Sind größere Motoren bei der kommenden 130km/h Begrenzung dann überhaupt noch interessant?
Hallo zusammen,
nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.
Das bedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?
Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad, aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg...
Wie seht ihr das?
Gretz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 24. September 2017 um 23:24:17 Uhr:
Hallo zusammen,Nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.
Dasbedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?
Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad , aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg....
Wie seht ihr das?
Gretz
Kannste Knicken, vorher reiss ich den Hofreiter die Eier ab
155 Antworten
Ich bin gegen ein Tempolimit, aber extrem viel würde sich dadurch nicht ändern. Man würde immer noch ca. 150 fahren, weil man wenn man erwischt würde noch glimpflich davon käme. Meistens kann/sollte man schon jetzt nicht schneller fahren. Es gibt schon viele limitierte Abschnitte und dazu jede Menge Baustellen und Schnarchnasen, die mit 92 km/h nach links ziehen, wenn man mit 160+ angeflogen kommt.
Hi,
diese sinnlosen TL-Diskussionen für Autobahnen, die für 250 Km/h gebaut sind, werden irgendwann fruchten.
Immer weniger junge Leute interessieren sich fürs Autofahren. Billige Flüge. Verbilligte Bahntickets für alle, die nicht arbeiten.
Immer mehr Arbeitslose, Pensionäre, Rentner, Studenten und Praktikanten, die sich nciht für shcnelles Reisen mit dem Auto interessieren. Der E-Auto-Wahn.
Am Ende fahren wir in, wie ich schätze, 20 Jahren, dann 130. Mir egal, bis dahin werde ich auch Rentner sein und mir via Satelliten-Web den Wahnsinn in Deutschland vom Segelboot auf dem meer aus ansehen.
Meine Kinder können ja nach Italien ziehen. Dort wird es bald 160 Km/h geben.
HC
Gerüchten zufolge haben sich die Grünen schon mit der FDP darauf verständigt, welche Ministerien in der Jamaika-Koalition beansprucht werden sollen.
Offiziell hieß es dagegen es komme keine Koalition zustande, wenn Thema A,B nicht durchgeboxt werden kann und die "Anderen" auf Thema Y, Z bestehen.
Man will halt das Gesicht wahren, aber am Ende werden die Grünen die Regierung auch bilden ohne Tempolimit. Hinterher kann man sogar jammern, dass man ja gerne würde, aber einen die Koalitionspartner nicht lassen. Das gibt wieder Pluspunkte bei den Wählern.
Dem oben genannten "Gerücht" zufolge wollen die Grünen nicht mal das Verkehrsministerium.
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 30. Sep. 2017 um 09:12:22 Uhr:
... für Autobahnen, die für 250 Km/h gebaut sind, ...
Komisch, qualitativ bemerke ich oft keinen Unterschied zwischen unlimitierten deutschen Asphaltbahnen und denen im limitierten Ausland. (Zumindest nicht zugunsten der deutschen Exemplare 😁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paradroid schrieb am 30. September 2017 um 09:50:49 Uhr:
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 30. Sep. 2017 um 09:12:22 Uhr:
... für Autobahnen, die für 250 Km/h gebaut sind, ...
Komisch, qualitativ bemerke ich oft keinen Unterschied zwischen unlimitierten deutschen Asphaltbahnen und denen im limitierten Ausland. (Zumindest nicht zugunsten der deutschen Exemplare 😁 )
In Deutschland muss der Asphalt viel grösseren Temperaturunterschieden standhalten, in südlicheren Ländern nicht. In Kroatien hatte ich bei 150-160 Wheelspin weil dort der teilweise Asphalt dort Arschglatt ist.
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 30. September 2017 um 09:12:22 Uhr:
Hi,diese sinnlosen TL-Diskussionen für Autobahnen, die für 250 Km/h gebaut sind, werden irgendwann fruchten.
...Meine Kinder können ja nach Italien ziehen. Dort wird es bald 160 Km/h geben.
HC
Kann man diese 250km/h-Vorgabe in irgendeiner Bauvorschrift nachlesen?
Und kennst du Leute, die ihre angestammte Heimat verlassen und nach Deutschland umziehen oder umgezogen sind, nur weil es hier kein aTL gibt?
Zitat:
@kevinmuc [url=https://www.motor-talk.de/.../...pt-noch-interessant-t6149616.html?...]
Das bedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Blödsinn. Nicht mal in 7 Jahren Rot-Grün haben es die Grünen geschafft, ein aTL durchzusetzen - gegen eine SPD, die normalerweise auch nicht unbedingt kategorisch gegen ein aTL ist.
Aus welchem Grund sollte man annehmen, dass sie es jetzt schaffen - mit weniger Bundestagssitzen als damals und zwei Koalitionspartnern, die NOCH Autolobby-freundlicher sind als Schröder??
Fazit: Bloß keine Panik. 130 kommt dann, wenn die Autolobby es will - und keinen Tag früher. Die Grünen haben damit nix zu tun.
Zitat:
@DareCare schrieb am 30. Sep. 2017 um 10:30:35 Uhr:
In Kroatien hatte ich bei 150-160 Wheelspin weil dort der teilweise Asphalt dort Arschglatt ist
Kann ich bestaetigen, dass im deutschen Ausland depperte Raser fast ausnahmslos deutsche Kennzeichrm mitschleppten.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 30. September 2017 um 14:55:57 Uhr:
...im deutschen Ausland...
Welche Gebiete meinst du damit konkret? 😰
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Sep. 2017 um 07:0:01 Uhr:
Korrekt Reinhard, mehr Leistung gibt Sicherheit.
Dieser Zusammenhang ist nur solange richtig wie die jeweilige Fahrweise identisch ist. Nur leider fahren die meisten im Wissen eines leistungsstaerkeren Motors -nunja- souveraener. Da nehme ich mich nicht heraus.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 30. Sep. 2017 um 14:58:30 Uhr:
Welche Gebiete meinst du damit konkret?
Ungluecklich formuliert: ich meine ausserhalb Deutschlands. "Ausland" allein reicht ja nicht, weil fuer Schweizer D auch Ausland ist.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 30. September 2017 um 14:55:57 Uhr:
Zitat:
@DareCare schrieb am 30. Sep. 2017 um 10:30:35 Uhr:
In Kroatien hatte ich bei 150-160 Wheelspin weil dort der teilweise Asphalt dort Arschglatt ist
Kann ich bestaetigen, dass im deutschen Ausland depperte Raser fast ausnahmslos deutsche Kennzeichrm mitschleppten.
Mit solche Aussagen würde ich vorsichtig sein. Man muss mit dem Verkehr mitfliessen und mit 150 km/h bist du dort ein Verkehrshindernis.
Bei einem Tempolimit von 130 km dürften 1,25 L und ca 80 bis 90 PS ausreichend sein.
Bei einer Geschwindigkeit von über 200 km würde ich mich zu Tode schwitzen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 30. September 2017 um 20:52:19 Uhr:
Bei einem Tempolimit von 130 km dürften 1,25 L und ca 80 bis 90 PS ausreichend sein.Bei einer Geschwindigkeit von über 200 km würde ich mich zu Tode schwitzen.
Wir haben ein TL in Österreich und ich finde 600 plus PS ausreichend. 🙂
Soll heißen,was ausreichend ist,wird von jedem verschieden definiert.
Gruß,Butl