Sind alle Alu-Felgen winterfest oder besser spezielle kaufen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

kann man inzwischen bedenkenlos alle angebotenen Alu-Felgen auch im Winter fahren?
Gibt es Unterschiede, wie gut man das Salz abbekommt?

Würde mir gerne 8 Standard-Felgen vom Golf 7 Comfortline besorgen (16 Zoll).
Wenn die nicht winterfest sind, dann aus dem Reifenfachmarkt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sven339


Ah das habe ich nicht gewusst.

Warum willst du denn im Sommer und im Winter gleiche Felgen fahren? Hast du mit unterschiedlichen psychische Probleme? Oder einfach weil du dich nicht optisch umgewöhnen willst? Die Frau sieht ja auch immer gleich aus.

Das kann man so nicht stehen lassen. Ich finde die Frauen sehen im Sommer Grundsätzlich besser aus. 😁 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ist euch langweilig?

Hat hier jemand die Marseille Felgen im Winter gefahren? Wollte meine 17er Singapore Sommer gegen 18er tauschen und mit GJ Reifen ausstatten beim Sportsvan.

ich würde keine lackierten alufelgen im winter fahren, welche ich nicht mit winterreifen ab werk bestellen kann.

Wenn man bedenkenlos die GTI, GTD oder andere schwarz lackierten felgen welche auf der stirnseite teilweise glanzgedreht sind im winter fahren könnte, warum bietet VW diese dann im konfigurator nicht an? Es gibt ja nur die aluminium felgen mit dem "klarlack" für den winter.

Man kann auch nicht sagen, dass wenn diese einen winter halten, dass die dann alle winter durchhalten. Dazu gibt es zu viele faktoren die sich auf sowas auswirken.

Was ist bei euch winter? wenn es im kalender steht?

wenn tonnenweise split oder salz auf den straßen ist?

wenn ihr schneeketten über eure reifen zieht wodurch auch die felgen schonmal in mitleidenschaft gezogen werden?

An der nordsee ist ein anderer winter als in garmischpartenkirchen.

Ich würde das risiko nicht eingehen und mir für 2000€ R, GTI oder GTD felgen für den winter zu holen, die dann eventuell in 3-5 jahren scheiße aussehen.

Ich belebe das Thema mal wieder und richte mich mit meiner Frage an die Allwetter-Reifen Nutzer als auch an die, welche Alu auf den Winterreifen haben.

Habe bei meinem Golf VII Allwetter mit den Dijon Felgen drauf.

Da es der erste Winter für die Felgen ist, gehe ich von keinem Nebeneffekt aus.. wie sieht es aber auf Dauer aus?

Es heißt ja immer, die heutigen Felgen seien nicht so Anfällig wie damals, ob man dem so trauen kann, sei dahin gestellt.

Ähnliche Themen

Meine Frau benutzt die Dijon schon im dritten Winter. Sehen nach Reinigung immer wie neu aus.

Glanzgedrehte Felgen mit Klarlack wie z. B. Santiago u. Cádiz sind für den Winter nicht zu empfehlen da kleine Steinschläge etc. zur Unterwanderung mit Streusalz und Korrosion führen können. Dazu sind die Felgen zu schade und zu teuer, Dijon z. B. sind für den Winter geeignet da diese mehrfach lackiert sind, stärkere Steinschläge führen natürlich auch früher oder später zu Korrosion aber es ist nicht gleich so auffällig.

Da hast du recht, war mir bei den Dijon nicht sicher.. spätestens wenn die Frau meint einen Bordstein mitzunehmen, ist es egal ob Glanzgedreht oder mehrfach lackiert 😛

Eine "blöde" Frage hätte ich hier noch..

Habe z.Z folgende Reifengröße -/ Felgengröße 205/50 R17

Kann man diese ohne Probleme auf 225 /45 R17 wechseln?

Nein!

Danke für die Auskunft.

Nur das ich richtig verstehe, ich habe ja die 6Jx17 ET 48 drauf.

In der EG steht bei den 225/45 17 die 7Jx17 ET49 drin.

Ist es hier rein Technisch gar nicht Möglich die 6J auf den 225er zu kriegen oder muss man diese nur beim TÜV ein bzw. nachtragen lassen?

"Technisch" kiregst du fast alles hin, aber du bekommst es nicht eingetragen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen