Sind denn XT-Fahrer hier unterwegs?

Subaru

Hallo zusammen,

sind denn hier eigentlich Subaru XT-Fahrer unterwegs? Der scheint ja auch vom Aussterben bedroht zu sein und dabei ist er doch wirklich was besonderes.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn der Forester XT gemeint ist, dann gehöre ich zu den Exoten, die ein angeblich vom Aussterben bedrohtes Auto fahren.

Wenn der Wagen zu den bedrohten Arten zu zählen sein sollte - und die letzte Übersicht in der AUTOBILD legt das durchaus nahe - gehört er zu den absolut schützenswerten Exemplaren.

Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass das Auto so wenig bekannt ist und vor allem so wenig gekauft wird. Vor dem Forester hatten wir fünf 5er BMWs. BMW verspricht die Freude am Fahren, Subaru bietet sie. Den BMWs haben wir keine Träne nachgeweint, uns höchstens geärgert, dass wir so spät auf den Forester gestoßen sind.

Das Auto ist wirklich etwas besonderes. Für uns ist er so etwas wie die eierlegende Wollmichsau oder der universelle Stadtreisegeländewagen. Früher träumte ich von Porsche, jetzt höchstens von einem getunten Forester.

Das muss sicher nicht für jeden Fahrer bzw. jede Familie gelten. Für Leute über 1,85 m dürfte der Sitzverstellbereich zu gering sein und die Kofferraumklappe, die für uns in idealer Höhe stehen bleibt, könnte dann eine Gefahr für unachtsame Köpfe darstellen. Auch für Leute die dauernd mit Geschwindigkeiten von jenseits 200 über die Autobahn brettern wollen, gibt es vielleicht geeignetere Fahrzeuge. Bis 200 fühlt er sich aber auch sehr wohl. Auch als besonders sparsamer Stadtwagen empfiehlt er sich nicht unbedingt.

Der ansonsten wunderbare Boxermotor in Verbindung mit dem im Winter und allgemein beim Beschleunigen tollen Allradantrieb verlangt leider einen kleinen Zuschlag. Wenn man aber ließt, dass die monströsen SUVs von BMW, Mercedes und VOLVO bei meist schlechteren Fahrleistungen - die des Subarus würde ich allerdings als sehr ordentlich bezeichnen - genauso viel Diesel verbrauchen wie der Subaru, dann relativiert sich auch diese "Schattenseite". Auch sei darauf hingewiesen, dass der Subaru nicht unbedingt ein Auto für Leute ist, die ihren Knöpfchendrückspieltrieb am ihrem Auto ausleben wollen. Der Subaru hat keine elektrisch einstellbaren und programmierbaren Sitze und keinen Bordcomputer und ähnliche Dinge. Dafür ist das, was er hat, durchdachte Ingenieurleistung auf hohem Verarbeitungsniveau. Obendrein ist der Service bisher Spitze!

Wer ein Auto mit hohem Spaßfaktor bei hervorragender Alltagstauglichkeit sucht, das obendrein nicht an jeder Ecke steht und den Pelz eher nach innen trägt, sollte sich den Wagen unbedingt mal näherl anschauen und probefahren.

Gruß und viel Spaß mit Euren Subarus

82 weitere Antworten
82 Antworten

hi, das ist ja mal toll, leute zu treffen die den gleichen "eigenartigen" geschmack haben :

ich besitze auch einen XT BJ 90 und einen 89 mit permanent 4WD und schaltung
und es ist das schönste Auto welches seiner Zeit weit vorraus war.

frage an Klaus: warum haben deine XT 150 PS? Ladedruckveränderung?

lg wolfgang

...sorry QUATTRO, it's an old SUBARU !!!

Hallo Wolfgang,
meine XTs sind STI Ausführungen. Was geändert wurde um gerade mal 10% mehr PS zu erhalten weis ich nicht. Ich weis nur, dass die STIs sehr selten sind, weil der Neupreis sich ungerechtfertigt fast verdoppelte.
In den Papieren steht nur 110 kw bei 5200 U/Min. Ich kenne jedes Teil und jede Schraube und habe keinen Unterschied erkennen können. Den Ladedruck und den Rechner kann ich leider nicht testen. Habe weder die Geräte noch Unterlagen dazu und einen Händler dazu befragen halte ich für einen Witz.
In den Werkst. Handbücher gibt es auch keinen Hinweis.
Es ist aber immer wieder gut zu erfahren, dass es noch Andere gibt mit einem solchen XT-Geschmack.
Mit allen guten Subaruwünschen !
Klaus

Hallo Wolfgang,
nach Deinen Angaben bist Du vor 5 Monaten 100 Jahre geworden?
Nicht----doch ?!?

Hallo,

hast du irgendwelche Unterlagen o.ä. oder besser gesagt: woher weißt du, dass es STI Versionen sind? Müssten dann Importe aus Japan sein, oder wurde das auch in Frankreich angeboten?
Ich würde gerne Bilder sehen, war vom ersten XT, den ich in natura gesehen habe sehr begeistert. War vor 1,5 Jahren auf nem Treffen. Wahnsinn das Teil!

gruß
Nico

(der mit dem "new-age-impreza-GT" lol)

Ähnliche Themen

STI steht groß und deutlich vorn und hinten auf dem Fahrzeug.
In Frankreich wurden die XTs niemals angeboten, da es SUBARU erst seit 1996 in Frankreich gibt.
Meine Fahrzeuge stammen aus Deutschland.
Bei einer Stückzahl von nur 1030 gebauten XTs hat SUBARU sich nicht um viel Ordnung und Unterlagen gekümmert.
So wie die Handbücher nur sehr ungenügend sind. Die Mikrofilme völlig unleserlich und die Komputerprogramme- Fast2- echte Sch....e ausstrahlen. So war es leider immer bei SUBARU.
Ich bin seit der Gründung das SUBARU-CLUB-France, im Jahre 1986, Präsident des Vereines und liebe die Fahrzeuge, aber nicht seine Erbauer oder Vertreter.
Wer sich für meine Erfahrungen mit den Fahrzeugen oder ihrer Erbauer interesiert, der gebe mir bitte seinen Namen und Telefonnummer (bitte NUR Festnetz) ich rufe zurück.
SUBARU-CLUB-France@tele2.fr
MfG Klaus

eine Frage noch: Links- oder Rechtslenker?
Ich wusste, dass du Präsident des Subaru Clubs Frankreich bist, bin schon oft genug hier im Thread gewesen 🙂
Haben die damals so schlampig gearbeitet, dass sie n STI nach Deutschland geschickt haben anstatt n normalen XT ?
Hab nachgelesen, dass es STI erst seit 1988 gibt

gruß
Nico

Hallo Nico,
Du stellst komische Fragen.
1. Müßte ein Import aus Japan sein. Wo kommen die denn sonst her ?
2. Haben die Links oder Rechtslenkung. Wenn ich sie in Deutschland gekauft habe.
3. Du hast gelesen dass es STI erst seit 1988 geben soll.
Das was man heute STI nennt ist nur noch eine Bezeichnung.
In den 80er und 90er Jahren deutete man das STI als -Subaru Tuning International-.
Damal startete man erstmals damit in das Renngeschäft einzusteigen.
Die ersten Rennen bei SUBARU begannen mit XTs.
Der Beginn einer Zeit, die SUBARU zu dem machte was heute noch in den Köpfen ist. SUBARUs sind schnell und mit ihrem 4Radantrie nicht zu schlagen. Das ist nun aber auch schon Vergangenheit, seit die Anderen auch Allrad haben.
Damals war die Farbe, von SUBARU, noch rot und nicht blau.
Bei internationalen Rennen hatten die Wagen die Farbe Gelb (RAL 1007 wie meine XTs) für Japan,
weiß für Deutschland, rot Italien, blau Frankreich und grün für die Inseln.

Hallo, xt-Freunde,
ich überlege, ob ich mir einen XT zulege. Ich habe ein Angebot mit BJ 88 und ca. 130000 km Laufleistung. Der Wagen müsste allerdings im normalen Alltagsbetrieb mitlaufen. Das hieße ca. 15000 km pro Jahr. Wie zukunftsträchtig wäre diese Konstellation? Worauf ist zu chten? Gibt es Schwachstellen?
Klaus

Der Wagen ist ansich zu schade für den Alltagsbetrieb,vorallem weil die Dinger im Winter auch schnell die braune Pest bekommen,da würde ich mich an deiner Stelle eher nach einem Impreza umschauen!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Der Wagen ist ansich zu schade für den Alltagsbetrieb,vorallem weil die Dinger im Winter auch schnell die braune Pest bekommen,da würde ich mich an deiner Stelle eher nach einem Impreza umschauen!

Hallo Leute !

Die Braune Pest ist gut zu umgehen wenn man so manche --Sollbruchstelle Rost-- kennt und unterbricht.

Ich fahre meine beiden XTs täglich und nehme keinerlei Rücksicht ob es regnet oder ob getreut ist.

Eine Rostbildung konnte seit 6 Jahren nicht mehr festsgestellet werden.

Wer möchte, daß ich ihm die Stellen nenne und wie die zu beheben sind, so schickt mir eure Telefonnummer, nennt mir eine Uhrzeit (mögl. 20-24 Uhr) ich rufe zurück. Legt euch aber bitte ein Block und Bleistift zurecht.

Klaus

Um die braune Pest zu stoppen bedarf es ansich aber schon einer etwas gründlichen Vorsorge bzw einer kleinen Restauration je nach Zustand und ich glaub der Fragesteller wollte den Wagen nur so fahren!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Um die braune Pest zu stoppen bedarf es ansich aber schon einer etwas gründlichen Vorsorge bzw einer kleinen Restauration je nach Zustand und ich glaub der Fragesteller wollte den Wagen nur so fahren!

Ja---- nur einfach so fahren, ohne etwas gegen den Rost zu unternehmen, der Gedanke ist mir garnicht gekommen. Würde auch kein Boot fahren, mit Löcher im Rumpf. Mit dem Gedanken --- Alltagtauglich!?!?

hi Klaus,
zum Alltagsfahren ist ein XT wirklich zu schade.
1) Rost: das ist abhängig ob im Winter viel Salz gestreut wird, kein XT hält salznasse Straßen lange aus!!!
2) Ersatzteile sind teuer und manche schwer zu beschaffen; es gibt fast keine Nachbauten
3) die Tecknik ist zwar reizvoll, aber mit Turbo, Alu-Motor, Luftfederung, Felgen.... auch duchaus anfällig.
denke da ist man mit einem Impreza bzw. Legacy im Alltag, besonders im Winter besser bedient.
LsubiG aus dem Süden
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von oesinator


hi Klaus,
zum Alltagsfahren ist ein XT wirklich zu schade.
1) Rost: das ist abhängig ob im Winter viel Salz gestreut wird, kein XT hält salznasse Straßen lange aus!!!
2) Ersatzteile sind teuer und manche schwer zu beschaffen; es gibt fast keine Nachbauten
3) die Tecknik ist zwar reizvoll, aber mit Turbo, Alu-Motor, Luftfederung, Felgen.... auch duchaus anfällig.
denke da ist man mit einem Impreza bzw. Legacy im Alltag, besonders im Winter besser bedient.
LsubiG aus dem Süden
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Deine zwei Lieblinge sind mir bekannt.

Wir, in Frankreich, haben einen Vorteil, wir zahlen keine KFZ-Steuer. Das macht XT-Fahren schon etwas billiger.

Meine XTs kosten mich zusammen gerade mal etwas mehr als 400,- Euro Versicherung pro Jahr.

Und Ersatzteile habe ich bis zum Abwinken. Darum habe ich auch keine Angst meine XTs zu fahren.

Welcher Sportwagen hat schon so viel Platz, Innen und im Kofferraum.

Nur geht der Turbo, Alu-Motor, Luftfederung, Rechner, Benzinpumpe usw. vom Stehen mehr kaputt als von der ständigen Benutzung. Auch im Winter mit Streusalz. SUBARUs wollen leben und nicht wie Sombis gehalten werden.

Leben ist nicht teurer als ne --Leiche--im Keller oder unterm Dach. Meinst Du nicht auch ?

Klaus

Hallo zusammen !

Noch ein XT-Fan!

Habe meinen ersten XT 1993 gekauft und besitzte ihn noch heute. Wollte seinerzeit (1995) die Kiste neu aufbauen, nachdem ich ziemlichen Reparaturmurks beim Kabelverlegen entdeckt hatte. Für die "Übergangszeit" habe ich mir damals einen Legacy Kombi (1,8l) gekauft - na ja - die Übergangszeit dauert bis heute an.
Den XT habe ich knapp 8 Jahre jedes Jahr für ein paar Wochen angemeldet - Batterie rein, Schlüssel rum, läuft - um den Brief und das Kennzeichen (HU-XT 136) zu behalten, TÜV zu machen (Waschen, föhnen, legen -fertig) und natürlich um wieder mal ein paar Wochen Spaß zu haben. Die letzten Jahre war es nur -Batterie rein, Schlüssel rum, warm fahren, Ölwechsel, Kurzzeitkennzeichen ausnutzen, einmotten.
In den Jahren habe ich zwei weitere "Teil-"geschlachtet.

Die Federbeine habe ich gegen Brüggemann Tieferlegungsfedern und Serienstoßdämpfern (vom L-Serie Coupe) ausgetauscht. Der Bock steht dann trotzdem so hoch, daß der TÜV-Prüfer sich immer nur über die gelben Federn gewundert hat.
Was das Festhalten beim Preis der Originalen angeht - halte Dich fest: ca. 450 € je Federbein (plus Mehrwertsteuer - laut meinem Händler).
Neulich wurden die hinteren neu für 450 € zusammen bei EBAY angeboten - die ersten in den 6 Jahren, seit ich bei ebay suche.

Ach ja, der Legacy:
Der musste (nach 440000 km / technisch ok) vor knapp vier Jahren einem Legacy Kombi Turbo weichen!
Auch witzig ! Understatement pur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen