1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Sind denn XT-Fahrer hier unterwegs?

Sind denn XT-Fahrer hier unterwegs?

Subaru

Hallo zusammen,

sind denn hier eigentlich Subaru XT-Fahrer unterwegs? Der scheint ja auch vom Aussterben bedroht zu sein und dabei ist er doch wirklich was besonderes.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn der Forester XT gemeint ist, dann gehöre ich zu den Exoten, die ein angeblich vom Aussterben bedrohtes Auto fahren.

Wenn der Wagen zu den bedrohten Arten zu zählen sein sollte - und die letzte Übersicht in der AUTOBILD legt das durchaus nahe - gehört er zu den absolut schützenswerten Exemplaren.

Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass das Auto so wenig bekannt ist und vor allem so wenig gekauft wird. Vor dem Forester hatten wir fünf 5er BMWs. BMW verspricht die Freude am Fahren, Subaru bietet sie. Den BMWs haben wir keine Träne nachgeweint, uns höchstens geärgert, dass wir so spät auf den Forester gestoßen sind.

Das Auto ist wirklich etwas besonderes. Für uns ist er so etwas wie die eierlegende Wollmichsau oder der universelle Stadtreisegeländewagen. Früher träumte ich von Porsche, jetzt höchstens von einem getunten Forester.

Das muss sicher nicht für jeden Fahrer bzw. jede Familie gelten. Für Leute über 1,85 m dürfte der Sitzverstellbereich zu gering sein und die Kofferraumklappe, die für uns in idealer Höhe stehen bleibt, könnte dann eine Gefahr für unachtsame Köpfe darstellen. Auch für Leute die dauernd mit Geschwindigkeiten von jenseits 200 über die Autobahn brettern wollen, gibt es vielleicht geeignetere Fahrzeuge. Bis 200 fühlt er sich aber auch sehr wohl. Auch als besonders sparsamer Stadtwagen empfiehlt er sich nicht unbedingt.

Der ansonsten wunderbare Boxermotor in Verbindung mit dem im Winter und allgemein beim Beschleunigen tollen Allradantrieb verlangt leider einen kleinen Zuschlag. Wenn man aber ließt, dass die monströsen SUVs von BMW, Mercedes und VOLVO bei meist schlechteren Fahrleistungen - die des Subarus würde ich allerdings als sehr ordentlich bezeichnen - genauso viel Diesel verbrauchen wie der Subaru, dann relativiert sich auch diese "Schattenseite". Auch sei darauf hingewiesen, dass der Subaru nicht unbedingt ein Auto für Leute ist, die ihren Knöpfchendrückspieltrieb am ihrem Auto ausleben wollen. Der Subaru hat keine elektrisch einstellbaren und programmierbaren Sitze und keinen Bordcomputer und ähnliche Dinge. Dafür ist das, was er hat, durchdachte Ingenieurleistung auf hohem Verarbeitungsniveau. Obendrein ist der Service bisher Spitze!

Wer ein Auto mit hohem Spaßfaktor bei hervorragender Alltagstauglichkeit sucht, das obendrein nicht an jeder Ecke steht und den Pelz eher nach innen trägt, sollte sich den Wagen unbedingt mal näherl anschauen und probefahren.

Gruß und viel Spaß mit Euren Subarus

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul


Hallo Kai,

mit dem Salz hast du auf jeden Fall Recht! Aber ich kenne hier auch paar Routen auf denen garantiert NICHT gestreut wird. 😉 Den XT bzw. sein ausgetüfteltes Allradsystem dort auf Herz und Niere zu prüfen, wäre mir eine Herzensangelegenheit.
Bis dahin liegt aber aber noch einiges Arbeit vor uns, aber wir sind hier nicht faul und freuen uns über neue Herausforderungen. Mit diesen soll man ja wachsen, wurde mir mal gesagt. 🙂
Mein Ehrgeiz ist es, dem XT dieses Jahr noch eine TÜV-Plakette zu verleihen und nach all den Jahren wieder zu "bewegen".

Rost habe ich schon entdeckt, aber du scheinst du gut aus zu kennen. Bei dem Fall hier haben wir vorne links am Schweller, sowie hinten rechts (nähe Abschlepphaken) "einiges" zu tun.
Aus eigener Kraft schafft der Wagen aktuell keinen Meter, bzw. will ich auch gar nicht wagen. Neue Lichtmaschine, Keilriemen, usw. liegen aber schon parat. Reifen, Bremsen und Flüssigkeiten müssten natürlich auch alle neu.
Aktuell höre ich mich grad nach einen Platz/Bühne um, wo man mit ein paar Kollegen an dem XT "schrauben" könnte. Hab da schon ne gute Idee, ist aber noch nicht Spruch-reif.

Vom Subaru XT hat in meinem Freundes-/Bekanntenkreis allerdings niemand nen Plan. Daher wäre ich um einen fachkundigen Rat bzw. eine zweite Meinung sehr dankbar.
Kai, eventuell könnten wir ja mal telefonieren. Wenn du mal in der Gegend sein solltest, setze ich gern nen Kaffee auf und wir könnten etwas über dieses "Gerät" philosophieren. 😁 Würd mich freuen.

Grüße,
Felix

Klar gerne, das sollte mal in Angriff genommen werden.

Ich würde beim XT einfach mal nach Wasser und Öl gucken, dass da keine Pampe drin ist und genug vorhanden ist und dann schmeißt du ihn einfach mal an. Was ihm dann noch fehlt, wird er dir dann wohl oder übel sagen 😁

Ich meld mich nachher nochmal via PN

MfG

Kai

Zitat:

Original geschrieben von L1800Turbo



Zitat:

Das mit dem Schiebedach-Abläufen stimmt nicht ganz, die gehen wie bei den normalen L-Serie-Modellen vorne hinterm Kotflügel und hinten hinterm Radlauf raus.. ich hab da noch ne XT-Karosse, wo im Moment fast nur besagte Schläuche und Hohlraumwachs drin sind 😉

MfG
Kai

Sicher? Also ich bin recht sicher das meine im jetztigen Sedan als auch beim geschlachteten in die Schweller gehen 😕 Sonst wüsst ich nicht warum die von innen so faulen sollten wie sau! Zum Thema starten,ich würde den auch bedenkenlos anwerfen,kurz Wasser und Öl prüfen und anwerfen das Teil! Sollte der Zahnriemen reissen,der Motor ist ein Freiläufer also null Gefahr 😉

Moin zusammen!

Danke erstmal an Kai für das informative Telefonat gestern Abend. Wie S-XT ja auch sagte, werde ich den alten Boxer einfach mal starten, und schauen was passiert. Auf was sollte ich besonders achten? Wenn er denn überhaupt anspringt. 🙄

Gruß,
Felix

Servus Leute.

Ich hab noch nen 86ger XT,schwarz,mit nachträglich eingebauten glasdach,auto hat noch keine 100.000km drauf.:-)

Wieviele XT-fahrer sind denn aus bayern da?

Lg wrx-oli

Ähnliche Themen

Hallo Felix, und alles anderen hier,

was macht denn dein XT-Projekt so?

Ich komme gerade so zufällig an diesen XT-Gesprächen vorbei, weil ich mir auch kürzlich einen XT zugelegt habe, und wenn mich nicht alles täuscht, steht der von Felix beschriebene XT inzwischen in meiner Garage, in der Nähe von Lichtenau / Paderborn.

Ich habe mich dem Objekt noch nicht weiter zugetragen, da ich ein großer Sammler verschiedener japanischer Klassiker bin und andere Fahrzeuge erstmal vorrangig behandelt werden.

Wenn ich Fragen bzgl. des XT habe, werde ich mich mal bei dem einen oder anderen melden, wenn das gestattet ist?

Schönen Gruß erstmal an die XT-Gemeinde.

Oli

Ich möchte die Luft Schocks mit Federn ersetzen. Wo kann ich die teile neu oder gebraucht kaufen. USA subaru forum sagt mir, dass alle federn aus gleichen Baujahr passen. Koennen sie helfen können. Meine 1986 XT mit nur 70.00 original km ist seit 9 monate gestoppt.
Xt ist nich in Italien importiert worden, so ersatz teile sind wirklich ein problem.
Marco DE Rosa aus Ischia (Neapel)

Zitat:

Original geschrieben von forioforyou


Ich möchte die Luft Schocks mit Federn ersetzen. Wo kann ich die teile neu oder gebraucht kaufen. USA subaru forum sagt mir, dass alle federn aus gleichen Baujahr passen. Koennen sie helfen können. Meine 1986 XT mit nur 70.00 original km ist seit 9 monate gestoppt.
Xt ist nich in Italien importiert worden, so ersatz teile sind wirklich ein problem.
Marco DE Rosa aus Ischia (Neapel)

Hallo,

die Federbeine gabs noch bis vor einer Weile bei Subaru Deutschland zu bestellen, Kostenpunkt bei 350-400EUR das Stück + MwSt.

Die Federbeine passen von 1985 bis 1990, also in jedes Modell.

Hier noch die Teilenummern:

21081GA191 FR

21081GA201 FL

21081GA170 RR

21081GA180 RL

Ich würde es am ehesten also bei einem Subaru-Händler in Deutschland versuchen.

MfG,
Kai

Jo Hallo, hab morgen meine 90.000 Durchsicht.Gruss zöllisubi

Deine Antwort
Ähnliche Themen