Sind 20 Zoll Felgen am E60/61 alltagstauglich?

BMW 5er E60

Im kommenden Frühling sollen die originalen 17 Zöller endlich von meinem E60 runter und durch schöne 20 Zöller ersetzt werden.

Die hier verwendeten Grössen sind meist 9x20 mit 245/30R20 und 10x20 mit 285/25R20.

Nun tauchen vereinzelt Meinungen auf, die diese 20 Zöller als sehr anfällig bezeichnen.
Siehe auch dieser Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...e-von-f-f-motorsport-t1642397.html?...

Wie ist euere Erfahrung mit dieser Felgengrösse?
Sind 20 Zöller wirklich so anfällig auf Schlaglöcher und andere Strassenschäden?

Mit welcher Felgengrösse / Reifengrösse ist man nun besser beraten: 19 Zoll, 18 Zoll oder sogar nur 17 Zoll?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was in dreiteufelsnamen ist ein Mangafahrzeug?????

Und Neid ist immer noch die schönste Form der Anerkennung.....

Guten Rutsch an alle

Gruß Thorsten

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Prollig? 😁 naja Geschmäcker sind verschieden. 18er find ich "verloren" am e60...viel zu klein. 19er gibts ab Werk und gehen grad noch durch wie ich finde. Aber muss ja jeder für sich entscheiden.

Schau dir doch mal die Fotos meines e60 an...weiss echt nicht was daran prollig sein soll. Prollig ist eher ein 3er Golf mit 19 Zoll

Okay, hab mir jetzt mal dein Fahrzeug im Profil angeschaut und muss meine Meinung dahingehend wohl ein wenig revidieren. Schaut nicht so übertrieben aus, wie ich dachte... 😁

Hab halt im E90 Forum einige Fahrzeuge gesehen, wo es einfach nur Kacke aussah. Am E92 okay, aber an der Limo sah es einfach zu übertrieben aus. Beim 5'er ist die Linie des Fahrzeuges dann doch etwas ausgewogener um 20 Zöller drunter zu schrauben.

Wenn deine Angaben stimmen dann brauchst du vorne mindestens 5mm pro Seite und max 10mm.

Hinten wie gesagt entweder keine Distanzscheiben oder 5mm pro Seite.

Mag ja sein das er so gefahren ist, es ist aber keine übliche Kombination bei 9+10x20" ...wie gesagt an das Gutachten halten. Oder wenn es die BMW Felgen sind musst du ohnehin eine Einzelabnahme machen lassen da wird eben deine Kombination eingetragen. Du benötigst aber TROTZDEM neue Reifen, denn durch den höheren Querschnitt hast du einen zu großen Abrollumfang. Reifen sind ja vom 7er.

@Abraham
Er ist doch aus Deutschland, gehe ich mal davon aus. Ich habe damals auch einen Wisch von BMW München bekommen, wenn ich nicht irre hieß das Unbedenklichkeitsbescheinigung. Da stand drinnen Felge mit Teilenummer xyz weist eine Traglast von xyz auf und kann bedenkenlos auf dem E39 (in meinrm Fall damals) gefahren werden. Damit zur Landesregierung und gut ist. Bezahlt habe ich damals an die 40€.
Kann es sein dass bei uns von Bundesland zu Bundesland anders "geprüft" wird? Ich kenne z.B. einen der einen Golf3 auf Turbo oder wars Kompressor ungebaut hat und in Sbg.hat er das nicht eingetragen bekommen. Auto abgemeldet, on OÖ angemeldet und dort vorgeführt und einegtragen. Ich habe die Geschichte nicht geglaubt aber wenn das mit den Felgen in Wien nun abweicht zu Sbg!?

@NeoNeo

Ja es kommt halt auch auf die Felge an, gibt ja auch Felgen die vom Design her nicht auf dem E60 gut aussehen. Deshalb verstehe ich deinen ersten Post 😉

Vom Fahrverhalten her ist meiner eigentlich so hart wiw vorher mit den 18" auf Run-Flat.

Mfg

@Nerko20

Es ist in der Tat so dass bei uns von Bundesland zu Bundesland verschieden geprüft wird. Meine Erzählungen beschreiben die Situation März 2012 (schreibe ich jetzt mal explizid dazu da zum Beispiel in Wien jetzt anscheinend alle Bezirke bei einem Finanzamt zusammengefasst sind). Ich war damals anfangs zwischen 19" und 20" so ziemlich im Zwiespalt. Nachdem ich mich für 19" entschieden hatte war meine Präferenz bei den 128ern aber mit Mischbereifung. Hatte eigentlich schon einen Felgensatz an der "Angel".
Bei diversen Informationsgesprächen mit BMW-Händler, BMW Austria und der Landesprüfanstalt bekam ich zu hören: Für originale 128er bekomme ich von BMW ein Traglastgutachten. Mit diesem zum TÜV in den 23.Bezirk. Der checkt mal alles. Dann gibts im Gegenzug für ca 380 Teuros ein TÜV-Gutachten, mit dem ich dann bei der Prüfstelle nach nochmaliger Überprüfung die Eintragung bekomm.
Ich hab dann bei einem User hier (glaub es war Andre5) die Breytons in 20" gesehen und Gefallen dran gefunden. Also alles von vorne. Hatte das Glück einen kompetenten Reifenfachhändler erwischt zu haben.
Der organisierte und montierte mir alles und so gings ca. 5 Wochen nach der Anmeldung zur Überprüfung (da wird dir bei uns zum Beispiel von der Anmeldung bis zur Überprüfung der Typenschein abgenommen. Reklamation - zwecklos Ausserdem wurde bei mir damals ausdrücklich eine Montagebestätigung eines Reifenhändlers verlangt.) Überprüfung war dann problemlos. Jedoch die letzte Meldung des Prüfers war wieder interessant. Originalzitat: Sie haben Glück, dass sie sich für 19" entschieden haben. 20" hätte ich ohne Arbeiten an den Kotflügeln nicht freigegeben.

Und das mit dem Golf kannst ruhig glauben. Wäre mein Fahrzeug in der Steiermark angemeldet gewesen, hätte ich den Wagen nur in der Zentrale des Reifenhändlers abgegeben und bei der Abholung wäre die Eintragung schon erledigt gewesen.

Grüsse vom Abraham

Aha, danke für die Info!

Also beim e39 mitte 2007 ging das bei mir so ab wie oben beschrieben. Und jetzt beim E60 war ein Gutachten dabei. Aber mir wurde nix abgenommen...also Zulassungsschein/Typenschein. Hab bei der Landesregierung angerufen, Termin ausgemacht. Musste ca.2 Wochen warten. Bin dann hin und problemlos eingetragen bekommen. Die waren aber etwas schlampig, die 2cm Distanzscheiben sind denen erst nach meinem Hinweis aufgefallen!

Mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen