1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Sind die FSI Saugmotoren empfehlenswert?

Sind die FSI Saugmotoren empfehlenswert?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe einen Golf V mit 1.6 FSI oder vielleicht 1.4 FSI im Auge, die werden allerdings nicht mehr gebaut obwohl sie doch eigentlich gegenüber dem normalen 1.4 mit 75 und dem 1.6 mit 102 PS die deutlich bessere Wahl sein müssten (Mehr Leistung weniger Verbrauch). Oder gab es mit denen Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alexander0510


FSI sind Direkteinspritzer und keine Saugmotoren!

Der war gut. Das Eine hat mit dem Anderen reingarnichts zu tun. 
Es sind Saugmotoren mit Direkteinspritzung!😉

Und zum Thema: technisch O.K., Ob dir die Motorcharakteristik zusagt musst du nach einer Probefahrt selbst entscheiden.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Auch die aktuellen normalen 8V bzw. 16V Motoren sind Einspritzer. Die einen spritzen ins Saugrohr ein, die FSI direkt in den Zylinder. Deshalb Direkteinspritzer. Die Ära der Vergaser ist vorbei.

Zitat:

Bei der konventionellen Einspritzung für Ottomotoren befindet sich das Einspritzventil im Saugrohr vor dem Einlassventil. Bei der Direkteinspritzung wird dagegen direkt in den Zylinder eingespritzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Direkteinspritzung

Generell sind auch die FSI-Sauger keine schlechten Motoren. Nur wurde ihnen durch eine längere Getriebeabstimmung das Temperament genommen. Wer Leistung will muß den Motor drehen und aller Sparwille ist dahin.

Weiterhin treten Qualitätsmängel auf die leider schon lange der Vergangenheit angehören sollten. Einfach mal hier ein paar Seiten blättern bzw. die Suchfunktion benutzen.

Hallo,
bin selber 1.6FSI Fahrer. Bin damit absolut zufrieden. Hatte bisher allerdings 3 mal Ärger mit dem NOX-Sensor, aber ich denke das jeder Motor eine Schwachstelle hat und beim FSI ist es eben der NOX.

Durchzugskraft hin oder her, es sind eben auch "nur" 115PS unter Haube beim 1.6FSI, wer schneller sein will, sollte zum 140 oder 160PS TSI greifen.

Verbrauch kann ich mit ca. 7 Litern auch bestätigen. Hier schrieb jemand was davon, nicht unter 8,4 Liter zu kommen?!?? Dann machste was falsch!

Wer jedoch neue Technik haben will, sollte wohl zum TSI greifen, was den FSI aber keineswegs abwerten soll.

Getankt wird übrigens meisten 95Oktan, wenn ich nett bin auch 98. Bei früheren FSI Modellen war wohl 98er Saft vorgeschrieben, jetzt aber nicht mehr. Meine ab dem Jahr 2003??!

Zum Thema Verbrauch kann ich meinen bisherigen Jahresschnitt angeben, der liegt bei 8,2 l/100km.
Fahrweise ist meistens recht sparsam, jedoch sind viele Kurzstrecken dabei und die Tiptronic trägt natürlich auch nicht zum Spritsparen bei 😎.

Der 1.6 FSI Motor ist recht robust, jedoch wurde auch bei mir der Nockenwellenversteller und der Steuerkettenspanner getauscht, da das Rasseln beim Start recht ausgeprägt war. Jedoch nur bei einem Start vom betriebswarmen Motor und auch nicht bei winterlichen Aussentemperaturen. Zusammen mit dem Ölwechsel ist seit dem alles im Lot!

Grüße!

Bin 3 jahre einen a3 2.0 fsi gefahren bj.2003.
War sehr zufrieden,obwohl die 2.0 tdis soooo
gelobt wurden ist mir nie einer davon gefahren.
Klar wenig drehmoment und erst bei 3500 U/min,
aber sparsammer als mein gti war er schon.

Ähnliche Themen

Hallöchen

Fahre auch den 1.6 FSI. Habe bis jetzt immer Super getankt 95. Jetzt hab ich das mit SP 98 ausprobiert. Meine Frau sagt, er läuft ruhiger und ich habe festgestellt, dass er auch noch dabei Sparsammer wird. Ca.: 60 - 80 KM mehr mit einer Füllung. Ich fahre aber auch sonst sparsam. Ich denke mal bei 0,08€ unterschied kann man das machen. Ich werde jetzt weiterhin auch SP tanken. Allerdings hab ich jetzt noch keine Erfahrung mit SP auf der Autobahn.
 

Shönen gruß

ah, danke für den Erfahrungsbericht, fireman. Mir glaubt das ja sonst keiner😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen