Sind Volvo-Motoren gut?

Volvo XC60 D

Habe heute von einem Bekannten erfahren, dass sie in ihrem Firmen-Fuhrpark mit ihren drei XC60 (alle unter 3 Jahre alt) Probleme mit dem 5-Zylinder-Dieselmotor haben. Leider konnte er mir nichts genaueres dazu sagen.

Sind Probleme mit den aktuellen Motoren bekannt? Das Ölproblem sollte es ja bei diesen Modellen nicht mehr sein!?

Beste Antwort im Thema

so ziemlich alles von Volvo ist der allerletzte Schrott, nicht mal nen Pfifferling wert...

Das können Dacia, Kia und Hyundai deutlich besser, von den deutschen Premiums BMW, Audi oder ganr Mercedes Benz gar nicht erst zu reden....

Darum hab ich mir auch so ne Dreckskarre von Volvo gekauft....

Und das blödeste an der Sache: die Kiste läuft ohne Probleme

Volvo gibt da noch nicht mal Kulanz, die sind aufgrund fehlender Reparaturaufträge in Sonderurlaub....

Sachen gibts....

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Ich finde es problematisch, über Probleme zu diskutieren, die niemand kennt.

Wie der TE schon in seiner Signatur schreibt:

"MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte..."

Mich würde interessieren wie sich der neue 181 PS Motor macht? Soll laut Werkangabe überaus Sparsam sein mit Kombiniert 4,5 L Diesel.
Habe aber noch keinen gesehen. Hat sich einer diesen schon bestellt bzw. hat den schon einer ?
Haltbarkeit ist wohl auch noch ein Thema, da Neuentwicklung.

Gruß der Oli-Caddy

Sehr vereinzelt gab es einige Motorschäden durch Ölvermehrung bei dem alten 185PS-D5, ansonsten habe ich auch 3 Jahre alte Volvos mit fast 200tkm im Bestand, laufen alle problemlos.
Gestern erst wieder eine 450tkm-Inspektion bei einem 2002er S80 D5 gehabt, natürlich ohne Probleme 😉

Der ist ja auch ohne DPF 😉

Ähnliche Themen

ich hab zwar nicht viel an Erfahrung was hohe Laufleistung betrifft anzubieten... aber mein S60 D5 AWD 205 er mit DPF lief in 3 Jahren ca. 80tkm ohne einen Schluck ÖL jemals nachzufüllen. Hat ich so auch noch nicht...

lgc

Hi,

ich hab mit dem D5 AWD 215PS (Automatik) mittlerweile über 95.000km gefahren und kann mich über den Motor nicht beschweren. Das Fahrzeug ist von Dezember 2011 und hat definitiv keine Ölvermehrung. Dies ist das einzige Fahrzeug von Volvo, das bisher allerdings jetzt zum 2. Mal kurz vor der Inspektion mal nen halben bis ganzen Liter Öl nachorderte.
Das Automatikgetriebe gefällt mir nicht so gut, aber der Motor ist top.

Gruß

Markus
... der nächste Woche die 90.000er Inspektion bei ca. 97.000km Tachostand machen läßt...

Öl nachfüllen? Sowas gibt es noch? 😰

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Öl nachfüllen? Sowas gibt es noch? 😰

Ja, wieder... werde bei der Inspektion mal nachhören, wo das Zeugs hin ist.

Zur Eingangsfrage:

Nach 2x D5 bis über 100TKM: Nö, überhaupt keine Probleme.

Einer war ein C70 D5 mit Heico Chip, der andere ein S60 D5 AWD mit Heico Chip.

Es gab auch keine Ölvermehrung, und Öl wurde zwischen den Service auch nicht nachgefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Also dann frag mal den Bekannten, ob es nicht evtl. alles 205 PS D5 waren, da gab es Probleme und diese traten fast immer auf, wenn die Karren auf Langstrecken geprügelt wurden.....Folge Haarriss im Motorblock.....Austausch.
Ist aber definitiv nicht mehr aktuell und war nur ein begrenzter Zeitraum...

Das wäre auch für mich die einzig plausible Möglichkeit und das war auch mein 1. Gedanke. Evtl. alle 3 Autos gleichzeitig bestellt und mit Motoren aus der kritischen Charge bestückt?

edit: Ich habe in meinen 2,4D-Klotz vollstes Vertrauen. Gesundes Hubraum-Leistungsverhältnis, niedrige Belastung. Mit Gewalt kriegt man natürlich alles kaputt... Wenn ich den Wagen bei 35 Grad Außentemperatur 2 Std am Limit fahre, brauche ich mich auch nicht wundern. 🙄

Sorry, aber 2 Std. am Limit bei 35 Grad sollte jeder Motor schadlos überstehen. Das ging sogar mit meinem gechipten XC90D5

Habe das gleiche Fahrzeug wie Eifel-Elch, jetzt 78000 km in 2 Jahren.

Null Probleme mit dem gesamten Fahrzeug, auch die Automatik gefallt mir gut. Ich werde in einem Jahr den D4 AWD leasen. Leider sehr teuer geworden, aber wo gibt es schon noch eine Wandler-Automatik. BMW ist noch teurer und mag ich auch nicht. und Mercedes : das gleiche ...

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Sorry, aber 2 Std. am Limit bei 35 Grad sollte jeder Motor schadlos überstehen. Das ging sogar mit meinem gechipten XC90D5

Ich kenne die Haltbarkeitskriterien der Hersteller nicht, aber bei solchen Temperaturen würde ich es zumindest nach meinem Empfinden auf Rücksicht auf meinen Motor nicht machen. Ich möchte nicht wissen was da für Öltemperaturen entstehen, wenn man seinen Wagen bei 35 Grad z.B. durch die Kasseler Berge prügelt und auf freier Ebene nochmal `ne Stunde so weiternagelt. Zudem sind die von Volvo vorgeschriebenen xW-30-Öle mit abgesenktem HTHS-Wert nicht so hochtemperaturstabil wie z.B. viele xW-40-Öle.

Kann sein, dass ich da wie ein besorgtes Mädchen denke und der Eine oder Andere über meine Ansicht lächelt, aber mit sinniger und angepaßter Motorbelastung bei niedrigen und hohen Temperaturen habe ich in bald 22 Jahren Fahrpraxis und annähernd 1 Mio. Kilometer weder einen Turbolader, noch einen Motor kleingekriegt. 😛 Mein Saab Turbo Cabrio fahre ich in der Saison durchaus auch mal sportlich und ich habe den Krümmer auch schon mal zum Glühen gebracht, aber selbst der Turbo ist nach 22 Jahren und 190.000 km noch der 1.

Die Hitzetests im Death Valley müssen doch für irgendwas gut sein 😁 😉

Habe den D5 215 PS. Motorgeräusch wie ein Kutter, aber bisher keine technischen Probleme. Kraftentfaltung nicht spektakulär, aber ok. Verbrauch ist hoch. Dafür keine Ölvermehrung 28 tkm.

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen