Simpler Tipp:
Eigentlich eine selbstverständlichkeit für den rationalen menschen, aber trotzdem nochma erwähnt, vll hilfs ja wem:
wenn was schrott is nich gleich zum FOH fahren und z.B. eine fahrertürseitenleiste für 31€ oder den mittleren gebläseschalter für 35€ bestellen sondern erstmal zum schrotthändler in der nähe fahren und da mal schaun. un zack, schon kostet besagter schalter nur noch 7€ 😉 krasses geld gespart 😎
dann bracuht man sich auch keinen kopf beim Lichtschalterausbau zu machen.. wenn beim LED basteln oder so was schrott geht, einfach neuen holen 😁
26 Antworten
ja es gibt zwei verschiedene mi zwei verschiedene nasen.
Ähnliche Themen
Hab da eben was entdeckt:
Der Gesetzgeber hat durch die ECE-Richtlinie R37 (gilt nicht nur in Deutschland) vorgegeben, daß im Automobilbau in Sachen Beleuchtung betreffend der Blinkerbirnen verschiedene Sockel verwendet werden müssen. Normalerweise ist alles was in dieser Richtung mit einer E-Prüfnummer ausgezeichnet ist auch zugelassen, aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel wenn beispielsweise ein falscher Glaskörper auf einem Sockel ist, dann ist die E-Prüfnummer ungültig trotz des Aufdrucks!
Es gibt einmal den Sockel P21W bzw. auch BA15s genannt. Diese Sockel haben Pins die in einem Winkel von 180 ° angeordnet sind, also sozusagen paralell angebracht sind. Der Glaskörper auf solchen Sockeln muß jedoch nach ECE-Richtlinie weiß leuchten und wird beispielsweise für Bremsleuchten oder Blinker eingesetzt. Da diese Glühbirnen jedoch nur weiß leuchten dürfen, so muß die Lampe ein orangenes Glas selbst haben. Also Klarglas- bzw. Weißglas-Blinker dürfen mit diesen Glühbirnen nicht betrieben werden, da sie ja weiß blinken würden.
Um ein Verwechseln der Glühbirnen zu vermeiden wurde hier vorgeschrieben, daß eine andere Fassung und somit ein anderer Sockel für die Glühbirnen notwendig ist, wenn man eben diese weißen Blinker am Auto hat wo eine orange leuchtende Glühbirne in der Fassung stecken soll. Gemäß ECE-Richtlinie müssen also orange leuchtende Glühbirnen in dieser Größe für Blinker also den Sockel PY21W bzw. auch BAU15s genannt haben. Also nur wenn Blinkerbirnen auch diese Kürzel aufweisen, sind diese auch wirklich zugelassen. Auch nur Glühbirnen mit diesem Sockel dürfen dann auch orange leuchten, Glühbirnen mit dem anderen erwähnten Sockel dürfen dies nicht und sind dann nicht zugelassen.
Wer sein Fahrzeug dementsprechend von Orange-Glas auf Weiß-Glas Blinkerlampen umrüstet, muß also nicht nur die Glühbirne wechseln, sondern auch die Fassung. Ein Wegfeilen von einem Pin oder die Benutzung von diesen asiatischen Glühbirnen ist streng genommen nicht erlaubt und man verliert den Versicherungsschutz.
heißt also im klartext:
in weiße blinker ohne orangene streuscheibe dürfte eigentlich nur die PY21W passen, in solche mit orangener Streuscheibe die P21W
Seltsam nur dass in meine grauen Blinker beide passten.
Jetzt hab ich die schwarzen Klarglas von FK, da hab ichs noch nicht ausprobiert, will mir aber genau für die eben die silbrigen holen.
Sorry das ich nochmal nachfrag!
Gibt es also für weiße Blinker auch weiße Glühlampen, die gelb blinken oder nicht?😕
chrom-bläulich-farbene die gelb blinken gibts... vermute mal dass die von lidl ähnlich aussehen
hab auch schon welche ohne diesen blaustich gesehen aber die besaßen kein e-prüfzeichen
also die osram silvervision haben so einen leichten blaustich, die philips silver vision sind schon klarer.
und die lidl kann man ja auf dem foto ganz gut erkennen.
Habe mir jetzt jetzt ein "paar" Blinkerlampen von LIDL geleistet. Als Reserve, falls meine teuren(!) von Osram mal den Geist aufgeben sollten.
Also die von Osram sind bei Klarglas-Blinkern nur zum empfehlen! Niemals wieder orange Birnen! 😎 Beim Blinken hell und eindeutig gelb bzw. orange leuchtend und aus leicht blau schimmernd ... sehr schön!!!
Hat schon jemand die von LIDL (Hersteller Tesla, angeblich eine Marke von Osram! ...???, siehe Anhang) getestet? Hoffe es war kein rausgeschmissenes Geld. Hatte mal "verchromte" bei Ebay gekauft. ... Die waren zum vergessen!