Sind die Motoren beim "neuen" A3 schon wieder veraltet?

Audi A3 8V

Guten Morgen,
es stellt sich bei mir kurz vor der Bestellung nach wie vor die Frage nach der passenden Motorisierung. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, bei unseren drei deutschen Premiumherstellern (eigentlich Vorreiter in der Welt des Automobils) keine zeitgemäße und moderne Motorentechnologie zu erhalten.
Das beobachte ich - um mal in einer Klasse zu bleiben - sowohl bei der neuen A-Klasse (ausgenommen davon sei der 220CDI - toller Motor, der allerdings kaum zu bezahlen ist), beim 1er BMW und auch leider bei Audi.

Beispiel: Bei meiner jährlichen Fahrleistung (25.000 bis 30.000) liegt die Wahl Diesel/Benziner kostentechnisch bei fast 50:50, Tendez eher zum Benziner.

Die für mich in Betracht kommenden Motoren wie folgt:

1.2 TFSI 105 PS (der neue Polo zeigt die Richtung - dieser Motor sollte bald durch den 1.2 mit 110 PS abgelöst werden)
1.4 TFSI 122 PS (der einzige Motor, bei dem ich jetzt wüsste, dass keine Änderung folgt -> ausgenommen EUR6 Klassifizierung)
1.4 TFSI 140 (zu hoher Verbrauch, neuer BlueGT zeigt die Richtung: die neue Maschine mit 150 PS wird schon bald folgen)
1.6 TDI wird abgelöst durch den neuen 1.4er als Dreizylinder
2.0 TDI 150 PS (EUR6?)

Bei den Getrieben nicht anders: Die völlig unverständliche 6 Gang S-Tronic beim 2.0 TDI!

Soweit ich informiert bin, wird ein Facelift (und somit eine neue Motorenpalette) nicht vor 2016 zu erwarten sein. Schade!

Zu welchem Motor würdet ihr mir raten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freddyst


1.4 TFSI 140 (zu hoher Verbrauch, neuer BlueGT zeigt die Richtung: die neue Maschine mit 150 PS wird schon bald folgen)

Ja ne, ist klar. Der Motor mit Zylinderabschaltung und somit dem besten Verhältnis von Leistung/Verbrauch soll zuviel verbrauchen? 😕

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Stimmt nicht! EU6 ist nicht automatisch AdBlue... die EU6 TDI im A3 erreichen EU6 ohne AdBlue!

Genau so gilt aber auch: Ohne Adblue heißt nicht automatisch auch ohne zusätzliche Technik!

Im A3 wird wie bei vielen anderen Modellen auch ein sog. NOx Speicherkat zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zum Adbluesystem eine völlig neue Technik.

Eine wirkliche Innovation wäre Euro 6 im Diesel ohne jegliche zusätzlichen Komponenten. Das schafft aber nur Mazda.

Zitat:

Original geschrieben von picxar



Zitat:

Original geschrieben von pneunumerocinq


Hallo Freddyst,

da ich vor einer ähnlichen Wahl stehe, kann ich mich hier anschließen.

Mein Fahrprofil:
30.000 km / Jahr, 50% Autobahn, V = 180 km/h
Haltedauer:
6 Jahre
Antriebe in der Vorauswahl:
2.0 TFI, 150 PS, 6-Gang S-Tronic, EU5
1.4 TFSI cod, 140 PS, 7-Gang S-Tronic EU6

Bei meiner Berechnung kommen die Kosten ebenfalls genau bei 50:50 raus. Als Verbrauchswert habe ich gem. Spritmonitor für den TDI 6,4 l + 10 % = 7,0 l und für den TFSI 7,2 l + 20 % = 8,6 l angesetzt. Die Zuschläge habe ich wegen 50% Autobahnanteil bei 180 km/h angenommen. Ich weiss jedoch nicht, ob das für den TFSI passt. Beim ADAC braucht der TFSI auf der Autobahn bei 130 km/h schon 6,8 l während der TDI mit 4,9 l auskommt. Könnte mir vorstellen, dass bei 180 km/h die Schere weiter auseinander geht, und sich die Rechnung zugunsten des TDI verschiebt.

Meine Fragen:

Hat jemand konkrete Verbrauchswerte für den 1.4 TFSI cod bei 180 km/h?
Was bringt EU6 an Kostenvorteilen gegenüber EU5?
Kommt der 2.0 TDI S-Tronic kurzfristig als clean diesel (EU6)?

Denke eher das der 1.4 COD 7-8l bei 180km/h schluckt und der Diesel 6-7l, also der Diesel wird bei hohen Geschwindigkeiten 1-2l weniger verbrauchen...Bei deinem Fahrprofil würde ich sogar zum großen Diesel greifen, der geht von der Spritzigkeit eher in Richtung 1.4 COD aber verbraucht bei hohen Geschwindigkeiten nicht soviel wie der Benziner....

Also falls er sich wie der 122pser verhält sind wohl eher 9-10l realistisch...

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Stimmt nicht! EU6 ist nicht automatisch AdBlue... die EU6 TDI im A3 erreichen EU6 ohne AdBlue!
Ob Ad Blue oder nicht liegt am Gewicht, der A3 ist hier unter einer Grenze, bei der EU6 noch ohne Ad-Blue zu erreichen ist.

Wusste ich nicht, danke.

Zitat:

Original geschrieben von pneunumerocinq



Meine Fragen:

Hat jemand konkrete Verbrauchswerte für den 1.4 TFSI cod bei 180 km/h?

Kommt der 2.0 TDI S-Tronic kurzfristig als clean diesel (EU6)?

Werde demnächst Probefahrten mit dem 2.0 TDI 6-Gang S-Tronic und dem 1.4 TFSI 7-Gang S-Tronic machen und die Verbrauchswerte bei 180 km/h posten, fall es jemanden interessiert.

Zur Info: Im Autobild-180km/h-Verbrauchs-Test von 2011 brauchten:

A1 1.6 TDI 5-Gang (105 PS) HS 9,4 l (Testsieger)
A1 1.4 TFSI 6-Gang HS (122 PS) 13,9 l.
Passat 2.0 TDI 6-Gang S-Tronic (140 PS) brauchte 11,4 l,
Passat 1.8 TFSI 7-Gang S-Tronic (160 PS) brauchte 15,6 l

http://www.autobild.de/.../...stest-benziner-gegen-diesel-1539415.html

Vermutlich werden die A3s irgendwo dazwischen liegen.

Der 2.0 TDI S-Tronic kommt laut meinem Freundlichen kurzfristig nicht als clean diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pneunumerocinq



Zitat:

Original geschrieben von pneunumerocinq



Meine Fragen:

Hat jemand konkrete Verbrauchswerte für den 1.4 TFSI cod bei 180 km/h?

Kommt der 2.0 TDI S-Tronic kurzfristig als clean diesel (EU6)?

Werde demnächst Probefahrten mit dem 2.0 TDI 6-Gang S-Tronic und dem 1.4 TFSI 7-Gang S-Tronic machen und die Verbrauchswerte bei 180 km/h posten, fall es jemanden interessiert.

Zur Info: Im Autobild-180km/h-Verbrauchs-Test von 2011 brauchten:

A1 1.6 TDI 5-Gang (105 PS) HS 9,4 l (Testsieger)
A1 1.4 TFSI 6-Gang HS (122 PS) 13,9 l.
Passat 2.0 TDI 6-Gang S-Tronic (140 PS) brauchte 11,4 l,
Passat 1.8 TFSI 7-Gang S-Tronic (160 PS) brauchte 15,6 l

http://www.autobild.de/.../...stest-benziner-gegen-diesel-1539415.html

Vermutlich werden die A3s irgendwo dazwischen liegen.

Der 2.0 TDI S-Tronic kommt laut meinem Freundlichen kurzfristig nicht als clean diesel.

Der 1.8er TFSI liegt bei 180km/h unter beiden. Und ich denke auch, dass der TDI wesentlich sparsamer ist, als damals der A1 TDI.

Hallo Freddyst,

hast Du schon gesehen, dass Limo und Cab mit dem 1.4 TFSI bereits auf EU6 fahren, während SB und 3-türer noch bei EU5 stehen. Das Cab fährt zudem als einziger A3 mit dem 150 PS 2.0 TDI und!! S-tronic auf EU6. Bei allen anderen gibt es die Option nur den Handschalter.

Grüße pneu5

Zitat:

Original geschrieben von pneunumerocinq



hast Du schon gesehen, dass Limo und Cab mit dem 1.4 TFSI bereits auf EU6 fahren, während SB und 3-türer noch bei EU5 stehen.

Also unser zweiter A3 Sportback ist ein 1.4 TFSI von Ende Dezember und hat EU6

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von pneunumerocinq



hast Du schon gesehen, dass Limo und Cab mit dem 1.4 TFSI bereits auf EU6 fahren, während SB und 3-türer noch bei EU5 stehen.
Also unser zweiter A3 Sportback ist ein 1.4 TFSI von Ende Dezember und hat EU6

Bist du dir da sicher? Der neue 1.4 TFSI mit EUR6 wird (wie in der Limousine und dem Golf Sportsvan aktuell schon verfügbar) im A3/Golf/Leon zukünftig 125 PS haben

Achso, du meinst den kleinen ... rede vom 140er

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Achso, du meinst den kleinen ... rede vom 140er

Jo der hat EUR6, wird aber zukünftig auch von der 150 PS Variante abgelöst - vermutlich schon in wenigen Wochen (MJ15)

Guten Abend

Mein A3 1,4COD ist Erstzulasuung 10.2013, und hat auch schon Euro 6 Einstufung.Der 1,4 mit 122Ps hat glaub ich noch Euro5.

Gruss

Juergen

Deine Antwort
Ähnliche Themen