Sind Volvo-Motoren gut?

Volvo XC60 D

Habe heute von einem Bekannten erfahren, dass sie in ihrem Firmen-Fuhrpark mit ihren drei XC60 (alle unter 3 Jahre alt) Probleme mit dem 5-Zylinder-Dieselmotor haben. Leider konnte er mir nichts genaueres dazu sagen.

Sind Probleme mit den aktuellen Motoren bekannt? Das Ölproblem sollte es ja bei diesen Modellen nicht mehr sein!?

Beste Antwort im Thema

so ziemlich alles von Volvo ist der allerletzte Schrott, nicht mal nen Pfifferling wert...

Das können Dacia, Kia und Hyundai deutlich besser, von den deutschen Premiums BMW, Audi oder ganr Mercedes Benz gar nicht erst zu reden....

Darum hab ich mir auch so ne Dreckskarre von Volvo gekauft....

Und das blödeste an der Sache: die Kiste läuft ohne Probleme

Volvo gibt da noch nicht mal Kulanz, die sind aufgrund fehlender Reparaturaufträge in Sonderurlaub....

Sachen gibts....

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Ich kann ihn auch locker unter 6 Liter fahren, wenn ich mich auf der AB auf der rechten Spur halte.
Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???

dann ist etwas defekt. Meinen V60 d5 GT AWD (215 PS) fahre ich mit 8,5 km, aber mithöherer Geschwindigkeit im Mix Stadt, Landstraße Autobahn (ca 50 %).

Auf schwedischen Landstraßen (max 90 km/h) hatte ich auch um die 6 l.

Gruß
Renesomi

Zitat:

Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???

Zu Dir mal den Scherz an und stelle den Tempomat mal auf 120 statt auf 130. Du wirst erstaunt sein, das das mit einem Verbrauchsvorteil von 1+ l belohnt wird. Die Volvo Diesel fingen immer schon genau ab 120 an zuzulangen...

Gruß

KUM

Zitat:

Deine 8.9 erscheinen mir für ein Tempo bis 130 km/h zu hoch, entweder ist doch der rechte Fuss zu schwer und der Fahrstil nicht vorausschauend, oder es stimmt etwas mit der Technik nicht.

Der rechte Fuß wird nicht belastet, da Tempomat. Auf A23 sind kaum Autos unterwegs, da kann man quasi durchfahren. Zwei Steigungen (Nordostseekanal), das war's. Die gleiche Strecke fahre ich mit nem S60 oder V40 (aktueller D3) mit 5,8l. Der XC60 säuft bauartbedingt einfach viel.

Ich fasse mal kurz zusammen: Volvo-Motoren sind doch schlecht 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???

Zu Dir mal den Scherz an und stelle den Tempomat mal auf 120 statt auf 130. Du wirst erstaunt sein, das das mit einem Verbrauchsvorteil von 1+ l belohnt wird. Die Volvo Diesel fingen immer schon genau ab 120 an zuzulangen...
Gruß
KUM

...das kann unser T5 auch....bis 120 gesittet nippen, aber wehe wenn er losgelassen....dann zeigt er seine Herkunft....btw.: bei 160 wurde der T5 wieder anständig....der D5 auch....

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich fasse mal kurz zusammen: Volvo-Motoren sind doch schlecht 😁 😁 😁

....tja was soll ich sagen...bei Volvo gibts keine anfällige Andaugbrücke...oder defekte Piezos usw. ... also sind die so richtig grottenschlecht ... für die Konkurrenz 🙂😎🙂

so ziemlich alles von Volvo ist der allerletzte Schrott, nicht mal nen Pfifferling wert...

Das können Dacia, Kia und Hyundai deutlich besser, von den deutschen Premiums BMW, Audi oder ganr Mercedes Benz gar nicht erst zu reden....

Darum hab ich mir auch so ne Dreckskarre von Volvo gekauft....

Und das blödeste an der Sache: die Kiste läuft ohne Probleme

Volvo gibt da noch nicht mal Kulanz, die sind aufgrund fehlender Reparaturaufträge in Sonderurlaub....

Sachen gibts....

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


so ziemlich alles von Volvo ist der allerletzte Schrott, nicht mal nen Pfifferling wert...
Volvo gibt da noch nicht mal Kulanz, die sind aufgrund fehlender Reparaturaufträge in Sonderurlaub....

Sachen gibts....

You made my day....

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


so ziemlich alles von Volvo ist der allerletzte Schrott, nicht mal nen Pfifferling wert...

Das können Dacia, Kia und Hyundai deutlich besser, von den deutschen Premiums BMW, Audi oder ganr Mercedes Benz gar nicht erst zu reden....

Darum hab ich mir auch so ne Dreckskarre von Volvo gekauft....

Und das blödeste an der Sache: die Kiste läuft ohne Probleme

Volvo gibt da noch nicht mal Kulanz, die sind aufgrund fehlender Reparaturaufträge in Sonderurlaub....

Sachen gibts....

Du hast

Lada und Fiat

vergessen, die bauen auch ganz tolle Autos, die niemals Probleme machen und auch vielsparsamer und vor allem sicherer sind 😁 !

Warum komme ich eigentlich jetzt erst darauf, ich muss wohl am Montag gleich mal

die entsprechenden Autohäuser abklappern 🙄 ...

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Ich kann ihn auch locker unter 6 Liter fahren, wenn ich mich auf der AB auf der rechten Spur halte.
Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???

Auf der rechten Spur geht 130 nicht, da ist eher LKW-Tempo angesagt also unter 100. War nur als Beispiel gedacht was möglich ist. Mein Schnitt liegt ja auch bei 8 Litern, also fahre ich auch anders😁,

aber in der Hauptverkehrszeit geht manchmal eh nicht viel mehr.

LG

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


so ziemlich alles von Volvo ist der allerletzte Schrott, nicht mal nen Pfifferling wert...
Volvo gibt da noch nicht mal Kulanz, die sind aufgrund fehlender Reparaturaufträge in Sonderurlaub....

Sachen gibts....

You made my day....

gern ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Ich kann ihn auch locker unter 6 Liter fahren, wenn ich mich auf der AB auf der rechten Spur halte.
Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???

Verrätst Du bitte mir Deinen Trick um so viel zu verbrauchen?

Wenn ich "Tempomat 130" fahren würde, stünde locker die 7,2 auf der Uhr...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Lars_74



Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???
Verrätst Du bitte mir Deinen Trick um so viel zu verbrauchen?
Wenn ich "Tempomat 130" fahren würde, stünde locker die 7,2 auf der Uhr...

Der Trick besteht darin, das Auto auf 130km/h zu beschleunigen, um dann für die nächsten km den Tempomat zu aktivieren. Weitere Nachhilfe nötig?

Hallo,

wir haben mit unserem V70 D4 MY2013 jetzt 4.000 km runter (in 2 Monaten).
Der 2,0 l Fünfzylinder mit 163 PS und manuellem Getriebe verbraucht im Schnitt 7,8 l/100km (nach der Einfahrphase).

Der Wagen wird hauptsächlich auf der Autobahn bewegt, zwischen Hamburg und Mannheim.
Wir fahren immer so schnell wie möglich, bzw. wie erlaubt.
Die Volllastetappen betragen dabei schon auch mal 20 Minuten.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit, die wir auf den 600 km erzielen liegt meist bei 115 km/h, da es ja doch viele Tempolimits und Baustellen gibt.
Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho beträgt 215 km/h (ohne Wind, in der Ebene), was mich persönlich ein wenig enttäuscht.
Die gemessenen Werte wurden mit 205er Winterreifen gefahren (Luftdruck 3,0 bar).

Der Motor hat bisher nicht einen Tropfen Öl verbraucht und ist extrem laufruhig.
Die Leistungsentfaltung ist sehr homogen und entspricht dem oft zitierten Gummibandeffekt.

Dass dieser Motor kein Spritsparwunder ist war uns bewußt. Der Verbrauch liegt auf dem gleichen Niveau wie bei unserem Vorgänger, einem Ford Mondeo Turnier mit 2,2 TDCi Motor und 175 PS, auch Handschalter. Der Ford war allerdings schneller (230 km/h).

Bisher kann ich den Motor nur loben.

Die angegebenen Normverbräuche aller PKW-Hersteller sind für mich der reine Hohn und überhaupt nicht praxisgerecht. In allen Fahrzeugen die wir bisher gefahren haben lag der Praxisverbrauch mindestens 2 l über dem Normverbrauch. Bei dem Ermitteln der Verbräuche wird manipuliert was das Zeug hält: schmale Leichtlaufreifen mit bis zu 4 bar, abgeklebte Kühlluftöffnungen, alle Stromverbraucher abgeschaltet, Anlasser- und Batteriemordende Start-Stop-Systeme eingebaut, Motorschädigende Hochschaltdrehzahlen, entfernte Dachreling, vollflächige Radkappen usw. usw.
Und alles nur, damit auf dem Papier eine tolle Zahl steht.

Der neue VEA Motor wird sicherlich weniger verbrauchen als die 5ender, aber bestimmt nicht so wenig wie angegeben.

Viele Grüße

Olaf

Naja, solche aerodynamischen Tricksereien dürften auf 'nem Rollenprüfstand nicht viel bringen 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen