Sind Harleys zu teuer?

Harley-Davidson

Hallo Biker!

So, auch wenn das Harley Forum hier nicht der Renner ist (gibt vermutlich bessere😉), werde ich mal eine Umfrage starten.

Ich bin jetzt 20, finde diese japanischen Joghurtbecher nicht wirklich toll und würde schon gerne eine Harley in meiner Garage stehen haben.

Seit Jahren suche ich schon nach einem günstigen Restaurierungsobjekt. Absolutly no chance.

In den Staaten sind US-Cars wie alte Camaros etc. erheblich günstiger zu bekommen als bei uns. Aber für Harley gelten irgentwie andere Gesetze.

Da ich allerdings keinen Bock drauf hab, wie momentan, immer nur Japsen zu fahren, ich aber dank Hausrenovierung nicht wirklich Geld für ne alte englische, ne Italienerin oder eben ne Harley ausgeben will, werde ich diesen Winter (hoffentlich) mein Satte-Liter-Schüssel Projekt verwirklichen. Mit Trekker Zylinder wie die Kiste von "Brösel".
Aber das ist ne andere Story😉

Das Harleys (egal ob alt oder neu) ihr Geld eigentlich nicht wert sind, wissen wir alle. Aber sind die Preise gerechtfertigt?

Es gibt genug Leute, die gerne Harley fahren würden ohne vorher 20 Jahre zu sparen.

Ist es richtig, dass Harleys nur Ärzten, Ingenieuren und Neureichen vorbehalten sind, und der "kleine Mann" jahrzehnte darauf sparen muss?

Vielleicht kommen ja ein paar Antworten zusammen.

Gruß Dominik

Beste Antwort im Thema

Um seine Gelüste zu befriedigen braucht er doch kein Fahrrad. Dafür hat er doch, wie er schrieb, seinen Japaner.....

170 weitere Antworten
170 Antworten

😁Herrlich, dieser alte Thread!😁
Wäre toll, wenn sich die "alten Kampfhähne" heute - rd. 11 Jahre später - nochmal zum selben Thema äussern würden.😎

Und immer schön in der Spur bleiben!😉

Steht wohl außer Frage, dass Harleys - gemessen an der Produktqualität - zu teuer sind.

Aber es ist halt nicht nur das, was HD ausmacht, eben auch eine gewisse (freilich schwindende) Exclusivität.

Es ist ein Lebenstraum und jeden Cent wert...ich mach gerade mit 50 Klasse A und hol mir anschliessend eine neue Street Bob.
20 Jahre Haus, Familie und mein Traum blieb auf der Strecke...jetzt starte ich durch..

Mit 50 sollte man davon ausgehen können, dass das Budget für ne Harley vorhanden ist.

Daher überlege Dir das mit der Street Bob (= Einsteiger Big Twin) nochmal, kenne nicht wenige, die krass Verlust gemacht haben, als sie dann kurze Zeit später auf ne Softail upgegradet haben.

Du kriegst für die Kohle einer neuen SB auch schon eine gute gebrauchte Softail mit wenig km:

http://suchen.mobile.de/.../191449603.html?...

Ähnliche Themen

Harley ist nicht zu teuer......man muss sie nur früh genug kaufen...dann relativiert sich das....meine fahr ich schon 15 Jahre...in der Zeit hätt ich schon 2 Japaner verschlissen....zumindest moralisch 🙂

Threads könnten so "einfach" sein.... Einfache Frage, einfache Antwort.... 😁😁😁

http://www.motor-talk.de/.../opel-motoren-t1268864.html?...

1263 x Danke..... 😎

Gruß Brus

Sowie ich die Pappe in der Hand habe, werde ich bei Harley aufschlagen und die Modelle
Probe fahren. Komm ich mit der Softail besser zurecht als mit der Street, dann wird es halt die.
Auf jeden fall ein Big Twin.
Die Street ist för ein Anfänger wahrscheinlich leichter zu handeln, so mein Gedankengang.

...... Du meinst die Street Bob (= Dyna).

Die Street gibt es auch, aber Finger weg von dieser billigst zusammen geschusterten Möhre.....😎

Ne Softail ist definitiv nicht schlechter zu handhaben als ne Dyna, von daher musste keine Bedenken haben.

Willst Du längerfristig Freude an Harley, nimm gleich eine Softail, Du ersparst Dir die teure Wechselei.

Womit ich auf keinen Fall sagen will, dass ne Dyna schlechter ist als ne Softail, eben nur anders.

Die Erfahrung sagt halt nur, dass ne Harley-"Karriere" ziemlich oft von unten nach oben im Preisgefüge verläuft (Sporty - Dyna - Softail - Tourer), und bekanntermaßen verdient an einem Wechsel nur der Dealer.....

klar meine ich die Street Bob...Sicher gefällt mir auch eine Fatboy, ein geiles Mopped.
War nur bei der Suche überrascht, das anscheinend die Street bob ihren Preis
besser hält. 10k für ein 2009 Modell finde ich zuviel, wenn es das Teil für 14,5k neu gibt.

Vernünftige gebrauchte, deutsche Fat Boy kriegste nicht unter 15k, mit etwas Glück für 14k.

Unter 10k kriegste gar keinen vernünftigen Big Twin, fast egal wie alt.

Ja

Zitat:

@Macduster schrieb am 8. August 2015 um 19:43:28 Uhr:


Es ist ein Lebenstraum und jeden Cent wert...ich mach gerade mit 50 Klasse A und hol mir anschliessend eine neue Street Bob.
20 Jahre Haus, Familie und mein Traum blieb auf der Strecke...jetzt starte ich durch..

Juhuu!

hallo zusammen,

ist ja beeindruckend wie hier die antworten auf diese "frage" eingehen!
Tja, fast jeder schreibt ..zu teuer, aber alle hier haben eine.
wenn ich hier so manche kosten von umbauten zurechne - zum kauf, können sich manche bequem "2 Harleys" leisten (plus Auto in der Garage), trotzdem sie keine "ärzte oder banker" sind.
grundlegend finde ich diese frage überflüssig, den "Japaner" bekommst du ja auch nicht geschenkt und da geht der preis ja auch von, wer will 5.000- ............... offen.
wer ehrlich zu sich ist, muß die reihenfolge bestätigen, moped, freundin, heirat (oder auch nicht), Kind, haus wer hat, oder will und dann wieder das "Moped, wer noch kann!
da geht doch schon etwas zeit ins land.
bei mir war es erst ne "250 suzi", dann eine 500 honda, aber 1 stunde harley fahren reichte aus, um meine "vorurteile und bedenken umzuhauen" und ich bin kein arzt oder banker.
Aber genau deshalb, weil ich überlege mußte, wie ich das bewerkstelligen kann, machte mein moped zu etwas besonderen.
Ich wollte es ja fahren und nicht hinstellen, anschauen und wieder verkaufen.
es ist egal wer ne Harley fährt , wer eine "groß" fährt, schön.
letztendlich kommt es auf den "typen" an der da fährt, harley fahren ist ein Lebensgefühl, egal was er ist, oder macht.

grüße dylon

HD könnte noch teurer sein.

Dann würde nicht jeder eine fahren, nur um eine zu fahren :-)

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen