Sind Harleys zu teuer?

Harley-Davidson

Hallo Biker!

So, auch wenn das Harley Forum hier nicht der Renner ist (gibt vermutlich bessere😉), werde ich mal eine Umfrage starten.

Ich bin jetzt 20, finde diese japanischen Joghurtbecher nicht wirklich toll und würde schon gerne eine Harley in meiner Garage stehen haben.

Seit Jahren suche ich schon nach einem günstigen Restaurierungsobjekt. Absolutly no chance.

In den Staaten sind US-Cars wie alte Camaros etc. erheblich günstiger zu bekommen als bei uns. Aber für Harley gelten irgentwie andere Gesetze.

Da ich allerdings keinen Bock drauf hab, wie momentan, immer nur Japsen zu fahren, ich aber dank Hausrenovierung nicht wirklich Geld für ne alte englische, ne Italienerin oder eben ne Harley ausgeben will, werde ich diesen Winter (hoffentlich) mein Satte-Liter-Schüssel Projekt verwirklichen. Mit Trekker Zylinder wie die Kiste von "Brösel".
Aber das ist ne andere Story😉

Das Harleys (egal ob alt oder neu) ihr Geld eigentlich nicht wert sind, wissen wir alle. Aber sind die Preise gerechtfertigt?

Es gibt genug Leute, die gerne Harley fahren würden ohne vorher 20 Jahre zu sparen.

Ist es richtig, dass Harleys nur Ärzten, Ingenieuren und Neureichen vorbehalten sind, und der "kleine Mann" jahrzehnte darauf sparen muss?

Vielleicht kommen ja ein paar Antworten zusammen.

Gruß Dominik

Beste Antwort im Thema

Um seine Gelüste zu befriedigen braucht er doch kein Fahrrad. Dafür hat er doch, wie er schrieb, seinen Japaner.....

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hi

meiner Meinung nach hat Dylon den Nagel auf den Kopf getroffen.
Bin bezüglich Harley relativ grün hinter den Ohren, hab aber seit Ende März so 4500 km mit der Forty Eight abgesessen und genossen. (klar, für manche immer noch n Mädchenmopped - mir egal 🙂 )
Vorher 25 Jahre GSX gefahren und war auch zufrieden. Diese Kiste hat mich immer ohne Probleme treu begleitet. Wollte die Suzi eigentlich gegen eine VFR 800 tauschen - ist dann anders gekommen.

Nur ist für mich auf einer Harley zu Sitzen schon was besonderes. Bin in letzter Zeit oft mit dem Bike zur Arbeit gedüst und für mich ist das jedesmal wie ein Kurzurlaub. Es stört mich beipielsweise überhaupt nicht mehr, wenn dann mal eine Rennsemmel mit 12000 Umdrehungen an mir vorbeikreischt - muss ich nicht mehr haben. Auf der HD interessiert mich keine Uhrzeit oder wann ich ankomme, sondern nur die Strecke.
275 Euronen für den Einfahrkundendiest (selbst für Umstellung auf Syn3) sind schon happig und ein Kumpel der oft in USA ist hat mir gesagt, dass hier die Ersatzteile bis zu 50% günstiger sind. In den Staaten ist Harleyfahren wohl günstiger.
Was solls.
Noch was: Glaube dass die beiden Gründer der Marke damals gute Motorräder bauen wollten und dabei bestimmt nicht an einen "Exklusivstatus" gedacht haben.

Noch noch was: Also an meiner Kiste habe ich nach den 4500 km keine Schraube verloren, wenn überhaupt ist vielleicht bei mir ne Schraube locker....😁

Gruß
Gitarero

http://www.motorrad-news.com/.../Kawasaki-CruiserEdition09_VN900.jpg

mit so einem Mopped lässt es sich auch cruisen, leider fehlt die HD-Aura,
aber dafür locker noch 5000 Euro im Sparsäckel.

Witzbold....🙄😠

Wer einmal HD gefahren ist, setzt sich nicht mehr auf solch einen Eimer.....

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 17. August 2015 um 09:30:43 Uhr:


http://www.motorrad-news.com/.../Kawasaki-CruiserEdition09_VN900.jpg

mit so einem Mopped lässt es sich auch cruisen, leider fehlt die HD-Aura,
aber dafür locker noch 5000 Euro im Sparsäckel.

Kommst Du aus Tü?

Wenn ja, welche Ecke?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Da ich gerade dabei bin ein Moped zuzulegen, denke ich kann ich meinen Senf auch dazugeben... 🙂
Für mich, 20 Jahre nach meinem letzten Hobel, ist ein Anfängerbike gerade richtig. Aber was ist das?
Für mich als Familienvater ist klar, keine Rennsemmel. Ich möchte gemütlich cruisen, hauptsächlich zur Arbeit, Überland zwischen Wäldern und Wiesen.
Ich habe bis jetzt Suzuki 600 GSR, Honda 600 Hronet, Honda NC 700, Yamaha XV 950R, 883 Iron und 48.
In dieser Reihenfolge.
Für mich ist klar, was anderes als die 48 will ich nicht! Den Harleyfahren muss ich das Gefühl nicht beschreiben oder erklären... denen die mit Harley nichts anfangen können erspar ich das jetzt, es bringt nichts.
Denke zwar es ist kein wirkliches "Anfängerbike", aber ich habe mich mit Abstand mit ihr am besten gefühlt. Genau das was ich von einem Bike erwarte. Nur schon das Gefühl wenn der Motor startet... macht glücklich!!
Zu teuer oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Das Manko, dass die Technik nicht von Übermorgen ist, wird mit dem "feeling & vibration" locker aufgehoben bzw. eingeholt! Deshalb ist der Preis gerechtfertigt, nur schon wegen dem guten Werterhalt.
Ne Harley verliert in den ersten 3 Jahren max. ca. 20% vom Neupreis.
Japan Bikes ca. 40-50%.
Welche Bikes sind nun zu teuer?

Gruss und allen allzeit gute Fahrt!

Amen 🙄

Um es kurz zu machen:

Natürlich sind Harley's viel zu teuer, aber jeden Cent wert!😎😁😉

Und allzeit Gute Fahrt!

"Zu teuer" liegt ja immer im Auge des Betrachters... Für 99 % hier war die Harley nicht zu teuer.....

Gruß Brus

Doch zu teuer!

Ich mußte mir den Kauf der Dritt-Harley schon verkneifen...
🙁🙁🙁

Wenn man sich die Preise der Importmöhren anschaut, ist Harley sogar zu billig.

Die müssten das eigtl. machen wie Rolex, jedes Jahr die Preise kontinuierlich erhöhen, das stabilisiert den Gebrauchtmarkt auf einem hohen Niveau.....

Zitat:

@E-Glider schrieb am 20. August 2015 um 13:10:34 Uhr:


Doch zu teuer!

Ich mußte mir den Kauf der Dritt-Harley schon verkneifen...
🙁🙁🙁

Deine Rente ist eindeutig zu hoch!!! 😉😁

Gruß Brus

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 20. August 2015 um 13:15:11 Uhr:


Wenn man sich die Preise der Importmöhren anschaut, ist Harley sogar zu billig.

Die müssten das eigtl. machen wie Rolex, jedes Jahr die Preise kontinuierlich erhöhen, das stabilisiert den Gebrauchtmarkt auf einem hohen Niveau.....

Bikermaxx, das verstehe ich jetzt nicht.

Wenn ich eine deutsche Möhre für teuer Geld von z.B. 15.000 EUR kaufe und sie nach 3 Jahren von mir aus für 14.000 wieder verkaufen kann, habe ich 1.000 EUR Wertverlust. Den hat man immer, kann mir keiner erzählen!

Jetzt kaufe ich die gleiche als Import bei einem Händler hier, zulassungsfertig für z.B. 12.000 EUR und verkaufe sie nach 3 Jahren für 11.000 EUR, habe ich auch 1.000 EUR Wertverlust...

Frage: mit welchem Moped habe ich jetzt mehr Verlust gemacht?

Das Risiko, dass an den Mopeds was kaputt geht hast in beiden Fällen. Das kann man nicht bewerten.

Skip

Die Importmöhre hat einen höheren Wertverlust als die deutsche Harley, außerdem wirste sie deutlich schwerer wieder los.

Hast vielleicht mal Mobile.de entspr. beobachtet?

Da gibt es US-Mühlen, die stehen Monate und Jahre drin.

Deutsche Auslieferungen drehen deutlich schneller, obwohl sie sogar teurer sind.

Vom deutlich höheren Risiko beim Kaufs einer Importmöhre mal ganz zu schweigen (dabei muss der Dritt- oder Viertkäufer noch nichtmal wissen, dass der Zweitkäufer hier beschissen wurde und ne tachomanipulierte zusammengepfrickelte Unfallmöhre angedreht bekommen hat) ....

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 17. August 2015 um 09:33:28 Uhr:


Witzbold....🙄😠

Wer einmal HD gefahren ist, setzt sich nicht mehr auf solch einen Eimer.....

Ich kenne Leute die genau das getan haben, mich eingeschlossen.😛

Ach was, Harleys sind doch nicht zu teuer.

Die anderen sind zu billig. Aber das Leben ist einfach zu kurz um billige Bikes zu fahren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen