Sind denn XT-Fahrer hier unterwegs?
Hallo zusammen,
sind denn hier eigentlich Subaru XT-Fahrer unterwegs? Der scheint ja auch vom Aussterben bedroht zu sein und dabei ist er doch wirklich was besonderes.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn der Forester XT gemeint ist, dann gehöre ich zu den Exoten, die ein angeblich vom Aussterben bedrohtes Auto fahren.
Wenn der Wagen zu den bedrohten Arten zu zählen sein sollte - und die letzte Übersicht in der AUTOBILD legt das durchaus nahe - gehört er zu den absolut schützenswerten Exemplaren.
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass das Auto so wenig bekannt ist und vor allem so wenig gekauft wird. Vor dem Forester hatten wir fünf 5er BMWs. BMW verspricht die Freude am Fahren, Subaru bietet sie. Den BMWs haben wir keine Träne nachgeweint, uns höchstens geärgert, dass wir so spät auf den Forester gestoßen sind.
Das Auto ist wirklich etwas besonderes. Für uns ist er so etwas wie die eierlegende Wollmichsau oder der universelle Stadtreisegeländewagen. Früher träumte ich von Porsche, jetzt höchstens von einem getunten Forester.
Das muss sicher nicht für jeden Fahrer bzw. jede Familie gelten. Für Leute über 1,85 m dürfte der Sitzverstellbereich zu gering sein und die Kofferraumklappe, die für uns in idealer Höhe stehen bleibt, könnte dann eine Gefahr für unachtsame Köpfe darstellen. Auch für Leute die dauernd mit Geschwindigkeiten von jenseits 200 über die Autobahn brettern wollen, gibt es vielleicht geeignetere Fahrzeuge. Bis 200 fühlt er sich aber auch sehr wohl. Auch als besonders sparsamer Stadtwagen empfiehlt er sich nicht unbedingt.
Der ansonsten wunderbare Boxermotor in Verbindung mit dem im Winter und allgemein beim Beschleunigen tollen Allradantrieb verlangt leider einen kleinen Zuschlag. Wenn man aber ließt, dass die monströsen SUVs von BMW, Mercedes und VOLVO bei meist schlechteren Fahrleistungen - die des Subarus würde ich allerdings als sehr ordentlich bezeichnen - genauso viel Diesel verbrauchen wie der Subaru, dann relativiert sich auch diese "Schattenseite". Auch sei darauf hingewiesen, dass der Subaru nicht unbedingt ein Auto für Leute ist, die ihren Knöpfchendrückspieltrieb am ihrem Auto ausleben wollen. Der Subaru hat keine elektrisch einstellbaren und programmierbaren Sitze und keinen Bordcomputer und ähnliche Dinge. Dafür ist das, was er hat, durchdachte Ingenieurleistung auf hohem Verarbeitungsniveau. Obendrein ist der Service bisher Spitze!
Wer ein Auto mit hohem Spaßfaktor bei hervorragender Alltagstauglichkeit sucht, das obendrein nicht an jeder Ecke steht und den Pelz eher nach innen trägt, sollte sich den Wagen unbedingt mal näherl anschauen und probefahren.
Gruß und viel Spaß mit Euren Subarus
82 Antworten
Hallo,
besser ist es, den Wagen zu behalten und möglicht im Originalzustand.
Ausser natürlich Verbesserungen vor zu nehmen. SUBARU ist nämlich (zumindest zu der Zeit da der XT hergestellt wurde) ein linker Verein. Die haben, an verschiedenen Stellen, so etwas wie Sollbruchstellen eingebaut. Die leben, auf der Insel, nicht von der Reparatur, sondern einzig und alleine vom Verkauf. Wenn Dich das interesiert, so gib mir Deine Telefonnummer, ich rufe Dich zurück. (von mir aus - Frankreich--kostet das nichts) Sende sie mir bitte über EMail SUBARU-CLUB-France@tele2.fr
Klaus
Hallo ,
ich habe auch noch einen XT (88ér) Automatik. Der Wagen ist zur Zeit beim Lackierer und wartet auf die Ganzlackierung (wieder Original 2-farbig , Rot/Silber) . Ich habe lt. SD den wohl letzten linken Kotflügel aus Japan bekommen - rechte sind nicht mehr lieferbar . Mein Wagen ist nahezu Original , jedoch bin ich am überlegen ob ich ein Fahrwerk vom L1800 Coupe einbaue (habe sogar gebr. vordere Tieferlegungsfedern (ca.30mm) gefunden . Ich möchte damit zukünftigen Ärger mit dem Luftfahrwerk (Federbeine porös...) vermeiden - was meint Ihr ??? .
Ansonsten macht der Wagen mir wirklich viel Spass - ich werde ihn wohl nicht mehr verkaufen , nutze Ihn auch nur bei schönem Wetter ca. 1500 KM im Jahr zum Spass.
Ansonsten habe ich noch 2 Alltagsyoungtimer (L1800 Turbo , Daihatsu Cuore `86 )
und zu normalen Zwecken einen 00ér Subaru Outback .
MfG
Andre
Hallo Andre,
Zu der Federung kann ich dir noch etwas sagen: In meinen zweiten XT, der mit dem Schaltgetriebe und der Anhängerkupplung (ist, so glaube ich, einmalig bei einem Sportwagen, ausser eben SUBARU) habe ich aus den gleichen Überlegungen herraus, wie du schreibst, auch Federn und Stoßdämpfer eingebaut. Hat Vor- aber auch Nachteile.
Ein eindeutiger Vorteil ist seine Straßenlage. Er färt wie ein Gokart (ich hoffe man schreibt das so in Deutsch) und der Schwerpunkt ist tiefer. Die zwei Haupt-Nachteile sind: Wenn man viel einkäuft ,oder sonst etwas schwer geladen hat, hängt er hinten runter. Der zweite Nachteil ist: Er läßt einem über den Straßenzustand nicht mehr im unklaren. Der Abrollton ändert sich nicht nur mit dem Straßenbelag, er wird auch beängstigent hoch je höher die Geschwindigkeit. Bei längeren Fahrten ist das sehr ermüdent. Daher nehme ich ihn nur für die nähere kurfenreiche Umgebung und bei längeren Fahrten den anderen XT mit Luftfederung.
Andre, ich habe da noch eine Frage: Hat Deine Automatik 4 oder 5 Gänge? Fährt Dein XT also in der höchsten Fahrstufe 37 oder 47 k/mh bei 1.000 U/Min. ?
Danke !
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo ,
das sollte eine 4-Gang-Automatik sein . Meines Wissens nach hatten nur die ersten XT eine 3-Gang-Automatik . Beide Getriebe hatten Wandlerabschaltung/Überbrückung . Ich kann zur Zeit meinen XT nicht fahren - er steht ja zerlegt beim Lackierer .
Gerne werde ich das wenn er wieder fahrbereit ist einmal testen (mit der Geschwindigkeit/U-min ).
Im September wollte ich damit eigentlich auch wieder zur den Japan-Classic´s nach Essen fahren (www.wybi.de) .
MfG
Andre
PS: Dein XT sieht toll aus - Glückwunsch - war bestimmt ne Menge Arbeit ...
Hallo Klaus ,
ich hoffe Du kannst das Bild sehen , dass hochladen hat geklappt ...
MfG
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Bollerpott
Hallo Klaus ,
ich hoffe Du kannst das Bild sehen , dass hochladen hat geklappt ...
MfG
Andre
Danke !
Es ist recht dunkel, aber die gute Arbet, die ist deutlich zu sehen!!!
Nun sind noch zwei Sachen wichtig: Mache doch mal den Kofferraum auf. Nimm die leichten Deckel von der Lampen-Rüchwand ab. Dann nimm den Deckel zum wechseln der Birnchen ab. Sind zwei Stopplampen pro Seite eingebaut ? Und sind dahinter Reflektoren ? Ich denke NEIN. Die Reflektoren fehlen und die zweite Fassung für die zweite Birne. Das hat den Nachteil, daß ein LKW oder Lieferwagen, wo der Fahrer recht hoch sitzt, am Tage dein Bremslicht nicht erkennen kann. Gut ist das für SUBARU, es ist der Auffahrende schuld, der Subarufahrer bekommt etwas Geld und käuft sich einen neuen SUBARU. Ist nur Sch.....e für uns, die zuwenig für ihre Liebe bekommen ! Ich kann dir die Teile einbauen, wenn du möchtest.
Auch die Frontblinker sitzen zu tief in der Stoßstange. Ich habe dünne aber 8cm lange Schrauben zur befestigung verwendet und 4-5cm dünne Gummischläuche als Abstandhalter. Nun sind die Standlichter und der Frontblinker wunderbar zu sehen.
Wenn es interesiert ? Ich habe noch viele Verbesserungen um uns diese Schätzchen zu erhalten.
Viele SUBARU-Grüße !
Klaus
Hallo Zusammen!
Meine Kollegin fährt auch einen XT mit Bj. 1989. Bis jetzt war sie hoch zufrieden mit dem Wagen (grenzte schon fast an stolz😉. Nun scheint es aber so, dass sie sich leider davon trennen muss. Denn seit kurzem leckt der vordere, rechte, Stossdämpfer.
Auf der der Suche nach Ersatz bin ich auf dieses Forum gestossen. Vielleicht könnt ihr mir/uns ja weiterhelfen.
Gemäss Autowerkstatt kriegt man für den XT praktisch keine Ersatzteile mehr und schon gar nicht einen Druckluft-Stossdämpfer. Er hat uns vorgeschlagen eine normale Federung einzubauen, was wir aber schade fänden und zudem rein finanziell betrachtet kaum mehr Sinn machen würde.
Daher die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Stossdämpfer zu reparieren bzw. wieder abzudichten?
Hat zufälligerweise noch jemand Ersatz vorrätig und würde diesen verkaufen?
Danke für die Hilfe!
Andy
Hallo Andy,
ein Luftfederungsbein ist leiden nicht zu reparieren. Ob undicht oder mit defektem Schalter (Intern). Für die vordere rechts Seite habe ich zwei Teile als Ersatz für meinen XT. Eines davon könnte ich Dir/Euch abgeben. Mit 300,- Euro müßte Deine Freundin aber schon einverstanden sein. Neu kosteten die über 800,-. Dafür ist das von mir gebraucht aber 100% o.k.
Wenn die Fahrt zu mir (in die Nähe von Saarbrücken) nicht so weit ist, so würde ich die Montage gerne selbst durchführen. Natürlich kostenlos. Dafür bin ich Präsident des SUBARU-Club-France.
Mache ich gerne !
Klaus
Hallo Klaus
Vielen Dank erst einmal für das grosszügige Angebot, dass wir wirklich zu schätzen wissen! Mittlerweile sieht es aber so aus als hätten wir das Problem, wenn auch vielleicht nur kurzzeitig, beheben können.
Das klingt vielleicht jetzt nach einer Bastellaktion, aber der Luftbalg konnte mittels speziellem Dichtmittel von innen her abgedichtet werden. Wie lange das hält ist natürlich nur eine Frage der Zeit. Trotzdem möchten wir es vorerst einmal auf diese Weise versuchen. Sollte die Aktion aber nur von kurzer Dauer sein, so würde ich mir erlauben auf dein Angebot zurückzukommen.
PS:
Entschuldige, dass ich mich erst jetzt wieder gemeldet habe. In den letzten paar Tagen ging es bei mir etwas stürmisch her und zu...
Gruss und Danke nochmal!
Andy
Hallo Andy,
bist Du bitte so lieb und nennst mir (und der MOTOR-TALK-Gemeinde) den Namen des Produktes welches Ihr verwendet habt?
Danke !
Klaus
Was es genau war kann ich nicht sagen. Aber ich werde den jeweiligen Kfz-Mechaniker sobald als möglich danach fragen. Aber so viel ich weiss, handelt es sich das selbe Mittel, mit dem man defekte Reifen von innen her abdichten kann oder zumindest etwas in dieser Art. Ich melde mich sobald ich mehr in Erfahrung gebracht habe.
Gruss Andy
Hallo Andy,
wenn es das Produkt für Reifen ist, dann stelle bitte auf keinen Fall das Fahrzeug mal hoch.
Immer auf normalem Noveau halten. Sonst befindet sich die klebrige Masse im System und kann die Elektro-Ventiele und den Kompressor zusetzen. Ihre Aufgabe zum stopfen von Löchern werden die meist gerecht.
Ich schaffe sie besser mal auf mein Konto.
Wie lange die aktief oder haltbar sie sind weis ich nicht.
Gute Fahrt !
Klaus
hallo subaru xt freunde, ich fahre zwar momentan meinen subaru nicht habe ihn aber bereits 10 jahre in meinem besitz und habe ihn hinundwieder mal mit einer roten nummer bewegt, mir geht es wie den vorrednern hier würde ihn für kein geld der welt weg geben weil er einfach ein individuelles fahrzeug in unserer heutigen schnellebenden autowelt ist. bin froh hier mal ein forum gefunden zu haben wo man(n) sich jetzt endlich mal austauschen kann. gruss rainer
Hallo Rainer,
ich grüße Dich mit den besten SUBARUgrüßen
von Xt Fahrer zu XT Fahrer
Auf Carsablanca.de kannst Du meine Lieblinge sehen
Klaus