Sind Volvo-Motoren gut?

Volvo XC60 D

Habe heute von einem Bekannten erfahren, dass sie in ihrem Firmen-Fuhrpark mit ihren drei XC60 (alle unter 3 Jahre alt) Probleme mit dem 5-Zylinder-Dieselmotor haben. Leider konnte er mir nichts genaueres dazu sagen.

Sind Probleme mit den aktuellen Motoren bekannt? Das Ölproblem sollte es ja bei diesen Modellen nicht mehr sein!?

Beste Antwort im Thema

so ziemlich alles von Volvo ist der allerletzte Schrott, nicht mal nen Pfifferling wert...

Das können Dacia, Kia und Hyundai deutlich besser, von den deutschen Premiums BMW, Audi oder ganr Mercedes Benz gar nicht erst zu reden....

Darum hab ich mir auch so ne Dreckskarre von Volvo gekauft....

Und das blödeste an der Sache: die Kiste läuft ohne Probleme

Volvo gibt da noch nicht mal Kulanz, die sind aufgrund fehlender Reparaturaufträge in Sonderurlaub....

Sachen gibts....

95 weitere Antworten
95 Antworten

"Langstrecke prügeln..." Gehören dazu auch 360km von holländische Grenze bis zu meiner Autobahnabfahrt in weiter als 2h? In einem XC60 2.4d??

Wenn ich alles mir bekannt zusammen zähle, dann gab es:
- die Ölvermehrung (lange abgestellt, und bis auf einen Österreicher in diesem Forum auch keine Meldungen dazu)
- die Risse im Block bei einer Serie des 205PS motors. Das betraf eine Charge. Davor und danach nicht wieder aufgetaucht.
- die Probleme mit der Umlenkrolle des Aggregateriemens. Auch ebenfalls abgestellt, Dazu gab es Handlungsempfehlungen, Änderungen im Service, etc. pp

Es kann sein, dass in diesem Fuhrpark 3 Fahrzeuge zum relativ gleichen Zeitpunkt gekauft worden sind, die alle unter dieses Problem fielen. Aber, sorry, das wurde sicherlich alles auf Kulanz, bzw. Garantie erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sind Volvo-Motoren gut?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hat schon jemand die 100.000km geknackt mit dem 215PS-D5?

Zahnriemen ist bei 120.000, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder!?

Alle 10 Jahre oder nach 180.000 km.

LG

Zu guten Motoren gehört aber ein guter Verbrauch nicht nur die Haltbarkeit!

Wie sieht es denn da bei euch aus? Nach der Einfahrphase pendelt sich meistens der Verbrauch ein.

Mich würde da mal interessieren z.B. BJ 2010 163 PS soll 5,7 l verbrauchen ( kein AWD ) oder wie sieht es mit den neuen Modlen aus 136 PS

Danke und Gruß der Oli-Caddy

Ähnliche Themen

Die Frage ist immer ob Schalter oder Automat. 5,7 hört sich realistisch an.

Der Automat nimmt sich ca. 1 Liter mehr, aber er ist eben sehr komfortabel.

Mein D5 AWD GT braucht im Schnitt 8 Liter. Ich kann ihn auch locker unter 6 Liter fahren, wenn ich mich auf der AB auf der rechten Spur halte. 9 und mehr Liter sind bei schnelleren Fahrten aber auch möglich.

Ansonsten hilft nur der Spritmonitor🙂

LG

Mein XC90 ohne DPF + MR Sweden Chip hat 9,7L gebraucht, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn der XC60 mit 215 PS und DPF das auch schafft, wäre ich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Mein XC90 ohne DPF + MR Sweden Chip hat 9,7L gebraucht, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn der XC60 mit 215 PS und DPF das auch schafft, wäre ich zufrieden.

das schafft er sicher...

wobei ich zur zeit auch noch zwischen 9-10 l fahre... beim s60 hat die gleiche kombi rund 2,5l weniger gebraucht, aber erst 4000 drauf...

lgc

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


..., aber wo gibt es schon noch eine Wandler-Automatik.

???

Wo gibt es keine?

Ja Spritmonitor isr mir bekannt, bin ich sleber drinne uns schaue auch dort nach.

Habe mir die D3 163 PS XC60 angeschaut und fand im Schnitt 7 Liter recht viel bei einer Angabe von 5,7 l.
Auch wenn es sicher auf die Fahrweise drauf angkommt.

Das neue Aggregat verspricht auf den Papier einiges 181 PS 4,5 Liter Diesel, mal schauen wie die Realität ausschaut.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Ich kann ihn auch locker unter 6 Liter fahren, wenn ich mich auf der AB auf der rechten Spur halte.

Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Ich kann ihn auch locker unter 6 Liter fahren, wenn ich mich auf der AB auf der rechten Spur halte.
Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???

89 kmh unterbei der Sattelauflieger wo der Elch drauftsteht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Ich kann ihn auch locker unter 6 Liter fahren, wenn ich mich auf der AB auf der rechten Spur halte.
Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???

Doch, definitiv 😁 !!!

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???
Doch, definitiv 😁 !!!

AlcesMann

Klar. Im Stand.

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Doch, definitiv 😁 !!!

AlcesMann

Klar. Im Stand.

Puuuhh, 5,9 Liter wären mir für "im Stand" selbst bei laufendem Motor zu viel 😛 !

Aber jetzt mal im Ernst: wenn man sich - wie von T3P4 geschrieben - im rechten Fahrstreifen der BAB hält, kann man ja eigentlich nicht ( dauerhaft ) schneller
als 90 km/h fahren, da man irgendwann einen LKW o. ä. vor sich hat und dann ja
den Fahrstreifen wechseln muss ...

Ich selbst stelle mir meinen Tempomat meistens auf 100 km/h ein ( ja ja, ich Verkehrshinderniss 😁 ). Dabei wechsele ich zwar auf der BAB ab und zu den Fahrstreifen, aber mein BC belohnt mich dafür auch mit einer 5 vor dem Komma !

Diese Fahrweise ist sicher nicht jedermanns Sache, aber: möglich ist es !!!

Gruß,

AlcesMann, dessen Beitrag nicht als Besserwisserei aufgefasst werden soll 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Ich kann ihn auch locker unter 6 Liter fahren, wenn ich mich auf der AB auf der rechten Spur halte.
Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???

Passt schon, T3P4 hat auch einen V60. Auf der AB macht das schon einiges aus, CW 0.29 statt 0.35 und eine kleinere Stirnfläche spielen über 80km/h eine deutliche Rolle. Ich hatte vor dem V40 einen 2012er V60 D5 AWD mit der 215 PS Maschine, der hat im Jahresschnitt ein paar Tropfen unter 7.0 verbraucht, das Minimum auf eine Tankfüllung war 6.16, mit viel AB und der Fahrt in die Skiferien, auf fast 2000 m.ü.M.

Bei uns ist das Limit bekanntlich bei 120 km/h, was bei Tempomat 130 ausgereizt ist. Wo immer möglich fahre ich das Tempo auch, auch immer schön zügig über die kurvigen Bergstrassen, im Alltag habe ich meist täglich 64 km mit etwa 50% AB, zwei längere Ortsdurchfahrten und der Rest ist Überlandverkehr.

Deine 8.9 erscheinen mir für ein Tempo bis 130 km/h zu hoch, entweder ist doch der rechte Fuss zu schwer und der Fahrstil nicht vorausschauend, oder es stimmt etwas mit der Technik nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen