am 31. Mai 2015 um 20:45:09 Uhr:
Warum unsicher ? Ich habe es so eingestellt, dass beim Verriegeln die Spiegel anklappen (ok, dafür braucht man das Spiegelpaket - kostet aber auch nicht die Welt). So habe ich immer auch die optische Rückmeldung. Kommt ja öfter vor, dass man vom Auto wegggeht und sich nach 50m fragt, habe ich jetzt oder habe ich nicht abgeschlossen ? Ein Blick auf die Außenspiegel genügt dann.Und zum Thema Klau : dafür gibt es Versicherungen - TK ohne SB und man kann ruhig schlafen. Vielleicht denke ich nach dem zweiten Autoklau darüber anders, aber die letzten 3 Jahrzehnte ist mir noch kein Auto abhanden gekommen. Wieviele Autos gibt es in D und wieviele werden geklaut ? Das Besorgen der Zahlen und die entsprechende Wahrscheinlichkeitsrechnung überlasse ich euch ...
Der Hauptgrund für keyless war für mich aber, dass ich kein baumelndes Schlüsselbund am Knie hängen habe - wer steckt den Schlüssel schon einzeln ins Zündschloss ? Meist (zumindest bei mir) hängt doch ein Bund von sechs, acht Schlüsseln daran. Ok, wer kurze Beine hat, den wird das nicht stören. Bei mir hängt der Bund auf jeden Fall immer am Knie und nervt da einfach nur.
Immer diese "Scheinargumente".
An meinen Schlüsselbund (private Whg., Firma/Büro etc.) würde ich garantiert nicht noch den dicken Funkschlüssel hängen oder umgekehrt an einen mehr oder minder dicken Auto(funk)schlüssel einen noch dickeren Schlüsselbund. 😁
Seitdem es Funkschlüssel gibt, oder, genauer: Seitdem Autoschlüssel nicht mehr so schlank sind wie normale Türschlossschlüssel, hängen sie bei mir nicht mehr mit am "sonstigen" Schlüsselbund, ist also schon einige Jahrzehnte der Fall. ,)
Früher hab ich vom "Zweitschlüssel" meiner Fahrzeuge ggf. verdickende Griffstücke aus Kunststoff teilweise sogar entfernt und die pur ans Bund gehängt, weil mir selbst diese schlanke Größe noch zu dick für´s Schlüsselbund war.
Dafür würde ergo zumindest ich niemals keyless-go ordern, weil sonst der Schlüsselbund im Auto herumbammelt und zudem das ganze Armaturenbrett bzw. die Lenksäule verschrammt und mir ggf. on top gar auf dem Knie herumbaumelt. 😁
Da ist so ein kleiner, kompakter Funkschlüsselcontainer von VW o.a. die mir bei weitem eher einleuchtende, auch technisch schlankere Lösung. 😰
p.s.: Wie oben schon dargestellt und im Bericht zu sehen: Die getesteten Fahrzeuge (Mazda, MB S 500) waren nicht etwa unverriegelt, sondern wurden mit der Diebstahl-Technik abermals ENTriegelt und gestartet.
Ergo würde Deine Merkhilfe angeklappten Spiegels nicht viel bringen. Man wartet, bis Du Dich vom Fzg. entfernt hast und entriegelt DANN, wenn Du das gar nicht mehr mitbekommst!
Zitat:
@DonConto schrieb am 1. Juni 2015 um 09:50:12 Uhr:
Die Technik kann noch keine Gedanken lesen.
Google arbeitet bestimmt schon daran....
Zitat:
@MacV8 schrieb am 31. Mai 2015 um 17:51:12 Uhr:
Bekenne mich schuldig - keine Lust nach dem Schlüssel zu kramen. Warum auch...
als ich noch kein keyless hatte, habe ich nicht so oft nach meinem Schlüssel "gekramt", weil er immer griffgünstig untergebracht war. Wenn ich ihn dann jetzt doch mal brauche (wegen der anderen Schlüssel am Bund), dann muss ich ihn erstmal suchen....
Ob das Auto abgeschlossen ist brauche ich bei elektrisch anklappenden Spiegel nicht zu kontrollieren😉
Isngesamt würde ich kessy als eine gute Sache umschreiben (vor allem, den Schlüssel nicht mehr auf Kniehöhe zu haben), aber es gibt eben nicht nur Vorteile. Ist z.B. auch nervig für den Beifahrer, dass der erst die Tür öffnen kann, wenn er selber den Schlüssel hat oder der Fahrer seine Tür bereits geöffnet hat. Ständig reißen bei mir Leute auf der Beifahrerseite am Türgriff, weil sie denken, dass ich bereits geöffnet hätte. Das Gleiche mit der Kofferraumklappe: wenn man nicht gerade den Schlüssel bei sich hat, also z.B. nicht der Fahrer an den Kofferraum möchte und nicht näher als 0,5 m am Kofferraum steht, dann ist er verriegelt. Noch schlimmer ist nur, dass die Rückfahrkamera zeitlich arg verzögert einfährt und Leute dann auch schonmal zum Öffnen der Heckklappe in die Kamera greifen oder zumindest ständig Leute ankommen und einemm sagen wollen, dass der Kofferraum nicht verriegelt seie.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 1. Juni 2015 um 10:35:26 Uhr:
Immer diese "Scheinargumente".Zitat:
@MrPeters schrieb am 31. Mai 2015 um 20:45:09 Uhr:
Warum unsicher ? Ich habe es so eingestellt, dass beim Verriegeln die Spiegel anklappen (ok, dafür braucht man das Spiegelpaket - kostet aber auch nicht die Welt). So habe ich immer auch die optische Rückmeldung. Kommt ja öfter vor, dass man vom Auto wegggeht und sich nach 50m fragt, habe ich jetzt oder habe ich nicht abgeschlossen ? Ein Blick auf die Außenspiegel genügt dann.Und zum Thema Klau : dafür gibt es Versicherungen - TK ohne SB und man kann ruhig schlafen. Vielleicht denke ich nach dem zweiten Autoklau darüber anders, aber die letzten 3 Jahrzehnte ist mir noch kein Auto abhanden gekommen. Wieviele Autos gibt es in D und wieviele werden geklaut ? Das Besorgen der Zahlen und die entsprechende Wahrscheinlichkeitsrechnung überlasse ich euch ...
Der Hauptgrund für keyless war für mich aber, dass ich kein baumelndes Schlüsselbund am Knie hängen habe - wer steckt den Schlüssel schon einzeln ins Zündschloss ? Meist (zumindest bei mir) hängt doch ein Bund von sechs, acht Schlüsseln daran. Ok, wer kurze Beine hat, den wird das nicht stören. Bei mir hängt der Bund auf jeden Fall immer am Knie und nervt da einfach nur.
An meinen Schlüsselbund (private Whg., Firma/Büro etc.) würde ich garantiert nicht noch den dicken Funkschlüssel hängen oder umgekehrt an einen mehr oder minder dicken Auto(funk)schlüssel einen noch dickeren Schlüsselbund. 😁
Seitdem es Funkschlüssel gibt, oder, genauer: Seitdem Autoschlüssel nicht mehr so schlank sind wie normale Türschlossschlüssel, hängen sie bei mir nicht mehr mit am "sonstigen" Schlüsselbund, ist also schon einige Jahrzehnte der Fall. ,)
Früher hab ich vom "Zweitschlüssel" meiner Fahrzeuge ggf. verdickende Griffstücke aus Kunststoff teilweise sogar entfernt und die pur ans Bund gehängt, weil mir selbst diese schlanke Größe noch zu dick für´s Schlüsselbund war.Dafür würde ergo zumindest ich niemals keyless-go ordern, weil sonst der Schlüsselbund im Auto herumbammelt und zudem das ganze Armaturenbrett bzw. die Lenksäule verschrammt und mir ggf. on top gar auf dem Knie herumbaumelt. 😁
Da ist so ein kleiner, kompakter Funkschlüsselcontainer von VW o.a. die mir bei weitem eher einleuchtende, auch technisch schlankere Lösung. 😰p.s.: Wie oben schon dargestellt und im Bericht zu sehen: Die getesteten Fahrzeuge (Mazda, MB S 500) waren nicht etwa unverriegelt, sondern wurden mit der Diebstahl-Technik abermals ENTriegelt und gestartet.
Ergo würde Deine Merkhilfe angeklappten Spiegels nicht viel bringen. Man wartet, bis Du Dich vom Fzg. entfernt hast und entriegelt DANN, wenn Du das gar nicht mehr mitbekommst!
So ein Quatsch - "Scheinargumente" . Für mich ist das ein Hauptargument - habe ich doch geschrieben. Der Schlüssel kommt an den Schlüsselbund und fertig. Ich will neben Handy, Portemonnaie und Schlüsselbund nicht noch auf ein viertes loses Ding aufpassen müssen.
Und meinen zweiten Punkt hast du auch nicht richtig interpretiert - es ging darum, zu erkennen, ob abgeschlossen ist oder nicht - nicht darum, was irgendwann nach dem Abschließen evtl passiert, sprich was evtl. Autokacker tun könnten. Dazu habe ich was von Versicherungen und Wahrscheinlichkeiten erwähnt.
Aber davon ab, die anderen Annehmlichkeiten von keyless nehme ich neben meinen "Scheinargumenten" natürlich auch gerne "in Kauf". Nachteile habe ich noch nicht wahrgenommen.
Aber egal, jeder wie er möchte - bei mir auf jeden Fall immer wieder mit keyless!
Beim Mercedes W124 wird das Signal zum Aufschließen nur an der Fahrertür und am Kofferraumdeckel empfangen... Da steigt die Beifahrerin schon selbst ein, bis man zum Türöffnen von hinten wieder vorn ist 🙂
So gesehen ist Kessy ein Hauptgewinn!
Mein Rat: Handy und Portemonnaie auch am Schlüsselbund befestigen! 😁
Aber jeder wie er mag:
Schon die Fragen hier auf mt zum Thema "Kessy" / "keyless got" & Waschanlage amüsieren mich.
Ich verstehe aber, warum man das haben will und warum man meint, dass es ohne nicht mehr ginge, so ist es nicht. 😉
Ich bestelle meine Fahrzeuge immer mit Keyless. Da ich viel Anzug trage, nervt mich der Schlüssel in der Hosentasche und ich lege ihn immer in meine Aktentasche. Zudem kann ich den Kofferraum per Fußbewegung öffnen, was sich schon sehr oft bewährt hat.
Beim Automaten brauche ich auch nur anhalten, Wählhebel auf P stellen und aussteigen, ohne, dass ich noch irgendeinen Schlüssel drehen muss. Für mich eines der besten Systeme neben ACC.
Wobei die Öffnung per Fußbewegung bei einem Golf nicht klappen dürfte ... 😉
Das stimmt, beim Sportsvan habe ich das nicht, aber bei unserem Sharan ist das ne feine Sache.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 1. Juni 2015 um 08:54:09 Uhr:
Ich bin auch etwas enttäuscht von Keyless....
ich hätte erwartet, das der Wagen beim Entfernen vom Fahrzeug sich nach vielleicht 15-30sec von selbst verschließt.
Unsicherheit, ob der Wagen verschlossen ist, ist immer dabei... und den Türgriff berühren mit dem Schlüssel in der Tasche zur Kontrolle ist auch nutzlos, weil sich der Wagen dann wieder öffnet.
Automatisches Abschliessen nach einer definierten Zeit ist definitiv über VCDS nachprogrammierbar. Dabei spielt es noch nicht einmal eine Rolle ob Kessy vorhanden ist oder nicht.
Übrigens habe ich keine Probleme mit öffnenden Türen, wenn ich den Türgriff auf der Aussenseite "streichel" um abzuschliessen. Allerdings fällt mir das Atmen auch nicht schwer 🙄
Ich würde wieder zu Kessy greifen. Vorteile gibt es abgesehen vom Komfort einfach nur einen Startknopf zu tätigen nicht wirklich viele und nervig finde ich auch die fehlenden Sensoren bei den Hintertüren, so dass ich immer erst die Fahrertür greifen muss. Abgesehen davon dass ich ja weiterhin auch den Funkschlüssel habe und benutzen kann, empfinde ich kein Bedauern die knapp 300€ dafür ausgegeben zu haben. LaneAssist finde ich da schon wesentlich schlimmere Abzocke seitens VW und würde ich bei keinem Auto der VAG mitordern 🙂