Sind die Tankbänder untereinander identisch?
hi, der tank wird ja mit drei bändern gehalten. bei mir ist das mittlere gerissen. soweit ich informiert bin sind 2 gleich. nur welche? rechts und mitte? oder links und mitte?
bei classic parts gibts das "rechte" .
nun bin ich unsicher ob ich das 1x oder gleich 2x bestelle.(falls gleich)
gruß
Beste Antwort im Thema
B3/B4 Limousine:
links = 357201653B
mitte = 3A0201654
rechts = 3A0201654
B3/B4 Variant:
links = 333201653
mitte = 333201654
rechts = 333201654
B3/B4 Limo/Variant syncro:
links = 357201653
rechts = 357201654
im dazugehörigem Fred sind noch PDF´s im Anhang zum Selbstbau als Schablone!
86 Antworten
Werde es bald sehen (müssen). Wollte die Tage endlich mal nen Ölwechsel machen. Da kann ich direkt mal nachschauen, wenn er auf der Bühne steht.
m Freitag habe ich, bei dem Versuch, die Tankbänder zu tauschen, zwei Sachen feststellen müssen:
1. Die Halteböcke, auf denen die Tankbänder im Bereich zwischen Tank und Hinterachse aufliegen, zerfielen auch zu
braunen Bröseln.
2. Die Schrauben in diesem Bereich lassen sich nur sehr schlecht lösen, wenn man unter einem Auto liegt, das nur auf
Auffahrrampen steht; man kann keinen rechten Druck auf das Werkzeug bringen und dreht sich mehr um sich selbst.
Also habe ich erst mal sämtliche noch fehlenden Teile geordert, die, bis auf das Abschirmblech 357 201 307 A
(btrifft nur VR6), alle noch bei VW lieferbar waren. Dann habe ich gleich einen Termin zum Wechsel der Tankbänder
gemacht.
Der Wechsel hat nun gestern stattgefunden und nicht einmal eine Stunde gedauert. Nachdem die Schrauben unter großem
Kraftaufwand gelockert wurden (Es gab jedes mal ein lautes Knackgeräusch) ließen sie sich relativ einfach ausdrehen.
Da hat das mehrmalige einölen doch schon geholfen. Das oben genannte Abschirmblech ist übrigens ziemlich angerostet,
aber in sich noch stabil. Ein Austausch wäre daher auch nicht notwendig gewesen.
Der Wechsel hat dann, als reine Arbeitsleistung, keine 50 € gekostet, was ich jetzt schon für einen
Freundschaftspreis halte. Vor allem, wenn ich den Aufwand sehe, den ich in der Einfahrt unter dem Auto hätte treiben
müssen, sowie in Relation zum Preis der verbauten Teile.
Folgende Teile wurden verbaut:
7 333 201 653 Spannband links 1 VW Teiled. 32,73 €
8 333 201 654 Spannband rechts 2 Classic Parts 83,37 € incl. Versand
5 357 201 692 Haltebock rechts 1 VW Teiled. 8,33 €
4 357 201 691 A Haltebock links 2 VW Teiled. 16,66 €
6 191 201 661 Halter 1 VW Teiled. 4,05 €
9 N01 024 222 Sechskantschr. M8 x 25 5 VW Teiled. 2,10 €
10 211 843 661 Unterlegscheibe 5 VW Teiled. 2,45 €
--------
149,69 €
========
Der Rostbelag am Tank ist zwar nun nicht restlos entfernt, das mache ich aber noch, wenn ich sowieso den
Korrosionsschutz in diesem Bereich ausbessere.
Wer die technischen Möglichkeiten dazu hat, kann bei diesen Preisen wirklich über den Selbstbau, zumindest der
Bänder, nachdenken. Angaben zur Geometrie stelle ich in den nächsten Tagen hier ein. (@ Sigurd: kannst Du mit dwg-
Dateien etwas anfangen?)
Ähnliche Themen
Die Tankbänder von Classic Parts haben mich in der vergangenen Woche erreicht. Am Freitag habe ich, bei dem Versuch, die Tankbänder zu tauschen, zwei Sachen feststellen müssen:
1. Die Halteböcke, auf denen die Tankbänder im Bereich zwischen Tank und Hinterachse aufliegen, zerfielen auch zu braunen Bröseln.
2. Die Schrauben in diesem Bereich lassen sich nur sehr schlecht lösen, wenn man unter einem Auto liegt, das nur auf Auffahrrampen steht; man kann keinen rechten Druck auf das Werkzeug bringen und dreht sich mehr um sich selbst.
Also habe ich erst mal sämtliche noch fehlenden Teile geordert, die, bis auf das Abschirmblech 357 201 307 A (betrifft nur VR6), alle noch bei VW lieferbar waren. Dann habe ich dort gleich einen Termin zum Wechsel der Tankbänder gemacht.
Der Wechsel hat nun dort gestern stattgefunden und nicht einmal eine Stunde gedauert. Nachdem die Schrauben unter großem Kraftaufwand gelockert wurden (Es gab jedes mal ein lautes Knackgeräusch) ließen sie sich relativ einfach ausdrehen. Da hat das mehrmalige einölen doch schon geholfen. Das oben genannte Abschirmblech ist übrigens ziemlich angerostet, aber in sich noch stabil. Ein Austausch wäre daher auch nicht notwendig gewesen.
Der Wechsel hat dann, als reine Arbeitsleistung, keine 50 € gekostet, was ich jetzt schon für einen Freundschaftspreis halte. Vor allem, wenn ich den Aufwand sehe, den ich in der Einfahrt unter dem Auto hätte treiben müssen, sowie in Relation zum Preis der verbauten Teile.
Folgende Teile wurden verbaut:
7 333 201 653 Spannband links 1 VW Teiled. 32,73 €
8 333 201 654 Spannband rechts 2 Classic Parts 83,37 € incl. Versand
5 357 201 692 Haltebock rechts 1 VW Teiled. 8,33 €
4 357 201 691 A Haltebock links 2 VW Teiled. 16,66 €
6 191 201 661 Halter 1 VW Teiled. 4,05 €
9 N01 024 222 Sechskantschr. M8 x 25 5 VW Teiled. 2,10 €
10 211 843 661 Unterlegscheibe 5 VW Teiled. 2,45 €
--------
149,69 €
========
Der Rostbelag am Tank ist zwar nun nicht restlos entfernt, das mache ich aber noch, wenn ich sowieso den Korrosionsschutz in diesem Bereich ausbessere.
Wer die technischen Möglichkeiten dazu hat, kann bei diesen Preisen wirklich über den Selbstbau, zumindest der Bänder, nachdenken. Angaben zur Geometrie stelle ich in den nächsten Tagen hier ein. (@ Sigurd: kannst Du mit dwg-Dateien etwas anfangen?)
Edit: Da die Tabelle beim Absenden des Beitrags ihre Formatierung verliert, im Anhang noch ein Bild davon. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Zitat:
Angaben zur Geometrie stelle ich in den nächsten Tagen hier ein. (@ Sigurd: kannst Du mit dwg-Dateien etwas anfangen?)
Edit: Da die Tabelle beim Absenden des Beitrags ihre Formatierung verliert, im Anhang noch ein Bild davon. 😠
@Hans-57
jepp, DWG Dateien sind gut. -> PN 🙂
Ich hol das hier nochmal hoch da es mich nun auch erwischt hat, an meinem VFL Variant Tankband rechts gerissen. Hat sich mal einer die Mühe gemacht und eine Skizze erstellt mit Maßen ? Bei ClassicParts finde ich die Bänder nun auch nicht mehr . Kann es sein das die der Limo gleich sind??
Zitat:
Original geschrieben von BeLo Racing Team
...Hat sich mal einer die Mühe gemacht und eine Skizze erstellt mit Maßen ? ...
Angefangen hatte ich mal, hab das dann aber wieder aus den Augen verloren. Mal sehen, was ich da heute Abend noch schaffe.
So, ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.
Die Zeichnung ist im Maßstab 1 : 1 und ergibt beim Plotten ein Blatt A1 Übergröße oder auf dem A4-Drucker (Posterdruck) 16 Blatt A4. (Überlappung und Schnittmarken einstellen.)
Die Aufsatzbleche kannst Du vermutlich von Deinen alten Tankbändern wiederverwenden.
Zitat:
Original geschrieben von BeLo Racing Team
Ich hol das hier nochmal hoch da es mich nun auch erwischt hat......Bei ClassicParts finde ich die Bänder nun auch nicht mehr...
Da Dich ja nun noch was ganz Anderes erwischt hat und Du zur Zeit vermutlich sowieso keine Tankbänder baust:...
Die rechten Tankbänder gibt es bei ClassicParts noch. 🙂
Vielleicht holst Du damit die verlorene Zeit wieder auf.
Rainer hat im anderen Thread Tankbänder aus Edelstahl verlinkt:
Alle drei für 99,- €, das ist ja günstiger als die Originalteile! 😰
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 2. April 2014 um 15:19:10 Uhr:
Die rechten Tankbänder gibt es bei ClassicParts noch. 🙂Zitat:
Original geschrieben von BeLo Racing Team
Ich hol das hier nochmal hoch da es mich nun auch erwischt hat......Bei ClassicParts finde ich die Bänder nun auch nicht mehr...
Aktuell gibt es diese leider bei ClassicParts auch nicht mehr.😠
Und daher hat auch die Quelle aus der Bucht die Preise angehoben. Nicht mehr 99,-, sondern nunmehr 130,- € und der Komplettsatz ist derzeit nicht im Angebot. 😰
Bei Classic Parts waren die Bänder doch eine Nachfertigung. Frag doch dort mal an, ob die wieder welche fertigen lassen. Der Herr Alt war doch immer recht hilfsbereit und hat sich gekümmert.
Und den Rebelein mit seinen Edelstahlbändern würde ich auch mal anschreiben, ob da zukünftig wieder was zu erwarten ist.
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 20. August 2015 um 00:03:04 Uhr:
Und den Rebelein mit seinen Edelstahlbändern würde ich auch mal anschreiben, ob da zukünftig wieder was zu erwarten ist.
Das werde ich demnächst wohl auch machen Hans, falls anderweitig nichts vernüftiges aufzutreiben sein sollte.