Sinn und Unsinn von keyless-go
Heute im Test von VOXautomobil.
Beste Antwort im Thema
"Diffamierung" ist vielleicht ein wenig übertrieben, gell? Gib' mal "Bora" in die Suche des Golf 7 Forums ein, dann wirst Du Dich wundern, wie oft Du Deinen "Alten" hier schon zu jeder passenden (und unpassenden) Gelegenheit ins Spiel gebracht hast. Da darf man dann nicht so dünnhäutig sein, wenn man auf so was reduziert wird.
Ich warte ja noch drauf, wie Du den Bogen vom Keyless zu der mutmaßlich konstruktiv vermurksten Schlauch/Kabelführung an der Heckklappe schlägst. Die darf ja dann in den üblichen Beiträgen epischen Ausmaßes auch nicht fehlen. Nix für ungut, ich schätze Deinen umfangreichen fachlichen Erfahrungsschatz, aber der gebetsmühlenartige Grundtenor von "früher war sowieso alles besser" ist manchmal ein wenig anstrengend...
EDIT: zum Thema gibt's ja auch noch was zu sagen. Ich könnte wohl auf Keyless verzichten, möchte es aber eigentlich nicht mehr. Finde es super bequem, den Schlüssel einfach in der Hosentasche zu lassen. Die möglichen Nachteile finde ich in der Abwägung dann eher untergeordnet.
240 Antworten
VW braucht jetzt viel Geld für ihren Beschiss. Da ist doch klar, dass die Preise gewinnoptimiert werden. Es gibt noch größere Rattenschwänze. Wenn das so weitergeht, möchte man irgendwann nur ein paar zusätzlich Fußmatten und muss dafür das große Navi nebst Xeon und DLA sowei Einparkassi dazubestellen. Meine jetzige Ausstattung gibt es zumindet nicht mehr so sondern es kommen fürs Navi und die LED-Tagfahrlichter schon Zwangsausstattungen dazu. Das allerdings hat mich motiviert, bei anderen Herstellern mal zu schauen. Wird Zeit, dass der Astra ACC dazu bekommt. Der Ford Focus hat es schon und das geht auch schneller als 160 km/h...
Zitat:
@Till69 schrieb am 15. Januar 2016 um 21:54:25 Uhr:
Blöd ist, das es früher ging, im Scirocco und Beetle geht, und z.B. bei BMW immer und zwar für schlanke 290,--. Audi auch kein Problem.
lach ich mich weg...und der einstieg bis dahin? klingt nach milchmädchen...
Einstieg bei beiden durch 2 Türen ... es geht um die Optionen, nicht den Gesamtpreis
ICh muss ganz ehrlich sagen, wenn ich hätte bei meinem 4 Türen für keyless nehmen müssen, hätte ich es weggelassen. Die Alarmanlage kann ich ja noch verstehen, 4 Türen aber nicht. Ich bin auf jeden Fall glücklich das ich noch keyless im 2 Türer hab.
Ähnliche Themen
Der Gesamtpreis ergibt sich aber auch aus den möglichen Konfigurationen. Je mehr verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten es gibt, desto aufwendiger ist die Logistik dahinter, desto mehr Kosten werden verursacht. Warum gibt es bei den Importeuren wohl meist nur 2-3 verschiedene Ausstattungsvarianten? Weil die Logistik dahinter dann viel viel einfacher und damit kostengünstiger wird. Die Variantenvielfalt ist teuer.
Bei BMW oder Daimler kann man sich das bei C/E/S-Klasse ggf. erlauben, aber nicht bei Brot und Butter Autos wie Golf oder ähnlichen Fahrzeugen.
Natürlich hat sich der deutsche Kunde daran gewöhnt, bei den deutschen Herstellern eine riesige Variantenvielfalt zu haben. Aber diese ist kostenintensiv und die Ankündigung dies einzuschränken gibt es ja schon länger, weit vor dem "Abgasskandal".
Die Optionen bestimmen den Gesamtpreis. Warum kriegt man wohl bei den Importeuren "soviel Auto fürs Geld". Wegen den anderen Stückkosten aber auch wegen der viel kleineren Variantenvielfalt bei den Fahrzeugen. Da gibt es bei einem Modell 4-5 Motoren und daran gekoppelte Ausstattungslinien mit festem Zubehör. Will man da eine RFK haben muss man ein Paket mit X Ausstattungsdetails nehmen und fertig.
Zum Thema, Keyless will ich nicht mehr missen, auch wenn bei mir nun nach knapp 2 Jahren auch der zweite Schlüssel zum Batterietausch auffordert - das ist es mir wert. Vier Türen hab ich sowieso und ich würde mir nie wieder einen 2-Türer kaufen. Schick hätte ich keyless an allen vier Türen gefunden, aber das gibt es halt eben nur im Passat für 5-10k mehr und die 1,5m zum drantippen an die vordere Tür schaffe ich. Da hab ich mich einfach dran gewöhnt.
Das würde Sinn machen, wenn der Grundpreis nicht gestiegen wäre. VW erhöht aber beides. Grundpreis und gedongelte (unerwünschte) Zusatzausstattung bei Wunschoptionen.
Darüber hinaus schwindet mein Vertrauen zu VW. Mängel in der Software des DM, welche ich gleich am Anfang gemeldet habe, sind immer noch nicht behoben. Da scheitert es schon an Kleinigkeiten wie das Merken der Zufallswiedergabe. Um die Zufallswiedergabe über die gesamte SD-Karte wieder zu aktivieren, muss ich mich zum obersten Ordner hangeln. Während der Fahrt würde man da etwa 15 bis 20 Sekunden für den Blick von der Straße nehmen.
Da die Sensoren für Keyless eh nicht in den hinteren Türen stecken, gibt es nur einen Grund für den Zwangsviertürer: Geld scheffeln. Obwohl mich das nicht betrifft, da ich immer 4 Türen nehme, sind die Wunschzweitürkäufer benachteiligt und im Endeffekt unzufrieden mit VW.
Der Golf 6 hatte Safesicherung von Haus aus drin. Beim Golf 7 musste man dafür die Diebstahlwarnanlage (DWA) dazu wählen. Optional gab es Keyless mit und ohne DWA. Safesicherung dafür nur mit DWA, was mich etwas verärgerte. Nun geht es nicht mehr ohne. Da haben wohl zwei oder drei VW-Mitarbeiter jeweils Verbesserungsvorschläge gemacht und wohl sogar eine Prämie dafür bekommen, Kunden zu verärgern...
Zitat:
@Bl@ck-H@wk schrieb am 31. Mai 2015 um 21:15:07 Uhr:
Ich hab es auch verbaut, könnte aber darauf verzichten. Is ne nette Spielerei und hat keinen wirklichen Mehrwert für mich. Ob ich jetzt n Schlüssel einstecke und drehe oder n Knopf drücke...
Dachte auch so, bis ich es nicht mehr hatte, das nervt dann richtig!
Zitat:
@tischlermax13 schrieb am 5. Februar 2018 um 10:12:31 Uhr:
Zitat:
@Bl@ck-H@wk schrieb am 31. Mai 2015 um 21:15:07 Uhr:
Ich hab es auch verbaut, könnte aber darauf verzichten. Is ne nette Spielerei und hat keinen wirklichen Mehrwert für mich. Ob ich jetzt n Schlüssel einstecke und drehe oder n Knopf drücke...
Dachte auch so, bis ich es nicht mehr hatte, das nervt dann richtig!
Der Zugewinn an Komfort wird erst spürbar, wenn er plötzlich nicht mehr vorhanden ist. 😁
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 5. Februar 2018 um 12:11:40 Uhr:
Zitat:
@tischlermax13 schrieb am 5. Februar 2018 um 10:12:31 Uhr:
Dachte auch so, bis ich es nicht mehr hatte, das nervt dann richtig!Der Zugewinn an Komfort wird erst spürbar, wenn er plötzlich nicht mehr vorhanden ist. 😁
Lustig ist es doch, wenn man aus Gewohnheit die Jacke in den Kofferraum legt und dann beim Versuch zu starten, die Meldung bekommt: kein Schlüssel gefunden. Also wieder aussteigen, Schlüssel aus der Jacke holen und in die Hosentasche packen oder in die Mittelkonsole legen.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 5. Februar 2018 um 14:32:11 Uhr:
Lustig ist es doch, wenn man aus Gewohnheit die Jacke in den Kofferraum legt und dann beim Versuch zu starten, die Meldung bekommt: kein Schlüssel gefunden.
Bei meinem Golf 7 Variant ist es egal, wo sich der Schlüssel innerhalb Fahrzeug befindet. Der Schlüssel darf ruhig auch im Kofferraum liegen. Und versehentlich verriegeln geht nicht, weil die Elektronik feststellt, daß der Schlüssel noch drinnen ist, wenn man draußen den Türgriff berührt. Genauso springt die Verriegelung der Heckklappe wieder auf, wenn der Schlüssel hinten drinnen liegt und man bei bereits verriegeltem Fahrzeug die Klappe schließt.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 5. Februar 2018 um 15:00:42 Uhr:
Und versehentlich verriegeln geht nicht, weil die Elektronik feststellt, daß der Schlüssel noch drinnen ist, wenn man draußen den Türgriff berührt.
Das soll so sein, aber wir haben uns neulich aus einem A6 mit Keyless Go ausgesperrt. Schlüssel in Jacke, Jacke in Kofferraum, Kofferraumdeckel zu. Wir schauen noch komisch, weil es mehrfach *klack-klack-klack* macht und dann waren alle Türen zu.
Wenn man den Kofferraum beim Golf 7 per "Kofferraum-Öffnen-Taste" auf der Fernbedienung öffnet, Kofferraum öffnet, Schlüssel rein schmeißt, Deckel schließt, VERRIEGELT er sich beim Kessy von alleine!
Selbst mit einem Golf 7 BJ 2014 und 2015 getestet und der zweite Kessy Schlüssel war nicht in der Nähe, so dass man annehmen könnte der Golf hat bemerkt, dass ein Schlüssel noch draußen vorhanden ist!
warum öffnet man bei kessy mit dem schlüssel den kofferraum? um zu testen, dass kessy mist ist? fast 4 jahre hatten wir kessy und es ist niemals passiert, dass der schlüssel im auto lag und automatisch verriegelt wurde.
Bei mir liegt der Kesssy Schlüssel fast immer im Auto, weil ich es im Haus abstelle. Bis jetzt wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es sich dann selbst verriegeln könnte.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 5. Februar 2018 um 15:00:42 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 5. Februar 2018 um 14:32:11 Uhr:
Lustig ist es doch, wenn man aus Gewohnheit die Jacke in den Kofferraum legt und dann beim Versuch zu starten, die Meldung bekommt: kein Schlüssel gefunden.Bei meinem Golf 7 Variant ist es egal, wo sich der Schlüssel innerhalb Fahrzeug befindet. Der Schlüssel darf ruhig auch im Kofferraum liegen. Und versehentlich verriegeln geht nicht, weil die Elektronik feststellt, daß der Schlüssel noch drinnen ist, wenn man draußen den Türgriff berührt. Genauso springt die Verriegelung der Heckklappe wieder auf, wenn der Schlüssel hinten drinnen liegt und man bei bereits verriegeltem Fahrzeug die Klappe schließt.
Vom Passat weiß ich, dass der Schlüssel sich nah am Lenkrad befinden muss und beim Oktavia ebenso. Es waren beides die Kombivarianten, sodass dies einen Unterschied machen kann.
Ich hatte es bei beiden nämlich probiert und in beiden Fällen meckerte das System, dass es keinen Schlüssel finden kann zum Starten.
Verriegeln ist wieder ein anderes Thema und es sollte auch so sein, dass das Auto offen bleibt, solange ein Schlüssel in Reichweite vom Auto ist, sofern nicht der Befehl zum Schließen gegeben wird.