Sind größere Motoren bei der kommenden 130km/h Begrenzung dann überhaupt noch interessant?

BMW 3er

Hallo zusammen,

nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.

Das bedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.

Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?

Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad, aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg...

Wie seht ihr das?

Gretz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 24. September 2017 um 23:24:17 Uhr:


Hallo zusammen,

Nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.

Dasbedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.

Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?

Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad , aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg....

Wie seht ihr das?

Gretz

Kannste Knicken, vorher reiss ich den Hofreiter die Eier ab

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

@CV626 schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:15:55 Uhr:


Übrigens hat Montana anscheinend sein TL inzwischen angehoben, jetzt sind es 80mph.

Ja, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Nevada hat jetzt übrigens auch 80 mph.

Zitat:

@reox schrieb am 30. September 2017 um 11:39:44 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 30. September 2017 um 09:12:22 Uhr:


Hi,

diese sinnlosen TL-Diskussionen für Autobahnen, die für 250 Km/h gebaut sind, werden irgendwann fruchten.
...

Meine Kinder können ja nach Italien ziehen. Dort wird es bald 160 Km/h geben.

HC


Kann man diese 250km/h-Vorgabe in irgendeiner Bauvorschrift nachlesen?

Das geht sicher nicht. 😉 Tatsache ist, dass unsere Autobahnen wesentlich haltbarer und sicherer konstruiert sind, als der Löwenanteil amerikanischer Fernstraßen. Kann man nachlesen, gibt auch genügend Dokus. Unsere Bahnen sind freilich auch teurer aber es hat halt auch alle 50 Meter einen Gulli. Mach das mal in Amerika. Die sind nach einem Jahr Kanalisation für Autobahnen bauen wahrscheinlich pleite, bei dem Netz. 😁 Dann wird auch regelmäßig die Griffigkeit des Belags kontrolliert etc. Wir haben hier schon sehr gute Grundvoraussetzungen um hohe Geschwindigkeiten fahren zu können. Ich glaub' bei den Österreichern ist das ähnlich aber die haben TL. Hält sich halt keiner drann. Zumindest die Einheimischen 😁😁

Zitat:

@dodo32 schrieb am 3. Oktober 2017 um 00:08:21 Uhr:


...aber es hat halt auch alle 50 Meter einen Gulli. Mach das mal in Amerika. Die sind nach einem Jahr Kanalisation für Autobahnen bauen wahrscheinlich pleite, bei dem Netz.

Würde auch wenig Sinn machen bei den geringen Jahresniederschlagsmengen in etlichen US-Bundesstaaten.

Wenn Autobahnen grundsätzlich beschränkt werden würden, auf - sagen wir mal - 130 km/h, dann wäre auch bald ihre Bausubstanz entsprechend.
Da ich keinerlei Grund zu der Annahme habe, dass Autobahnen, unabhängig von einem Limit, künftig besser unterhalten werden als heute, wären auch jene künftigen Autobahnen alsbald baufällig, so dass man sie dann noch stärker limitieren müsste - man fährt dann halt nicht mehr 130, sondern 80 ("Straßenschäden"😉.

Ähnliche Themen

Warum sollten in einem solchen Fall die Instandhaltungsmaßnahmen weiter eingeschränkt werden? 😕

Zitat:

@Drahkke schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:24:49 Uhr:


Warum sollten in einem solchen Fall die Instandhaltungsmaßnahmen weiter eingeschränkt werden? 😕

Da wäre was dran, bei Wartungsstau sind ja heute schon beschränkte Abschnitte vorhanden. Wenn eh ein Limit da wäre, hätte man hier sicher mehr Spielraum.

War am WE wieder 1000km unterwegs, nicht oft schneller als 130, aber gerade etwas Luft nach oben macht es doch viel angenehmer. Zudem es zur Entzerrung von Kolonnen dient. Auch wieder kein Drängler bemerkt, nur viele Mittelspurschleicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen